Schlagwort: Team#5

Das Spiel gegen den TSV BW Röhrsdorf

Am Sonntag den 01.11.2020 trat das Team #5 des Chemnitzer VV gegen die Spielerinnen des TSV BW Röhrsdorf an. Wir trafen uns zum Auswärtsspiel 9:00 Uhr in der Turnhalle des TSV BW Röhrsdorf.

Nach einigen taktischen Hinweisen unseres Trainers Andreas betraten wir mit Motivation und Ehrgeiz das Spielfeld. Wir starteten den ersten Satz mit Emma im Zuspiel, Annabell und Krissi auf Außen, Joelina und Lena auf Mitte, Emilia als Diagonal und Lilly als Libera. Auch Helena als Mitte und Mohi als Zuspieler waren einsatzbereit und wurden im Laufe des Spiels eingewechselt.

Zu Beginn des ersten Satzes waren wir noch etwas unsicher was das Läufersystem betraf, aber das besserte sich dann im Laufe des Satzes. Wir konnten einige schöne Spielzüge durchführen und so ein paar wichtige Punkte für uns verbuchen. Leider waren unsere Annahmen nicht ganz so gut und somit schenkten wir unserem Gegner einige wertvolle Punkte. Auch wenn wir uns von der Angriffsstärke unserer Gegner nicht beeindrucken ließen, konnten wir ihren Vorsprung bis zum Ende dieses Satzes nicht mehr aufholen und mussten diesen mit 15:25 abgeben.

Im zweiten Satz konnten wir uns spielerisch steigern. Unter anderem legte unsere Spielerin Krissi eine Aufschlagsserie hin, bei der wir stark aufholen konnten. Daraufhin nahm das Team des TSV BW Röhrsdorf eine Auszeit. Leider waren auch in diesem Satz unsere Annahmen nicht sonderlich stark, wodurch Röhrsdorf wieder aufholte. Den Punkt des Tages machte unsere Diagonalspielerin  Emilia durch einem gigantischen Monsterblock, mit dem sie uns alle überraschte. Leider haben wir trotz spielerischen Höhen erneut den Satz an das Team des TSV BW Röhrsdorf mit einem Punktestand von 17:25 verloren.

Der dritte Satz verlief ähnlich wie die beiden davor. Unsere Kraft und Motivation lies leider nach, was man uns auch auf dem Spielfeld anmerkte. 14:25 war das Ergebnis des dritten Satzes und damit ging der Sieg nach Röhrsdorf.

Trotz allem sind wir mit unseren spielerischen Leistungen zufrieden und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Punktspiel.

… Joelina

Auswärtsspiel gegen USG Chemnitz I

Am zweiten Spieltag in dieser Saison, am 10.10.2020, traten wir gegen die Spielerinnen der USG Chemnitz I an. An diesem Tag sollten wir ohne Läufer spielen. 10.00 Uhr wurde angepfiffen und wir betraten das Feld etwas unsicher, weil wir nicht genau wussten, wie es ohne Läufer funktionieren würde. Aber wir fanden es schnell raus. Der erste Satz verlief nicht so gut, weil unsere Annahmen nicht funktionierten und wir unseren Aufschlag nicht gut genug über das Netz brachten. Deswegen verloren wir den Satz auch mit 6:25.

Nach dem Seitenwechsel lief es besser für uns, auch wenn wir in den Annahmen immer noch nicht richtig standen. In diesem Satz hatten wir viele schöne Angriffe. Am Ende des Satzes ließen wir uns durch eine Aufschlagsserie der Gegner verunsichern und gaben diesen mit 14:25 ab.

Im dritten und letzten Satz versuchten wir in den Annahmen besser zu stehen, was aber nicht wirklich funktionierte. Mit ungenügenden Annahmen konnten wir auch keine Angriffe aufbauen. Dadurch ging auch der dritte Satz mit 8:25 siegreich für die USG Chemnitz I aus.

Wir haben es an diesem Tag gut hinbekommen ohne Läufer zu spielen, aber auch erkennen müssen, dass unsere Annahmen zu verbessern sind.

