Kategorie: Team #1

Beiträge für Team #1

Erfolgreicher Spieltag – mit kleinem Hänger

Nach einer motivierenden Trainingswoche begrüßten wir vergangen Samstag die Volleyjuniors, die Nachwuchstalente aus Thüringen, in heimischer Halle. Ein nicht zu unterschätzendes Spiel, welches zeitweise unerwartet spannend werden sollte.

Zuschauer:innen konnten das Spiel an diesem Tag sowohl in Präsenz als auch über den Livestream verfolgen. So war es auch für unsere derzeitigen „Auswanderinnen“ Emi L. und Theresa möglich, hautnah dabei zu sein.

In ähnlicher Zusammensetzung wie letztes Wochenende begannen wir entspannt mit den Vorbereitungen, um zu gewohnter Zeit 19.30 Uhr zu starten. Zusätzlich zu Colly, Cora, Cara und Anna aus Team #2 unterstütze uns auch Nina (AA). Anna durfte heute ihre Talente in Annahme und Abwehr als Libera präsentieren. Auf der Außenposition stieß außerdem Anny aus Team #3 zu uns.

Der erste Satz startete sehr souverän. Wir waren ruhig und bestimmt und konnten uns ab der Hälfte gut absetzen und gewannen diesen 25:15.

„Genau so weiter machen, wie wir aufgehört haben“, hieß es. Gesagt getan – beim 5:0 zwangen wir unsere Gegnerinnen zur ersten Auszeit des zweiten Satzes. Wir waren weiterhin aktiv und laufbereit. Unsere Annahme war konstant und wir konnten immer wieder erfolgreich unser Spiel aufbauen. (25:16)

Unsere Zuspielerin Emi (#2), die an diesem Tag alle ihre Angreiferinnen perfekt in Szene setzte,punktete hier selbst mit einem frechen zweiten Ball. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Mit unveränderter Aufstellung, außer einem Wechsel auf der Zuspielposition, starteten wir in den dritten Satz. Doch in diesem steckte ein wenig der Teufel. Das Spiel ist eben nach zwei Sätzen noch nicht vorbei. Dennoch fehlte ein wenig die Konzentration. Wogen wir uns schon zu sicher? Durch die Vorsprünge in den Sätzen davor, probierten wir uns etwas aus und spielten risikoreichere Bälle. Somit passierten mehr Eigenfehler, welche unsere Gäste stark machten und wieder aufbauten. Auf gegnerischer Seite wurde die Feldabwehr immer stärker und das gesteigerte Selbstbewusstsein der Thüringerinnen machte sich auch in ihrem Aufschlagsdruck bemerkbar. Unsere Köpfe begannen zu rattern und es fehlte an Durchschlagskraft. Auch Klaus‘ erste Auszeiten des Spiels (6:10; 9:17) und ein Zuspielerwechsel, konnten nichts mehr retten. Wir gaben den Satz, zum Glück dann doch nicht ganz so deutlich, mit 22:25 ab.

Nun ja… So mussten wir eben vier Sätze spielen. Wichtig war jetzt: die geschehenen Fehler abhaken und nochmal wie in den ersten zwei Sätzen starten. Anfangs war es recht ausgeglichen, kurzzeitig führten die Volleyjuniors, doch dann konnten wir uns stabilisieren. Wir spielten etwas geschickter als im Satz davor, hatten wieder den gewissen Spielwitz und beendeten das Spiel mit 25:19.

MVP Anna-Maria (#14) freut sich über einen erfolgreichen Angriff. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Für die gewisse Ruhe auf dem Feld und Kommunikation untereinander, sorgte unsere Kapitänin Anna-Maria. Dafür und für ihre souveräne Leistung wurde ihr wieder verdient der Titel des MVP zuteil.

Wir bedanken uns für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung und freuen uns auf das letzte Spiel vor den Play-Offs am 26.02.2022. Wir sind zu Gast bei den Mädels vom VC Olympia Dresden und wollen dort noch einmal wichtige Punkte sammeln.

Mensch Meier!

Wieder keine Punkte in der DSC-Halle

Am vergangenen Sonntag ging es nach der Corona-bedingten Saisonunterbrechung für Team #1 zur zweiten Vertretung des Dresdner Sportclubs. In den letzten Aufeinandertreffen in der DSC-Trainingshalle haben die Chemnitzerinnen stets den Kürzeren gezogen. Doch was sollte das für diese Partie heißen…?

