Kategorie: Team #5

Beiträge für Team #5

Spielfreude und mitreißender Volleyball

Mit gespannter Vorfreude betraten wir am Samstag, den 18. März 2023, die Halle in Röhrsdorf. Der TSV BW Röhrsdorf lud zum Rückspiel ein.

Motiviert und mit dem Ziel, ein gutes Spiel zu zeigen, starteten wir in den ersten Satz. Nach einem holprigen Start geprägt durch Abstimmungsschwierigkeiten und kleine Unsicherheiten geriet die Mannschaft in Rückstand. Durch eine klug gewählte Auszeit von unserem Trainer Andreas beim Spielstand von 14:19 gelang es uns die Fehlerquote zu senken und Ballannahmen durch Libera Kim zu stabilisieren. Aufgrund platzierter Angriffe durch unsere Angreiferinnen Antonia und Charlotte konnte die Punktedifferenz verringert werden. Leider gelang es uns nicht, bei einem Stand von 24:24 Ruhe zu bewahren und wir gaben den Satz an Röhrsdorf mit 24:26 ab.

Nach dem ersten Satz sprach unser Trainer klare Worte. Wir besannen uns auf unsere Stärken und starteten konzentriert in den nächsten Satz. Mit gut platzierten Aufschlägen durch unsere Zuspielerin Sarah starteten wir mit einem 3:0 in den zweiten Satz. Innerhalb kurzer Zeit bauten wir den Vorsprung aus. Röhrsdorfs Auszeiten bei 6:2 und 12:5 sprachen für die tolle Leistung des CVV #5. Wir spielten mutig weiter. Unsere Mittelangreiferin Marlene übte starken Druck durch eine Aufschlagsserie auf die Gegnerinnen aus. Mit gezielten Angriffen und cleverem Legen durch Zoe und Marianne konnte der Druck hochgehalten werden. Mit 25:17 setzten wir uns in diesem Satz durch.

Den Schwung aus dem zweiten Satz wollten wir mit in den nächsten Satz nehmen. An diese Leistung konnten wir nicht anschließen. Nach anfänglichem Hin und Her, geprägt von Fehlaufschlägen und wackligen Annahmen, gelang es den Gastgeberinnen kurz vor Ende des dritten Satzes in Führung zu gehen und diesen beizubehalten. Diesen Satz beendeten wir mit 22:25.

Mit viel Kampfgeist spielten wir um den nächsten Satzgewinn. Sehenswerte Spielzüge und schlagfertige Abschlüsse dominierten den vierten Satz. Er war geprägt von langen, spannenden Ballwechseln und einer hellwachen Abwehr. Starke Angriffe von Röhrsdorf konnten durch unsere Libera Luisa und unsere Außenangreiferin Zoe eindrucksvoll abgewehrt werden. Auch unsere Mittelblockerin Mia zeigte mit viel Einsatz im Block, dass wir es dem Röhrsdorfer Team nicht einfach machen wollten. Leider fehlte uns die Durchschlagskraft im Angriff und die Röhrsdorferinnen nutzten Ihre Chancen. Trotz vieler guter Aktionen, geprägt von viel Abwehrarbeit und Angriffen, konnten wir uns in diesem Satz nicht durchsetzen. Röhrsdorf entschied diesen letzten Satz für sich und konnten sich über einen Heimsieg freuen. Mit einem 1:3 und viel Spielfreude beendeten wir zufrieden mit unserer gezeigten Leistung den Spieltag.

Es spielten: Marlene, Antonia, Luisa, Zoe, Marianne, Mia, Sarah, Kim, Anne und Charlotte. Wir wurden von unserem Trainer Andreas unterstützt.

Schon am 25. April führt uns das nächste Auswärtsspiel zur USG Chemnitz in die Sporthalle Charles Darwin Süd.

