Alle Artikel von Marianne Poser

Sichere 3 Punkte für Team #4

Am 7. Dezember fuhren wir zum letzten Punktspiel des Jahres nach Olbernhau. Die Mannschaftsliste konnte mit 13 Spielerinnen gefüllt werden – unsere Trainer Andi und Axel hatten damit die Möglichkeit, aus dem Vollen zu schöpfen. Angereist sind unsere Zuspielerinnen Sarah und Jenni, die Außenangreiferinnen Zoe, Charlotte, Caro und Emma, für die Diagonalposition Anna und Claudi, für den Mittelblock Marianne, Mira und Fiona und als Abwehrspezis Kim und Anne. Besonders begrüßen durften wir an diesem Spieltag die Neuzugänge Caro und Fiona, die erstmals im CVV-Trikot auf dem Feld standen. Zusätzlich war Nina als lautstarke Unterstützung mitgereist.

Unser klares Ziel war es, mit drei Punkten aus dem Erzgebirge zurückzukehren. Trotzdem wussten wir, dass wir den Gegner nicht unterschätzen durften. Die Olbernhauer Mädels hatten in den vergangenen Spielen gezeigt, dass sie mit Kampfgeist auch viele scheinbar verloren geglaubte Bälle noch erreichen konnten.

Konzentriert gingen wir mit Jenni im Zuspiel, Charlotte und Caro auf Außen, Marianne und Fiona auf Mitte, Anna auf Dia sowie Anne als Libera in die Startaufstellung. Wir starteten etwas verhalten ins Spielgeschehen – so schien das Spiel bis zu einem Stand von 7:7 ausgeglichen. Dann sorgte Marianne mit einer starken Aufschlagserie dafür, dass wir uns auf 14:7 absetzen konnten. Mit zunehmender Sicherheit im Zusammenspiel bauten wir unseren Vorsprung weiter aus. Am Ende des Satzes war es wieder Marianne, die uns mit einer Serie bis zum 24:14 eine komfortable Führung verschaffte. Den Satz gewannen wir schließlich mit 25:15.

Im zweiten Satz rutschte Fiona in der Startaufstellung von der 3 auf die 6. Marianne bekam eine Verschnaufpause und Mira nahm die vordere Mittelblockposition ein. Kim kam nun als Libera zum Einsatz. Auch in diesem Satz hatten wir etwas Anlaufschwierigkeiten. Nach einer kurzen 4:1 Führung glichen die Olbernhauer Mädels bis zum 7:7 aus. Sichtlich in Schwung gekommen nutzten die Gegnerinnen den Lauf und zogen zum 8:10 an uns vorbei. Hier legte Andi mit einer Auszeit die Bremse ein. Nachdem wir den Ball wieder für uns gewinnen konnten, rotierte Charlotte auf die 1. Mit sicheren, wirkungsvollen Aufschlägen katapultierte sie uns wieder nach vorn. Auch die gegnerische Auszeit bei einem Stand von 15:10 ließ Charlotte nicht aus der Ruhe bringen. Andi nutzte die Gelegenheit, um Emma für Caro auf der Außenposition einzuwechseln. Charlotte zog mit zehn Aufschlägen in Folge bis zum 18:10 durch. Gestresst durch die guten Aufschläge kamen meist leichte Bälle zurück, sodass wir variable Angriffe aufbauen konnten. Ob Block anschlagen, lange gepritschte Bälle oder sogar Angriffsbagger – Punkt ist schließlich Punkt. Als die Olbernhauer #8 mit einer Aufschlagserie von fünf Punkten antwortete, war eine erneute Auszeit (18:15) auf unserer Seite nötig, um zurück ins Spiel zu finden. Die Auszeit fruchtete und schlussendlich war es dann Emma, die den Satz mit drei guten Aufschlägen zum 25:17 für uns beendete.

In Satz drei begann nun Sarah im Zuspiel. Claudi tauschte mit Anna auf der Diagonalposition und Marianne kam für Fiona wieder aufs Feld. Auf Außen kam Zoe für Charlotte zum Einsatz. In diesem Satz gelang es uns endlich, von Anfang an in Führung zu gehen und diese zu halten. Die Gegnerinnen versuchten, uns bis zum 9:6 auf den Fersen zu bleiben, doch dann folgte eine starke Aufschlagserie von Marianne, die uns auf 14:6 davonziehen ließ. Einen siebenten Punkt konnten sich die Olbernhauer Mädels ergattern bis Sarah mit einer weiteren Serie von vier Aufschlägen den Vorsprung für uns zum 18:7 weiter ausbaute. Wir hatten uns inzwischen gut auf die oft ungewöhnlich zurückkommenden Bälle eingestellt und versuchten dennoch konsequent unseren Spielstil beizubehalten. Am Ende des Satzes war es dieses Mal Mira, die uns mit fünf guten Aufschlägen zum Satz- und Spielgewinn (25:11) führte.

Insgesamt blicken wir positiv auf den Spieltag zurück. Alle Spielerinnen kamen zum Einsatz und wir konnten in verschiedenen Aufstellungsvarianten weiter an unserer Kommunikation arbeiten. Für die nächsten Spiele sollten wir uns jedoch weniger „Anlaufzeit“ gönnen und das Feld direkt von Beginn an mit Selbstbewusstsein betreten.

Wir verabschieden uns nun mit 7 Siegen aus 8 Spielen in die Weihnachtspause. Am 11. Januar geht es dann für uns mit einem Spitzenspiel gegen Lichtenstein weiter. Bis dahin verweilen wir mit einem Punkt hinter der Spielgemeinschaft Zschopau/Harthau auf dem zweiten Tabellenplatz.

Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und eine schöne Zeit mit Freunden und (Volleyball-) Familie.

