Kategorie: Team #3

Beiträge für Team #3

Krimisamstag bei Team #3

Am letzten Samstag stand für uns das erste Heimspiel der Rückrunde an. Wir hatten zur vergangenen Hinrunde einiges aufzuholen und ein gutes Gefühl durch das Training der Vortage.

12:30 Uhr trafen wir uns in der Sporthalle des BSZ’s in Chemnitz, um alles für die Spiele gegen Team #4 und den SVU Milkau I vorzubereiten.

Pünktlich 14 Uhr bestritten wir unser erstes Spiel gegen unsere Damen IV. Wir starteten mit Anne und unserer Kapitänin Melli auf Außen-Annahme, Marianne und Franzi positionierten sich auf der Mittelblockposition, Bina ging als Diagonalangreiferin aufs Feld, Janine machte die Annahme und Abwehr unsicher (Libera) und Michi startete als Zuspielerin. Unterstützt wurden wir außerhalb des Spielfeldes von Bine und Sarah.

Im ersten Satz verfielen wir leider wieder in unser altes Muster; wir konnten uns mit unseren Spielaktionen nicht ausreichend durchsetzen. Andi, unser Trainer, musst in dem Satz zwei Auszeiten nehmen, um uns wach zu rütteln. Leider half dies nicht viel und wir gingen bei einem Ergebnis von 18:25 gegen uns vom Feld. Auch im zweiten Satz hingen wir immer ein paar Punkte hinterher und setzten uns bei langen Spielzügen selten durch. Trotzdem konnten wir uns am Ende noch einmal zusammenreißen und gewannen den Satz schließlich knapp mit 26:24. Zu Beginn des dritten Satzes war es uns leider nicht möglich an der Leistung von vor ein paar Minuten anknüpfen. Wir ließen etwas in der Annahme nach, die Abstimmung mit dem Zuspiel klappte auch nicht mehr so gut und wenn der Pass einmal stand, konnten wir uns im Angriff nicht ausreichend durchsetzen. Doch zum Glück konnte, bei einem Spielstand von 19:23, Franzi mit ihren druckvollen Aufschlägen den Spieß umdrehen und wir gewannen letztendlich den Satz (25:23). Nun lag es in unserer Hand, Nägel mit Köpfen zu machen. Doch in diesem Satz hatten unsere Gegnerinnen eine stärkere Durchsetzungskraft. Gerade gegen Ende hatten wir Probleme in der Annahme und verloren mit 19:25. Von jetzt an stand alles wieder auf null. Nun wird sich zeigen, wer die bessere Ausdauer hat und das Spiel unbedingt gewinnen will. Wir starteten also hochmotiviert und konnten mit guten Spielzügen, durch traumhafte Angriffe, starke Blockaktionen und überwältigende Aufschläge, überzeugen. Wir gewannen den Satz mit einem Ergebnis von 15:9 und holten uns somit 2 Punkte! Wuhuu!

Nach einer kleinen Pause und einem großen Teller von unserem Buffet gingen wir gestärkt in das zweite Spiel des Tages. Dabei trafen wir um 16:35 Uhr auf den SVU Milkau I.

Wir gingen mit einer ähnlichen Aufstellung wie beim ersten Spiel aufs Feld. Statt Michi spielte Bine zu und wir bekamen noch Unterstützung von  Resi und Marleen.

Wir wussten, dass die Mädels von Milkau nicht leicht zu schlagen sind, jedoch zeigten wir das in diesem ersten Satz viel zu sehr. Wir waren nicht druckvoll genug in unseren Aktionen und unterlagen den Gegnerinnen deutlich mit 10:25. Nach einer Ansage von Bine rissen wir uns zusammen und gingen nun wie ausgewechselt aufs Feld. Wir machten immer wieder ein paar Punkte mehr und setzten uns am Ende mit einem Spielstand von 25:19 ab. Im dritten Satz konnten wir jedoch nicht da anknüpfen, wo wir aufgehört hatten. Dabei konnten unsere Gegnerinnen sich besser durchsetzen als wir und somit mussten wir den Satz mit einem Ergebnis von 20:25 abgeben. Nun hieß es Zähne zusammenbeißen und noch einmal zeigen, was wir können. In diesem vierten Satz wechselte unser Trainer Andi  Franzi durch Marleen auf der Mittelblockposition aus. Durch klare Spielzüge konnten wir einige Punkte für uns gewinnen und lagen bis kurz vor Ende des Satzes  vorn. Doch die Spielerinnen von Milkau machten es uns nicht leicht. Dank Mariannes druckvollen Aufschlägen und hoher Konzentration des gesamten Teams konnten wir den Satz für uns gewinnen (26:24). Auch hier war im fünften und letzten Satz wieder alles offen und wir wollten natürlich wieder alles geben. Und genau das taten wir auch; wir setzten uns im Angriff durch, die Abstimmung und die Annahme passte. Nach einer unglaublichen Aufschlagsserie von Marianne gewannen mit einem Endergebnis von 15:3 und holten uns dadurch wieder 2 wertvolle Punkte. Wuhuuuu!