Heimspieltag mit dem Tabellenführer & einer möglichen Revanche

Am Sonntag, den 12. März, hatte Team #5 seinen zweiten Heimspieltag. Zu Gast waren der 1. VV Freiberg, alias die Tabellenspitze, und die L.O. Volleys II. Unser Team bestand an diesem Tag aus Anne & Sarah, Kim& Anni, Zoe, Charlotte & Lilly, Anna & Marianne, sowie Marlene & Antonia. Uns zur Seite stand Trainer Andreas.

Nach dem Aufbau und der Erwärmung fasste Trainer Andreas die wichtigsten Punkte für das erste Spiel gegen Freiberg zusammen. Die starke Mannschaft kannten wir bereits vom Auswärtsspiel und er forderte erneut, dass wir frei aufspielen sollen, nichts zu verlieren hätten und uns mutig präsentieren sollen. Entsprechend motiviert ging unsere erste Startaufstellung mit Sarah im Zuspiel, Zoe und Charlotte als Außen, Antonia und Marlene auf Mitte, sowie Marianne als Dia aufs Spielfeld. Bereits in den ersten Spielzügen konnten wir gut mit den Freibergerinnen mithalten. Wir erzielten ein paar Blockpunkte und machten mit unseren Aufschlägen Druck auf der Gegenseite. Doch auch die Freibergerinnen zeigten immer wieder ihre Stärke und erspielten sich nach und nach einen Vorsprung von fünf Punkten (12:17). Darauffolgende starke Aufschläge der Gegnerinnen und eine wackelnde Annahme auf unserer Seite besiegelte den ersten Satz mit einem Stand von 17:25.

Für den zweiten Satz mussten wir unsere Aufstellung anpassen, da Marlene sich nicht gut fühlte und daher als Mitte wegfiel. Daher durfte Marianne nach langer Zeit mal wieder als Mitte fungieren und Anna sich dafür auf der Diaposition einspielen. Der Satz startete wesentlich verhaltener von unserer Seite und wir hatten erneut Probleme mit den Aufschlägen der Freiberger Zuspielerin. Doch auch wir konnten immer wieder druckvolle Aufschläge über das Netz bringen, beendeten die Spielzüge aber zu oft mit einem Fehler. Den zweiten Satz gaben wir 13:25 ab.

 Im dritten Satz wollten wir an die gute Leistung von Satz 1 anknüpfen und starteten diesmal verändert mit Anne im Zuspiel, Anna auf Mitte, Marianne auf Dia und Lilly als Außenangreiferin. Leider ließen wir bereits zu Beginn einige Punkte liegen und haderten mit unseren Annahmen. Doch auch einige gute Aktionen konnten wir in Satz 3 zeigen, welchen wir am Ende 10:25 an die Freibergerinnen abgaben. Insgesamt waren wir mit unserer Leistung gegen den Tabellenersten zufrieden, vor allem auch im Vergleich zu unserem Auswärtsspiel gegen sie.

Wir fühlten uns gut eingespielt und nach einer Stärkungspause bereit für das Spiel gegen die L.O. Volleys II. Für die Revanche des nur zwei Wochen zurückliegenden Auswärtsspiel war das Ziel, zu zeigen, wie gut wir kämpfen können und möglichst viele Sätze zu gewinnen. Mit dem Bewusstsein, dass wir alles geben müssen, aber auch der Vorfreude auf ein richtig gutes Spiel starteten wir in den ersten Satz. Die Aufstellung, welche sich auch im Verlauf des Spiels nicht ändern sollte, war: Sarah im Zuspiel, Zoe und Charlotte als Außenangreiferinnen, Antonia und Anna auf Mitte, Marianne auf Diagonal und Kim als Libera. Bereits zu Beginn wurde klar, dass die Gegnerinnen nicht zu unterschätzen waren. Wir gaben zwischen guten Aktionen auch immer wieder Punkte ab und versuchten dann wieder ranzukommen. Leider gaben wir den ersten Satz denkbar knapp mit 23:25 ab.