In veränderter Teamzusammenstellung begannen die Damen um Trainer Klaus pünktlich um 16 Uhr das Spiel. Mit Anne (MB), Mandy (AA), Franzi (AA), Emi L. (L) und Theresa (D) fehlten gleich 5 wichtige Spielerinnen. Für sie sprangen neben den restlichen Stammkräften Anna-Maria, Emi Z., Teri und Kathi Spielerinnen aus Team #2 in die Presche. Gaby (L), Cara (MB), Cora (D), Colly (D) und Anna (AA) vervollständigten also den Kader. Der erste Satz startete sehr ausgeglichen. Auf beiden Seiten wurden harte Angriffe, gute Abwehraktionen, starke Blocks und rasante Aufschläge gezeigt. Besonders Cora stellte die Dresdner Angreiferinnen mit ihrem unüberwindbaren Block vor eine wahre Aufgabe. Immer wieder sorgte sie damit für wichtige Punkte. Zur Mitte des Satzes konnte auf Chemnitzer Seite ein kleiner Vorsprung aufgebaut werden, der allerdings bei 20:20 wieder hinfällig war. Am Ende des ersten Satzes wurde sich nichts gegönnt. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen und die leise Hoffnung, dass heute doch ein Punktgewinn möglich sein könnte, entwickelten sich. Beim 29:27 wurde der entscheidenden Punkt auf Dresdner Seite gemacht und die Chemnitzerinnen wechselten trotz des Satzverlustes motiviert die Seite.

Im zweiten Satz packten die Gastgeberinnen noch eine Schippe drauf. Immer wieder ärgerten sie die Annahmereihe um Libero Gaby, sodass der Spielaufbau für Zuspielerin Teri immer schwieriger wurde. Meistens war es Anna-Maria oder Cora, die im Angriff für Punkte sorgten. Dennoch waren es oft zu viele Angriffsversuche, bis der Ball auf dem gegnerischen Parkett landete. Auch der Wechsel von Emi für Teri wollte leider keine Früchte tragen. Hinzu kam, dass sich in der eigenen Annahme und Abwehr im voranschreitenden Spielverlauf die fehlende Abstimmung des neu formierten Chemnitzer Teams zeigten, sodass den Dresdnerinnen zum Satzende nichts mehr entgegnet werden konnte und der Satz verdient mit 25:16 an die Damen vom DSC ging.

Der dritte und letzte Durchgang zeigte sich als Ebenbild des zweiten Satzes. Beim 9:13 kam Dresdens #18, Lia Hesse-Petersen, zum Aufschlag… Ganze 8 Aufschläge brauchte es, ehe die Chemnitzerinnen einen weiteren Punkt erzielen konnten. Die Annahme wackelte ordentlich. Gab es doch einen Angriff, dann war er zu zögerlich. Kam der Ball zurück, wurde der Block benutzt oder die Gegnerinnen fanden die Lücke und machten letztlich den Punkt. Trotz einer satten Ansage von Co-Trainerin Franzi in der Auszeit beim 10:17 ging auch dieser Satz deutlich und verdient mit 25:16 an die Gastgeberinnen.

Darf man sagen, dass mit dieser Niederlage im Voraus gerechnet wurde? … Dennoch zeigte der erste Satz, dass die Chemnitzerinnen durchaus mit den großgewachsenen Gastgeberinnen mithalten können. Letztlich fehlte in manchen Situationen das Selbstbewusstsein und die Spielfreude. Kapitänin Anna-Maria zeigte über den gesamten Spielverlauf eine konstante Leistung, musste viel Verantwortung übernehmen und wurde häufig von den Zuspielerinnen gesucht. Verdient wurde sie zum MVP gewählt. Ebenfalls Cora ist auf Chemnitzer Seite positiv zu erwähnen, denn in allen Elementen konnte sie die Gegnerinnen ärgern. Alles in allem gab es einige positive Momente, auf denen in den kommenden Spielen aufgebaut werden kann. Aber es wurden auch Schwachstellen aufgedeckt, an denen bis zum Spiel am kommenden Samstag trainiert wird.

Das Spiel gegen die Nachwuchstalente aus Thüringen, der Volleyjuniors, findet am 12.02.2022 um 19:30 Uhr im Terra Nova statt. Glücklicherweise kann die Partie mit Zuschauer:innen stattfinden. Aus diesem Grund freut sich Team #1 auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Mensch Meier!

Vorerst letzter Spieltag mit kompletter Mannschaft

Am Samstag, den 13. November, ging es für die Mädels von Team #1 des CVV auf den Weg zur kürzesten Auswärtsfahrt. Die Sitze im Bus waren noch nicht einmal richtig angewärmt, schon betrat die Chemnitzer Reisegruppe die Zschopauer Halle. Gut gelaunt, nach einem „tierisch“ lustigen Abschlusstraining am Freitag, ging es in die Erwärmung und alle waren bereit für das Städte-Derby.