Wir danken Sarah, Resi und Marleen und unseren Zuschauern für die Unterstützung. Wir hoffen natürlich auch, dass Andi nach diesem Tag mit nicht allzu vielen ‘grauen Haaren’ aus der Halle gegangen ist ; )

Jetzt haben wir einige Wochen Spielpause und somit noch einmal die Möglichkeit uns bestmöglich auf die kommenden Spiele vorzubereiten. Bis dahin!

…Michi

Auswärts in Freiberg

Unser zweites Auswärtsspiel des neuen Jahres fand in der Heimhalle der Mädels von Siltronic Freiberg statt. Wir trafen uns am Vormittag und fuhren gemeinsam zum Ort des Geschehens. Dort angekommen, begannen wir mit der Vorbereitung auf das anspruchsvolle Spiel. Schon beim Einschlagen fiel auf, dass der Gegner nicht zu unterschätzen war. Vor dem Anpfiff zum ersten Satz machte Andi uns deutlich, dass wir den Freibergern nur durch risikoreiche Aktionen Druck machen könnten. Da die Gegnerinnen annahme-, angriffs- und aufschlagstark waren, sollten wir uns von guten und harten Bällen von ihrer Seite nicht unterbuttern lassen.

Zur Startaufstellung gehörten Bine im Zuspiel, Anne und Melli auf Außen, Bina auf Dia, Franzi und Marianne auf Mitte sowie Sandra als Libera. Michi, Lilli und Sophie feuerten uns von der Trainerbank an. Um 14 Uhr begann endlich der erste Satz. Wir versuchten, durch unsere Angriffe den Gegner zu fordern und zum Laufen zu bringen, aber leider gingen sehr viele ins Aus. Die Freiberger hingegen waren vom ersten Moment an voll dabei, trieben uns mit ihren harten Aufschlägen und klugen Aktionen an unsere Grenzen. Es gelang uns nicht, selbst Druck zu machen und das Spiel irgendwie zu dominieren. Zuletzt waren es auch die ein oder anderen Eigenfehler, die den Satz 09:25 enden ließen.

Nach dem Seitenwechsel erinnerte uns Andi daran, dass wir hier waren, um Volleyball zu spielen und um das zu zeigen, was wir draufhatten. Wir konnten es uns nicht leisten, nur mit halber Kraft zu spielen. So gesehen hatten wir nichts zu verlieren, ganz im Gegenteil – wir wollten die Freiberger jetzt so richtig ärgern. Die Aufstellung blieb vorerst bestehen und wir starteten in Satz 2. Anders als bisher gaben wir der Heimmannschaft weniger Gelegenheit, Punkte zu erzielen. Wir wurden mutiger, variierten mit Hinterfeldangriffen und schafften es, die Freiberger nicht davonziehen zu lassen. Unglücklicherweise hielten wir dieses Niveau nicht durch und Andi vollzog mit Michi für Bine einen Wechsel auf der Zuspielposition. Unsere Annahme wackelte sehr und es war uns nicht möglich, den Ball im Feld unterzubringen, auch weil unsere Aufschlagfehlerquote peinlich hoch wurde. Wir gaben diesen Satz 16:25 ab. Das sollte nicht das Ende gewesen sein. Die beiden vergangenen Sätze waren nicht das, was wir eigentlich konnten. Andi betonte, dass wir mit so einer Spielweise keine Chance hätten. Er ermutigte uns, indem er sagte, dass wir die hart reingeschlagenen Bälle vom Gegner einfach abhaken und unseren Fokus auf die eigene Offensive legen sollten. Ebenso erklärte er, wie uns die erste Annahme besser gelingen würde.

Motiviert liefen wir für den hoffentlich nicht letzten Satz des Tages aufs Spielfeld. Michi blieb für Bine in der sonst nicht veränderten Aufstellung. Der Start in den Satz gelang uns richtig gut, sodass der Freiberger Trainer sogar eine Auszeit beim Stand von 7:3 für uns nehmen musste. Andi war insgesamt zufrieden, bemerkte aber, dass wir trotzdem nicht nachlassen oder uns auf dem kleinen Vorsprung ausruhen sollten. Wir agierten weiterhin mit Risiko und Mut und erkämpften uns gute Punkte. Lilli kam für Anne ins Spiel und unterstützte uns mit guten Aktionen. Plötzlich schlichen sich bei uns wieder kleine Fehler ein und wir wurden unruhig, wodurch es den Freibergern nicht schwerfiel, unseren Vorsprung aufzuholen. Andi wechselte Anne wieder ein und nahm nochmal eine Auszeit, um für Ruhe zu sorgen und uns eine Verschnaufpause zu geben, aber die Gegnerinnen kamen einmal mehr als wir so richtig in Fahrt und entschieden das Spiel mit dem letzten Satz 25:27 knapp für sich.