…Anne

Herausforderndes Auswärtsspiel gegen den DSC II

Am vergangenen Samstag war Team #2 erneut in Dresden unterwegs und trat diesmal gegen den Dresdner SC II an. Bevor unser eigenes Spiel begann, konnten wir uns im bereits laufenden Match zwischen dem DSC II und dem SSV Lichtenstein einen ersten Eindruck von der Tagesform des Gegners verschaffen. Schon beim Auswärtsspiel in Dippoldiswalde im September hatten wir die Gelegenheit, das Team zu beobachten und uns ein erstes Bild zu machen. Es war uns klar, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Daher nutzten wir die Zeit bis zum Spielbeginn, um uns intensiv aufzuwärmen. Unser Ziel war es, an die starke Leistung des letzten Spiels in Dresden eine Woche zuvor anzuknüpfen. Auf der Liste für das heutige Spiel standen Maren, Tina, Antje, Melli, Theresa, Anny, Emi Z, Michelle, Lena, Luisa, Emi L, Julia und Luci.

Wir waren motiviert für den ersten Satz, fanden jedoch nicht gut ins Spiel, da die gegnerische Mannschaft uns mit starken Angriffen und präzisen Aufschlägen unter Druck setzte. Zudem spielten sie sehr clever und nutzten gezielt den Block, um schnell eigene Punkte zu erzielen. Unsere Annahme war stellenweise unsauber, und die mangelnde Kommunikation sowie Absprache auf dem Feld verstärkten diese Unsicherheiten. Zudem leisteten wir uns zu viele Eigenfehler. So konnten sich die Gegnerinnen zu Beginn des Satzes einen Vorsprung erarbeiten. Durch gezielte Angriffe verkürzten wir den Abstand auf 11:12, doch es gelang uns nicht, die Führung zu übernehmen. Am Ende ging der Satz mit 25:17 an die Mädels vom DSC II.

Im zweiten Satz wollten wir besser starten. Wir steigerten unsere Beweglichkeit auf dem Feld und erhöhten den Druck in den Aufschlägen. Da die Gegnerinnen weiterhin mit starken Angriffen und einem soliden Block aufwarteten, gestaltete sich der Satz deutlich knapper als der erste. Es gab einen ständigen Führungswechsel, doch am Ende hatten die Spielerinnen des DSC II den längeren Atem und gewannen den Satz mit 26:24.

Im dritten Satz zeigten die Mädels vom DSC II erneut eine starke Leistung und führten mit einem Punktestand von 14:9. Doch eine hervorragende Aufschlagsserie von Luisa brachte uns zurück ins Spiel, und wir gingen mit 16:14 in Führung. Diese hielt jedoch nur kurz an. Durch weitere Eigenfehler im Angriff und in der Annahme konnten wir nur noch wenige Punkte erzielen, und der Satz ging mit 25:19 an die gegnerische Mannschaft.

Es war ein herausfordernder Spieltag für uns, aber wir blicken bereits mit Vorfreude auf unser Heimspiel am Sonntag, den 08.12.2024.

AXLI FAXLI!

U18-Bezirksmeisterinnen?

Am Sonntag, den 1.12.24, verbrachte unsere U18, bestehend aus Marlene, Alwine, Mia L. und Antonia (Mitte), Lina und Amelie (Zuspiel), Charlotte und Josi (Außen), Hedi und Mia S. (Libera), Luise und Ella (Dia), den ersten Advent mal anders. 

Denn an diesem Sonntag fand die Endrunde der Bezirksmeisterschaft U18 in Auerbach beim Gastgeber VSV Fortuna Göltzschtal statt. Die 8 besten Teams, die sich in der ersten Runde qualifiziert hatten, waren angereist, um sich zu messen und um den Bezirksmeisterschaftstitel zu kämpfen. 

Unsere Mädels hatten, nach der Eröffnung, auch gleich das erste Spiel, wo uns die Wildcats aus Reichenbach auf der anderen Seite gegenüberstanden. Wir starteten voller Elan in das erste Spiel des Tages, mit dem Ziel den Titel des Bezirksmeisters zu verteidigen. Es schlichen sich zu Beginn ein paar Absprachen Probleme ein, doch mit guten Aufschlägen und aggressiver Spielweise sicherten wir uns den ersten Satz mit 25:12. Nach dem Seitenwechsel starteten wir mit viel Vorfreude in den zweiten Satz. Wir kamen immer besser ins Spiel und konnten die Mädels aus Reichenbach gut unter Druck setzen und ihnen dann auch den zweiten Satz abnehmen. (25:11)

Nun hieß es warten auf unsere Gegner für das Halbfinale. Der 1. VV Freiberg erspielte sich den Platz gegen uns im Halbfinale und wir wussten das wir hier einen sehr starken Gegner vor uns hatten.     Mit viel Motivation starteten wir in den ersten Satz. Das Spiel war von Anfang an sehr ausgeglichen und die Mädels aus Freiberg bauten ordentlich Druck auf. Nach einer Aufschlagserie von Lina in der Endphase und vielen tollen Ballwechseln fand der Satz ein Ende und wir gewannen ihn knapp mit 25:21. 

Doch wie uns später bewusst geworden ist, sollte der nächste Satz ein reines Nervenspiel werden. Beide Teams starteten souverän in den Satz, doch bei uns schlichen sich einige Aufschlagfehler ein, was die Freiberger auszunutzen wussten. Zusätzlich wurden uns beim Stand von 8:9, 9 Aufschlagspunkte eingeschenkt und wir lagen mit einmal stark zurück. Hendrik brauchte beide Auszeiten, um uns zurück auf Kurs zu bringen. Wir kämpften nervenstark das Aufschlagsrecht zurück und durch jeweils 4 Aufschläge von Josi und Lina stand es nur noch 21:24 für Freiberg. Mit dem Rückstand im Nacken ging Antonia zum Aufschlag und wir wussten, ein Fehler bedeutet für uns den Satzverlust. Antonia schlug so souverän auf, dass erst beim 24:24 ihre Serie ein Ende fand. Nun war alles offen und es erfolgte ein offener Schlagabtausch, es war ein Albtraum für unsere Nerven, doch wir kämpften und kämpften und schließlich erspielten wir uns den Satz mit 31:29 und standen somit im Finale.