Für den zweiten Satz wollten wir von Anfang an konzentriert in der Annahme sein und uns mit guten Angriffen belohnen. Leider passierte genau das Gegenteil – bei einem Stand von 0:4 war bereits eine erste Auszeit bei uns nötig. Wir versuchten wieder Eigenfehler einzustellen, klar zu rufen und unsere Angriffe wirkungsvoller zu gestalten. So gelang es uns bis zum 13:13 sogar den Rückstand aufzuholen. Es war klar, dass wir uns jetzt belohnen sollten und überholen mussten. Doch die Spannung ließ etwas nach und die Limbacherinnen nutzten ihre Chancen gut. Mit 20:25 verloren wir den zweiten Satz.

Mit zwei Sätzen im Rückstand gingen wir in den dritten Satz und waren bereit alles zu geben. Diesmal war der Satz durch starke Aufschläge u. A. von Antonia und gute Abwehraktionen von uns geprägt. Wir konnten direkt in der Anfangsphase eine Führung aufbauen und versuchten diese auch zu halten. Bei einem Stand von 16:12 ermahnte uns Trainer Andi, dass der Satz nicht vorbei sei, sondern wir ihn selbst noch zu Ende bringen müssen. Es wurde noch einmal knapp (22:20). Doch wir konnten uns durchsetzen und uns über den ersten Satzgewinn freuen.

Den Schwung und die Euphorie wollten wir auch direkt mit in Satz vier nehmen. Dies gelang dank druckvoller Aufschläge von Sarah gut und die ersten 5 Punkte waren direkt unsere. Leider folgte direkt eine schwächere Phase, in der die Limbacherinnen sich wieder an uns ran kämpften. Vor allem die gezielten Aufschläge der Gegnerinnen erschwerten unseren Spielaufbau. In der spannenden Schlussphase setzten wir noch mal alles ein – Aufschläge, Block und Hinterfeldangriffe – um uns zu belohnen. Wir holten uns den zweiten Satz des Tages mit 26:24 und freuten uns riesig!

Jetzt wollten wir auch den letzten Satz für uns entscheiden. Trainer Andi mahnte uns zur Konzentration in der Anfangsphase, um den Satz nicht vorzeitig abzugeben. Leider konnten wir genau das nicht umsetzen. Und bei einem Stand von 2:8 musste er bereits die zweite Auszeit nehmen. Die nächsten Punkte sollten auch direkt uns gehören und wir kämpften noch einmal. Am Ende haben sich die Limbacherinnen verdient durchgesetzt und konnten mit 15:11 den letzten Satz für sich entscheiden.

Der Heimspieltag hat uns gezeigt, wie gut wir als Mannschaft kämpfen können und sowohl Rückstände in Punkten als auch in Sätzen aufholen können. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung und auch Andi lobte uns. Außerdem freuen wir uns natürlich über einen weiteren Punkt in der Tabelle nach einem anstrengenden Heimspieltag.

…Marianne

Knapper letzter Satz in Limbach

Am Sonntag, dem 26.02.23, ging es für die Damen #5 des CVV nach Limbach in die TH Pestalozzi Schule. Unsere Gastgeber waren die L.O. Volleys II.

Gespielt haben die Mädels Zoe, Antonia, Anne, Anni, Mia, Sarah, Anna, Charlotte und Luisa. Unser Trainer Andreas und Axel waren zu unserer Unterstützung mit dabei. Nach der Erwärmung und dem Einspielen ging es dann mit viel Optimismus, den Limbacherinnen zu zeigen, was wir können, in den ersten Satz.

Zu Beginn lief der Satz gut, wir hatten schöne Ballwechsel, unsere Kommunikation funktionierte gut und wir hatten auch wirkungsvolle Angriffe dabei. Leider ließ das mit der Zeit nach, die Annahmen waren in diesem Moment eine kleine Hürde. Natürlich kämpften wir, dennoch ging der erste Satz mit 16:25 an die L.O. Volleys.