Zu gern hätten wir den letzten Satz gegen den Tabellenzweiten gewonnen, aber besonders mit der Leistung des dritten Satzes konnten wir zufrieden sein. Im Heimspiel nächste Woche Samstag (01.02.2020) erwarten uns die Mädels des CVV IV und aus Milkau. Wenn wir es schaffen, unsere Eigenfehlerquote nach unten zu schrauben, anfangen, um jeden einzelnen Ball zu kämpfen und das Niveau, zu dem wir fähig sind, zu halten, können wir am nächsten Spieltag gute Sätze spielen. Vielen Dank an Sophie, die uns anfeuernd unterstützt hat und nach unserem Spiel sogar noch für die Kreisunion auf dem Feld stand.

…Bina

Team #3 beendet Hinrunde gegen die USG

Am 11.01. haben wir uns das erste Mal im Jahr 2020 zu einem Auswärtsspiel auf den Weg zur Damenmannschaft der Universitätssportgemeinschaft Chemnitz gemacht.

Die Sporthalle “Charles Darwin Süd” auf der Alfred-Neubert-Straße ist uns durch ihre relativ niedrige Deckenhöhe bekannt. Da wir dies aber von unserer Heimhalle kennen, sollte uns das nicht zum Problem werden. Der Spielstart war für 10.00 Uhr angesetzt. Da ein paar unserer Spielerinnen leider wegen Krankheit ausfielen, unterstützten uns Jenni und Michelle aus der Zweiten.

Nach einer ausgiebigen Erwärmung mit Blocksprüngen, Abwehrkreisel und Einschlagen starteten wir motiviert in den ersten Satz des Jahres. Die Aufstellung war wie folgt: Jenni – Zuspiel, Melli und Michelle – Außen, Franzi und Marlene – Mitte, Bina – Diagonal und Janine – Libera. Von Außen unterstützten Sandra und Bine. Jenni hatte Aufschlag und legte, wie von Melli nach der Auslosung vorhergesehen, sogleich mit einem ASS los. Gefolgt von einer starken Angabenserie zogen wir mit 9 Punkten Vorsprung unserem Gegner voraus. Im weiteren Verlauf des Satzes stimmte unser Zusammenspiel, die Verteidigung und die Angriffe waren sicher und so konnten wir unseren Vorsprung beibehalten und gewannen den Satz mit 25:18.

Im zweiten Satz behielten wir die Austellung bei, verpassten allerdings ein wenig den Anfang und verspielten dadurch einige Punkte. Die USG-Damen schlugen stark zurück und wehrten viele unserer Angriffe ab. Wir schafften es zwar auf ein 14:14 aufzuholen, aber nach einem Hin- und Her mit mehr Konzentration von USG mussten wir den Satz leider mit einem Rückstand von 20:25 abgeben. Der Dritte Satz war ebenfalls ein Hin- und Her der Punktevergabe. Dabei hatten wir jedoch im Gegensatz zum zweiten, immer eine kleine Führung von 2-3 Punkten. Unsere Konzentration und Motivation war wieder da und wir konnten den Satz mit einem Endstand von 25:20 für uns gewinnen.

Nun war die Hoffnung groß auf einen Sieg und damit den drei Punkten für die Tabelle. Wieder mit gleicher Austellung starteten wir in den vierten und hoffentlich letzten Satz. Am Anfang des Satzes konnten wir ein paar Punkte machen und hatten einen Vorsprung von 4:2. Doch dann folgte eine Aufholjagdt von USG und plötzlich stand es 17:9 für unseren Gegner. Was war los? Einige unserer Annahmen gingen schief und die aufgebauten Angriffe kamen nicht zum Erfolg. Auch das Einwechseln von Bine, kurz vor Ende des Satzes, hat nicht die gewünschte Wende mit sich gebracht. Wir verloren den Satz mit 15:25. Also hieß es für uns, wie schon so oft in dieser Saison: Auf in den 5. Satz