Wie gewohnt starteten Anna-Maria und Franzi auf Außen, Mandy auf Diagonal, Kathi und Anne auf Mitte, Zuspielerin Teri sowie Emi L. alias Erni auf der Liberaposition. Nina (Team #2), Emi Z. und Theresa feuerten das Team zunächst von außen an und Klaus übernahm bekanntermaßen das Traineramt. Der erste Satz hatte spannungstechnisch viel zu bieten, denn in das druckvolle Spiel der Chemnitzerinnen schlichen sich immer wieder Fehler ein. Selbst durch die Aufschlagserie von Mandy konnte sie sich nicht wirklich absetzen. Erst die Aufschläge von Kapitänin Anna-Maria verschafften einen kleinen Vorsprung, der aber leider nicht gehalten werden konnte. Denn dieser verschwand durch ebenfalls starke Aufschläge der Zschopauer Mädels direkt wieder, weshalb das Satzende ebenso spannend blieb wie zuvor. Letztendlich konnte der CVV mit druckvollen Angriffen über Außen den Satz doch noch mit 25:23 für sich entscheiden.

Im Derby wurde um jeden Ball gekämpft. Hier “kratzt” Zuspielerin Teresa (#10) den Ball vom Boden und hält ihn damit im Spiel. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Nach diesem ersten Satz machten sich die Chemnitzerinnen auf ein weiterhin knappes Spiel gefasst. Doch es sollte anders kommen. Recht schnell konnte im zweiten Durchgang eine 7-Punkte-Führung aufgebaut werden, die bis zum finalen 25:18 gehalten wurde. Auch wenn das Ergebnis dies nicht auf den ersten Blick wiedergab, war der zweite Satz oft eine Geduldsfrage, denn Zschopau gab sich nicht ohne Gegenwehr geschlagen. Einige Ballwechsel bedurften eines zweiten oder dritten Anlaufs und konnten dann nur mit Cleverness und Spielwitz für sich gewonnen werden. Im Satzverlauf wurde Emi Z. auf der Zuspielposition eingewechselt.

Hier stimmt die Absprache im Annahmeriegel. MVP & Kapitänin Anna-Maria bringt den gegnerischen Aufschlag sicher nach vorn. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Im dritten und letzten Satz waren es dann endgültig die starken Aufschläge, deren Druck die Gegnerinnen nicht mehr standhalten konnten. Mehrere Aufschlagserien und ein insgesamt konstantes und dominantes Aufspielen sorgten für das unerwartet deutliche Satzergebnis von 25:13. Im Satz wurde Theresa für Anne auf der Mittelblockposition eingewechselt. Mit diesem dritten Satz konnte der Spieltag mit 3:0 und 3 Punkten auf der Habenseite freudig beendet und die Reisegruppe wieder auf die Heimfahrt geschickt werden.

MVP wurde auf beiden Seiten die Nummer 14 – für Chemnitz Anna-Maria, die damit ihrer Schwester Franzi in der Rangliste dicht auf den Fersen bleibt und für Zschopau Celina Vetter. Gefeiert wurde der 3:0-Sieg anschließend natürlich auch. Umso mehr, da noch ungewiss ist, wie der Spielbetrieb fortgeführt wird. Also Daumendrücken, dass alle Mannschaften der Ligen bald wieder mit voller Besetzung und gesund auf dem Feld stehen können!

Der Triple-Heimspieltag am 20.11. von Team #1 und Team #2 wird vorerst verlegt. Wie und wann es genau weitergeht, kann zu diesem Zeitpunkt vermutlich niemand sagen. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden diese auf den bekannten Kanälen bekannt gegeben.

Bleibt gesund. Mensch Meier.

Wenn die Sporthalle zum Zuhause wird

Der Spieltag begann bereits 10:15 Uhr mit den Vorbereitungen für die Heimspiele der 2. Damenmannschaft. Großes Lob geht dabei an die gute Zusammenarbeit der Teams untereinander. Die Pause zwischen den Spielen wurde zum Organisieren, Schwatzen und Beisammensein genutzt. Somit bestritt 19:30 Uhr das letzte Spiel eines langen und spannenden Volleyballsamstags in Chemnitz Team #1 gegen den SV Lok Engelsdorf I.

In einer gut besuchten Halle starteten die Damen mit der wiedergenesenen Mandy auf Diagonal, Anna-Maria und Franzi auf Außen, Anne und Kathi auf Mitte, Emi L. als Libera und mit dem Geburtskind Terri im Zuspiel. Emi Z. und Nina feuerten die Mannschaft zunächst von außen an und Theresa unterstützte die Mannschaft verletzungsbedingt als Co-Trainerin auf der Bank. Die Mannschaft um Trainer Klaus Meier verschlief den Start in den ersten Satz, sodass nach einem 0:5 Rückstand die erste Auszeit notwendig war. Diese weckte die Mädels auf. Allmählich konnte der Rückstand minimiert werden und die Mannschaft kam immer besser ins Spiel. Franzi und Kathi setzten mit gezielten Aufschlägen die gegnerische Annahme gewaltig unter Druck, wodurch sich der CVV 11:9 und 20:16 absetzen konnte. Individuelle Fehler im Aufschlag und Annahmespiel ließen die Damen aus Engelsdorf noch einmal nah herankommen. Schlussendlich konnten die Hausherrinnen den ersten Satz mit 25:23 gewinnen. Dieses knappe Satzergebnis sollte Zeichen genug gewesen sein, dass es notwendig war, die Konzentration und den Fokus weiterhin hoch zu halten.