…Krissi

Heimspiel gegen L.O. Volleys und TUS Ebersdorf

Mit Musik in den Ohren und jeder Menge guter Laune konnten wir, das Team #5, am Samstag den 26.09.2020, in der Sporthalle auf dem Terra Nova Campus mit dem Aufbau des Netzes beginnen. Während wir auf den Rest der Mannschaft und unsere Gegner warteten, war schon mal Zeit, das erste Mal an den Ball zu greifen. Der Rest der Mannschaft kam zusammen mit unserem Trainer vom Auswärtsspiel aus Gersdorf. Dort hatten sie unser Team #4 seelisch und moralisch unterstützt.

Als dann alle eingetroffen und warm waren, konnten wir mit dem 1. Spiel pünktlich um 14:00 Uhr starten. Zuerst spielten wir gegen die L.O. Volleys. Wir hatten ein eingespieltes Team mit erfahrenen Spielerinnen vor uns. Die Mannschaft spielte stark und wir mussten eine 0:3 Niederlage hinnehmen.

Motiviert starten die Mädels von Team #5 in ihr erste Spiel der Saison. Weiter Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie.

Allerdings konnten wir uns im Spielverlauf steigern. Im ersten Satz schien es zunächst, als seien wir alle noch nicht richtig auf dem Feld angekommen. Die Annahmen gingen nicht nach vorn, es wurde kaum miteinander kommuniziert und wir haben uns alle zu langsam bewegt. Also gaben wir den Satz mit 8:25 ab. Nach der Satzpause gingen wir in neuer Aufstellung und frischem Elan aufs Feld zurück. Es war ein Satz mit „ups and downs“, Phasen mit sehr guten Annahmen wechselten mit Phasen ohne Möglichkeiten einen guten Spielzug aufzubauen. In diesem Satz konnten wir aber unser Ziel, eines zweistelligen Punktgewinns, umsetzen und erreichten einen Spielstand von 12:25. Mit dem Wind im Rücken durch die, im 2. Satz gegen Ende immer besser werdenden Spielaktionen, gingen wir, wieder mit neuer Aufstellung, gestärkt in den 3. Satz. Es lief gut die Phasen, in denen wir konzentriert spielten, wurden immer länger und die Stimmung auf der Bank immer besser. Wir schafften es, diesen Satz mit einem Stand von 15:25 Punkten zu beenden.

Nach einer kurzen Pause trafen wir im zweiten Spiel des Tages auf alte Bekannte. TUS Ebersdorf kannten wir bereits aus der Kreisunion. Also wussten wir, dass auch das kein einfaches Spiel werden würde. Unser Ziel war es auch hier, jeden Satz zumindest zweistellig zu beenden. Der Anpfiff ertönte 15:45 Uhr.

Trotz Stärkung und neuer Unterstützung von der Spielerbank war der 1. Satz zäh. Es wurden zu viele Bälle ins Netz geschlagen und wir haben es unserer Zuspielerin durch unkonzentrierte Annahmen unnötig schwer gemacht. Es war ein bisschen wie ein Déjà-vu des 1. Satzes im 1. Spiel. Wir haben den Satz letztendlich mit 8:25 abgegeben. In der Satzpause haben wir noch einmal besprochen, was wir erreichen wollen und so gingen wir höchst konzentriert und motiviert in den 2. Satz. Ich muss sagen, es hat sich ausgezahlt. Trotz Zeiten, in denen die Konzentration stark nachgelassen hatte, waren wir in der Lage mehr Druck durch bessere Aufschläge aufzubauen und unsere Spielaktionen waren auch um einiges schöner als zuvor. Mit einem Ausgang von 14:25 konnten wir bei diesem erfahrenen Gegner zufrieden sein. Leider gelang es uns im 3. Satz nicht, an diese passable Leistung anzuknüpfen. Im 6. Satz dieses langen Spieltages war die Luft einfach raus. Unser Team war letztlich nicht mehr in der Lage, sich richtig zu konzentrieren und so sind immer wieder viele kleine und sehr unnötige Fehler passiert. In diesem Satz mussten wir uns dann am Ende mit 5:25 geschlagen geben.

Trotz sechs verlorener Sätze war dieser Spieltag für uns wertvoll. Wir sind eine neu zusammen gewürfelte Mannschaft und haben das erste Mal in dieser Konstellation gespielt. In beiden Spielen sind wir gegen sehr erfahrene Mannschaften angetreten, deren Spielerinnen teilweise schon in höheren Liegen Erfahrungen sammeln konnten. Diese beiden Spiele haben uns dabei geholfen festzustellen, was wir alles schon können und was wir noch lernen müssen. Es war ein guter und erkenntnisreicher Spieltag.