Schnell wurde die Auslosung gemacht und wir hatten die erste Annahme und somit auch die Chance auf einen ersten starken Angriff und Punkt. Der Punkt kam auch, doch Weitere blieben leider vorerst aus. Wir kassierten einen Fehler nach dem anderen und wechselten bei 8:1 erstmal auf die andere Feldseite. Unser aller Motivation sank und das sah man auch auf der Punktetafel.  Bei einem Stand von 1:10 für USG brachte Andi den zweiten Wechsel des Spiels. Bine ging für Bina aufs Feld und hatte somit die nächste Angabe. Was für ein Schachzug des Trainers. Denn mit Bines sicheren Angaben konnten wir uns zurück ins Spiel kämpfen. Alle waren wieder motiviert und gaben im Team ihr Bestes. So schafften wir den, für unmöglich gehaltenen, Ausgleich auf 13:13. Die letzten Punkte waren hart umkäpft und ließen das Spiel äußerst spannend werden. Doch nach 5 Sätzen und einer Aufholjagdt ohne Pause ist man doch mehr und mehr erschöpft. Wir verloren den Satz ärgerlicherweise mit 13:15 und mussten somit den Damen von USG den Sieg überlassen.

…Sandra

Letztes Spiel für Team #3 in diesem Jahr

Wir machten uns einen Tag nach Nikolaus am 07.12.2019 auf nach Limbach zu unserem letzten Spiel für dieses Jahr. Dort warteten unsere Gegnerinnen, die L.O. Volleys II – Mädels.

Wir hatten uns im Voraus vorgenommen, in diesem kommenden Spiel alles zu geben und bereits früh am Morgen fit zu sein. Denn das Spiel begann bereits 10 Uhr. Während der Erwärmung versuchten wir Geist und Körper wach und warm zu bekommen, sodass wir diesmal von Anfang an starten und mithalten können.

Nun war es soweit, der erste Pfiff ertönte und los ging es. Wir starteten mit der Aufstellung Michi auf Zuspiel, Marianne und Franzi auf Mitte, Bina auf Dia, Melli und Anne auf Außen und Janine als Libera. Von draußen unterstützten erstmal Bine, Sandra und Marlene. Wir begannen mit Aufschlag und konnten direkt die ersten 4 Punkte ergattern. Dies erfreute uns sehr, denn wir hatten den Anfang nicht „verschlafen“. Anschließend bauten wir einen Vorsprung auf, es fühlte sich alles soweit sehr gut an und wir konnten Punkte erzielen. Doch dann brachen wir ein und ließen uns von den Aufschlägen abschießen und brachten keine punkteerzielenden Angriffe übers Netz. Die L.O. Volleys holten auf. Unser Trainer musste in kurzer Zeit beide Auszeiten bei 12:7 und 12:10 beantragen. Wir wollten aber nicht verlieren und kämpften uns ins Spiel zurück und konnten unsere Gegnerinnen ein paar wenige Punkte hinter uns halten. Am Ende gewannen wir 25:22 und waren super glücklich, dass wir den ersten Satz für uns entscheiden konnten.

Nun wollten wir unsere Euphorie mit in den zweiten Satz nehmen. Die Aufstellung blieb gleich und wir zogen von Anfang an gut durch. Unsere Eigenfehler waren gering und das Zusammenspiel passte, sodass wir schnell einen guten Vorsprung hatten. Dann kam Franzi zum Aufschlag und die L.O. Volleys-Mädels konnten uns nichts entgegenhalten. Wir ergatterten Punkt um Punkt und gewannen diesen Satz 25:11.

Der Sieg war jetzt nicht mehr allzu fern und wir starteten mit der gleichen Aufstellung in den dritten Satz. Leider vermasselten wir relativ schnell zu Beginn einige Punkte, aufgrund mangelnder Kommunikation der Abwehrspielerinnen und einigen Angriffsfehlern. Unsere Euphorie schlug um und wir hingen mehr und mehr durch. Unsere Gegnerinnen erarbeiteten sich einen Vorsprung. Wir versuchten unsere Konzentration und Motivation hoch zu halten und erkämpften wieder einige Punkte und sogar einen kleinen Vorsprung von 3 Punkten. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, aber wir schafften es nicht, bis zum Schlusspfiff durchzuziehen und gaben den Satz 22:25 ab.

 Diese Niederlage wollten wir nicht auf uns sitzen lassen. Wir wollten doch unbedingt den Sieg holen. Nun musste der vierte und hoffentlich letzte Satz dieses Jahr her. Wir starteten mit der gleichen Aufstellung. Wir sprachen uns besser bei der Annahme ab und die Angriffe flutschten übers Netz, um Punkt um Punkt zu erzielen. Wir konnten von Beginn an einen Vorsprung aufbauen und zwangen unsere Gegnerinnen zu einer Auszeit bei 3:7 für uns. Wir waren wieder im Spiel angekommen und zeigten, was wir können. Unsere Motivation war auf dem Höchstpunkt und wir kämpften um die Punkte. Wir erreichten immer mehr und ließen nicht nach, sodass wir den Satz 25:16 für uns entscheiden konnten. Wir waren alle sehr erleichtert und freuten uns riesig. Endlich haben wir wieder einen Sieg und damit 3 Punkte für die Tabelle errungen.

