Alle Artikel von Marianne Poser

Gelungener Saisonstart von #Team4

Am 24.09.2023 stand das erste Heimspiel der Damen von Team 4 an. Neue Saison, neue Mannschaft, neue Staffel – neues Glück. Unsere Gegnerinnen des Tages waren die Mädels vom Jacober VV II und vom VSV Fortuna Göltzschtal II.

8:30 Uhr trafen wir uns vor unserer Trainings – und nunmehr auch Heimspielhalle, dem André Gymnasium. Nachdem das Buffet aufgebaut und die Spielfläche frisch gewischt waren, starteten wir 9 Uhr mit der Erwärmung.

Pünktlich 10 Uhr durften wir mit eigenem Aufschlag die Saison 23/24 eröffnen. Doch den ersten Punkt machten unsere Gäste des Jacober VV. Zu Beginn war das Spiel sehr offen, doch dann verloren wir unseren Fokus. Beim Stand von 7:11 nahm unser Trainer Andi die erste Auszeit. “Wer ruft, zieht durch!” Eigentlich eine einfache Regel, doch gerade wenn man eine neu zusammengestellte Mannschaft ist, kann sich die Umsetzung dieser Regel schwierig gestalten. Nach der Auszeit lief es dann aber besser. Unsere Aufschläge flogen übers Netz, die Annahme brachte die Bälle zum Zuspieler und die Angreifer konnten die Bälle im Feld des Gegners platzieren. Beim Stand von 24:21 hatten wir dann sogar den ersten Satzball. Ein zu langer Aufschlag von uns brachte die Jacober wieder ins Spiel. Ende des Satzes zogen unsere Gegnerinnen noch einmal an und schafften es, uns doch noch vom Satzgewinn abzubringen. (25:27)    

Voller Konzentration starteten wir in den zweiten Satz. Eine gute Leistung im Aufschlag brachte uns mit 5:0 schon zu Beginn des Satzes etwas mehr Sicherheit. Jetzt hieß es, ruhig bleiben und den Vorsprung halten. Mit 25:19 konnten wir unsere anfängliche Führung sogar noch etwas ausbauen.


Im dritten Satz wollten wir natürlich an unsere Leistung aus dem Satz 2 anknüpfen. Doch druckvolle Aufschläge von unseren Gegnern machten es unserer Annahme schwer. Beim Stand von 16:14 brachten uns unsere Trainer Andi und Axel nochmal auf die richtige Spur und so konnten wir den Satz mit 25:18 für uns entscheiden.


Im vierten Satz liefen wir mit einem klaren Ziel aufs Feld: “Konzentriert bleiben und die 3 Punkte nach Hause holen”. Nach 19 Minuten ertönte dann der Schlusspfiff und wir konnten über die ersten 3 Punkte der Saison freuen. (25:13)

Nach dem anstrengenden ersten Spiel hieß es dann erstmal: “Ab ans Buffet und Energie tanken”.
11:45 Uhr begann das zweite Spiel gegen die Mädels aus Göltzschtal. Eine Mannschaft, die im Vergleich zu uns schon gut eingespielt war.

Im ersten Satz mussten wir uns erst einmal einen Eindruck über unsere Gegnerinnen verschaffen. Beim Stand von 23:23 nahmen unsere Gegner ihre letzte Auszeit. Doch wir wollten es unbedingt besser machen als im vorangegangen Spiel. Mit zwei guten Spielzügen ließen wir unsere Gegner stehen und holten uns den ersten Satz.
Im zweiten Satz konnten wir an unsere gute Leistung aus dem vorangegangenen Satz anknüpfen. Nach nur 37 gespielten Punkten im zweiten Satz hatten wir den zweiten Satz und den deutlichsten Satz des Tages auf unserer Seite. (25:12).