Im anderen Halbfinale gewann Zschopau-Harthau und somit stand unser Finalgegner fest, wie auch in der U20 machten es die zwei Chemnitzer Mannschaften unter sich aus. Man merkte allen deutlich an, dass das Halbfinale enorm kräftezehrend war, doch wir wollten das ja gewinnen, also gaben wir nochmal alles. Freiberg feuerte uns an und wir nutzten diesen Rückenwind aus und spielten das Finale souverän im ersten Satz mit 25:20 und im zweiten mit 25:18.

Somit stand es fest – wir sind Bezirksmeister in der U18 und völlig erschöpft ging es für alle nach Hause, um den Rest des ersten Advents noch genießen zu können. Vielen Dank an die trainerliche Unterstützung von Hendrik und Mario (Co-Trainer) und natürlich an alle Fans die mitgereist sind. 😊

…Josi

Ein nervenaufreibender Auswärts-Krimi

Am 23.11.2024 traf unsere vierte Damenmannschaft in der Bezirksklasse auf die Mannschaft der SG Zschopau/Harthau II. Austragungsort war die Sporthalle in Klaffenbach. Mit zwölf Spielerinnen waren wir gut aufgestellt und motiviert, ein spannendes Spiel zu liefern. Mit dabei waren Anne als Libera, Sarah und Jenni im Zuspiel, Marianne, Antonia, Liz und Fiona auf Mitte, Charlotte, Josi und Zoe auf Außen sowie Anna und Melina als Diagonalangreiferinnen. Als Trainer unterstützten Andi und Axel das Team tatkräftig. 

Pünktlich um 10:00 Uhr wurde das Spiel angepfiffen. Unsere Motivation war hoch, und wir wollten von Anfang an mit starken Aufschlägen und gutem Zusammenspiel überzeugen. Der erste Satz begann ausgeglichen und wir konnten zeigen, dass wir mit unseren Gegnerinnen mithalten können. Wir waren sehr motiviert und konzentriert. Gute Unterstützung erhielten wir von den Spielerinnen der Bank, die alle auf dem Feld mit guten Rufen motivierten. Trotz einer Aufschlagsserie, guter Annahmen und starker Aktionen im Angriff reichte es am Ende nicht und Zschopau entschied den Satz mit 25:22 für sich.

Davon ließen wir uns nicht beirren und starten mit der gleiche Motivation in den zweiten Satz und waren bereit für eine starke Aufholjagd. Mit druckvollen Aufschlägen, weniger Eigenfehlern und einer stabilen Abwehr konnten wir uns früh einen Vorsprung erarbeiten. Selbst eine Auszeit der Gegnerinnen brachte uns nicht aus dem Konzept. Mit gezielten Bällen konnten wir viele Punkte erzielen. Die langen Ballwechsel erfreuten sicher die Zuschauer, doch uns war dadurch klar, dass es um jeden Punkt zu kämpfen galt. Am Ende sicherten wir uns den Satz verdient mit 21:25.

Nach einer kurzen Teambesprechung gingen wir konzentrierter in den dritten Satz. Wieder konnten wir die Gegnerinnen unter Druck setzen und zahlreiche Punkte erzielen. Auch hier konnte Charlotte mit druckvollen Aufschlägen uns einen kleiner Vorsprung aufbauen. Im zweiten Drittel des Satzes wurden ein paar Wechsel vollzogen, um neuen Wind aufs Feld zu bringen. Erneut konnten wir den Satz für uns gewinnen und beendeten den Satz mit einem klaren 14:25.

Im vierten Satz fanden wir nicht zu unserem Rhythmus. Wir starteten sehr holprig und unkonzentriert, was zu einer frühzeitigen Auszeit führte. Zschopau nutzte unsere Schwierigkeiten in der Annahme konsequent aus und punktete vor allem mit Linienschlägen. Trotz einer kämpferischen Leistung mussten wir diesen Satz deutlich mit 25:17 abgeben. 

Und somit ging es für uns in den Tiebreak und den entscheidenden fünften Satz. Der letzte Satz begann ausgeglichen und beide Teams lieferten sich einen harten Schlagabtausch. Doch in der entscheidenden Phase zeigten die Gastgeberinnen mehr Nervenstärke und sicherten sich mit 15:11 den letzten Satz. 

Somit unterlagen wir 2:3, konnten uns aber trotzdem einen Punkt für die Tabelle sichern. Mit einer Gesamtdauer von 1 Stunde und 52 Minuten war es sehr langes, nervenaufreibendes, aber dennoch spannendes Spiel. Auch wenn wir das Spiel nicht für uns entscheiden konnten, zeigten wir eine gute Mannschaftsleistung und hatten viel Spaß. Wir nehmen die Erfahrungen aus diesem Spiel mit, um uns für die Rückrunde weiter zu steigern. Danke an alle, die uns unterstützt haben. Am 07.12. erwartet uns unserer letztes Spiel des Jahres 2024 gegen den TSV Olbernhau!

…Melina

Mehr Spielerfahrung wird gesammelt

Am Samstag, den 16.11.2024, stand für Team #3 ein Auswärtsspiel gegen den Jacober VV an. Dafür trafen wir uns um 9:15 am Unger Park und waren gegen 9:40 in Mülsen. Wir sollten das erste Spiel spielen. Also zogen wir uns schnell um und nach einer kleinen Besprechung mit dem Team, Norbert und Andreas, fingen wir schon an, uns aufzuwärmen. Gegen 11 Uhr starteten wir den ersten Satz mit Amelie im Zuspiel, Antonia und Joanne auf Mitte, Josi und Charlotte auf Außen, Iman als Libero und Luise auf Diagonal.

Wir gingen motiviert in den ersten Satz, mussten aber die erste Auszeit bei einem Rückstand von 3:8 nehmen. Nach dieser Auszeit konnten wir uns durch Angriffe tolle Punkte sichern. Bei einem Stand von 13:20 wechselte Norbert Luise gegen Leah. Letztendlich machten wir 15 Punkte durch Angriffe oder Aufschläge, dazu bekamen wir noch 3 Punkte von den Gegnern geschenkt. Somit endete dieser Satz mit 18:25 für den Jacober VV.