Mit diesem gelungenen Abschluss des Jahres 2019 können wir positiv ins nächste Jahr starten und hoffentlich erfolgreich anschließen. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.  

…Janine

Zweites Heimspiel der Saison für Team #3

Am Samstag, den 23.11.2019 war es soweit. Wir starteten ziemlich zeitig in unseren zweiten Heimspieltag der Saison. Doch bevor wir richtig ins Schwitzen kamen, machten wir noch zwei Mannschaftsbilder unserer aktuellen Truppe 🙂

10:00 Uhr standen unsere ersten Gegner auf dem Feld. Mit folgender Aufstellung begannen wir das Spiel gegen die Mädels des SSV Blau-Weiß Gersdorf: Michi auf Zuspiel, Franzi und Marianne auf Mitte, Melli und Anne auf Außen, Bina auf Dia und Janine als Libera. Bereits mit der zweiten Annahme konnten uns die Gersdorfer den Ball abnehmen. Nun hieß es für uns, eine gute Annahme, Zuspiel und einen cleveren Angriff zu platzieren. Anfangs war der Satz ausgeglichen, allerdings änderte sich dies nach einer Aufschlagsserie der Gegner. Bei einer Auszeit (Punktestand 8:14) versuchte unser Trainer Andi uns wach zu rütteln. Allerdings rannten wir den Punkten förmlich hinterher und konnten den Satz nicht mehr drehen (18:25).

Den zweiten Satz wollten wir auf jeden Fall besser bestreiten. Wir wussten, dass wir von Anfang an mitmachen mussten, um uns den Satz zu holen. Aber leider verschliefen wir auch diesen Satzbeginn. Bei einem Punktestand von 0:4 nahm Andi eine Auszeit. Was war nur los? Das fragte sich unser Trainer wahrscheinlich auch in der zweiten Auszeit (6:12). Doch irgendwie schafften wir es diesmal, den Satz trotz des starken Punkterückstandes für uns zu gewinnen. Mit einem Stand von 25:22 konnten wir den Satz für uns entscheiden.

Mit der Motivation und dem Erfolg des letzten Satzes waren wir nun heiß auf einen weiteren Satzgewinn. Mit gleicher Aufstellung gingen wir an den Start. Leider verpassten wir auch hier den Anfang. Bei einem Stand von 1:5 holten wir tief Luft und wussten, dass wir handeln mussten. Wir konnten uns in das Spiel zurück kämpfen. Am Ende war es ein nervenaufreibendes Spielchen. Leider hatten wir die etwas schwächeren Nerven und verloren den Satz 29:31.

Nun ging es in den vierten Satz. Wir begannen mit der gleichen Aufstellung. Bei einem Stand von 6:10 wurde Resi gegen Anne auf Außen eingewechselt. Wir versuchten noch einmal alles zu geben. Allerdings mussten wir den vierten und letzten Satz mit 17:25 an die Mädels des SSV Bau-Weiß Gersdorf abgeben.

Nach einer 45-minutigen Pausen ging es für uns gegen einen weiteren starken Gegner weiter. Gegen die Mädels vom SV Chemnitz Harthau starteten wir mit folgender Aufstellung: Bine im Zuspiel, Bina auf Dia, Melli und Resi auf Außen, Franzi und Marianne auf Mitte und Janine als Libera. Wir wussten, dass die Mädels uns das Spiel nicht leicht machen würden. Ein wenig überrumpelt endete der erste Satz nach nur 13 Minuten mit einem Stand von 7:25. Nun hatten wir definitiv nichts zu verlieren und versuchten die starken Aufschläge anzunehmen und uns im Angriff durch den Block zu mogeln. Dies gelang uns nur bedingt. Die gegnerischen Mädels hatten fast immer Ihre Hände an dem Ball. Nach einer Auszeit (6:10) versuchten wir, weitere Punkte zu erzielen. Am Ende mussten wir den Satz 14:25 abgeben.

Im dritten Satz konnten wir unsere erste Annahme in einen Punkt verwandeln. Bei einem Punktestand von 7:9 wurde Marlene gegen Franzi auf Mitte eingetauscht. Zwar rannten wir auch in diesem Satz den Punkten hinterher, allerdings hielt sich der Abstand zu dem Gegner gering. Trotz eines guten Spieles konnten wir den Satz nicht gewinnen (20:25) und mussten das Spiel an den SV Chemnitz Harthau abgeben.