Der dritte Satz sollte unseres Erachtens auch der letzte des Tages bleiben. Typisch für uns verschliefen wir den Start. Beim Stand von 1:5 sammelten wir in einer Auszeit nochmal unsere Nerven. Mit dem Sieg vor Augen betraten wir noch einmal das Feld. Mit guten Spielzügen holten wir auf und überholten unsere Gegnerinnen.
Bei 25:18 hieß es dann: Punkt, Satz und Sieg!!!

hinten von links nach rechts: Antonia, Charlotte, Anna, Senta, Mia, Marianne, Zoe
vorne von links nach rechts: Sarah, Bina, Anne, Michi, Luisa

Ein gelungener Start für Damen #Team4. Wir haben 6 Punkte nach Hause geholt und uns bewiesen, wie gut wir doch nach einer so kurzen Zeit schon aufeinander abgestimmt sind.
Natürlich gibt es noch viel Verbesserungspotenzial, z.B. unserer Konstanz im Spiel und besonders in den Aufschlägen. Doch die Saison ist noch lang.

Am 21.10.2023 geht es für uns dann zu den VfL Wildenfels. Mal sehen, wie es im ersten Auswärtsspiel läuft… 

…Sarah

Erster Heimspieltag von #Team3

Am Samstag, dem 23.9.23, hieß es erstes Heimspiel für das Team 3 gegen den 1. VV Freiberg. Nachdem wir 8.30 Uhr im Terra Nova Campus angekommen waren, um alles vorzubereiten, pfiff die Schiedsrichterin 10 Uhr zum ersten Ball. Die ersten Spielerinnen waren Luise (Zuspiel), Charlotte und Lena (Außen), Marlene und Lienna (Mitte) und Helena als Kapitänin (Diagonal).

Im ersten Satz mussten wir erstmal ins Spiel kommen – unsere Annahme war noch sehr wacklig und die Aufschläge funktionierten auch noch nicht. Da wir die Gegnerinnen ziemlich unterschätzen, musste unsere Trainer Andreas schon bei einem Stand von 1:7 die erste Auszeit nehmen. Doch auch danach konnten wir nicht mehr mit den Gegnerinnen gleichziehen und mussten den ersten Satz mit 16:25 abgeben.

Jetzt hieß es: Gedanken auf das Feld und alle zuvor gemachten Fehler zu vermeiden. Siehe da – es funktioniert! Wir konnten immer wieder mit Freiberg gleichziehen, sodass der Trainer bei einem Stand von 18:17 eine Auszeit nehmen musste. Auch nach dieser gegnerischen Auszeit haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Es stand 24:20 – nur noch einen Punkt. Doch plötzlich kamen die Nerven wieder durch und somit musste unser Trainer eine Auszeit bei einem Stand von 24:23 nehmen. Er sagte uns, wir müssten wieder mehr Ruhe in unser Spiel bringen. Somit gewannen wir den zweiten Satz nach einem nervenzerreißenden Ballwechsel.

Im dritten Satz unterschätzen wir unsere Gegnerinnen und ließen unsere Konzentration schleifen. So musste unser Trainer bei einem Stand von 4:7 und 8:16 eine Auszeit nehmen. Doch auch nach den Auszeiten haben wir es nicht mehr geschafft, an Freiberg heranzukommen und mussten den Satz mit 13:25 abgeben.

Doch auch im vierten Satz ging es nicht „prickelnder“ weiter. Trotz der beiden Auszeiten (1:5 und 2:13) haben wir unsere Konzentration nicht mehr hochgekriegt. Durch mehrere Aufschlag- und Positionsfehler mussten wir auch diesen Satz mit einem Stand von 11:25 abgeben.

Nach einer kurzen Mittagspause hatten wir unser 2. Spiel gegen den SV Union Milkau. Unsere Startaufstellung war nun Luise (Zuspiel), Charlotte und Josi (Außen), Marlene und Lena (Mitte) und Helena wieder als Kapitänin (Diagonal).

Doch wie es mit dem letzten Spiel endete, ging es im nächsten weiter. Unsere Gedanken waren überall nur nicht auf dem Spielfeld. Dadurch musste unser Trainer schon bei einem Stand von 0:5 die erste Auszeit nehmen. Doch auch nach der zweiten Auszeit waren wir noch nicht im Spiel angekommen und mussten so den ersten Satz mit 9:25 an die Gegnerinnen abgeben.

Auch im zweiten Satz waren unsere Gegnerinnen überzeugender. Am Anfang konnten wir noch bis zu 9:12 fast gleichziehen, doch es fehlte uns an Konsequenz im Aufschlag und Angriff. So ließen wir sie ab einem Stand von 9:14 vorbeiziehen. Mit fasst zehn Punkten Unterschied gewann Milkau den zweiten Satz mit einem Stand von 16:25.