Im zweiten Satz ließen wir die Anfangsaufstellung wie im ersten Satz und wollten es genauso machen, bloß besser. Die erste Auszeit nahmen wir bei einem Stand von 10:11 – wir waren nah dran. Nach drei Punkten wechselten Luise und Ella, danach auch Amelie und Leonie. Wir mussten eine zweite Auszeit bei einem Stand von 13:20 nehmen, da die Aufschläge der Gegner zu stark waren und wir keine Annahmen mehr hinbekommen haben. Wir verloren den Satz, weil die Gegner am Ende zu stark waren, mit 14:25.

Im letzten Satz wollten wir nochmal alles geben. Wir motivierten uns und gingen auf das Spielfeld. Durch gute Angriffe, Annahmen und Aufschläge stand es schnell 13:16 – diese Auszeit nahmen wir uns, weil wir es unbedingt schaffen wollten. Aber nach dieser Auszeit ging es bergab. Der Gegner machte 6 Punkte hintereinander, und es stand 16:22. Wir wollten noch ein paar Punkte herausholen – das schafften wir auch, aber am Ende stand es 19:25.

Also verloren wir 0:3. Wir fanden es sehr schade, weil wir uns mehr erhofft hatten. Aber wir haben uns in manchen Punkten im Vergleich zum letzten Spiel verbessert. Schließlich haben wir noch das zweite Spiel gepfiffen und machten uns dann auf den Weg in Richtung Chemnitz. Nun wissen wir, was wir verbessern müssen, um beim nächsten Mal noch mehr rauszuholen. Einen Dank an alle Eltern, die da waren, und an Norbert und Andreas, die uns gecoacht haben.

…Leonie

Vorrunde der Bezirksmeisterschaft U18 gemeistert

Für unsere U18-Mannschaft stand am Sonntag, dem 10.11.2024, die erste Runde der Bezirksmeisterschaft an. Motiviert trafen wir uns gegen 8:45 Uhr am Sportzentrum in Lichtenstein. Wir starteten in Gruppe A. Dabei waren: Charlotte, Josi, Mia S. (Außen); Antonia, Alwine und Mia L. (Mitte); Iman und Hedi (Libero); Amelie und Lina (Zuspiel) und Ella und Luise (Diagonal). Unsere Gegnerinnen für diesen Tag waren: SG Adelsberg II, SV Chemnitz-Harthau I und  SSV 91 Brand-Erbisdorf.  

Nach einer ausgiebigen Erwärmung starteten wir in unser erstes Spiel gegen die SG Adelsberg II. Wir kamen schnell ins Spiel und lagen nach kurzer Zeit in Führung. Mit guten Aktionen und guten Aufschlägen ging der erste Satz mit 25:10 an uns. Auch im zweiten Satz ließen wir nicht locker. Wir machten den Gegnerinnen viel Druck mit unseren Aufschlägen und unseren harten Schlägen. Somit holten wir uns auch den zweiten Satz mit 25:15. 

Gleich danach trafen wir schon auf unseren zweiten Gegner für diesen Tag, den SV Chemnitz-Harthau I. Nach kurzem Einschlagen wurde das Spiel angepfiffen. Wir begannen mit Zuspielerin Lina, Außenangreiferinnen Charlotte und Josi, Mitte spielten Antonia und Mia L., Libera war Iman und Diagonalspielerin Luise. Die Stimmung war von Anfang an sehr gut und wir waren hochmotiviert. Die Aufschläge von unseren Gegnerinnen waren sehr stark, aber davon ließen wir uns nicht beeindrucken. Auch wir hatten gute Aufschlagserien und gute Ballwechsel. Und somit holten wir uns den Satz mit einem deutlichen 25:16.  

Mit der Endaufstellung des ersten Satzes, starteten wir auch in den zweiten Satz. Wir kamen schwer in das Spiel. Mit ein paar Aufschlagfehlern von unserer Seite war es ein Kopf an Kopf rennen. Auch in der Annahme schlichen sich Fehler ein und wir hatten ein wenig zu kämpfen. Nach einer kurzen Auszeit brachten wir wieder Stabilität auf das Feld. Wir holten uns Punkt für Punkt und kämpften bis zum Ende. Mit spannenden Ballwechseln, viel Nervenkitzel und einem lauten Publikum im Rücken, holten wir uns knapp den zweiten Satz. Der Satz endete mit einem 25:22 für uns.    

Abschließend stand das dritte Spiel  gegen den SSV 91 Brand-Erbisdorf an.  Schon nach kurzer Zeit lagen wir in Führung. Mit guten Aufschlägen machten wir sehr viel Druck. Der Satz mit einem deutlichen 25:6 an uns. Auch im zweiten Satz ließen wir nicht locker. Mit guten Aufschlagserien und guter Feldabwehr ging auch der zweite Satz deutlich mit 25:7 an uns.  

Damit holten wir uns drei Siege und sind Erster unserer Gruppe in der Bezirksmeisterschaft. Danke an Sarah und Hendrik für ihre Unterstützung. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde, in der es am 01. Dezember um den Titel gehen wird. 

…Luise

Heimspieltag – Heimsiegtag 

Am 9. November war Heimspieltag von Team #4 gegen den VC Frankenberg und den VT Thümmlitzwalde. Wir waren über die zwei Spiele umfangreich aufgestellt mit Jenni und Sarah im Zuspiel, Charlotte, Feli, Josi und Claudi als Außen, Anna und Melina auf Dia, Marianne, Antonia, Mia und Mira als Mitten und Zoe und Anne als Liberas. Nach der Erwärmung gingen wir mit ordentlich Motivation ins Spiel, welches pünktlich um 11 Uhr startete. 

Der erste Satz lief fast perfekt für uns. Nach nur 15 Minuten war er mit 25:12 bereits entschieden. Schon gleich zu Anfang hatten wir eine gute Aufschlagserie von sieben Punkten die uns in eine solide Führung brachte. Wir hatten kaum Eigenfehler, und die Kommunikation auf dem Feld funktionierte gut. Wir waren motiviert dabei und sind nach den Bällen gerannt. So konnten wir immer wieder ein Spiel aufbauen und angreifen. Es gelang  uns, den Satz souverän und ohne große Gegenwehr zu gewinnen.