Bevor es in die Weihnachtspause geht, wollen wir uns am 07.12.2019 noch drei Punkte in Limbach holen. Start ist auch diesmal 10:00 Uhr.

…Bine

Punktlos aus dem vereinsinternen Duell

Am 16.11.2019 machten wir uns auf den Weg, um 10:00 Uhr im vereinsinternen Duell gegen das Team #4 anzutreten. Personell konnten wir aus den Vollen schöpfen und wir haben in den letzten Wochen fleißig trainiert. Im vergangenen Spiel gegen Milkau haben wir gezeigt, dass wir die Trainingsinhalte gut in die Praxis umsetzen können. So aber leider nicht am vergangenen Samstag. Bereits beim Einspielen mussten wir feststellen, dass uns die Uhrzeit nicht so richtig liegt – alle wirkten noch etwas verschlafen. Uns war bewusst, dass wir so langsam munter werden müssen, um nicht punktelos aus der Halle zu gehen.

Mit Resi (AA), Melli (AA), Bina (D), Bine (Z), Marianne (MB), Franzi (MB) und Janine (L) starteten wir in den ersten Satz. Munter geworden sind wir bis dahin offensichtlich nicht. Wir fanden einfach nicht ins Spiel, vergaben Annahmen, machten zu wenig Druck im Aufschlag und wenn wir einmal die Chance hatten, anzugreifen, konnten wir den Ball einfach nicht auf der gegnerischen Seite unterbringen. So verloren wir den Satz 25:17.

Mit einem Wechsel auf Außen gingen wir in Satz 2. Mit neuem Schwung gelang es uns über den gesamten Satz hinweg, einen kleinen Vorsprung zu halten. Allerdings konnten wir unsere Leistung nicht konstant abrufen, sodass es am Ende des Satzes noch einmal knapp wurde. Den Satzball gaben wir nicht her – so belohnten wir uns mit einem 25:23.

Wir können es ja doch! So gingen wir motiviert und etwas munterer in den dritten Satz. Leider fielen wir in den Samstagmorgen-Schlafmodus zurück. Es lief wirklich gar nichts. Wir wackelten in der Annahme und brachten keinen gescheiten Angriff zu Stande … 11:25 stand am Ende auf der Tafel.

Satz 4 hingegen begann vielversprechend. Doch auch hier konnten wir die Leistung nicht konstant halten. Wir wollten doch zumindest einen 5. Satz erkämpfen. Daraus wurde allerdings nichts. Mit einem 24:26 hieß es Satz und Sieg für den CVV 4. Mit hängenden Köpfen verließen wir das Feld. Das war wohl nicht so ganz unser Tag. Aber immerhin blieben die Punkte im Verein 😉 Glückwunsch an die Mädels!           

…Anne

Das wohl längste Auswärtsspiel der Saison …

Am 02.11 stand für unser Team #3 das erste Auswärtsspiel dieser Saison an. Dafür ging es für uns zu dem SV Union Milkau nach Frankenau. Da wir erst das zweite Spiel hatten, waren wir pünktlich 13 Uhr dort, um das erste Spiel der Gastgeber gegen USG Chemnitz zu pfeifen.

Auch hier merkten wir schon, dass unsere Gegner sehr abwehrstark sind. 16:05 erfolgte der Anpfiff zu unserem Spiel. Wir starteten mit Bine im Zuspiel, Bina auf Dia, Anne und Melanie auf Außen, Marianne und Franzi stellten den Mittelblock und Sandra spielte als Libera. Der erste Satz war relativ ausgeglichen. Jedoch konnten wir uns beim 19:15, durch starke Aufschlagserien von Bina und Anne, einen 4-Punkte-Puffer erarbeiten. Jedoch wollte Milkau den Satz nicht kampflos hergeben und wir nahmen bei 24:22 eine Auszeit, um uns für den letzten Punkt stark zu machen und den Satz zu gewinnen…hat funktioniert, der Satz ging 25:22 an uns.