Doch der erste Satz schüchterte uns nicht ein und wir gingen mit neuer Motivation und guter Laune in den nächsten Satz. Diese Stimmung hielt sich auch anfangs, doch drohte immer mehr zu kippen. Unsere Gegnerinnen machten zu dem Druck mit einigen guten Angriffen. Wir begannen kleine Fehler zu machen, welche uns oft Punkte kosteten. Unser Trainer stärke uns noch einmal mit seinen Worten in der zweiten Auszeit beim Spielstand 9:17. Doch leider gaben wir auch den zweiten Satz mit 12:25 ab.

Die leichte Unsicherheit lang uns zu Beginn des dritten Satzes noch auf den Schultern, daher gingen auch die ersten 5 Punkte an den Gegner. Nachdem wir unseren ersten Punkt erspielt haben, schien die Unsicherheit zu verschwinden und wir kämpften uns wieder näher an die L.O. Volleys heran. Danach ging es hin und her, unser Ehrgeiz wurde immer größer und die Freude am Spiel kam wieder auf. Unsere Kommunikation wurde wieder besser, die Annahmen waren gut und wir kamen dem Gewinn eines ersten Satzes immer näher. Die Anspannung war groß, dennoch ging auch der letzte Satz sehr knapp mit 23:25 an unsere Gegner. Das hieß also dieses Spiel ging 3:0 an die Mädels der L.O. Volleys II.

Trotz allem muss man sagen, dass wir gut gespielt haben und zufrieden mit uns sein können. Die kleinen Fehler, die wir gemacht haben, können wir in den nächsten Trainings wieder verbessern und mit guten Gefühl ins nächste Spiel gehen. Denn bereits am 12.03. sehen wir die Mädels aus Limbach zu unserem Heimspieltag wieder.

…..Anni

Auswärtsspiel gegen den 1. VV Freiberg

Am 14.01.2023 trafen sich die Spielerinnen von Team #5 des CVV um 12.15 Uhr in Chemnitz, um von da aus gemeinsam nach Freiberg zu fahren. Dort hieß der Gastgeber 1. VV Freiberg. Auch wenn die Frauen des TSV BW Röhrsdorf leider nicht an dem Wettkampf teilnehmen konnten, erschienen sie, um sich um das Schiedsgericht zu kümmern.

Aus unseren Reihen waren Sarah, Mia, Marlene, Marianne, Antonia, Anna, Luisa, Lilli und Zoe dabei.

Mit viel Respekt vor unseren Gegnern starteten wir in den ersten Satz. Bis zum sechsten eigenen Punkt lief es ganz gut, doch dann fehlte es uns an der richtigen Kommunikation untereinander. Dazu kam, das unsere Gegnerinnen einen sehr guten Aufschlag hatten und wir in der Annahme nicht allzu sicher waren. Unser Trainer nahm bei dem Punktestand von 6:11 eine Auszeit um uns nötige Tipps zu geben. Doch es änderte sich nichts. Auch nach der zweiten Auszeit konnten wir uns keine weiteren Punkte holen. Wir waren verunsichert und verloren so unseren ersten Satz 6:25. 

Der zweite Satz lief ähnlich wie der erste. Die Freude und Motivation ließ sichtbar nach. Ein weiteres Problem war, dass unsere Angreifer sich nicht gut genug angeboten haben. Wir hätten als Team besser funktionieren müssen. So verloren wir viele Punkte. Auch an den Aufschlägen unsererseits müssen wir dringend arbeiten. Unsere Aufschläge sind nicht schlecht, aber viele gingen ins Netz oder ins Aus und das dürfen wir uns nicht leisten. Nach einem Spielerwechsel bei dem Punktestand von 3:15 konnten wir uns bis zu Endstand leider nur noch zwei Punkte holen und der zweite Satz ging wieder an den 1. VV Freiberg. Wir verloren 5:25.