Trainer Klaus Meier schickte die Mannschaft unverändert zurück auf das Parkett und auch der Spielverlauf war ähnlich wie das Ende von Satz 1. Bis zum Spielstand von 9:9 verlief das Spiel ausgeglichen. Danach schafften es die Chemnitzer Mädels das eigene Spiel zu straffen, die Eigenfehlerquote zu verringern und den Druck auf den Gegner zu erhöhen. Engelsdorf konnte letztendlich diesem Druck nicht mehr standhalten und so gewann der CVV den 2. Satz recht deutlich mit 25:18.

Konzentration in Annahme. Emi L. (#6), Anna-Maria (#14) und Franzi (#11) sind bereit für den gegnerischen Aufschlag. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Genau diese Leistung sollte in Satz 3 übertragen werden. Emi Z. übernahm die Regie von Terri und wollte ihre Angreifer ordentlich in Szene setzen. Auch dieser Satz startete ausgeglichen, bevor sich die Chemnitzerinnen mit 11:8 und später auf 17:13 absetzen konnten. In dieser Spielphase waren es die harten und gezielten Angriffe von Kapitänin Anna-Maria und Mittelblockerin Anne, welche den Gegner zur Verzweiflung brachten. Allerdings gaben sich die Gäste nicht so einfach geschlagen und so standen zum Satzende sehr lange und nervenaufreibende Ballwechsel an. Vor allem die gegnerische Mittelblockerin Leoni Ruhnow machte den Chemnitzerinnen mit ihren schnellen Angriffen das Leben schwer. Beide Mannschaften hatten mehrere Satz- bzw. Matchbälle. Schlussendlich nahm Kapitänin Anna-Maria das Zepter in die Hand und sorgte mit zwei direkten Angriffspunkten für die Entscheidung. Der CVV gewann den dritten Satz 29:27 und somit das Spiel – durch eine gute Teamleistung – 3:0. Somit endete um 21:00 Uhr, nach 11 Stunden in unserer Heimspielstätte, ein ereignisreicher Volleyballtag.

MVP wurde auf Chemnitzer Seite das Geburtstagskind Teri und bei Engelsdorf die Zuspielerin Laura Lebe. 

Die Mädels vom CVV bedanken sich bei allen Zuschauern für die lautstarke Unterstützung, bei Hallenwart Jürgen, Hallensprecher Felix, Marleen am Empfang, Beate und Anne-Katrin am Schreiberpult, Nina am Buffet und bei Fotografin Anna für den gelungenen Volleyballabend.

Weiter geht’s am 13.11.2021 in Zschopau. Seid dabei und unterstützt die Chemnitzer Mannschaft lautstark gegen die starken Damen aus dem Erzgebirge.

Blitzstart und technischer K.O. nach 4 Sätzen

Am vergangenen Sonntag ging es für uns zum zweiten Auswärtsspiel der Saison in den Leipziger Süden nach Markleeberg. Die gastgebenden Neuseenland-Volleys hatten einen furiosen Saisonstart und konnten in der Vorwoche das Stadtderby gegen die favorisierten L.E. Volleys gewinnen. Wir waren also gewarnt, aber auch unsere bisherigen Spiele machten Hoffnung, dass es ein spannender Schlagabtausch werden könnte.

Personell musste Trainer Klaus ein wenig im Zauberhut kramen. Kathi und Mandy waren nicht mit an Bord und somit fehlte die zweite Mitte neben unserer Anne. Diese Position nahm Theresa ein, so dass sie sich als direkte Kontrahentin ihrer Schwester Natalie am Netz wiederfand (eine direkte Siegerin des internen Familienduells kann zu diesem Zeitpunkt nicht benannt werden ?). Die vakante Diagonalposition nahm eine alte Regionalliga-Bekannte ein. Cora aus Team #2 stellte sich der Verantwortung und machte ihre Sache, so viel sei vorweggenommen, sehr ordentlich. Auf Zuspiel, als Libera und Außen fanden sich die übrigen bekannten wieder: Emi Z. und Terri, Emi L. sowie Anna und Franzi.

Cora (#3) aus Team #2 und Theresa (#4), die an diesem Spieltag auf der neuen Position als Mittelblockerin aushalf, freuen sich hier über einen erfolgreichen Block. Weitere Bilder gibt es hier…

Das Spiel gliedert sich aus unserer Sicht leider in zwei Teile: Satz 1 und den Rest. In Satz eins hielten wir die Konzentration oben und konnten den Gastgeberinnen unser Spiel aufdrücken. Hoher Aufschlagdruck, starke Blockaktionen und eine geringe Eigenfehlerquote machten es uns als Team möglich, dominant aufzutreten und den Spielabschnitt mit 25:16 auf die Habenseite zu verbuchen. Ein Start nach Maß und die perfekte Grundlage für einen Punktgewinn.