Danke an unseren Trainer und die Mädels aus der Mannschaft. Ein besonderes Dankeschön auch an unsere Zuspielerin Emma, die tapfer alle 6 Sätze durchgehalten hat und dass trotz unserer zum Teil sehr schlechten Annahmen.

Trainingslager 2020 und U18 Bezirksmeisterschaft

Am Freitag, den 11.09.2020, trafen sich die Mädels von Team #5 und Team #6 des Chemnitzer Volleyball Vereins um 17 Uhr am Neefepark, um zusammen ins Trainingslager nach Grünheide fahren. Nach einer 45-minütigen Fahrt kamen wir schließlich an, stellten schnell unser Gepäck ab und nach einer kurzen Einweisung unserer Trainer, begann auch schon unsere erste Trainingseinheit von 19-22 Uhr in der Turnhalle. In diesem Training stand besonders der Angriff im Vordergrund. Gegen Ende des Trainings hatten wir jedoch alle kaum noch Energie und waren relativ müde, weshalb auch unsere Konzentration nachließ. Doch am Morgen des nächsten Tages waren wir alle wieder energiegeladen und bereit für eine 3-stündige Einheit im Sand auf den Beachfeldern von Grünheide. Nun lag der Fokus besonders auf unserer Annahme. Nach dieser Einheit hatten alle einen riesigen Hunger und wir machten uns auf den Weg zu einem leckeren Mittagessen, um die Energiespeicher wieder zu füllen. Anschließend hatten wir eine kurze Erholungspause, bevor ein erneutes Training in der Halle anstand. In diesen anderthalb Stunden achteten unsere Trainer besonders auf den Aufschlag, um uns Tipps für eine Verbesserung zu geben. Nun folgte eine längere Pause, in der wir uns erneut ausruhen konnten, sodass wir für die letzte Einheit des Trainingslagers von 19-21 Uhr voll konzentriert waren. Hier gingen wir nochmal die verschiedenen Läuferpositionen durch, um fit für den Sonntag zu sein. Nach einem ausgiebigen Abdehnen und duschen gingen wir relativ schnell ins Bett, um genügend Schlaf zu bekommen.

Am Sonntag, dem 13.09.2020, fuhren wir sieben Mädels der U18 zurück nach Chemnitz in die Turnhalle des Chemnitzer Polizeisportvereins für die Qualifikation für die Endrunde der Bezirksmeisterschaft. Kurz nach unserer Ankunft trafen auch unsere drei Gegner, aus Milkau und Göltzschtal sowie die Mannschaft des Jakober VV ein. Nach einer kurzen Begrüßung und dem Einspielen, traten wir in dem ersten Spiel gegen den Jakober VV an. Es wurden jeweils zwei Sätze bis 25 gespielt. Schon im ersten Satz, den wir nur knapp verloren, konnte man erkennen, dass wir eine realistische Chance hatten uns den zweiten Satz „zu holen“. Nach einem Ausgleich im zweiten Satz, kam jedoch eine sehr gute Aufschlägerin der Jakober an die Reihe und nahm uns auch diesen aus den Händen, da besonders unsere Annahmen oft nicht richtig zum Zuspieler gelangten und wir dadurch keinen Angriff aufbauen konnten. Davon haben wir uns ziemlich „runterziehen“ lassen und kamen unmotiviert auf das Spielfeld gegen unsere Gegner aus Göltzschtal. Dazu kam, dass wir uns nicht ausreichend bewegten und durch viele kleine Fehler verloren wir den ersten Satz. In der kurzen Pause, in der wir die Seiten wechselten und uns auf den zweiten Satz vorbereiten mussten, „puschte“ uns unser Trainer Andi, so dass wir uns besser auf den zweiten Satz konzentrieren konnten. Wir motivierten wir uns auch gegenseitig und kämpften um jeden Punkt. Letztendlich lohnte es sich und wir konnten den zweiten Satz mit 25:19 für uns entscheiden. Gut gelaunt trafen wir, nach einer kurzen Mittagspause, auf unseren letzten Gegner, der Mannschaft aus Milkau. Schon beim Einspielen erkannten wir, dass wir sehr jungen und noch teilweise unerfahrenen Gegnern gegenüberstanden. Doch man sollte seine Gegner nie unterschätzen! Deswegen kämpften wir weiterhin um jeden Punkt und durch sehr gute Aufschläge, Angriffe sowie Zuspiele konnten wir den ersten Satz mit 25:09 für uns entscheiden. Der zweite Satz verlief ähnlich und wir gewannen mit 25:08. Nun lag der Fokus auf dem letzten Spiel des Jakober VVs gegen die Mädels aus Göltzschtal, denn hier würde sich entscheiden, ob sich die Göltzschtaler oder wir als zweite Mannschaft für die Endrunde des Bezirksmeisterschaft U18 qualifizierten. Letztendlich behauptete sich der Jakober VV und somit qualifizierten wir uns hinter den Jakobern für die Endrunde der Bezirksmeisterschaft U18. Glücklich über die Qualifikation halfen wir nun die Netze abzubauen und danach wurden wir auch schon von unseren Eltern nach einem anstrengendem, aber schönem Wochenende abgeholt.