Für den 2. Satz wollten wir genauso weiter machen. Leider legte Milkau im 2. Satz nochmal eine Schippe drauf in ihren Aufschlägen und somit rannten wir schon zu Beginn unseren Punkten hinterher. So entstand ein sehr ummotivierter Punktestand von 11:6 gegen uns. Unsere Eigenfehler waren in allen Elementen zu hoch. Unsere zwei Auszeiten waren schon in der Mitte des Satzes aufgebraucht und nun war es an uns den Kopf nicht hängen zu lassen und den Punktestand aufzuholen. Dank Bine‘s starken Angaben konnten wir bei dem 24:21 gegen uns immer noch starke Punkte machen und mehrere Satzbälle abwehren. Bei einem nervenaufreibend Ballwechsel und Satzbällen sowohl für als auch gegen uns, mussten wir den Satz leider 31:29 abgeben. Auch der 3. Satz zählt nicht zu unserer Meisterleistung des Tages. Ähnlich wie bei dem 2. Satz, waren unsere Eigenfehler zu hoch und wir mussten unseren Punkten wieder hinterherrennen. Auch das Einwechseln von Michi im Zuspiel und Janine im Außenangriff erbrachte nicht die erhoffte Wende. Wir mussten uns 25:15 geschlagen geben. Es nützte alles nichts, wir mussten nun unsere volle Leistung im 4. und 5. Satz noch einmal zeigen.

Durch gute Aufschläge von Marianne und Melli konnten wir uns 7:2 absetzen. Aufgrund eines medizinischen Notfalls eines Zuschauers musste unser Spiel 30 Minuten unterbrochen werden. Nach einem kurzen Einspielen konnten wir den Satz so beenden, wie er begonnen hat…mit einem 25:11 für uns, stand ein 5-Satz-Spiel fest. Zunächst konnten wir uns im letzten Satz einen kleinen Vorsprung erkämpfen, bei einem Stand von 7:3. Von da an lief bei uns leider gar nichts mehr rund. Wir konnten keine weiteren Punkte erzielen und gaben den Satz 15:7 ab. Nach einen sehr langen Tag fahren wir mit einem Punkt nach Hause. Für uns nehmen wir mit, dass wir an unserer Kommunikation und Konzentration auf dem Feld arbeiten müssen, um unsere Eigenfehler zu minimieren. Am 16.11 fahren wir zu unserem CVV Team #4 in die Albert-Schweitzer-Oberschule. Um 10 erfolgt das Spiel zwischen Team #3 und Team #4… wir freuen uns auf euer Kommen =).

…Franzi

Holpriger Start in die Saison

Am Samstag startete auch beim Team #3 endlich die Saison. Mit dabei waren Franzi und Marianne als Mitten; Bina als Dia; Anne, Janine und Melli als Außen; Sandra als Libera und Bine als Zuspielerin. Zu Gast waren der SV Siltronic Freiberg und TuS Ebersdorf.

Somit startete das erste Heimspiel gleich mit einem starken Gegner. Wie schon letzte Saison stellte Freiberg eine gute Feldabwehr, was es uns schwer machte Punkte zu holen. Im ersten Satz konnten wir noch mit einem 9:3 in Führung gehen, doch dann wachte auch Siltronic auf. Obwohl wir uns von einem 20:24 stark zum 24:24 wieder ran gekämpft hatten, mussten wir den ersten Satz leider mit 24:26 abgeben. Besonderes Lob an Bine an der Stelle, die es oft geschafft hat, aus unserer nicht so tollen Annahme noch ein grandioses Zuspiel zu zaubern. Doch auch im zweiten Satz wurden viele Fehler gemacht – Aufschläge ins Netz, Angriffe ins Aus und jede Menge Absprachefehler. So verloren wir auch diesen Satz. Im dritten Satz kamen wir langsam wieder zurück aufs Feld, gereicht hat es leider dennoch nicht. So ging das erste Spiel mit einer 3:0 Niederlage vorbei.

Doch davon ließen wir uns nicht runter ziehen. Es stand ja noch ein Spiel an und so gab es immernoch 3 Punkte zu holen. Kurze Stärkung am Buffet und dann konnte es weiter gehen. So starteten wir motiviert in das Spiel gegen Ebersdorf und konnten uns schnell mit einer 11:4 Führung absetzen. Mit druckvollen Aufschlägen und gezielten Angriffen, insbesondere der Aufschlagserie von Franzi zum Schluss, gewannen wir mit 25:11. Nach dem Seitenwechsel schien die Konzentration etwas zu schwanken, doch auch hier setzten wir uns am Ende mit einem 25:22 durch. Nachdem Trainer Andi in diesem Satz leichten Bluthochdruck bekam, wollten wir den dritten nicht ganz so spannend gestalten. Mit einem 25:18 beendeten wir das Spiel und freuten uns über die ersten 3 Punkte der Saison.

Melli

Trainingslager in Grünheide

Nach einer tollen Beachsaison und abschließenden 3 Wochen Athletiktraining hieß es am 23.08. wieder für ein Wochenende „Let´s fetz“.

Dieses Jahr fuhren 21 Mädels, die 2. und 3. Damenmannschaft sowie einige Nachwuchsspielerinnen mit unseren Trainern Axel, Andi und Ondi, unterstützt von Sabrina und Phia, zusammen in das schöne Grünheide.