Weitere Bilder in der Galerie

Im zweiten Satz begann es etwas holpriger. Zu Beginn verloren wir ein wenig die Konzentration, was sich in mehreren Eigenfehlern und Missverständnissen bemerkbar machte – unter anderem durch Fehlaufschläge und ungenaue Angriffe. Andi nahm dann beim Stand von 7:6 eine Auszeit, um uns wieder zu sammeln. Danach fanden wir besser ins Spiel, auch wenn die Gegnerinnen kurzzeitig auf 13:13 ausgleichen konnten. Doch gegen Ende zeigten wir wieder unsere Stärke: Eine Aufschlagserie, die uns mit einem Ass den Satz gesichert hat (25:15).

Der dritte Satz war dann unser klarster. Wir blieben konzentriert bis zum Schluss und dominierten mit einer Reihe von starken Aufschlägen. Unsere Angriffe waren präzise, und wir ließen Frankenberg kaum eine Möglichkeit, ins Spiel zu kommen. Mit 25:7 holten wir uns auch diesen Satz deutlich und das Spiel endete nach nichtmal einer Stunde.

Weitere Bilder in der Galerie

Ein klarer und verdienter 3:0-Sieg für uns. Die Aufschläge haben sehr gut funktioniert und haben das Spiel gestützt und insgesamt hat das Team trotz eines kleinen Durchhängers im zweiten Satz eine sehr starke Leistung gezeigt.

Nach unserem ersten Sieg des Tages wollten wir im zweiten Spiel gegen den VT Thümmlitzwalde ebenfalls glänzen. Pünktlich um 13:00 Uhr starteten wir voller Motivation und wurden angefeuert von den Zuschauern.

Schon zu Beginn zeigte sich unser starker Wille: Jenni legte mit einer souveränen Aufschlagserie von 6 Punkten los und brachte uns früh in Führung. Wenig später ließ Anna eine beeindruckende Aufschlagserie von 8 Punkten folgen, die auch durch eine Auszeit der Gegnerinnen nicht gestoppt werden konnte. Wir dominierten diesen Satz komplett und konnten ihn als zweitdeutlichsten Satz des Spieltages in nur 17 Minuten mit 25:9 für uns entscheiden. Voller Euphorie gingen wir in die Satzpause, bereit für die nächsten Herausforderungen.

Im zweiten Satz jedoch waren wir wie ausgewechselt. Viele Eigenfehler schlichen sich ein und führten dazu, dass wir über den gesamten Satz hinweg im Gleichschritt mit Thümmlitzwalde liefen. Die Endphase entwickelte sich zu einem echten Krimi, bei dem jede Ballberührung entscheidend war. Am Ende bewies Antonia Nervenstärke und fasste sich beim Aufschlag ein Herz, was uns den knappen Satzgewinn mit 29:27 sicherte.

Im dritten Satz stand es zwischenzeitlich 14:13, als Andi uns an den spannenden zweiten Satz erinnerte – ein kleiner Motivationsschub, der genau das Richtige war. Ab diesem Moment ließen wir nichts mehr anbrennen und erhöhten noch einmal den Druck. Trotz beider Auszeiten der Gegnerinnen konnten sie unseren Lauf nicht mehr stoppen. Mit einer stabilen Leistung sicherten wir uns den Satz und das Spiel mit einem 25:18. Abgepfiffen wurde das Spiel um 14:08 Uhr.

Mit zwei weiteren 3:0-Sieg und dem maximalen Ergebnis von 6 Tabellenpunkten an diesem Spieltag sind wir mehr als zufrieden. Die beiden Spiele haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Konzentration nach einem gewonnenen ersten Satz beizubehalten. Ein großes Dankeschön geht an Andi, Axel und Mario, an die Fans auf der Tribüne und an Anna für die tollen Bilder! Nun freuen wir uns auf die nächste Herausforderung am 23.11.2024 gegen Zschopau/Harthau.

…Mira

Viel Spielerfahrung für die Jugendmannschaft

Am 2. November hieß es für unser Team #3 “Zweites Heimspiel der Saison”. Mit großer Vorfreude, gutem Teamgeist, super Musik und einem vielfältigen Buffet für unsere Gäste empfingen wir den VfL Wildenfels und die L.O. Volleys in unserer Heimhalle am Terra Nova-Campus. Dieses Heimspiel starteten wir mit einer vielseitigen Mannschaft mit einer Besetzung von elf motivierten Mädchen und zwei Trainern. An diesem Spieltag waren im Zuspiel: Amelie, auf Außen: Charlotte, Josi und Mia, auf Mitte: Joanne, Antonia und Alwine, auf Diagonal: Leah und Ella, auf der Libera Position: Iman und Hedi und als Trainer: Norbert und Andreas. Nach der Erwärmung, dem Einschlagen und einer kurzen Teambesprechung waren wir bereit für unser erstes Spiel vom Spieltag. 

Das Spiel gegen den VfL Wildenfels, mit den L.O. Volleys als Schiedsgericht startete pünktlich 14 Uhr. Wir begannen mit Amelie auf Zuspiel, Josi, Charlotte und auf Außen, Antonia und Alwine auf Mitte, Leah auf Diagonal und Iman und Hedi als Liberas. Die Stimmung war von Anfang an sehr gut und unsere Mannschaft war genauso wie unsere Fans hochmotiviert. Anfangs mussten wir uns erst in das Spiel hineinfinden, weshalb wir dem VfL Wildenfels einen großen Vorsprung verschafft haben. Nach einem Vorsprung von 5 Punkten nahm Norbert seine erste Auszeit, welche uns noch einmal motivierte. Trotzdem konnten unsere Mädchen diesen Vorsprung nur schwer aufholen, aber mit guten Annahmen von Charlotte und Josi, schönen Zuspielen von Amelie und erfolgreichen Angriffen von Antonia, Alwine und Leah kämpften wir uns noch in den zweistelligen Punktebereich. Nachdem es dann schon 10:18 für den VfL Wildenfels stand, kamen sie leicht ins Schwitzen, weshalb sie eine Auszeit nahmen. Diese Auszeit stärkte unsere Gegner, weshalb es dann plötzlich 12:21 für Wildenfels stand und Norbert Ella gegen Leah einwechselte, in der Hoffnung, dass die Mädchen noch ein paar Punkte machen. Leider konnten unsere Mädchen nichts mehr rumreißen und verloren deswegen den ersten Satz 12:25 für den VfL Wildenfels. Dies war sehr schade, aber trotzdem kein Grund aufzugeben. 