Zusammenfassend können wir alle stolz auf unsere Leistung am Sonntag sein. Wir haben im Trainingslager viel gelernt und werden versuchen die Tipps unser Trainer auch in den folgenden Spielen umzusetzen.

…Emilia Auerbach

Erste Runde der Relegation zur Bezirksklasse

Für den 07.03.2020 standen für uns, das Team #5, zwei Aufstiegsspiele in der Röhrsdorfer Schulturnhalle an. Wir trafen uns um 9 Uhr vor der Halle und nach dem Umziehen, dem Aussuchen der Trikots und der Erwärmung ertönte auch schon Punkt 10 Uhr der Anpfiff für das erste Aufstiegsspiel des Tages.

Unsere Gegner waren die Mädchen aus Thümmlitzwalde und geschiedst wurde das Spiel vom TSV Blau-Weiß Röhrsdorf. Durch gute Annahmen, Zuspiele und Angriffe konnten wir schnell Punkte sammeln und das Spiel an uns reißen. Der erste Satz endete nach rund 20 Minuten mit einem 25:10 für uns. Unsere Leistung konnten wir auch im zweiten Satz unter Beweis stellen und gewannen ihn mit einem noch größerem Abstand von ganzen 20 Punkten nach 11 Minuten. Im dritten Satz hat unsere Konzentration jedoch etwas nachgelassen, weswegen wir unseren Vorsprung, welchen wir durch weitere Spitzenaktionen errungen hatten, verloren. Nach einer kurzen Auszeit konnten wir uns wieder sammeln und gewannen schließlich auch den letzten Satz mit 25:15 und damit das erste Spiel für diesen Tag.

Um 11:35 Uhr begann dann das zweite Spiel gegen den TSV Blau-Weiß Röhrsdorf. Der erste Satz ging durch fehlende Kontraktion, die auf unserer Seite des Spielfeldes herrschte, an die Gegner. Zwar funktionierte das Zusammenspiel im zweiten Satz besser, weswegen wir mehr Punkte als im ersten Satz erzielten, aber dennoch konnten wir uns nicht gegen die Röhrsdorferinnen behaupten. Erst im dritten Satz stieg sowohl unsere Konzentration als auch unsere Laune wieder und durch Aufschläge und Angriffe erlangten wir einen Vorsprung. Jedoch gelang es unserem Gegner im Laufe des Spieles aufzuholen und sie gewannen schließlich mit einem kleinen Vorsprung von drei Punkten den Satz und somit das Spiel.

Letztendlich fuhren wir mit einem Sieg und einer Niederlage nach Hause, können aber dennoch mit unserem Ergebnis zufrieden sein.

…Sophie

Im Spitzenspiel gegen VT Thümmlitzwalde

Am 01.03.2020 stand unser letztes Auswärtsspiel der Saison an, in dem es gegen unseren ärgsten Verfolger in der Gruppe, das Volleyball-Team Thümmlitzwalde, und somit um die Ausgangssituation im Kampf um unseren Aufstieg ging. Bevor wir jedoch starten durften, übernahmen wir das Schiedsgericht im ersten Spiel, was wir nutzen konnten, um uns auf das bevorstehende Match einzustimmen.

Pünktlich 14:20 Uhr begann dann der erste Satz, mit Sarah im Zuspiel, Shelly auf Diagonal, Joelina und Kristin als unsere Mitten, sowie Susanne und Lilli auf Außen.