Alle angekommen, ausgepackt und umgezogen hieß es schon: „Treff 18.45 Uhr an der Halle“ und „Schuhe nicht vergessen“! In diesen ersten drei Stunden ging es natürlich um die Ballgewöhnung, die saubere Technik, wie man sich auf festem Untergrund gleich noch bewegt und keinen Ball in Beachtechnik spielt (was erstaunlich gut klappte). Manche fühlten sich etwas eingeengt und andere genossen das Gefühl beim Laufen einfach mal nicht weg zu rutschen und beim Hinlegen sauber zu bleiben. Den vorerst letzten Abend ohne Muskelkater ließen wir dann noch gemeinsam im Aufenthaltsraum unseres Hauses ausklingen.

In den Samstag starteten wir um 8 Uhr mit einem ausgiebigen Frühstück, um 9 Uhr wieder fertig in der Halle zu stehen. Wie jedes Jahr bereiteten wir für jede Einheit eine große Schüssel Obst und etwas Gemüse vor. Thema der ersten Einheit heute war Aufschlag/Annahme. Nach einigen Übungen bekam jeder einen Zettel mit den Positionen, die es in einer bestimmten Reihenfolge zu treffen galt. Leider war unsere Titelverteidigerin Emi L. dieses Jahr nicht anwesend, was allerdings Michelle und Bine (letztes Jahr 2. Und 3.) die Chance auf den Titel erleichterte. Aufschlagübungen abgeschlossen, standen wir dann auch schon in der Dreier-Annahme und die Zuspieler durften, in Vorbereitung auf die nächste Einheit, schon einmal auf ihre gewohnte Position. Zum Schluss ganz wichtig: Cool Down. Das leitete dieses Jahr wieder Izzy an, danke dafür!

In unsere Mittags- bzw. Verdauungspause mussten wir dieses Jahr noch eine kleine Theorieveranstaltung integrieren, denn einige von uns sollten dieses Jahr den e-Score, die digitale Form des Spielprotokolls, beherrschen. Deswegen gingen wir das Prozedere alle einmal gemeinsam durch.

Die anschließende Einheit von 14.30 bis 17.30 Uhr befasste sich mit Angriff und Zuspiel, wofür die Mannschaften zusammengelegt wurden. Auf zwei Feldern wurde Stemmschritt, Schlagbewegung, Angriff (und Anwerfen :D) trainiert. Auf dem Nachbarfeld sammelten sich alle Zuspieler und unsere Libera Izzy und kamen wieder langsam ins Zuspiel, das richtige Laufen, Stehen und Pritschen rein. Am Ende wurde beides natürlich noch mannschaftsintern kombiniert. Leider konnte nach Kim, die sich im ersten Training verletzte, auch Marlene aufgrund von Schmerzen nicht weiter machen. Gute Besserung euch!

Die letzte Einheit des Tages versprach etwas entspannter zu werden, da auch System und Taktik eine wichtige Rolle spielen und geübt werden müssen. Wir bildeten zum Abschluss noch einen wunderschönen Kreis und jeder kam mit einer kleinen Rückenmassage davon.
Wir ließen den Abend mit einem kleinen Kartenspiel ausklingen, allerdings hieß es heute, nach ca. 8h Training, schon bei Zeiten Schlafenszeit. Der Sonntag versprach nochmal viel Anstrengung und Durchhaltevermögen.

Nach dem Aufstehen, Frühstücken und schon teilweisen Taschen packen, ging es für Damen II um 9 gegen die Wildcats Reichenbach und für Damen III halb 10 gegen Schöneck zum Testspiel. Es wurden alle restlichen Kräfte aktiviert und möglichst alles wieder oder neu Erlernte angewendet. Das Wichtigste war wirklich, wieder gemeinsam ins Spiel zu finden, viel zu kommunizieren und sich auszuprobieren. Das klappte in beiden Mannschaften gut, wir hatten viel Spaß und sind nochmal über uns hinaus gewachsen.
Zum Schluss noch ein verdientes Mittagessen und dann begaben wir uns wieder Richtung Heimat.

Und wie immer an dieser Stelle noch ein riesen großes Danke an alle! An unsere Trainer, die alles Organisieren und Durchführen, den Waldpark Grünheide für Unterbringung und Verpflegung, den Mannschaften, die für die Testspiele zu uns gekommen sind und natürlich an alle Mädels, auch die, die uns leider erst einmal von außen unterstützen.
Am 07.09 findet schon das erste Spiel für Damen II in Leipzig statt. Damen III starten direkt mit einem Heimspiel am 05.10 im BSZ annaberger Straße, bei welchem wir uns natürlich lautstarke Unterstützung erhoffen.