Unsere Stimmung war unten, doch wir waren alle hier, um Volleyball zu spielen und Spaß zu haben. Also motivierten wir uns nochmal für den dritten Satz. Mit mehr Konzentration und Fokus schafften wir es diesmal konstanter mitzuhalten. Selbst einen kleinen Rückstand von 21:24 konnten wir in ein 23:24 wandeln und es wurde nochmal spannend. Doch der Punkt zum Gleichstand wollte uns nicht gelingen und wir gaben so den Satz mit 23:25 an Milkau ab.

Am Ende dieses Tages wissen wir, woran wir für die Saison noch üben müssen und freuen uns auf die kommenden Spiele. Vielen Dank an alle Teams und Helfer*innen für diesen Spieltag.

Lena

Erstes Spiel – Erster Sieg

Am Samstag, den 09.09.2023, sind wir als das neue Team 3 mit insgesamt sieben Spielerinnen nach Lichtenstein zu unserem ersten Punktspiel der Saison gefahren. Unser Gegner war die II. Mannschaft aus Lichtenstein, die genau wie wir auch eine junge Mannschaft sind.

Zuerst mussten wir das Schiedsgericht für das erste Spiel unserer Gegner stellen. Lichtenstein II begegnete vor uns den Volleys Zwickau. Die Gastgeber verloren das Spiel knapp 2:3 gegen Zwickau, was für uns letztendlich ein kleiner Vorteil war.

Voller Vorfreude auf unser erstes gemeinsames Punktspiel starteten wir anschließend in den ersten Satz. Die Spielerinnen des Spieles waren Helena (Dia), Amelie (Zuspiel), Charlotte (Außen), Lena (Außen), Josefine (Außen), Lienna (Mitte) und Marlene (Mitte).

Der erste Satz startete ausgeglichen und blieb bis zum Ende offen und nervenaufreibend. Beide Teams schenkten sich nichts und so standen dann mehr als dreißig Punkte auf beiden Konten. Letztendlich waren wir es, die die Nerven in diesem Satz behielten. Wir gewannen diesen so wichtigen Satz mit 32:30.

Der zweite Satz startete ähnlich und wir konnten wir die Lichtensteiner Mannschaft gut unter Druck setzen. Auch diesen Satz konnten wir zu unseren Gunsten wenden und ihn mit 25:22 für uns entscheiden.

Im dritten Satz kamen dann auch bei uns die Nerven ins Spiel und wir verfielen in Hektik. Eigene Fehler nahmen zu und wir gerieten in Rückstand. Nachdem die Andreas die zweite Auszeit bereits bei 12:15 nehmen musste, waren wir uns selbst überlassen. Wir konnten uns wieder fangen und entflammten neuen Siegeswillen. Dadurch erreichten wir bei 20:20 den Ausgleich und entschieden den letzten Satz für uns.

Das führte zu einem unerwarteten, aber tollen 3:0 Sieg für unsere junge Chemnitzer Mannschaft. Es war für uns alle ein wirklich gelungener erster Spieltag der Saison und motiviert uns im Training weiter an uns zu arbeiten. Auch im kommenden Heimspiel am 23.09. wollen wir voller Elan starten und freuen uns auf Zuschauer ab 10 Uhr im Terra Nova Campus.

…Josi

Saisonabschluss für die U-13 Teams beim Vogtlandpokal

Am schönen Sonntag, den 25.06.2023, fuhr unsere U13 mit zwei Teams nach Oelsnitz zum letzten Turnier für diese Saison. Mit dabei waren Nele, Maite und Maria, welche als CVV 2 antraten und Mila, Rica und Ellen spielten als CVV1.

Der Gastgeber VSV Oelsnitz stellte zwei weitere Teams (darunter ein Mixteam) und der VSV Göltzschtal war ebenfalls mit dabei. Im Turniermodus jeder gegen jeden gab es spannende Partien und es wurde noch einmal gezeigt, was diese Saison alles erlernt wurde. Es gab schöne Spielzüge, mutige Angriffe und sehenswerte Abwehraktionen.

Am Ende erreicht unsere erste Mannschaft den 1. Platz und erhielt somit den Pokal. Team zwei wurde am Ende zwar nur Fünfter, zeigte aber während des Turniers eine klare Leistungssteigerung und kann somit ebenfalls zufrieden in die Sommerpause gehen.