Wie bereits angekündigt begann dann jedoch der weniger erfreuliche Teil des Spiels für uns. Markleeberg sammelte sich und setzte uns zunehmend mit starken Aufschlägen und variantenreichem Angriffsspiel unter Druck. Auf unserer Seite klappte vor allem im zweiten und vierten Satz nicht viel, die Köpfe begannen zu rattern und so konnten wir nicht mehr Schritt halten. Lediglich in Satz 3 schafften wir es, uns nochmals etwas abzusetzen, doch beim Stand von 18:18 zog Markleeberg auf und davon. Mit 25:14, 25:18, 25:15 gingen die Folgesätze und damit das Spiel verloren. Eine Niederlage mit der wir als Team leben müssen (können), da der Gegner letztlich die vorhandenen Stärken besser und konsequenter einzusetzen wusste. Der starke erste Satz zeigt jedoch, dass wir jederzeit auch mit den besten Teams der Liga mithalten können. Der Titel des Most Valuable Players ging erstmals in dieser Saison nicht an Franzi, sondern Schwester Anna-Maria wurde die Ehre zu Teil. Bei Markleeberg sammelte sich die goldene Medaille das zweite Mal in Folge Libera Thora Bauer ein.

Kapitänin Anna (#14) wurde in diesem Spiel als MVP auf Chemnitzer Seite ausgezeichnet, da sie in allen Elementen überzeugen konnte. Weitere Bilder gibt es hier…

Am kommenden Wochenende haben wir (so wie alle Teams des CVV) spielfrei und nutzen die Zeit zum Regenerieren und Trainieren. Am 30.10.2021 kommt es dann zum ersten Tripple-Header in der Vereinsgeschichte des Chemnitzer VV. In der Sporthalle des Terra-Nova-Campus wird es nicht nur für Hallenwart Jürgen ein langer Tag (vielen Dank im Voraus an dieser Stelle). Ab 12 Uhr empfängt Team #2 in der Sparkassen Sachsenliga die Kontrahentinnen aus Freital und Dippoldiswalde. Besonders interessant ist hier die Erfahrung aus insgesamt 477 A-Länderspielen (Quelle: Wikipedia) von Corina Ssuschke-Voigt (SC Freital) und Heike Beier (MH Metallprofil Volleys Dippoldiswalde) auf Seiten der Gegner. 19:30 Uhr steigen wir dann wieder in den „Ring“ und bekommen es mit den jungen Wilden aus Engelsdorf zu tun. Getränke werden sicher zur Verfügung stehen und derzeit prüfen wir ebenfalls die Option, auch wieder Speisen anbieten zu dürfen. Jede:r Zuschauer:in ist gern gesehen, wenn es wieder heißt:

Mensch Meier!!!

Ein Grund zum Feiern

Die zweite Woche in Folge durften wir in unsere heimische Halle auf dem Terra Nova Campus einladen. Zuschauer:innen waren dabei zahlreich erschienen, sowohl vor Ort als auch im Livestream. Alle freuten sie sich auf ein spannendes Spiel gegen unsere alten Bekannten – den SSV Fortschritt Lichtenstein.

Hochmotiviert starteten wir mit Emi Z. auf Zuspiel, Anna-Maria und Franzi auf Außen, Kathi und Anne auf Mitte, Theresa auf Diagonal und Emi L. als Libera in den ersten Satz. Leider verlief der Start auf unserer Seite eher schleppend und Eigenfehler erschwerten uns das Spiel, während unsere Gegnerinnen sourverän ihre Punkte machten. Auf diesem Wege baute Lichtenstein nach und nach einen Vorsprung von deutlichen 9 Punkten auf. Das konnten und wollten wir so nicht auf uns sitzen lassen. Nach einer kurzen Auszeit nahmen wir unsere Gedanken wieder zusammen. Vergangene Spiele haben gezeigt, dass wir auch bei großem Rückstand nicht einfach aufgeben, sondern weiter kämpfen – und das taten wir auch. Zwar konnten wir uns zu einem 22:22 Ausgleich heranarbeiten, mussten den Satz aber schließlich doch mit 22:25 abgeben.

Der Block stand an diesem Tag ein ums andere Mal. Hier greifen sich Anne (#7) und Theresa (#4) den Ball. Weitere Bilder vom Spiel gibt es hier…

Der Kampfgeist war wieder geweckt. Zum Ende des ersten Satzes haben wir gezeigt, dass wir uns durchsetzen können und das wollten wir nun allen – vor allem uns selbst – beweisen. Im zweiten Satz konnten wir uns durch gezielte Angriffe, starke Blockaktionen und eine konzentrierte Abwehr zunehmend von unseren Gegnerinnen absetzen und den
Satz schließlich mit 25:18 für uns entscheiden.