Der dritte Satz lief bedeuten besser. Wir konnten uns noch einmal aufraffen und mit Ehrgeiz in diesen Satz starten. Unsere Kommunikation sowie das gemeinsame Spielen konnte verbessert werden. Es waren schöne Annahmen und ebenfalls tolle Angriffe dabei, welche uns ein paar Punkte sicherten. Es machte wieder Spaß zu spielen und so konnten wir unsere Gegnerinnen sogar ein wenig unter Druck setzen. Wir hielten eine Weile die Führung, doch der Tabellenführer war uns einfach überlegen. So mussten wir uns auch in unserem letzten Satz mit einer Niederlage zufrieden geben.  Wir spielten 18:25.

Alles in allem haben wir viel aus dem Spiel mitnehmen können.

Man kann nur sagen, dass man aus Niederlagen lernt und somit die Gelegenheit hat, das nächste Mal besser zu sein. 

…Zoe

Heimspiel zu Neujahresbeginn

Am Sonntag, den 08.01.2023, ging es für Team #5 in das erste Heimspiel der Saison. Zuerst traten wir gegen die USG Chemnitz an. Wir begannen mit folgender Aufstellung: Sarah im Zuspiel, Zoe und Lilli auf Außen, Marlene und Antonia als Mitten und Anna W. auf Diagonal. Im ersten Satz konnten wir gut mit unseren Gegnerinnen mithalten und erst zum Ende des Satzes hin ließ die Konzentration bei Aufschlag und Annahme bei uns nach. So verloren wir den Satz 20:25.

Im zweiten Satz überraschten uns die Gegnerinnen mit harten Aufschlägen, die wir in der Annahme nicht kontrolliert bekamen. Auch das Durchwechseln der Spielerinnen half nicht, sodass wir 10:25 verloren. Den dritten Satz konnten wir dann wieder besser abschließen. Die Annahme gelang stabiler, sodass wir auch mehr Punkte im Angriff verwandeln konnten. Leider hat es dann nicht mehr für den Endspurt gereicht, sodass wir auch den dritten Satz mit 20:25 verloren und damit das Spiel 0:3 abgeben mussten.

Nach einer ordentlichen Stärkung am Buffet ging es dann gegen die Mannschaft des TSV BW Röhrsdorf aufs Feld. Hier starteten wir mit veränderter Aufstellung: Sarah im Zuspiel, Zoe und Charlotte auf Außen, Lilli und Antonia als Mitten und Anna W. auf Diagonal.

Den ersten Satz begannen wir konzentriert, sodass wir einige Zeit mit den Gegnerinnen mithalten konnten. Gegen Mitte des Satzes konnten wir jedoch den Angriffen unserer Gegnerinnen nicht mehr standhalten, sodass diese den Satz mit 25:16 holten.

Auch im zweiten Satz wurde unsere Annahme durch die gegnerischen Aufschläge und Angriffe ordentlich ausgetestet. Diesmal gelang es uns besser, das Spiel zu kontrollieren, auch wenn wir den Satz schlussendlich mit 18:25 verloren. Den dritten Satz verloren wir dann deutlich mit 14:25 und somit auch das Spiel 0:3.

Insgesamt war es ein Spieltag, der uns aufgezeigt hat, woran wir noch zu arbeiten haben. Daher nehmen wir uns die gemachten Erfahrungen aus den beiden Spielen mit und sind motiviert, das Gelernte vor allem in der Rückrunde umzusetzen.

…Lilli

Heimspiel-Feeling beim zweiten Auswärtsspiel

Am 10.12.22 stand, nach einer knapp 2-monatigen Pause, das zweite
Auswärtsspiel von Team #5 an.
Der Spieltag war besonders. Nicht nur weil wir für unser Auswärtsspiel in Chemnitz bleiben konnten und gegen unser Team #4 spielten, sondern auch weil wir in einer außergewöhnlichen Konstellation spielten.

