Schlagwort: team#4

Der erste Schnee für das November-Heimspiel 

Am 25.11. um kurz nach 10 Uhr trafen sich die Mädels des CVV Team #4 in der Halle des Gymnasiums Einsiedel zum zweiten Heimspiel der Saison. Nachdem sowohl das Spielfeld als auch das Buffet für die Gastmannschaften vorbereitet wurden, begannen wir mit der Erwärmung und schließlich ging es 12 Uhr ins erste Duell des Tages gegen die Spielerinnen des VSV Oelsnitz. 

Bereits während des Einschlagens wurde deutlich, dass wir sehr starke Gegnerinnen auf der anderen Feldseite zu Gast hatten. Wir begannen mit unserer Kapitänin Sarah im Zuspiel, Mel auf Diagonal, Mira und Mia auf Mitte, Marianne und Bina auf Außen sowie Miri als Libera, die ihr Debüt in der Bezirksklasse hatte. Leider verschliefen wir direkt den Satzanfang, weil unsere erste Annahme wackelte und wir nicht dazu kamen, Punkte zu sammeln. Trainer Andreas nahm schnell die erste Auszeit und belehrte uns, dass wir uns rechtzeitig bewegen und den seitlichen Bagger nutzen sollten, um diesen starken Aufschlägen zu trotzen. Wir sammelten etwas Mut und kamen zurück aufs Feld, jedoch fehlte erneut der letzte Schritt zum Ball. Auch die Einwechslung von Charlotte im Zuspiel brachte nicht die erwünschte Wendung. Der erste Satz ging mit 12:25 deutlich an Oelsnitz.

Im zweiten Satz starteten wir mit Charlotte für Sarah und Senta für Mira. Uns gelangen Annahme und Abwehr besser als im ersten Satz, jedoch verschafften zahlreiche Eigenfehler durch Aufschläge oder fehlende Absprachen den Gegnerinnen einen Vorsprung. Zoe kam für Marianne aufs Feld. Uns fiel es schwer, selbst Druck aufzubauen und die Angriffsbälle gezielt im Feld unterzubringen. Auf diese Weise sammelte Oelsnitz Mut und holte sich, wenn auch knapper als zuvor, den zweiten Satz 19:25. 

Unsere Kraft war im dritten Satz noch nicht aufgebraucht, wir wollten die starken Oelsnitzerinnen nochmal so richtig ärgern. Durch eine sichere erste Annahme, flinke Füße in der Abwehr und wenige Eigenfehler erkämpften wir uns eigene Punkte, auch Angriffe vorn und aus dem Hinterfeld setzten die gegnerische Mannschaft unter Druck. Es war ein Kampf auf Augenhöhe, viele lange und nervenaufreibende Ballwechsel konnten wir für uns entscheiden. Obwohl Bina die Erzgebirglerinnen mit einer super Aufschlagserie zu einer Auszeit zwang, konnten wir den dritten Satz leider nicht nach Hause holen und verloren knapp 25:22. 

Der verschneite Spieltag war noch nicht vorbei. Um 14 Uhr begann das Duell gegen die zweite Gastmannschaft, den VSV Fortuna Göltzschtal I. Unsere Startaufstellung war nun wie folgt: Sarah im Zuspiel, Anna auf Diagonal, Mira und Senta auf Mitte, Marianne und Zoe auf Außen, Luisa als Libera. Genau wie zuvor fiel uns rasch auf, dass auch diese Spielerinnen keinesfalls zu unterschätzen waren. Wir fanden gut in den ersten Satz, zeigten eine stabile Annahme und die Fehlerquote im Aufschlag war viel geringer als im ersten Spiel. Göltzschtal schenkte uns durch eigene Unsicherheiten viele Punkte, sodass wir uns die Führung erkämpfen konnten. Nach der Einwechslung von Mia für Mira und Bina für Anna schlichen sich leider auch auf unserer Feldseite wieder Fehler ein. Mangelnde Absprachen ließen Bälle sinnlos ins Feld fallen, sodass wir trotz einer super Vorstellung zu Beginn den Satz hinten raus nicht mehr dominierten und ihn 21:25 verschenkten. 

Die Aufstellung blieb für den zweiten Satz zunächst unverändert. Den Willen, diesen Satz zu gewinnen, zeigten wir durch gut platzierte Blocks, eine sichere Abwehr und Annahme sowie raffiniert gespielte Angriffe oder Leger. Dennoch fehlten uns ab der zweiten Hälfte dieses Satzes die Ideen und die Abwechslung im Angriff. Marianne wurde für Bina ausgewechselt, doch geändert hat das nichts. Unsere erste Annahme wackelte erneut und wir bauten mit den Angriffen keinen Druck auf, wodurch wir 25:23 verloren. 

