Alle Artikel von Marianne Poser

Heimspiel im Play-Down der Sachsenklasse

Am Samstag, den 18. März, stand im Terra Nova Campus das Heimspiel CVV #3 gegen den SV 1861 Ortmannsdorf im Play-Down der Sachsenklasse West auf dem Plan. Mit Unterstützung von Team #4, leider aber auch mit krankheitsbedingten Ausfällen waren wir mit acht Spielerinnen vertreten. Den Trainerposten übernahm Axel.

Nach einer umfangreichen Erwärmung begannen wir den ersten Satz mit der Aufstellung Joanne (Z), Helena (D), Zoe und Kristin (MB), Kapitänin Sarah und Lina (AA) sowie Anne als Libera. Wir verschliefen den Spielbeginn und Axel intervenierte beim 0:4 direkt mit einer Auszeit. Leider konnte uns auch das nicht so richtig wachrütteln, denn insbesondere die Annahme wollte einfach nicht gelingen. So nahm Axel beim 1:10 Rückstand bereits die zweite Auszeit. Danach fanden wir langsam ins Spiel: Starke Aufschläge von Zoe und Sarah ließen uns den Abstand auf 16:18 verkürzen. Leider konnten wir den gerade aufgenommenen Fahrtwind nicht festhalten, sodass der erste Satz mit 18:25 an die Spielerinnen aus Ortmannsdorf ging.

Im zweiten Satz kam Nina für Helena auf der Diagonalposition. Sarah verschaffte uns zu Beginn mit einer starken Aufschlagserie einen komfortablen Vorsprung. Unser Spiel steigerte sich in allen Elementen – erwähnt sei hier insbesondere die konzentrierte Arbeit von unseren Mittelblockerinnen Kristin und Zoe, die mehrere Ballwechsel am Netz für uns entschieden. Beim 20:12 schien der Satz in Sack und Tüten – ein Trugschluss. Das Ortmannsdorfer Team nutzte unsere nachlassende Spannung für sich. Wir ließen die Gegner noch einmal in den Satz finden und damit unseren stark erspielten Vorsprung schmelzen. Am Ende schafften wir es, uns ins Ziel zu retten – 25:23 und Satzausgleich.

Motiviert an die Konsequenz des letzten Satzbeginns anzuknüpfen, starteten wir in die dritte Runde. Dort liefen wir allerdings von Beginn an einem Rückstand hinterher und die Gäste bauten ihre Führung Stück für Stück aus. Insbesondere die harten Aufschläge der Ortmannsdorfer Mittelblockerin setzten uns unter Druck und als die Annahme endlich gelang, konnten wir uns trotzdem nicht mit dem Punktgewinn belohnen. So endete dieser Durchgang 19:25 für die Gäste.

Auch im vierten Satz konnten wir leider nicht die entscheidende Wende erkämpfen. Die Ortmannsdorfer Spielerinnen sicherten sich diesen klar mit 10:25 und gewannen das Spiel 1:3.

Wir bedanken uns bei allen, die uns von der Tribüne aus angefeuert haben, sowie für die Unterstützung von Theresa, Emily, Sarah und Anna aus Team #1 und #2, die das Schiedsgericht gestellt haben. Bereits am kommenden Samstag steht das Rückspiel gegen Ortmannsdorf in deren Halle an, wo wir die Chance zur Revanche nutzen wollen.

… Nina

Knapper letzter Satz in Limbach

Am Sonntag, dem 26.02.23, ging es für die Damen #5 des CVV nach Limbach in die TH Pestalozzi Schule. Unsere Gastgeber waren die L.O. Volleys II.

Gespielt haben die Mädels Zoe, Antonia, Anne, Anni, Mia, Sarah, Anna, Charlotte und Luisa. Unser Trainer Andreas und Axel waren zu unserer Unterstützung mit dabei. Nach der Erwärmung und dem Einspielen ging es dann mit viel Optimismus, den Limbacherinnen zu zeigen, was wir können, in den ersten Satz.

Zu Beginn lief der Satz gut, wir hatten schöne Ballwechsel, unsere Kommunikation funktionierte gut und wir hatten auch wirkungsvolle Angriffe dabei. Leider ließ das mit der Zeit nach, die Annahmen waren in diesem Moment eine kleine Hürde. Natürlich kämpften wir, dennoch ging der erste Satz mit 16:25 an die L.O. Volleys.

Doch der erste Satz schüchterte uns nicht ein und wir gingen mit neuer Motivation und guter Laune in den nächsten Satz. Diese Stimmung hielt sich auch anfangs, doch drohte immer mehr zu kippen. Unsere Gegnerinnen machten zu dem Druck mit einigen guten Angriffen. Wir begannen kleine Fehler zu machen, welche uns oft Punkte kosteten. Unser Trainer stärke uns noch einmal mit seinen Worten in der zweiten Auszeit beim Spielstand 9:17. Doch leider gaben wir auch den zweiten Satz mit 12:25 ab.