An dem Tag standen: Marianne als Diagonal, Lilli und Antonia als Mitte, Sarah als Zuspieler, Anni als Libero und Anna, Louisa und Zoe als Außen auf dem Feld.

Im ersten Satz starteten wir überraschend gut. Überraschend, weil wir es nicht gewöhnt sind in einer so flachen Halle zu spielen. Beim Stand von 6:9 mussten unsere Gegnerinnen eine Auszeit nehmen. Nach der Auszeit ging es dann erstmal für uns genau so gut weiter. Eine stabile Annahme, clevere Angriffe und der ein oder andere Fehler des Gegners ließen uns mit 17:14 in Führung gehen.
Doch dann wollte es nicht mehr klappen. Die starken Aufschläge ließen uns den Satz dann doch noch mit 17:25 abgeben.

Im zweiten Satz starteten wir wieder gut. Diesmal schafften wir es sogar, zwei Auszeiten zu erzwingen. Am Ende fehlte uns leider die letzte Kraft, um den Satz für uns zu entscheiden. Nach einem nervenaufreibenden Satz mussten wir uns knapp mit 23:25 geschlagen geben.

Im dritten Satz funktionierte dann nichts mehr. Vielleicht war die Kraft raus, vielleicht fehlte es uns einfach an Spielerfahrung. Nach nur 17 Minuten war der Satz mit 25:11 verloren.

Zwar gab es für uns an diesem Tag keine Punkte, trotzdem hat uns der Spieltag wieder weitergebracht. Wir haben gesehen, dass wir gut mit anderen Mannschaften mithalten können. Wir wissen, dass wir vielleicht mehr darüber nachdenken sollten, was wir können, anstatt was wir nicht können.

Und vielleicht hat ja der ein oder andere von uns jetzt schon einen volleyballerischen Neujahresvorsatz 😉

Für uns heißt es jetzt erstmal Weihnachtspause. Am 08.01.23 geht es dann mit einem Heimspiel weiter. Mal sehen was 2023 für uns bereit hält …

Erstes Spiel – erster Sieg

Am 09.10.2022 hatten wir das erste Spiel der Saison. Für uns ging es nach Sayda.

In Satz 1 mussten wir uns erst einmal finden, die Laufwege abstimmen und die Nervosität ablegen. Folgerichtig hieß es am Ende 25:21 für die Gastgeberinnen.

Wenn alles besser klappt, wir viel rufen, unsere Aufschläge sicherer werden, zeigt sich, dass wir ordentlich dagegen halten können – 25:17 hieß es in Satz 2. Diesmal für uns.

Erster Satzgewinn der Saison. Da kann schon mal die Konzentration etwas nachlassen. Denkbar knapp holte sich Sayda den dritten Durchgang mit 25:23.

Jetzt waren wir aber drin. Stabilere Annahmen, Kampf um jeden Ball und Freude über jeden Punkt waren das Erfolgsrezept. Mit 25:19 schafften wir den Satzausgleich. Und auch den Tiebreak konnten wir dann deutlich mit 15:9 gewinnen.

Die ersten beiden Punkte für die Tabelle sind eingefahren. Wir haben gezeigt, dass wir schöne Aktionen haben, wenn wir es schaffen konzentriert zu bleiben. Erst Mitte Dezember geht es für uns weiter. Bis dahin können wir weiter an Aufschlag, Annahme, Angriff und Zusammenspiel feilen. Unser Gegner ist dann Team #4 des CVV ;). Wir freuen uns darauf.

Charlotte

Erstes Spiel im Jahr 2022

Am 09.04.2022 hatten wir unser erstes Spiel in der Bezirksklasse Ost im Jahr 2022. 

Wir haben uns 12:30 Uhr in der Sporthalle des André-Gymnasiums getroffen. Unser Team bestand aus 11 Spielerinnen, das waren Anni, Anna, Zoe, Luise, Leah, Eva, Joanne, Timea, Emine, Antonia und Miri.