Tolle Ergebnisse für 3 CVV-Teams beim U12-Vogtlandpokal

Am 24.06.202 ging es zum Saisonabschluss der U12 nach Oelsnitz im schönen Vogtland. Bei bestem Wetter klingelte der Wecker schon sehr früh, sodass wir dann nach leichter Verspätung (sorry Andi) fast pünktlich 07.00 Uhr am Neefepark starten konnten.

In Oelsnitz angekommen trafen dann die 9 Mannschaften aus Adorf, Oelsnitz, Hof und natürlich aus Chemnitz in 3 verschiedenen Gruppen zu je 3 Mannschaften gegeneinander an. Unsere 3 Mannschaften waren CVV1 mit Lotta und Sophie, CVV2 mit Nela und Elli und CVV3 mit Annika, Emma und Mathilda. Glücklicherweise durften unsere Mannschaften in unterschiedlichen Gruppen antreten.

Nach gewisser Anfangsmüdigkeit (Andi: Lotta nimm das Kissen aus dem Gesicht!) gelang es unseren beiden ersten Mannschaften CVV1 und CVV2 den ersten Platz in der Gruppenphase zu sichern. Nach gewonnener Zwischenrunde gab es dann ein Wiedersehen in der Finalrunde.

Unsere dritte Mannschaft erreichte gegen starke Gegner aus Oelsnitz und Hof in der Gruppenphase Platz 3, konnte sich aber dann in den Platzierungsspielen gegen die Jungs aus Adorf und den Mädels aus Hof4 den Sieg sichern. Annika, Emma und Mathilda haben da wirklich einen großen Sprung geschafft. Aufschläge von oben, 3-mal spielen, das wollen wir weiterhin so sehen!

In der Finalrunde ging es für die beiden ersten Mannschaften um die Wurst. Nela und Elli gelang nach knappem und sehr sehenswertem Spiel gegen Hof2 und unserer ersten Mannschaft leider kein Sieg. Das ist aber wirklich völlig egal, da es dennoch eine Top-Leistung war und mit Platz 3 auch eine super Platzierung.

Im letzten Spiel der Finalrunde trafen dann Lotta und Sophie gegen die gut verteidigenden Hofer aufeinander. Mit super Angriffsspiel konnten wir uns den ersten Satz sichern. Im zweiten Satz zitterten zur Halbzeit in der nun recht warmen Halle kurz die Beine, doch nach einer einfühlenden Rede von Andi konnte der Sieg gesichert werden. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz!

An dieser Stelle wollen wir uns auch herzlich bei den Organisatoren aus Oelsnitz für den schönen und reibungslos ablaufenden Turniertag bedanken. Zum Schluss noch eins… Beim nächsten Mal bitte genau so schön.

Mit drei Teams beim 1. Kids-Cup mit neuer Spielform

Was gibt es Schöneres, sich an einem Sonntagmorgen gemeinsam auf die Reise zu einem Volleyballturnier aufzumachen? Natürlich nichts.

Am 30.04.2023 fand in Dresden erstmalig ein Turnier mit einer besonderen Wettkampfform statt. In dem Spielmodus „King of the Court“ konnten sich die Altersklassen in der U12 und U14 ausprobieren und traten in einer Runde gleich gegen 3 oder 4 andere Teams an.

Gespielt wurde auf Zeit mit dem Ziel, möglichst viele Spielzüge für sich zu entscheiden. In jeder Runde wurde neu ausgelost, auf welchem Feld und mit welchem Gegner man startete. Da ohne Schiedsrichter gespielt wurde, stand das Motto „Fair Play“ für alle Beteiligten auf der Tagesordnung. Auch die TrainerInnen standen an dem Tag nicht an der Seitenlinie, konnten aber ihre Schützlinge in den Pausen motivieren und Tipps geben.

Am Ende eroberten wir uns in der U12 Platz 11 und 25 von 30 Teams und Platz 4 in der U14 von 13. Teams. Es war ein toller Turniertag!

Vielen Dank an den DSSV für die super Organisation und sehr leckeren Verpflegung.