Die leichte Unsicherheit lang uns zu Beginn des dritten Satzes noch auf den Schultern, daher gingen auch die ersten 5 Punkte an den Gegner. Nachdem wir unseren ersten Punkt erspielt haben, schien die Unsicherheit zu verschwinden und wir kämpften uns wieder näher an die L.O. Volleys heran. Danach ging es hin und her, unser Ehrgeiz wurde immer größer und die Freude am Spiel kam wieder auf. Unsere Kommunikation wurde wieder besser, die Annahmen waren gut und wir kamen dem Gewinn eines ersten Satzes immer näher. Die Anspannung war groß, dennoch ging auch der letzte Satz sehr knapp mit 23:25 an unsere Gegner. Das hieß also dieses Spiel ging 3:0 an die Mädels der L.O. Volleys II.

Trotz allem muss man sagen, dass wir gut gespielt haben und zufrieden mit uns sein können. Die kleinen Fehler, die wir gemacht haben, können wir in den nächsten Trainings wieder verbessern und mit guten Gefühl ins nächste Spiel gehen. Denn bereits am 12.03. sehen wir die Mädels aus Limbach zu unserem Heimspieltag wieder.

…..Anni

Kampfgeist und knappe Spiele bei der U20 Sachsenmeisterschaft

Am 29.01.2023 nahm das Team vom CVV an der Sachsenmeisterschaft der U20 in Dresden teil. Im Auftaktspiel gegen den Bezirksmeister Ostsachsen, die TSG KW Boxberg/Weißwasser marschierte das Team von Axel Rennau im ersten Satz von Beginn an in der Erfolgsspur. Die Boxberger waren chancenlos und mussten diesen Satz mit 25:13 abgeben. Auch im zweiten Satz wurde sofort die Poleposition übernommen und man stand bei einer 19:11-Führung fast mit einem Bein vor dem Zweisatzsieg. Dann jedoch wurde das Spiel der Kraftwerkerinnen immer sicherer, während der CVV am Aufschlag und im Angriff das “Punkten” einstellte. So konnten die Boxberger diesen Satz noch mit ihrer Nr. 7 am Aufschlag den 21:23-Rückstand in einen kaum für möglich gehaltenen 25:23-Satzerfolg umwandeln. Im nachfolgenden Tiebreak wirkte der CVV total verunsichert und konnte auch nach dem Seitenwechsel beim 5:8 das Blatt nicht mehr wenden. Das Spiel gewann Boxberg mit 2:1 (13:25; 25:23; 15:8).

Kurze Besprechung mit Trainer Axel vor Spiel 2

Nach dieser Niederlage war der Dresdner SSV der zweite Vorrundengegner. Dieser hatte nach einigen Unkonzentriertheiten in der Startphase keine Probleme, unser blau gekleidetes Team in die Schranken zu weisen. Den zwischenzeitlichen 8-Punkterückstand konnte Feli mit der letzten Aufschlagserie zwar noch etwas freundlicher gestalten, ein Wende war aber nicht mehr möglich. Nach dem Seitenwechsel konnten die Dresdner zeitig einen 5-Punktevorsprung erarbeiten. Die Spannung stieg, als in der Schlussphase der CVV beim 21:22 noch einmal Anschluss gefunden hatte. Der Topfavorit aus der Elbmetropole ließ sich aber nicht mehr überraschen und gewann das Spiel mit 2:0 (25:20; 25:22). Damit war für den CVV das nächste Spiel um Platz 5 gebucht.

Einzug ins Halbfinale knapp verpasst

Nach einem 2:0 (25:13; 25:19)-Sieg blieb der Dresdner SSV auf Gruppenplatz 1 und die Boxberger Vertretung in die Halbfinalspiele. In der zweiten Gruppe waren der SV Lok Engelsdorf und der VV Grimma als Halbfinalgegner ermittelt und der Gastgeber vom Post SV Dresden wurde unser Gegner.

Im ersten Satz gegen die in gelb/schwarz spielenden Gastgeber ließen sich die Schützlinge von Axel nicht aus der Poleposition verdrängen. Dem Satzgewinn mit 25:21 folgte nach dem Seitenwechsel eine sehr verunsicherte Phase der Chemnitzer Mannschaft.