Zunächst haben wir für das erste Spiel die Schiedsrichter gestellt. Es spielte Röhrsdorf gegen unser Team #4. Sieger des Spiels war Röhrsdorf.

Anschließend haben wir uns ausgiebig erwärmt und eingespielt. Danach startete unser Spiel gegen Team #4. Das Spiel ging über insgesamt drei Sätze. Den ersten und zweiten Satz haben wir jeweils mit 13:25 verloren und den dritten mit 5:25. 

Trotz der deutlichen Niederlage in drei Sätze konnten wir auch Gutes aus dem Spieltag mitnehmen: Wir hatten eine stabile Annahme und haben versucht, viele Bälle mit Kampfgeist und Einsatz zu retten. Auch unsere Aufschläge und Zuspiele waren schon ganz gut, sind aber noch ausbaufähig. 

Leider hatten wir zu viele Schwächen im Angriff, so dass diese nicht so wirkungsvoll waren wie wir es uns das gewünscht hätten. Hier müssen wir in den nächsten Trainings hart daran arbeiten, um uns zu verbessern.

Ich fand unser Spiel aber gut, weil wir zusammen gekämpft haben und ein Team waren. 

Es hat sehr viel Spaß gemacht.

…Luise

Erstes Auswärtsspiel der Saison gegen die USG Chemnitz

Am 06.11.2021 ging es für uns zu unserem ersten Auswärtsspiel der Saison, gegen die Mädels der USG Chemnitz. Da wir das zweite Spiel des Tages hatten, konnten wir uns schon einmal ein Bild von der gegnerischen Mannschaft machen, bevor es dann pünktlich 13:00 Uhr für uns los ging. Die Startaufstellung sah wie folgt aus: Sarah F. auf Zuspiel, Emma und Helena auf Außen, Annabell auf Diagonal, Lena und Nina auf Mitte und Luisa als unsere Libera.

Der erste Satz lief gut an und wir konnten mit unseren Gegnerinnen in allen Elementen mithalten. Erste Schwierigkeiten zeichneten sich dann jedoch in unserer Annahme ab, die teilweise ungenau oder zu hoch für die niedrige Halle war. So zog unser Trainer Andi beim Spielstand 8:13 eine Auszeit und appellierte an unsere Konzentration. Leider konnten wir dies nur bedingt umsetzen, sodass der erste Satz mit 18:25 für uns verloren ging.

In den zweiten Satz starteten wir mit unveränderter Aufstellung, doch schon früh machten sich die bekannten Probleme aus dem ersten Satz wieder bemerkbar. Beim Stand von 2:9 lösten Emilia und Lilli die beiden Außen, Annabell und Helena, ab. Doch auch dies brachte nicht den gewünschten Effekt, denn die Gegnerinnen brachten unbeirrt weiter gute Aufschläge übers Netz und setzten uns gehörig unter Druck. So kamen wir nicht über ein 10:25 hinaus.

Im dritten Satz wollten wir uns alle noch einmal aufraffen, denn so einfach wollten wir das Spiel nicht herschenken. Und tatsächlich klappten die Spielzüge wieder und unsere Angreiferinnen konnten endlich Punkte sammeln. Schade war insbesondere in diesem Satz, dass wir viele Aufschläge vergaben und es so den Mädels der USG einfach machten, Punkte zu sammeln. Über ein 17:25 kamen wir in diesem Satz nicht mehr hinaus, sodass wir das Spiel mit 0:3 verloren.

Insgesamt war es ein Spiel, dass uns vor allem unsere Schwachpunkte offenbart hat, an denen wir nun gemeinsam im Training feilen wollen. Natürlich freuen wir uns aber schon auf unser nächstes Spiel.

… Lilli K.

Erstes Heimspiel nach einer seeeehr langen Zeit

Am 9.10.2021 stand das erste Heimspiel der Damen #5 an. Begrüßen durften wir die L.O. Volleys II und den TuS Ebersdorf.