Mehr Bilder in der Galerie

Nach einem kurzem Auswerten des Satzes und noch einmal ein paar Verbesserungsvorschlägen startete der zweite Satz. Die Stimmung im Team war anfangs nicht so gut wie im ersten Satz, da unser Team erst einmal die eine Niederlage verarbeiten musste. Aus diesem Grund gingen die ersten Punkte auch weg. Nachdem wir dann 3:0 hinten lagen, strengten wir uns noch mehr an und konnten durch eine gute Annahme, ein sehr schönes Zuspiel und einen sehr starken Angriff den ersten Punkt für uns erzielen. In diesem Satz haben wir es dem VfL Wildenfels nicht leicht gemacht. Nach einer kurzen Motivation von unseren beiden Trainern bei einem Stand von 6:11 ging es mit dem Kampf um die Punkte weiter. Unser Team wurde durch unsere Fans sehr motiviert und so konnten wir weitere Spielzüge für uns entscheiden. In einer zweiten Auszeit bei 7 Punkten Rückstand gaben Norbert und Andreas uns noch ein paar wichtige Hinweise, die wir umsetzen sollten, um noch ein paar Punkte zu holen. Nun ging es um jeden einzelnen Punkt, aber leider konnte unser Team den Rückstand von 7 Punkten nicht aufholen und wir verloren deswegen 18:25. 

Nun ging es in den dritten Satz und die Aufstellung bestehen, nur die Diagonalangreiferinnen tauschten einmal. Ziel war es, besser in den dritten Satz zu starten, als bei den vorherigen beiden. Von Anfang an haben wir uns alle viel Mühe gegeben, damit der VfL Wildenfels sich keinen großen Vorsprung ausbauen konnte, aber leider ist uns das nicht so gelungen, wie wir uns das vorgestellt hatten. Bei einem Stand von 6:10 nahm Norbert die erste Auszeit und wir konnten auch einige Tipps direkt umsetzen. Daraufhin wechselte er Joanne gegen Alwine ein, in der Hoffnung, dass unser Team durch Joanne an Stärke dazu gewinnt. Dieser neue Schwung motivierte das Team sehr gut, bis irgendwann die Konzentration nach ließ und die Annahme uns Schwierigkeiten bereitete. Nun stand es 13:17 für unsere Gegnerinnen und Norbert nahm seine zweite Auszeit. Er korrigierte uns in manchen Dingen noch, motivierte uns und meinte, dass das Spiel noch nicht entschieden ist und wir immer noch aufholen können und das Spiel noch gewinnen könnten. Diese Ansprache gab unserem Team neue Energie, wodurch wir auch unsere Fans neu motivieren konnten, damit wir lauter wurden. Durch diese Motivation und dem Kampfgeist des Teams gelang es uns auf einen Spielstand von 21:19 ranzukommen. Leider nutzen die Gegnerinnen ihre Auszeit gut und konnten den Satz und das Spiel für sich entscheiden (20:25). 

Verdienterweise ist Josi unsere Teamkapitänin der MVP des Spiels geworden. In einer kleinen Mittagspause mit unserem vielfältigen und selbst gemachten Buffet stärkten wir uns für das nächste Spiel gegen die L.O. Volleys, mit dem VfL Wildenfels als Schiedsgericht. Nach dem Einspielen, dem Einschlagen und einer kurzen Teambesprechung ging der erste Satz gegen die L.O. Volleys los. 

Im ersten Satz starteten wir mit Amelie auf Zuspiel, Mia und Charlotte auf Außen, Antonia und Joanne auf Mitte, Ella auf Diagonal und Iman und Hedi als Liberas. Von Anfang an wollten wir gemeinsam unsere Gegner unter Druck setzen, was uns sehr oft gelang. Aus diesem Grund gingen wir mit zwei Punkten in Führung, woraufhin die L.O. Volleys bei einem Stand von 5:7 für uns, eine Auszeit nahmen. Anschließend fanden die Gegnerinnen besser ins Spiel und konnten den Spielstand drehen. Bei 8:12 nahm Norbert seine erste Auszeit. In der Auszeit konnten wir uns noch einmal kurz ausruhen, weshalb wir dann mehr Energie für das Spiel hatten. Leider hielt diese Energie nur sehr kurz, deswegen konnten unsere Gegnerinnen einen größeren Vorsprung aufbauen. Es folgte ein Schlagabtausch mit guten Aktionen aber auch Abstimmungsproblemen auf beiden Seiten. Nachdem wir 3 Punkte hintereinander gemacht hatten, nahmen auch unsere Gegnerinnen ihre zweite Auszeit. Auch diese Auszeit konnten wir noch für uns nutzen, weshalb wir schnell Punkte holen konnten. Leider verloren wir diesen Satz letztendlich mit 21:25.

Mehr Bilder in der Galerie

Nun ging es nach einer kurzen Besprechung in den zweiten Satz. Im zweiten Satz starteten wir mit der gleichen Aufstellung. Dieser Satz sollte so gut starten, wie der letzte Satz geendet hatte. Leider war dies nicht der Fall. Die starken Aufschläge forderten uns in der Annahme, bei der wir uns zu wenig bewegten und abstimmten. Daran erinnerte uns auch Norbert in der Auszeit erneut und wechselte bei 6:11 Josi für Mia ein. Trotz, dass Josi jetzt wieder im Feld war, was unsere Annahme stark unterstützte, konnten unsere Gegnerinnen ihren Vorsprung ausbauen. Nach einer weiteren Auszeit hat Norbert wenige Verbesserungen gesehen, weshalb er Leah gegen Ella bei einem Stand von 7:17 einwechselte und ein paar Punkte später kam Alwine für Joanne aufs Feld. Dennoch konnten wir uns nicht mehr ausreichend gegen den Rückstand wehren und gaben den Satz eindeutig an die Limbacherinnen ab.