Beim Rückstand von 8:15 nahm der Trainer bereits die zweite Auszeit. Der Erfolg dieser Maßnahme war von kurzer Dauer, denn die Post-Kapitänin ließ unsere Annahme bei vier Aufschlägen sehr alt aussehen. Der Satz war schon fast verloren (12:20), ehe mit der Chemnitzer Kapitänin Sarah der Joker wieder die Bühne betrat. Sie brachte die fehlende Stabilität in der Annahme, knallte den Ball ins gegnerische Feld und durfte dann an die Aufschlaglinie treten. Ihre Hammerschläge konnten die “Postboten” trotz aller Bemühungen (Time Out, Wechsel) nicht unter Kontrolle bringen. Mit 23:22 konnte der CVV erstmals in diesem Satz in Führung gehen. In der spannenden Schlussphase wehrte die tapfer kämpfende Mannschaft von Ina Quade vier Satzbälle ab, ehe sie sich mit 28:26 auch im zweiten Satz geschlagen gab. Damit hatte der CVV den Platz 5 erreicht.

5. Platz für die U20 Mädels

Über die Halbfinalspiele erreichten die beiden Gruppenersten Lok Engelsdorf gegen Boxberg und der SSV aus Dresden gegen Grimma mit sicheren 2:0-Siegen das Finale. Im Spiel um Platz 3 konnte Boxberg nach dem verlorenen ersten Satz das Spiel wieder drehen und mit 2:1 (13:25; 25:13; 15:9) die Bronzemedaille in Empfang nehmen.

Das Finale auf dem Längsfeld war geprägt von großer Klasse beider Mannschaften. Den relativ sicheren Satzgewinn der Dresdner mit 25:15 konterten die “Engel” im zweiten Satz mit 25:20 und brachten die vielen mitgebrachten roten Fans zum Jubeln. Die Anfangseuphorie im Tiebreak mit einer 7:4-Führung zerbrach aber als die Nr. 10 beim DSSV zum Aufschlag schritt. Nach ihrem Einsatz an der Grundlinie war trotz Seitenwechsel, zweier Time Outs und Spielerwechsel eine 13:8-Führung für die Elbstädter zu verzeichnen. Davon erholten sich die Mädels aus der Messestadt nicht mehr, mussten den Satz mit 15:11 abgeben und dem DSSV zum Sieg und zum Sachsenmeistertitel gratulieren. Bei der Siegerehrung durch den veranwortlichen Jugendtrainer Sachsens Jens Neudeck, konnten sie aber mit viel Beifall bedacht die Silberplakette in Empfang nehmen.

Mit viel Freude durch einen tollen Turniertag

Bleibt nur noch Dank zu sagen für ein bestens organisiertes Turnier durch den Post SV Dresden mit Lutz Wittenberg und seinem Team.

… Gotthard

Erster Heimspieltag in der Kreisunion

Am Samstag, dem 04.02. hatten wir unser erstes Heimspiel der Kreisunion in der Sporthalle des BSZ. Zu Gast waren der SV Harthau II und das VT Thümmlitzwalde. Das erste Spiel gegen SV Harthau II startete 10 Uhr.

Unsere Kapitänin Lilly wählte Aufschlag, welcher auch direkt gut gelang. Trotzdem haben wir den ersten Satz deutlich mit 8:25 verloren. Unser größter Schwachpunkt waren unsere Annahmen und die Bälle sprangen oft einfach von unseren Armen ab. Davon haben wir uns dann auch leider im 2. Satz herunterziehen lassen, welchen wir mit 7:25 verloren. Auch im dritten Satz konnten wir unsere Leistung nicht zeigen, sodass trotz einiger gute Annahmen wir auch da nur wenige Punkte erzielen konnten.

Dennoch gelangen uns das ganze Spiel über die Aufschläge sehr gut, weshalb wir auch einige Punkte bekamen. Außerdem waren auch einige gute Angriffe von Mira und Eva dabei. Auch unsere Libera Miri konnte uns immer wieder mit einigen guten Annahmen Spielzüge verschaffen. Die Gesamtpunktzahl am Ende des Spieles, welches ca. 10.45 Uhr endete, war 21:75.

Das zweite Spiel startete gegen 11:45. In diesem spielten wir gegen das VT Thümmlitzwalde. Da wir uns zuvor kurz ausruhen, stärken und eine Rede von unserem Trainer Andreas anhören konnten, verlief der erste Satz des zweiten Spiels viel besser. Wir hatten gute Aufschlagserien und Angriffe, weshalb wir den ersten Satz mit nur 5 Punkten Abstand, also 20:25 verloren.

Leider wurden wir im zweiten Satz etwas übermütig: Wir konnten viele Bälle nicht annehmen und der Spielzugaufbau fiel uns schwer. Deshalb waren wir nach kurzer Zeit wieder unsicher und verloren den Satz 8:25.