Spielfreude und mitreißender Volleyball

Mit gespannter Vorfreude betraten wir am Samstag, den 18. März 2023, die Halle in Röhrsdorf. Der TSV BW Röhrsdorf lud zum Rückspiel ein.

Motiviert und mit dem Ziel, ein gutes Spiel zu zeigen, starteten wir in den ersten Satz. Nach einem holprigen Start geprägt durch Abstimmungsschwierigkeiten und kleine Unsicherheiten geriet die Mannschaft in Rückstand. Durch eine klug gewählte Auszeit von unserem Trainer Andreas beim Spielstand von 14:19 gelang es uns die Fehlerquote zu senken und Ballannahmen durch Libera Kim zu stabilisieren. Aufgrund platzierter Angriffe durch unsere Angreiferinnen Antonia und Charlotte konnte die Punktedifferenz verringert werden. Leider gelang es uns nicht, bei einem Stand von 24:24 Ruhe zu bewahren und wir gaben den Satz an Röhrsdorf mit 24:26 ab.

Nach dem ersten Satz sprach unser Trainer klare Worte. Wir besannen uns auf unsere Stärken und starteten konzentriert in den nächsten Satz. Mit gut platzierten Aufschlägen durch unsere Zuspielerin Sarah starteten wir mit einem 3:0 in den zweiten Satz. Innerhalb kurzer Zeit bauten wir den Vorsprung aus. Röhrsdorfs Auszeiten bei 6:2 und 12:5 sprachen für die tolle Leistung des CVV #5. Wir spielten mutig weiter. Unsere Mittelangreiferin Marlene übte starken Druck durch eine Aufschlagsserie auf die Gegnerinnen aus. Mit gezielten Angriffen und cleverem Legen durch Zoe und Marianne konnte der Druck hochgehalten werden. Mit 25:17 setzten wir uns in diesem Satz durch.

Den Schwung aus dem zweiten Satz wollten wir mit in den nächsten Satz nehmen. An diese Leistung konnten wir nicht anschließen. Nach anfänglichem Hin und Her, geprägt von Fehlaufschlägen und wackligen Annahmen, gelang es den Gastgeberinnen kurz vor Ende des dritten Satzes in Führung zu gehen und diesen beizubehalten. Diesen Satz beendeten wir mit 22:25.

Mit viel Kampfgeist spielten wir um den nächsten Satzgewinn. Sehenswerte Spielzüge und schlagfertige Abschlüsse dominierten den vierten Satz. Er war geprägt von langen, spannenden Ballwechseln und einer hellwachen Abwehr. Starke Angriffe von Röhrsdorf konnten durch unsere Libera Luisa und unsere Außenangreiferin Zoe eindrucksvoll abgewehrt werden. Auch unsere Mittelblockerin Mia zeigte mit viel Einsatz im Block, dass wir es dem Röhrsdorfer Team nicht einfach machen wollten. Leider fehlte uns die Durchschlagskraft im Angriff und die Röhrsdorferinnen nutzten Ihre Chancen. Trotz vieler guter Aktionen, geprägt von viel Abwehrarbeit und Angriffen, konnten wir uns in diesem Satz nicht durchsetzen. Röhrsdorf entschied diesen letzten Satz für sich und konnten sich über einen Heimsieg freuen. Mit einem 1:3 und viel Spielfreude beendeten wir zufrieden mit unserer gezeigten Leistung den Spieltag.

Es spielten: Marlene, Antonia, Luisa, Zoe, Marianne, Mia, Sarah, Kim, Anne und Charlotte. Wir wurden von unserem Trainer Andreas unterstützt.

Schon am 25. April führt uns das nächste Auswärtsspiel zur USG Chemnitz in die Sporthalle Charles Darwin Süd.

Erster Sieg beim Heimspieltag in der Kreisunion

Am Samstag, den 18.03.2023, hieß es für die Spielerinnen von Team #6 Heimspiel in der Halle des Andre-Gymnasium Chemnitz. Von unserer Seite mit dabei waren Jessica, Miriam, Lilly, Mira, Eva, Amelie, Leonie, Iman und Leah.

Unser erster Gegner war der SSV Fortschritt Lichtenstein 3. In den ersten Satz starteten wir konzentriert und mit viel Motivation, was dazu führte, dass wir sehr gut mit den Gegnerinnen mithalten konnten. Zwar hatten wir auch zwischendurch unsere Probleme, jedoch konnten wir den ersten Satz knapp mit 25:23 für uns entscheiden.