Der Satz begann etwas holprig, was sowohl an unserer Unaufmerksamkeit lag als auch an den druckvollen Aufschlägen unserer Gegner, die uns überraschten. So lagen wir innerhalb kurzer Zeit und zwei Auszeiten später mit fünf Punkte, bei einem Spielstand von 12:17, zurück. Nur dank einer super Aufschlagserie von Susanne gelang es uns den Satz noch zu drehen, sodass wir etwas wackelig mit 25:23 gewannen.

Mit unveränderter Aufstellung ging es dann in den zweiten Satz, der uns einfach nicht gelingen wollte. Zu viele Annahmefehler und kaum gefährliche Angriffe unsererseits machten es unserem Gegner leicht, auf 14:19 davonzuziehen. Da half auch die laute Unterstützung unseres trötenden Lieblingsfans nicht viel. Mit 16:25 Punkten mussten wir uns geschlagen geben.

Mit einem Wechsel von Shelly auf die Mittelposition und Annabell auf Diagonal ging es dann für uns in den dritten Satz, den wir zunächst mit einem Zwischenstand von 2:7 gehörig verschliefen. Ab dieser Auszeit gelang es uns dann jedoch, ein ordentliches Spiel aufzubauen und sowohl Aufschläge als auch Annahme und Angriffe verbesserten sich sichtbar. Dieser Satz kennzeichnete damit auch den Wendepunkt des gesamten Spieles. Da vor allem die Annahme merklich stabiler wurde, konnte unsere Zuspielerin Sarah schöne Pässe stellen und die Angreifer hatten viele Optionen, Punkte zu machen. Die Spielfreude war mit einem Mal wieder zurückgekehrt und wir gaben alles, um doch noch einen Sieg zu holen. So wurde aus dem Rückstand schnell eine Führung und schlussendlich ein Satzgewinn für uns, mit 25:20 Punkten.

Wie es in diesem Spiel anscheinend typisch war, gingen wir nun auch in den vierten Satz gleich erst einmal mit einem Rückstand von 0:4, was Andi zwang, direkt eine Auszeit zu nehmen, um uns noch einmal wach zu rütteln. Dies half uns allen, denn der Rest des Satzes verlief in einem spannenden Hin und Her, in dem beide Mannschaften sich nichts schenkten und alles gaben, um zu gewinnen. Schlussendlich konnten wir uns aber auch hier wieder durch eine Aufschlagserie von Sarah und weiter mutig gebliebenen Angriffen durchsetzen und gewannen 25:21, und so mit 3:1 Sätzen auch das Spiel.

Damit konnten wir unseren Verfolger Thümmlitzwalde abschütteln und sind Sieger unserer Gruppe der Kreisunion Staffel West. Es folgen zwei weitere Spiele, in denen es gilt, den Aufstieg unserer Mannschaft endgültig festzumachen. Wir alle werden unser Bestes geben, um das zu schaffen!

…Lilli

Überraschend ins Halbfinale

Am 22.02. stand das LeiLo Volleys Winterturnier vor der Tür. Das Team war eine Mischung aus allen drei Kreisunionmannschaften (Team #5, #6, #7). Mit dabei waren: Lienn, Marlene und Shelly als Mitten; Kim als Libero; Sarah und Lilli als Außenangreiferinnen; Annabell als Diagonale und Sarah als Zuspielerin. Eine knapp besetzte Mannschaft für einen so langen Wettkampftag. Von außen standen uns Andi als Trainer und natürlich Grießbert als Stimmungsmacher zur Seite. 😉

Noch nie haben wir in dieser Konstellation zusammengespielt und auch noch nie haben wir gegen Mannschaften aus Bezirksklasse und Landesebene gespielt, doch an diesem Samstag sollte sich das ändern. Uns war bewusst, dass wir in diesem Turnier als Kreisunionmannschaft das Team mit der niedrigsten Klasse waren. Deswegen wollten wir das Turnier zum Sammeln von Erfahrungen nutzen.                                                                                                                   

Bei dem Turnier waren 8 Damenmannschaften dabei. Um 9:30 Uhr begann die Gruppenphase. Es gab 2 Gruppen á 4 Mannschaften und es wurden immer zwei Sätze bis 25 gespielt. In unserer Gruppe spielten: „LeiLo Volleys“; „Die Volleyballas“ und „Zu fett für Ballett“. 