Die folgenden zwei Sätze begannen sehr ähnlich zueinander. Bis zur Mitte der Sätze war es ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe mit unseren Gegnern. Erst ab da konnten wir uns wieder ein paar Punkte absetzen. Der dritte Satz bliebt bis zum Schluss spannend, doch wir konnten den erarbeiteten Vorsprung bis zum Ende aufrecht erhalten und uns den Satz mit 25:21 sichern. Die vorhergenden Sätze haben uns nocheinmal richtig motiviert, alles aus uns herauszuholen, schnelle Lösungen zu finden und uns so drei Punkte zu sichern. Den vierten und letzten Satz konnten wir dank guter Kommunikation, Konzentration und guten Aufschlägen mit 25:13 deutlich für uns entscheiden.

Der spannende und erfolgreiche Spieltag und die geholten Punkte mussten im Anschluss
natürlich ausgiebig gefeiert werden. Wir bedanken uns für die zahlreiche Unterstützung
und freuen uns auf das kommende Spiel am kommenden Sonntag, den 17.10., bei den Neuseenland Volleys in Markleeberg. Am 30.10. wartet dann der erste Doppelheimspieltag auf den CVV: Bereits um 13 Uhr kämpft Team #2 um wertvolle Punkte in der Sachsenliga, ehe wir um 19.30 Uhr gegen Engelsdorfer aufs Parkett gehen.

Mensch Meier.

5-Satz-Krimi gegen Ligafavorit

Am gestrigen Samstag war endlich wieder Gameday im Terra Nova Campus in Chemnitz angesagt. Lange haben wir das erste Heimspiel herbei gesehnt und das konnte sogar auch noch vor Zuschauer:innen stattfinden. Die Zeichen für das Spiel standen also gut.

Endlich wieder vor Zuschauer:innen im hemischen Terra Nova spielen – das haben die Damen von Team #1 seit fast einem Jahr vermisst. Weitere Blder vom Spiel gibt es hier…

So empfingen wir zum Anpfiff 19.30 Uhr die L.E. Volleys, welche die klaren Favoritinnen für dieses Spiel waren. Die Leipzigerinnen zählen zu den Aufstiegsanwärterinnen in dieser Saison und beim letzten Zusammentreffen vor einem Jahr mussten wir eine deutliche 3:0-Klatsche erfahren. Daher war unser Ziel: kämpfen, Spaß haben & die L.E. Volleys etwas ärgern.

Wir starteten mit Anne & Kathi auf Mitte, Mandy auf Diagonal, Anna-Maria & Franzi auf Außen, Teri im Zuspiel und Emi als Libera. Im ersten Satz kamen wir gar nicht ins Spiel. Viele, viele Fehlaufschläge und dann schmissen uns die Leipzigerinnen mit schnellen Angriffen über die Mitte die Bälle um die Ohren. So ging der erste Satz mit 14:25 an den Favoriten.

Das änderte nichts an unserem Tagesziel. Wir ließen uns nicht beeindrucken und gingen motiviert in den nächsten Satz. Wir fanden zu unserer Aufschlagsstärke zurück und konnten damit die Annahme der Leipzigerinnen zum Wackeln bringen. Auch im Block waren wir nun da und konnten nahezu eine Mauer bauen, die das Durchkommen der LE Volleys mehrfach verhinderte.  So konnten wir am Ende den 2. Satz mit 25:15 für uns entscheiden. 

So wollten wir weitermachen. Wir kämpften, machten Druck mit Aufschlägen und standen gut im Block. Auch im 3. Satz konnten wir daran anknüpfen. Mandy musste leider verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für sie kam Theresa ins Spiel, die sofort mit super Blockaktionen punktete. Beim Satzball wurden wir leider nachlässig, so dass wir erst nach 5 Satzbällen den Sack zu machen konnten und diesen mit 25:20 für uns entschieden. Damit sicherten wir uns schon einmal einen Punkt.

Im 4. Satz bauten wir dann leider wieder Eigenfehler ein, so dass Leipzig zurück ins Spiel kam und sich dann auch schnell absetzte. So ging der Satz dann auch mit 17:25 an den Gegner.  

Franzi (#11) bei einem ihrer erfolgreichen Hinterfeldangriffe an diesem Tag. In allen Elementen glänzte sie und verdiente sich zurecht den MVP-Titel. Weitere Bilder gibt es hier…

Nun hieß es also Tiebreak. Wir lagen leider schnell zurück. So ging MVP Franzi bei 2:6 an den Aufschlag und feuerte uns auf 8:6 zum Seitenwechsel. Leider ließ sich die Leipzigerinnen davon nicht beeindrucken und gingen dann schnell wieder Entführung. Somit mussten wir uns am Ende leider mit 12:15 geschlagen geben. Dennoch war es eine super Leistung, die wir gezeigt haben und wir können stolz auf uns sein.