Für den dritten Satz änderte Trainer Andreas nochmal die Startaufstellung. Melina kam als Diagonal zurück aufs Feld, Mia auf Mitte und Bina nochmal als Außen. Auch Miri war wieder Libera. Die Sicherheit, welche wir in den vorherigen beiden Sätzen ausstrahlten, fehlte im dritten Satz. Mangelnde Konzentration sorgte für eine unsichere Annahme, einst abgelegte Eigenfehler kehrten zurück. Obwohl wir vereinzelt Druck im Angriff machen konnten, liefen wir den kompletten Satz über einem Vorsprung hinterher, den wir nicht mehr aufholten. Wir gaben ihn deshalb 25:17 ab. 

Auch wenn wir an diesem Tag keine Punkte für die Tabelle sammeln konnten, gingen wir nicht unzufrieden vom Feld. Phasenweise hielten wir gut mit und bewiesen, dass wir ordentlich Druck aufbauen konnten, wenn wir denn an uns glaubten und uns konzentrierten. Bis zum nächsten Spiel am 09.12. wissen wir, woran wir zu arbeiten haben. Ein großes Dankeschön an alle, die zugeschaut und uns angefeuert haben.

… Bina

Chemnitz-Derby gegen Harthau in der Bezirklsklasse

Am 28.10.2023 macht sich unser Team #4 in der Bezirksklasse auf den Weg nach Klaffenbach zum Auswärtsspiel. Unsere Gegnerinnen waren die Mädels des SV Chemnitz Harthau. Mit dabei waren von uns: Marianne, Melina, Anna, Sarah, Anne, Sabrina, Mia, Lilli, Senta und Joanne. Beim ersten Spiel waren wir als Team für das Schiedsgericht verantwortlich und konnten uns unser gegnerisches Team anschauen. Und erahnen wo eventuell ihre Schwächen und ihre Stärken liegen.

Nun war es Zeit für uns. Wir starteten mit guter Laune und Motivation ist das Spiel. Unser Spiel begann 16:05 mit der ersten Annahme und der ersten Chance einen Punkt zu holen. Wir sind gut in den ersten Satz gestartet und konnten punkten. Es schlichen sich ab und zu kleine Fehler ein, die wir wieder ausgleichen konnten. Dank stabiler Annahme auf unserer Seite und vermehrten Fehlern auf der Seite von Harthau, beendeten wir den ersten Satz mit 25:16 für uns.

Der zweite Satz startete. Die Laune war super, da wir den ersten Satz mit einem relativ hohem Punkteabstand holen konnten. Im Laufe des Satzes erfolgten zwei Wechsel, damit alle zeigen könne, was sie können. In diesem Satz schlichen sich schon etwas häufiger kleine Fehler in der Kommunikation und der Annahme ein. Doch Sarah gelang eine super Aufschlagsserie, die selbst durch eine gegnerische Auszeit keinen nicht endete. Mit einem klaren Vorsprung konnten wir auch den zweiten Satz zu 19 gewinnen.

Im dritten Satz hat unsere Leistung etwas nachgelassen. Es gab gehäuft Fehler in der Abstimmung der Feldabwehr, sowie verschlagene Bälle im Angriff. Die Konzentration ließ merklich nach und unsere Gegnerinnen gaben nochmal alles. Wir hatten zu kämpfen, diesen Satz für uns zu entscheiden. In beiden Auszeiten ermahnte uns Trainer Andreas zu guten Angriffslösungen und vor allem zu mehr Fokus. Nach einer leider unschönen Unterbrechung durch eine Verletzung auf der Gegenseite konnten wir den letzten Satz denkbar knapp für uns entscheiden. Mit 25:23 holten wir uns das 3:0 und 3 wichtige Tabellenpunkte.

Mit dem Endergebnis können wir sehr zufrieden sein. Obwohl es im dritten Satz aufgrund des Konzentrationsmangels, der fehlenden Kommunikation und der fehlenden Puste nicht so gut lief wie in den ersten zwei Sätzen, sind wir sehr froh, dass wir dieses Spiel 3:0 für uns entscheiden konnten. Das ist vor allem auf Teamgeist, stabile Aufschläge und Annahme/Abwehr zurückzuführen. Wir hoffen, dass die nächsten Spiele genauso gut laufen werden und wir dort anschließen können, wo wir aufgehört haben.

…Senta

Starke Gegnerinnen in Wildenfels

Am 21.10.2023 machte sich unser Team 4 in der Bezirksklasse auf nach Wildenfels zum ersten Auswärtsspiel der Saison. Unser Gegner waren die Damen des VfL Wildenfels. Mit dabei waren: Anne, Michi, Sarah, Anna, Zoe, Mira und Melina. Außerdem hatten wir noch tatkräftige Unterstützung von Antonia, Charlotte und Malin, welche in den anderen Teams trainieren.

Für das erste Spiel des Spieltages stellten wir das Schiedsgericht. Das gab uns die Möglichkeit, unseren Gegner genauer zu beobachten und eventuell schon Stärken und Schwächen festzustellen.