Genauso motiviert wie vorher starteten wir auch in den zweiten Satz und hielten uns recht gut. Mitten im Satz hatten wir jedoch leichte Probleme, was uns um die Führung und den zweiten Satz brachte. Wir verloren diesen leider mit 26:28.

Im dritten Satz konnten wir wieder am Anfang einen Vorsprung aufbauen, ließen jedoch in der Mitte des Satzes nach. Bei unserer zweiten Auszeit bei einem Stand von 12:13 waren wir wieder gleichauf. Wir konzentrierten uns in der letzten Phase besser und konnten den Satz knapp mit 25:23 für uns entscheiden.

Den vierten Satz wollten wir nun von Beginn an durchziehen. Es gelang uns gut, eine Führung aufzubauen und diese auch zu halten. So konnte selbst der Lauf der Gegnerinnen von 21:12 zu 22:17 uns nicht mehr gefährlich werden. Wir gewannen den Satz mit 25:20. Und wir gewannen unser erstes Spiel mit 3:1.

Nach einer kleinen Stärkung beim Buffet ging es für uns auch schon ins zweite Spiel an diesem Tag gegen die Union Milkau 2. Etwas erschöpft, jedoch trotzdem motiviert, starteten wir in den ersten Satz. Wir konnten gut mit der anderen Mannschaft mithalten, jedoch reichte dies nicht und wir verloren den ersten Satz relativ knapp mit 20:25.

Im zweiten Satz liefen wir lange verlorenen Punkten zu Beginn des Satzes hinterher. Wir kämpften uns schließlich bis zu einem Ausgleich bei 21:21 an die Milkauerinnen heran. Leider konnten wir es nicht erfolgreich zu Ende bringen und wir verloren diesen Satz mit 24:26.

Im dritten Satz lagen dann die Nerven blank. Wir machten immer mehr Fehler und hatten immer mehr Schwierigkeiten. Zum Ende hin schafften wir es noch irgendwie etwas aufzuholen, trotzdem ging auch der letzte Satz mit 17:25 an den SV Union Milkau 2.

Im Groben kann man sagen, dass es ein guter Spieltag für uns war. Der Sieg hat uns sehr gefreut und uns motiviert weiterzumachen. Und aus der Niederlage können wir nur mehr Erfahrung sammeln.

…Leah

Heimspiel im Play-Down der Sachsenklasse

Am Samstag, den 18. März, stand im Terra Nova Campus das Heimspiel CVV #3 gegen den SV 1861 Ortmannsdorf im Play-Down der Sachsenklasse West auf dem Plan. Mit Unterstützung von Team #4, leider aber auch mit krankheitsbedingten Ausfällen waren wir mit acht Spielerinnen vertreten. Den Trainerposten übernahm Axel.

Nach einer umfangreichen Erwärmung begannen wir den ersten Satz mit der Aufstellung Joanne (Z), Helena (D), Zoe und Kristin (MB), Kapitänin Sarah und Lina (AA) sowie Anne als Libera. Wir verschliefen den Spielbeginn und Axel intervenierte beim 0:4 direkt mit einer Auszeit. Leider konnte uns auch das nicht so richtig wachrütteln, denn insbesondere die Annahme wollte einfach nicht gelingen. So nahm Axel beim 1:10 Rückstand bereits die zweite Auszeit. Danach fanden wir langsam ins Spiel: Starke Aufschläge von Zoe und Sarah ließen uns den Abstand auf 16:18 verkürzen. Leider konnten wir den gerade aufgenommenen Fahrtwind nicht festhalten, sodass der erste Satz mit 18:25 an die Spielerinnen aus Ortmannsdorf ging.

Im zweiten Satz kam Nina für Helena auf der Diagonalposition. Sarah verschaffte uns zu Beginn mit einer starken Aufschlagserie einen komfortablen Vorsprung. Unser Spiel steigerte sich in allen Elementen – erwähnt sei hier insbesondere die konzentrierte Arbeit von unseren Mittelblockerinnen Kristin und Zoe, die mehrere Ballwechsel am Netz für uns entschieden. Beim 20:12 schien der Satz in Sack und Tüten – ein Trugschluss. Das Ortmannsdorfer Team nutzte unsere nachlassende Spannung für sich. Wir ließen die Gegner noch einmal in den Satz finden und damit unseren stark erspielten Vorsprung schmelzen. Am Ende schafften wir es, uns ins Ziel zu retten – 25:23 und Satzausgleich.