In der kommenden Woche am 09.10.2021 findet bereits das nächste Heimspiel statt. Dann erwarten wir das Team vom SSV Lichtenstein im Terra Nova Campus.  

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, die am gestrigen Tag geholfen haben. Wir freuen uns auf nächste Woche. 

Eure Mädels Emi Z., Emi L., Mandy, Anna-Maria, Franzi, Anne, Kathi, Teresa und Teri ☺

Meier-hi, Meier-hu, Meier-ho, Meier-ha-ha

Nach einer schier endlosen Volleyballabstinenz, vielen intensiven Athletikeinheiten und einem sehr erfolgreichen Trainingslager hieß es nach 336 Tagen endlich wieder „Mensch Meier“. Team #1 fuhr am Wochenende nach Jena zum 1. VSV. Aus den vergangenen drei Spielen gegen die Jenaerinnen konnten sie bisher noch keinen Sieg erspielen. Deshalb war das Ziel für diesen Abend, als Team zusammenzufinden, mit viel Spaß aufzuspielen und die Gegnerinnen so gut es ging zu ärgern.

Im ersten Satz starteten Anna und Franzi auf Außen, Kathi und Anne im Mittelblock, Theresa auf Diagonal, Teri im Zuspiel und Emi L. als Libero. Hinter dem Feld hielt sich Emily Z. für ihren Einsatz bereit. Der Start des ersten Satzes wurde etwas verschlafen, sodass Jena mit 3:0 in Führung ging. Dann entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Zur Mitte des Satzes fanden die Chemnitzerinnen besser ins Spiel und zogen davon, sodass der erste Satz mit 25:14 an die Gäste ging.

Die Devise für den zweiten Satz hieß: „Weiter so“, doch leider blieb die Konzentration auf der anderen Feldhälfte und bei den Gastgeberinnen lief alles rund. So blieb der zweite Satz mit 25: 18 beim VSV.

Der Start in den dritten Satz sollte besser laufen, jedoch erschwerten starke Aufschläge den Chemnitzer Spielaufbau, sodass ein deutlicher Rückstand von 17:9 entstand. Nach einer Auszeit von Trainer Klaus fand sein Team wieder zurück ins Spiel und startete die Aufholjagd. Bei einem Stand von 24:23 hätte Jena den Sack zumachen können, schlug aber einen Angriff ins Aus. Somit konnte Anna die Gastgeberinnen mit ihren gefährlichen Aufschlägen noch einmal unter Druck setzen und der Krimi begann. Jena jedoch wollte den Satz nicht einfach so abgeben. Beide Teams kämpften um jeden Ball. Am Ende ging der Satz mit 28:26 nach Chemnitz.

“So sehen Sieger aus.” Glücklich und froh über die 3 Punkte jubelt Team #1 nach dem Spiel. Hinten von links: Anne #7, Theresa #4, Klaus, Teri #10, Kathi #8. Vorn von links: Emi Z. #2, Anna #14, Franzi #11, Emi L. #16.

Der vierte Satz verlief ähnlich dem ersten, sodass der Satz mit 25:16 an die Gäste ging, die damit das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Glücklich über die drei Punkte gegen Jena ging es um 22:45 im Partybus wieder Richtung Heimat.

Am kommenden Wochenende findet endlich wieder ein Punktspiel im heimischen Terra Nova Campus statt. Zu Gast sind keine geringeren als die L.E. Volleys. Mit ihrem selbst genannten Ziel, den Aufstieg in Liga 3 zu schaffen, sind sie damit der klare Favorit in dieser Partie. Dennoch möchte Team #1 an die Leistung gegen Jena anknüpfen und den Zuschauer:innen ein spannendes Match liefern. Anpfiff ist in dieser Saison eine halbe Stunde später als gewohnt um 19.30 Uhr. Auf den sozialen Kanälen des Chemnitzer VV werden im Laufe der Woche alle Details fürs Heimspiel bekannt gegeben.

Mensch Meier.

Ein Satz mit x …

Das zweite Heimspiel stand vor der Tür. Dieses Mal leider ohne Zuschauer:innen – dafür mit einem Livestream. Vielen Dank an die Organisator:innen – die Qualität wurde sehr gelobt! Ein weiteres Dankeschön geht auch an Felix, der an den Boxen wieder für ausgelassene  Stimmung sorgte. 

Nun zum Spiel: Mit unseren zwei Liberas Angelika und Anita, Moni auf Dia, Anna-Maria und Mandy auf Außen, Anne K. und Andrea auf Mitte, Tina und Teresa im Zuspiel und Michelle aus Team #2 waren wir gut gerüstet für den Kracher gegen die Tabellenführerinnen. Die L.E. Volleys wiesen mit fünf Siegen aus fünf Spielen und mit lediglich einem Satzverlust eine weiße Weste vor.