Andreas versuchte uns wieder zu motivieren und wir gingen mit unserer letzten Kraft und Konzentration in den dritten Satz. Wir verbesserten uns wieder und hatten deutlich bessere Annahmen und auch gute Zuspiele. Am Ende des Satzes war der Punktestand 12:25. Somit ist der Gesamtpunktestand des 2. Spiels 40:75

Trotz der klaren Niederlage wissen wir, woran wir im Training arbeiten müssen. …Timea

Bezirksmeisterschaft U14 – Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft

Am Sonntag den 29.01.2023 fuhren wir mit zwei U14 Mannschaften nach Grimma zum dritten und letzten Spieltag der U14 Bezirksmeisterschaft.

Bis dahin konnten noch vier Mannschaften das Ticket zur Sachsenmeisterschaft lösen. Unsere erste und zweite Mannschaft belegten zu dem Zeitpunkt Platz 1 und 2, gefolgt von Thümmlitzwalde auf Platz 3 und Lichtenstein auf dem 4. Platz.

Die ersten beiden Spielrunden hatten gezeigt, dass in dieser Bezirksmeisterschaft jeder jeden schlagen konnte und entsprechend alle mit viel Ehrgeiz und Motivation in ihre Spiele starten.

Unser Ziel lag in der Umsetzung der Techniken und Spielzüge aus dem Training. Dies gelang uns phasenweise schon sehr gut. Keines der insgesamt sieben Spiele verloren wir. Mit dieser Leistungen konnten wir uns weiterhin die ersten beiden Plätze sicherten. Nun steht uns die Herausforderung der Sachsenmeisterschaft am 19.03. bevor.

Ein großer Dank geht an den VT Thümmlitzwalde unter der Leitung von Matthias Lohse für die tolle Organisation und Verpflegung vor Ort.

Die genauen Ergebnisse und Platzierungen finden sich hier.

Auswärtsspiel gegen den 1. VV Freiberg

Am 14.01.2023 trafen sich die Spielerinnen von Team #5 des CVV um 12.15 Uhr in Chemnitz, um von da aus gemeinsam nach Freiberg zu fahren. Dort hieß der Gastgeber 1. VV Freiberg. Auch wenn die Frauen des TSV BW Röhrsdorf leider nicht an dem Wettkampf teilnehmen konnten, erschienen sie, um sich um das Schiedsgericht zu kümmern.

Aus unseren Reihen waren Sarah, Mia, Marlene, Marianne, Antonia, Anna, Luisa, Lilli und Zoe dabei.

Mit viel Respekt vor unseren Gegnern starteten wir in den ersten Satz. Bis zum sechsten eigenen Punkt lief es ganz gut, doch dann fehlte es uns an der richtigen Kommunikation untereinander. Dazu kam, das unsere Gegnerinnen einen sehr guten Aufschlag hatten und wir in der Annahme nicht allzu sicher waren. Unser Trainer nahm bei dem Punktestand von 6:11 eine Auszeit um uns nötige Tipps zu geben. Doch es änderte sich nichts. Auch nach der zweiten Auszeit konnten wir uns keine weiteren Punkte holen. Wir waren verunsichert und verloren so unseren ersten Satz 6:25. 

Der zweite Satz lief ähnlich wie der erste. Die Freude und Motivation ließ sichtbar nach. Ein weiteres Problem war, dass unsere Angreifer sich nicht gut genug angeboten haben. Wir hätten als Team besser funktionieren müssen. So verloren wir viele Punkte. Auch an den Aufschlägen unsererseits müssen wir dringend arbeiten. Unsere Aufschläge sind nicht schlecht, aber viele gingen ins Netz oder ins Aus und das dürfen wir uns nicht leisten. Nach einem Spielerwechsel bei dem Punktestand von 3:15 konnten wir uns bis zu Endstand leider nur noch zwei Punkte holen und der zweite Satz ging wieder an den 1. VV Freiberg. Wir verloren 5:25.

Der dritte Satz lief bedeuten besser. Wir konnten uns noch einmal aufraffen und mit Ehrgeiz in diesen Satz starten. Unsere Kommunikation sowie das gemeinsame Spielen konnte verbessert werden. Es waren schöne Annahmen und ebenfalls tolle Angriffe dabei, welche uns ein paar Punkte sicherten. Es machte wieder Spaß zu spielen und so konnten wir unsere Gegnerinnen sogar ein wenig unter Druck setzen. Wir hielten eine Weile die Führung, doch der Tabellenführer war uns einfach überlegen. So mussten wir uns auch in unserem letzten Satz mit einer Niederlage zufrieden geben.  Wir spielten 18:25.

Alles in allem haben wir viel aus dem Spiel mitnehmen können.

Man kann nur sagen, dass man aus Niederlagen lernt und somit die Gelegenheit hat, das nächste Mal besser zu sein. 

…Zoe