Nach einer kurzen Pause, kurzem Durchatmen und noch einer Teambesprechung begann dann auch der dritte Satz. Im diesem Satz starteten wir mit der Endaufstellung vom vorherigen Satz. Auch hier war unsere Annahme wieder stark gefordert und auch Amelie musste in ihren Zuspielen viel retten. Nachdem wir zu Beginn des Satzes viele Punkte verschenkten, konnten wir zu Mitte des Satzes unseren Spielwille wieder finden. Als es dann 16:24 für die L.O.Volleys stand, nahmen sie ihre zweite Auszeit. Auch diese Auszeit konnten wir für uns nutzen, weshalb wir nach dieser Auszeit vor allem dank Charlottes stabilen Aufschlägen noch mehrere Punkte machen konnten. Aber einen Vorsprung von zehn Punkten kann man nur leider sehr schlecht aufholen. Bei einem Stand von 20:24 nahmen die Gegnerinnen einen Wechsel vor, was sie letztendlich auch zum Sieg führte. 

MVP in diesem Spiel wurde verdienterweise Amelie, die viele Meter machen musste, um unsere Bälle zuspielen zu können. Auch wenn es am Ende auf den ersten Blick nicht besonders gut aussieht, gab es viele positive Ansätze in unserem Spiel, auf die wir aufbauen können. Die Stimmung im ganzen Team war gut und wir gaben nie auf. Jetzt heißt es für uns, diese Erfahrung mitzunehmen und weiter an unseren Schwächen zu arbeiten. Ein großes Dankeschön auch an die Unterstützung von unseren Trainern und Zuschauern (und Fotografin Anne), die die ganze Zeit laut stark mitgefiebert haben. Wir sind nun motivierter, beim nächsten Spiel unsere ersten Punkte zu holen. Bis zum nächsten Spiel bleibt uns noch ein bisschen Zeit zum Trainieren! 

…Alwine

3 Punkte aus Freiberg nach Hause geholt

Am 26.10.2024 stand das insgesamt vierte Spiel der Saison für Team #4 an. Nach drei erfolgreichen Spielen wollten wir nun auch im Vierten eine gute Leistung zeigen. Die Gegnerinnen des Tages waren die zweite Mannschaft vom VV Freiberg. Mit einem Kader von 11 Spielerinnen waren wir gut besetzt.

Mit dabei waren: Kim und Anne als Liberas, Marianne, Elisabeth und Antonia als Mitten, Claudi, Charlotte und Josi als Außen, Sarah als Zuspielerin und Mel und Anna als Diagonalangreiferinnen. Von der Bank wurden wir von Andi, Axel, Nina und Mario unterstützt.

Nachdem wir im ersten Spiel des Tages das Schiedsgericht stellten, starteten wir 15 Uhr mit unserer Erwärmung. Pünktlich 16 Uhr wurde zum Spielbeginn angepfiffen. Uns gehörte die erste Annahme, gefolgt von einem schnellen Angriff und damit der erste Punkt. Danach stellte sich Charlotte an den Aufschlag und fand sichtlich Gefallen. Mit einer Aufschlagserie von 9 Punkten holte sie einen ordentlichen Vorsprung für uns raus. Erst der elfte gespielte Ball sollte zu einem Punkt der jungen Heimmannschaft führen. Im weiteren Verlauf ließen wir den Gegnerinnen nur wenig Chancen. Nach nicht mal 10 Minuten konnten wir den Satz für uns entscheiden (8:25).

Nach einem Rotieren der Mitten und der Außen wollten wir im zweiten Satz ebenfalls an diese Leistung anknüpfen. Starke Aufschläge und mutige Angriffe sorgten für einen Punkt nach dem anderen. Selbst eine Auszeit unsere Gegner beim Stand von 5:13 konnte die Aufschlagserien unserer beiden Diagonalangreiferinnen nicht unterbrechen. Mit dem ersten erfolgreichen Einbeiner unserer Mitte Marianne konnten wir sogar einen neuen Spielzug bejubeln. Mit 9:25 verbuchten wir den zweiten Satz für uns.

Im dritten Satz wollten wir den Sack zu machen und die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Mit neuer Aufstellung, damit alle ausreichend Spielerfahrung mitnehmen können starteten wir in den Satz. Das Ziel war es den Fokus zu halten, ordentliche Aufschläge zu machen und in den Angriffen in die Extreme zu schlagen. 16:46 Uhr ertönte der Schlusspfiff und mit 13:25 gehörte auch der dritte Satz uns.

Als eine schöne Geste verteilte die Heimmannschaft am Ende des Spieltages eine Medaille für den MVP. Beste Spielerin wurde unsere Charlotte.👏Doch irgendwie hang am Ende des Tages die Medaille um den Hals vom Maskottchen Hugo.

Kontrolliert und konzentriert haben wir an diesem Tag die drei Punkte nach Hause geholt und das ein oder andere ausprobiert, um in den kommenden Spielen sicherer zu sein. Danke an die vielzahlige Unterstützung von der Bank! Bereits am kommenden Samstag freuen wir uns auch auf Unterstützung von der Tribüne zu unserem zweiten Heimspieltag (09.11. Marianne-Brandt-Schule, Start 11 Uhr).

…Sarah

Bewährungsprobe in der Sachsenliga 

Am vergangenen Sonntag hieß es für Team #2 früh aufstehen, denn bevor das erste Heimspiel der Saison starten sollte, trafen sich alle zu einem stärkenden Frühstück 8:15 Uhr in der CPSV Halle. Vorab wurde schon alles in der Halle aufgebaut, um anschließend mit der Erwärmung und Spielvorbereitung beginnen zu können. Um 12:00 Uhr war Anpfiff für das erste Spiel des Tages gegen den DSSV II. Uns war klar, dass wir von Anfang an konzentriert in das Spiel starten müssen, da unser Gegner einer der Top-Teams der Sachsenliga ist. Im Startsechser durften Emi im Zuspiel, Michelle und Theresa auf Außen, Sarah und Antje auf Mitte, AK auf Dia und Emi L. auf der Liberoposition starten. 