Unser erstes Spiel des Tages war gegen die Gastgeberinnen, die LeiLo Volleys: Motiviert und überraschend aufgeweckt starteten wir. Die Annahme saß und unsere Angreifer waren mutig und so konnten wir bis zum Stand von 15:15 ordentlich mithalten. Doch dann sank unsere Konzentration, was sich unser Gegner nicht entgehen ließ und Punkt um Punkt dem Satzende näher kam. Erst als der Satz fast schon zu Ende war, konnten wir mit unserem Spiel wieder punkten. Doch leider gaben wir den ersten Satz mit  21:25 weg. Im zweiten Satz starteten wir mit schönen Aufschalgsserien, welche uns einen 7 Punkte-Vorsprung verschafften. Dieser Vorsprung verhalf uns am Ende den zweiten Satz für uns zu entscheiden. 25:16.

Nach dem ersten Spiel mussten wir schiedsen, eine perfekte Gelegenheit, die Gegner zu beobachten. Unser zweiter Gegner des Tages war: „Zu fett für Ballett“. Eine scheinbar perfekt eingespielte Mannschaft. Dieses Zusammenspiel ließen sie uns spüren. Deutlich gewannen sie beide Sätze (11:25 und 7:25). Doch jeden Punkt, den wir dieser Mannschaft entlocken konnten, wurde bejubelt.

Das letzte Gruppenspiel war gegen die „Volleyballas“: Durch die ersten Spiele des Tages hatten wir schon richtig gut als Mannschaft zusammengefunden. Die Annahme saß, das Zuspiel flog zu den Angreifern und der Angreifer setzte sein Geschick und seine Armkraft ein und erzielte Punkt für Punkt. Und so gewannen wir als Kreisunionmannschaft mit 25:19 und 25:8 gegen die Bezirksklassemannschaft. Eine große Überraschung.  

Noch größer wurde diese Überraschung als uns Andi mitteilte, dass wir ins Halbfinale eingezogen waren. Zwar waren wir mit den LeiLo Volleys punkt- und satzgleich, aber unser 2 Punkte bessere Balldifferenz verschaffte uns Platz 2 in der Gruppe und das Ticket ins Halbfinale. Als Gruppenerster zogen „Zu fett für Ballett“ ins Halbfinale.

Im Halbfinale trafen wir dann auf den Gruppenersten der Gruppe B (ATV Volkmarsdorf). Wieder eine sehr starke Mannschaft, die uns von Anfang an klar machte, dass sie ins große Finale wollen. Mit 12:25 in beiden Sätzen mussten wir uns geschlagen geben.

Im kleinen Finale um Platz 3 trafen wir dann auf die „Volleyballschnecken“:  Im ersten Satz hatten wir das berühmte „Kissen im Gesicht“, weswegen wir mit 18:25 den Satz abgaben. Im zweiten Satz legten wir nochmal alles rein und nach hart umkämpften Ballwechseln und einem Krimi am Ende des Satzes gewannen wir 27:25. Entscheidungssatz! Leider war nach diesem langen Spieltag nicht mehr viel Kraft bei uns da und so verloren wir den Satz mit 7:15.

Am Ende holten wir Platz 4. Aber wir müssen nicht enttäuscht sein. Wir können stolz sein! Wir haben uns als Team richtig gut aufeinander abgestimmt. Sei es die Annahme, das Zuspiel, der Angriff und der Block: jeder hat eine gute Leistung an dem Tag gezeigt. Als Team gewannen wir und als Team verloren wir. Doch was uns auf jeden Fall keiner nehmen kann, ist die Spielerfahrung und von dieser Praxiserfahrung werden wir in den kommenden wichtigen Spielen profitieren 😉

….Sarah F.

Vereinsderby

Am Freitag, den 31.01.2020 traten wir, das Team #5, gegen Team #6 in der Sporthalle des André-Gymnasiums an. Spielbeginn war 19.45 Uhr und wir spielten 4 Sätze bis 21.20 Uhr.

Wie immer gingen wir den ersten Satz mit Motivation aber mit wenig Koordination an, weswegen wir diesen auch 18:25 verloren. Am Anfang sind wir meist ein wenig aufgeregt und unkonzentriert auf dem Feld, was sich aber im Laufe des Spiels noch ändern sollte. 

Den zweiten Satz starteten wir 20.06 Uhr mit neuer Energie und unserer Entschlossenheit, das Spiel zu gewinnen, was wir durch gute Annahmen und mit einem Punktestand von 25:19 auch taten.