Mit vollem Kader waren wir pünktlich um 10 Uhr bereit für unser erstes Spiel. Mit dabei waren: Annabel, Emma L., Lilli, Shelly, Sarah K., Emma T. ,Mira, Helena, Sarah F., Lena und Sophie. Grießbert, unser Baggersack, war nach sehr langer Zeit auch wieder dabei und sorgte mit seinem Lächeln für gute Laune 😉

Als erstes standen uns die L.O. Volleys II gegenüber. In der Anfangsphase des ersten Satzes merkten wir schnell was unsere Herausforderung des heutigen Tages wird: Kleine Halle heißt flache Annahmen. Nach der ein oder anderen Deckenberührung hatten wir den Dreh raus und eine gute Annahme, ein stabiles Zuspiel und druckvolle Angriffe verschafften uns Punkt für Punkt. So konnten wir den ersten Satz mit 25:23 für uns entscheiden.

Nach einem erfolgreichen ersten Satz lässt man mal gerne etwas nach. Doch nicht in unserem Zweiten. Nach 17 Minuten holten wir uns diesen souverän mit 25:15 und hatten somit auch schon einen Punkt in der Tabelle sicher. 

Im dritten Satz waren wir dann plötzlich wie ausgewechselt. Wir ließen den Gegner bis zum Stand von 0:11 durchmarschieren. Ein Rückstand, den wir nicht mehr aufholen konnten. Mit 9:25 mussten wir uns in diesem Satz geschlagen geben.

In der Satzpause hieß es dann runterkommen, fokussieren und einfach alles wieder so machen wie in den ersten Sätzen. Doch so ganz wie in den ersten beiden Sätzen lief es dann doch nicht. Fast dauerhaft liefen wir im vierten Satz einem 2-Punkterückstand hinterher. Bei einem Stand von 17:19 hatte Andi alle Auszeiten genommen und es lag jetzt in unserer Hand das Spiel zu drehen. Beim Stand von 22:23 kam Sarah K. an den Aufschlag. Die nächsten 3 Punkte lassen sich nur durch die folgende Worte beschreiben: ASS, AUFSCHLAGDRUCK, NERVENSTÄRKE!!! Mit drei super Aufschlägen wurden wir erlöst und mit 25:23 war der vierte Satz gedreht.

Erstes Spiel der Saison mit 3:1 gewonnen!!! 

Nach einer kurzen Pause stand dann um 12:15 Uhr das zweite Spiel des Tages gegen den TuS Ebersdorf an.

In der Anfangsphase des ersten Satzes hielten wir gut mit unseren Gegnern mit und es gelangen uns viele schöne Spielzüge. Mitte des Satzes drehte sich das Blatt und wir kamen auf einmal nicht mehr in unser Spiel.  Unser Spielaufbau funktionierte nicht und auch unsere Aufschläge wollten nicht mehr übers Netz. Deswegen mussten wir den ersten Satz mit 16:25 abgeben.

Im zweiten Satz konnten wir uns spielerisch wieder steigern. Beim Stand von 23:24 zwangen wir die Ebersdorfer, nach einer sehr guten Aufholjagd von unserer Seite, eine Auszeit zu nehmen. Doch am Ende hatte Ebersdorf den längeren Atem und holte sich den zweiten Satz mit 24:26.

Jetzt hieß es: Alles oder nichts! Im dritten Satz wollten wir noch einmal all unsere Kraft mobilisieren und zeigen, dass wir auch Ebersdorf einen Satz abnehmen können. Doch leider wurde aus diesem Vorsatz nichts. Nach 19 Minuten entschied Ebersdorf den dritten Satz für sich (21:25).

Alles in allem war unser erster Punktspieltag trotz der Niederlage zum Schluss ein großer Erfolg. Mit drei Punkten in der Tasche und den vielen neuen Erfahrungen, lässt es sich gut in die neue Saison starten. 

Mal sehen, wie es bei unseren nächsten Punktspielen so läuft!  🙂

… Sarah F.