Der erste Satz verlief sehr ausgeglichen. Wir kamen gut ins Spiel und konnten über unsere eigene Annahme ein souveränes Spiel aufbauen und uns gute Grundlagen für starke Angriffe erarbeiten. Erst in der Crunchtime des ersten Satzes konnte die Mannschaft aus Dresden eine stetige 2-Punkte-Führung aufbauen und gewannen damit den Satz knapp mit 25:23. Aber noch war nichts verloren. Das war gerade einmal der erste Satz, aus dem auch wir sehr positiv in den zweiten Satz starten konnten. 

Mehr Bilder in der Galerie

Dieser startete genau so ausgeglichen wie der erste Satz. Es wurde von beiden Seiten um viele, lange Ballwechsel gekämpft und es bot sich ein spannendes Spiel für unsere Zuschauer. Durch einen Doppelwechsel in der Anfangsphase des Satzes tauschten Emi und AK gegen Tina und Luisa. Erst durch eine Aufschlagserie von Theresa gelang es uns, einen Vorsprung mit 16:10 aufzubauen. Auch das Satzende blieb weiterhin stark umkämpft und obwohl Dresden noch einmal an uns heran kam, ließen wir uns diesen Satz nicht mehr nehmen und gewannen ihn mit 25:22. 

Mit der Endaufstellung des zweiten Satzes, starteten wir auch in den dritten. Nach dem letzten Satzgewinn startete der nächste Satz für uns leider nicht wie gewünscht. Schon zu Beginn hatten wir vermehrt Probleme mit den sehr starken Aufschlägen der Gegnerinnen, die uns nun immer mehr unter Druck setzten. Anny kam für Theresa rein und am Ende noch AK für Luisa. Trotz eines kämpferischen und lautstarken Spiels unsererseits schafften wir es nicht, den Punkterückstand, den wir seit Beginn des Satzes zu verzeichnen hatten, aufzuholen und mussten uns in diesem Satz etwas deutlicher mit 16:25 geschlagen geben. Aber noch war das Spiel nicht vorbei und im vierten Satz wurde noch einmal deutlich, dass dieses Spiel wirklich ein Spiel auf Augenhöhe war. 

Im vierten Satz führten viele lange Ballwechsel, starke Abwehraktionen und Angriffe zu einem sehr spannenden Spiel. Julia kam für Sarah auf Mitte rein und gleich am Anfang brauchte Axel eine Auszeit, um uns an Absprachen zu erinnern. Wir konnten sehr gut über unsere Außen punkten, besonders über Michelle, die in diesem Spiel verdient zum MVP gewählt wurde. Doch am Ende waren es die Feinheiten und die Spielweise, die der DSSV seinerseits etwas abwechslungsreicher gestalten konnte, die letztlich nach einer Spielzeit von über 2 Stunden zu einem Sieg für Dresden mit 32:30 führte. 

Mehr Bilder in der Galerie

Nach der Mittagspause standen wir im zweiten Spiel des Tages dem Post SV Dresden I gegenüber, die sich wie wir als Aufsteiger in der Sachsenliga beweisen wollen. Für die Mädels von Post Dresden war es das erste Spiel, während wir schon seit zwei Spielen die neue Ligaluft schnuppern durften. Nach der notwendigen Pause nach dem ersten kräftezehrenden Spiel gegen den DSSV versuchten wir uns nun, für das zweite Spiel an diesem Tag zu mobilisieren. Nach Anpfiff knüpften wir an das erste Spiel an und starteten mit soliden Aufschlägen, mit denen unsere Gegnerinnen zu kämpfen hatten. Das nutzen wir für uns aus und gingen Punkt für Punkt in Führung. Eine Aufschlagserie von Antje brachte uns einen Vorsprung von 24:9, dennoch mussten wir den letzten Punkt aus unserer eigenen Annahme verwandeln. Dies gelang uns direkt, sodass wir einen eindeutigen ersten Satz 25:10 gewannen. Ein Aufatmen war zu spüren, dass das Spiel nicht ganz so eine Intensität und Anstrengung wie das erste verlangte, allerdings kann man mit dieser Einstellung auch Spiele verlieren… 

Los ging es in den zweiten Satz, der anfangs doch etwas holprig auf unserer Seite startete und durch vermehrte eigene Fehler auf Augenhöhe verlief. Unsere Jugendspielerin Helena bekam als Libera ihren ersten Einsatz in der Sachsenliga und unterstützte in Annahme und Abwehr. Ab der Hälfte des Satzes konnten wir mit Aufschlagdruck und gezielten Angriffen unseren Punktevorsprung ausbauen und gewannen 25:14. 

Nun wollten wir das Spiel in drei Sätzen beenden, denn die Kräfte schwanden bei manchen nach diesem intensiven Heimspiel langsam. In diesem Satz konnten durch zahlreiche Wechsel nochmal alle Spielerinnen eingesetzt werden. Leider fehlten uns in diesem Satz die Konstanz und der Angriffsdruck, sodass der Satz doch noch einmal kämpferisch wurde. Viele eigene Fehler unsererseits und weniger “einfachere” Punkte durch unsere Aufschläge verringerten in diesem Satz unseren Vorsprung. Schließlich war es Antje, die die letzten Bälle noch einmal durch eigenen Monsterblock und ihre Angriffsschläge über den gegnerischen Block verwandelte und uns glücklicherweise einen vierten Satz ersparte. 

Verdient wurde sie daher auch als MVP gewählt. Wir freuen uns über dieses fordernde Heimspiel, aus welchem wir größtenteils zufrieden mit 3 Punkten nach Hause gehen konnten. Wir wissen, woran wir als Team arbeiten können und freuen uns auf die nächsten Spiele und Herausforderungen.

AXLI FAXLI !!!