Um 20.28 Uhr begann der dritte Satz, den wir wieder für uns entscheiden konnten, da wir nun endlich ein wenig wacher geworden waren und die Chance auf den Sieg zum greifen nah war. Wir gewannen mit 25:17, doch unsere Gegner blieben uns trotzdem nah auf den Fersen.

Im vierten Satz gaben wir noch einmal alles. Es gab tolle Ballwechsel und gute Angriffe von einigen unserer Spielerinnen, was dazu führte, dass wir auch diesen Satz für uns entscheiden konnten. Mit einem Punktestand von 25:17 beendeten wir den letzten Satz und sind super motiviert auf die nächsten Spiele.

…Alica

Rückspiel gegen Milkau II

Am 27.10. traten 10 unserer Spielerinnen des Team #5  das 4. Spiel der Saison 19/20 in Frankenau gegen den SV Union Milkau II in der Rückrunde an.

Der erste Satz startete mit Mila im Zuspiel, Hannah als Libera, Jennifer und Marlene als Mitten, Shelly als Dia und Julia und Annabel als Außen. Mit Motivation und frischer Power begannen wir dann den Satz. Durch einige schöne Angriffen von Annabel  gelang uns recht schnell die Führung. Nach 15 min neigte sich der erste Satz dem Ende zu und wir gewannen mit 25:10.

Mit Susanne für Annabel ging es in den zweiten Durchgang. Auch dieser startete mit 5:1 für uns sehr gut. Leider ließ unsere Kommunikation auf dem Feld etwas nach, wodurch einige Bälle überflüssigerweise in unserer Feldhälfte runter fielen. Dennoch konnten wir weiterhin in Führung bleiben und gewannen diesen Satz am Ende mit 25:17.

Im dritten und letzten Satz gaben wir nochmal alles. Inzwischen waren Tina für Mila und Joelina für Jennifer auf dem Feld. Einige schöne Angriffe schmetterten wir zum Gegner. In diesem Satz gelang uns dann auch die Kommunikation untereinander wieder besser. Dank einer schönen Aufschlagsserie von Shelly, die damit unsere Gegner zu zwei Auszeiten zwang, gewannen wir auch diesen Satz mit gehörigem Abstand 25:9.

Mit 3:0 gewannen wir damit gegen den SV Union Milkau II und freuen uns jetzt schon auf die kommenden Spiele.

…Joelina

Dritter Sieg im dritten Spiel

Am 05.10 spielten wir, der Chemnitzer VV Team #5, im Gymnasium in Einsiedel gegen die Spielgemeninschaft  Zschopau/Harthau III. Spielstart war 9 Uhr und wir spielten vier Sätze bis 10:28 Uhr.

Eigentlich hätten drei Sätze gelangt, wenn wir gleich von Anfang an gezeigt hätten, was wir wirklich können. Doch wir begannen den ersten Satz sehr chaotisch und unkonzentriert. Zwar gewannen wir mit 25:19, aber der Punkteabstand hätte wesentlich größer ausfallen können. Bei Harthau handelte es sich um eine noch relativ unerfahrene Mannschaft in dieser Liga mit wesentlich jüngeren Spielerinnen. Die Aufschläge kamen meist sehr knapp über das Netz, wodurch wir einige Annahmefehler begangen. Erst gegen Ende kratzen wir noch einige Bälle hoch.

Der zweite Satz war aus unserer Sicht betrachtet, extrem schlecht. Die Unsicherheit aus dem ersten Satz zog sich weiter fort und wir machten viele Eigenfehler, die wir sonst eigentlich längst abgestellt haben. Wir verloren den zweiten Satz mit 25:16.

Erst im dritten Satz legten wir los. Endlich konnte man erkennen, was wir eigentlich alle drauf haben. Es gab einige tolle Ballwechsel und gute Angriffe. Wir hatten sogar ein paar Aufschlagserien von Julia und Shelly womit unsere Gegner direkt am Anfang unter Druck gesetzt wurden. Durch diese Sicherheit, welche wir in den letzten Sätzen hatten, konnten ein paar Spielerinnen von uns sogar auf andere und für sie ungewohnte Positionen wechseln. Relativ klar gewannen wir die letzten beiden Sätze mit 25:10 und 25:08.

Wenn wir beim nächsten Spiel direkt vom Anfang an konzentriert und mit Selbstbewusstsein ran gehen, dann haben wir sehr gute Chancen auf tolle, spannende Ballwechsel.

Mila