Motiviert an die Konsequenz des letzten Satzbeginns anzuknüpfen, starteten wir in die dritte Runde. Dort liefen wir allerdings von Beginn an einem Rückstand hinterher und die Gäste bauten ihre Führung Stück für Stück aus. Insbesondere die harten Aufschläge der Ortmannsdorfer Mittelblockerin setzten uns unter Druck und als die Annahme endlich gelang, konnten wir uns trotzdem nicht mit dem Punktgewinn belohnen. So endete dieser Durchgang 19:25 für die Gäste.

Auch im vierten Satz konnten wir leider nicht die entscheidende Wende erkämpfen. Die Ortmannsdorfer Spielerinnen sicherten sich diesen klar mit 10:25 und gewannen das Spiel 1:3.

Wir bedanken uns bei allen, die uns von der Tribüne aus angefeuert haben, sowie für die Unterstützung von Theresa, Emily, Sarah und Anna aus Team #1 und #2, die das Schiedsgericht gestellt haben. Bereits am kommenden Samstag steht das Rückspiel gegen Ortmannsdorf in deren Halle an, wo wir die Chance zur Revanche nutzen wollen.

… Nina

Knapper letzter Satz in Limbach

Am Sonntag, dem 26.02.23, ging es für die Damen #5 des CVV nach Limbach in die TH Pestalozzi Schule. Unsere Gastgeber waren die L.O. Volleys II.

Gespielt haben die Mädels Zoe, Antonia, Anne, Anni, Mia, Sarah, Anna, Charlotte und Luisa. Unser Trainer Andreas und Axel waren zu unserer Unterstützung mit dabei. Nach der Erwärmung und dem Einspielen ging es dann mit viel Optimismus, den Limbacherinnen zu zeigen, was wir können, in den ersten Satz.

Zu Beginn lief der Satz gut, wir hatten schöne Ballwechsel, unsere Kommunikation funktionierte gut und wir hatten auch wirkungsvolle Angriffe dabei. Leider ließ das mit der Zeit nach, die Annahmen waren in diesem Moment eine kleine Hürde. Natürlich kämpften wir, dennoch ging der erste Satz mit 16:25 an die L.O. Volleys.

Doch der erste Satz schüchterte uns nicht ein und wir gingen mit neuer Motivation und guter Laune in den nächsten Satz. Diese Stimmung hielt sich auch anfangs, doch drohte immer mehr zu kippen. Unsere Gegnerinnen machten zu dem Druck mit einigen guten Angriffen. Wir begannen kleine Fehler zu machen, welche uns oft Punkte kosteten. Unser Trainer stärke uns noch einmal mit seinen Worten in der zweiten Auszeit beim Spielstand 9:17. Doch leider gaben wir auch den zweiten Satz mit 12:25 ab.

Die leichte Unsicherheit lang uns zu Beginn des dritten Satzes noch auf den Schultern, daher gingen auch die ersten 5 Punkte an den Gegner. Nachdem wir unseren ersten Punkt erspielt haben, schien die Unsicherheit zu verschwinden und wir kämpften uns wieder näher an die L.O. Volleys heran. Danach ging es hin und her, unser Ehrgeiz wurde immer größer und die Freude am Spiel kam wieder auf. Unsere Kommunikation wurde wieder besser, die Annahmen waren gut und wir kamen dem Gewinn eines ersten Satzes immer näher. Die Anspannung war groß, dennoch ging auch der letzte Satz sehr knapp mit 23:25 an unsere Gegner. Das hieß also dieses Spiel ging 3:0 an die Mädels der L.O. Volleys II.

Trotz allem muss man sagen, dass wir gut gespielt haben und zufrieden mit uns sein können. Die kleinen Fehler, die wir gemacht haben, können wir in den nächsten Trainings wieder verbessern und mit guten Gefühl ins nächste Spiel gehen. Denn bereits am 12.03. sehen wir die Mädels aus Limbach zu unserem Heimspieltag wieder.

…..Anni