Wir starteten pünktlich 19 Uhr. Mit einer frühen Führung begann das Spiel für den CVV sehr vielversprechend. Doch schnell wurde klar, dass die Leipzigerinnen nichts anbrennen lassen wollten und zogen mit variablen Angriffskombinationen davon. Der erste Satz war letztlich schnell vorbei und ging mit 18:25 an die Tabellenführerinnen.

Mandy (#9) und Andrea (#8) bei einem ihrer zahlreichen erfolgreichen Blocks. Viele weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Satz 2 gestaltete sich wesentlicher ausgeglichener. Beide Teams lagen gleichauf. Wieder einmal war es eine super Blockarbeit, die uns in der zweiten Hälfte zu einem Vorsprung verhalf. Bei einem Stand von 23:21 war der Satzgewinn zum Greifen nah. Doch das Nervenkostüm der L.E. Volleys war etwas robuster, so dass sie das Ergebnis noch drehten und sich mit 25:27 auch den zweiten Satz sicherten. 

Im dritten und letzten Satz war leider die Luft raus. Wir fanden nicht zurück ins Spiel. Obwohl es uns am Satzende gelang, 3 der 7 Matchbälle abzuwehren, mussten wir uns mit 20:25 und einer klaren 0:3-Niederlage geschlagen geben. 

Nun heißt es „Aufstehen und Krone richten“ bis es dann nächste Woche zum Auswärtsspiel zum SV Lok Engelsdorf geht. 

Mensch Meier.

„Das Schlimmste, was uns morgen in Markleeberg passieren kann, ist, dass wir gewinnen, Mädels.“

Mit diesen Worten beendete unser Trainer Klaus am Freitag das Training und nur um schon mal ein wenig zu spoilern, der worst case ist leider nicht ganz eingetreten, aber von vorn…

Mit Anna und Franzi im Außenangriff, Teresa im Zuspiel, Monique auf Diagonal, Anne K. und Andrea auf der Mitte und Anita als Libera starteten wir in den ersten Satz. Angelika, Tina und Anne S. hielten sich auf der Einwechselbank bereit und feuerten die Mädels vom ersten bis zum letzten Punkt kräftig, in allen ihnen zur Verfügung stehenden Tonlagen, an.

Der erste Satz ist leider schnell erzählt. Markleeberg setzte uns von Anfang an mit starken Aufschlägen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung unter Druck und wir hatten wenig entgegenzusetzen. So ging der erste Satz nach 21 Minuten mit 25:16 verdient und sehr deutlich an Markleeberg.

MVP Franzi (#11) konnte immer wieder mit ihren Angriffen von allen Positionen punkten. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Ab dem zweiten Satz zeigte sich dem Zuschauer jedoch ein ausgeglicheneres Spiel. Nun gelangen auch uns Aufschlagserien und der Kampfgeist bei den CVV-Mädels war geweckt. Obwohl es am Ende noch einmal etwas zu spannend wurde, sicherten wir uns den zweiten Satz mit 25:23 und die Freude über den Satzgewinn, nach einem eher mäßigen ersten Satz, war riesig. Der dritte Satz endete mit genau demselben Spielstand nur dieses Mal leider mit dem besseren Ende für die Markleeberger Mädels. Da eine Rückfahrt ohne Punkt in der Tasche allerdings nach diesem Spielverlauf keine Option darstellte, legten die Mädels im vierten Satz noch eine Schippe drauf. Das 25:21 klingt am Ende etwas deutlicher als es sich für die mitfiebernden CVV-Fans angefühlt haben muss, aber der dadurch gesicherte Punkt, entschädigt hoffentlich für die teilweise sehr nervenaufreibenden Ballwechsel. Im Tiebreak hatte die Schreiberin dieses Artikels bis zum Spielstand von 10:6 die leise Hoffnung, dass der oben beschriebene worst case eventuell doch eintreten könnte, aber leider ging uns am Ende etwas die Luft aus und so verloren wir, unter dem Aufschlagdruck des Gegners einbrechend, den fünften Satz mit 11:15 und damit das Spiel mit 2:3.

Dennoch gibt es nach diesem Spiel unterm Strich viel Positives für die CVV-Mädels zu berichten: 1. mindestens ein Punkt aus allen vier bisher gespielten Spielen auf unserer Habenseite, 2. eine geschlossene Mannschaftsleistung, aus der Teresa im Zuspiel und Franzi, die nach dem Spiel als MVP ausgezeichnet wurde, herausragten, 3. den Genuss, in der aktuellen Lage, seinem Hobby auf einem wirklich guten Niveau nachzugehen… Aufzählung nicht vollständig. Hausaufgabe für alle Mädels und natürlich auch Klaus: der Aufzählung bitte mindestens einen weiteren Punkt hinzufügen (ok, da kommt dann wohl doch die Lehrerin durch). In diesem Sinne: Mensch Meier.