Unser Spiel begann um dann 12:25 Uhr mit der ersten Annahme auf unserer Seite. Wir starteten mit guter Laune und Motivation und freuten uns sehr auf das Spiel. Insbesondere die guten und langen Ballwechsel waren beeindruckend und zeigten den Einsatz und die Ausdauer unseres Teams. Wir versuchten um jeden Ball zu kämpfen. Gute und lange Ballwechsel und einige starke Angriffe zeigten unseren Willen. Leider brachten uns immer wieder Fehler in der Annahme durch konstante und druckvolle Aufschläge seitens der Gegner ins Wanken. Durch unsaubere Annahmen konnten unsere Spielerinnen nicht exakt zuspielen und konnten so die Angreifer nicht optimal einsetzen. Zwar verloren wir diesen Satz mit 25:18, dennoch hat es viel Spaß gemacht, auf dem Feld zu stehen.

Im zweiten Satz wollten wir uns von dem verlorenen Satz nicht beeindrucken lassen und starten mit der gleichen Motivation wie zuvor. Dieser Satz startete auch gleich deutlich besser. Mit einer Aufschlagsserie von Malin konnten wir uns einen Punktevorsprung von 5 Punkten erspielen. Leider konnten wir diesen Vorsprung im Laufe des Satzes durch Fehler in der Annahme und andere Kleinigkeiten nicht halten. Wir waren nicht mehr so aufmerksam und waren teilweise auch etwas nachlässig, was uns das Spiel unnötig schwer machte. Während des Satzes erfolgte auf zwei Positionen ein Spielerinnenwechsel, um etwas Veränderung ins Spiel zu bringen. Leider reichten unseren Anstrengungen in diesem Satz auch nicht aus und wir gaben diesen Satz mit einem Endstand von 25:15 an das starke Team aus Wildenfels ab.

Maskottchen Grießbert hat ebenfalls alles gegeben

Im dritten Satz fehlte irgendwie von allem ein wenig. Sei es der eine fehlende Schritt in der Annahme, der verschlagene Angriff oder Abstimmungsfehler in der Feldabwehr und Annahme. Auch die Stimmung war weit nicht mehr so gut, wie noch zum Anfang des Spieles. Auch versäumten wir es, die Lücken der Gegner durch gezielte Leger auszunutzen, welche die gegnerische Verteidigung mehr ins Wanken gebracht hätte. Der letzte Satz endete mit dem Ergebnis von 25:16 und wir mussten somit eine Niederlage 0:3 hinnehmen.

Mit dem Endergebnis waren wir alle nicht zufrieden, denn wir wissen, dass wir es eigentlich besser können. Im Training werden wir vor allem an der Annahme und Kommunikation auf dem Feld arbeiten müssen, um vermeidbare Fehler zu reduzieren. Da wir in der Konstellation noch nie zuvor richtig zusammengespielt hatten, waren wir auch noch nicht so richtig zusammen eingespielt. Das wird sich hoffentlich im Laufe der Saison noch verbessern. Dennoch war der Teamgeist während des Spiels spürbar und alle haben versucht, ihr Bestes zu geben. Am Ende hat es an diesem Tag nicht gegen die starken und erfahrenen Frauen aus Wildenfels gereicht.

Wir werden die Erkenntnisse aus diesem Spiel nutzen, um uns besser auf die zukünftigen Spiele vorzubereiten…denn eigentlich wissen wir, dass wir es draufhaben und besser machen können!

Melina

Gelungener Saisonstart von #Team4

Am 24.09.2023 stand das erste Heimspiel der Damen von Team 4 an. Neue Saison, neue Mannschaft, neue Staffel – neues Glück. Unsere Gegnerinnen des Tages waren die Mädels vom Jacober VV II und vom VSV Fortuna Göltzschtal II.
8:30 Uhr trafen wir uns vor unserer Trainings – und nunmehr auch Heimspielhalle, dem André Gymnasium. Nachdem das Buffet aufgebaut und die Spielfläche frisch gewischt waren, starteten wir 9 Uhr mit der Erwärmung.
Pünktlich 10 Uhr durften wir mit eigenem Aufschlag die Saison 23/24 eröffnen. Doch den ersten Punkt machten unsere Gäste des Jacober VV. Zu Beginn war das Spiel sehr offen, doch dann verloren wir unseren Fokus. Beim Stand von 7:11 nahm unser Trainer Andi die erste Auszeit. “Wer ruft, zieht durch!” Eigentlich eine einfache Regel, doch gerade wenn man eine neu zusammengestellte Mannschaft ist, kann sich die Umsetzung dieser Regel schwierig gestalten. Nach der Auszeit lief es dann aber besser. Unsere Aufschläge flogen übers Netz, die Annahme brachte die Bälle zum Zuspieler und die Angreifer konnten die Bälle im Feld des Gegners platzieren. Beim Stand von 24:21 hatten wir dann sogar den ersten Satzball. Ein zu langer Aufschlag von uns brachte die Jacober wieder ins Spiel. Ende des Satzes zogen unsere Gegnerinnen noch einmal an und schafften es, uns doch noch vom Satzgewinn abzubringen. (25:27)    

Voller Konzentration starteten wir in den zweiten Satz. Eine gute Leistung im Aufschlag brachte uns mit 5:0 schon zu Beginn des Satzes etwas mehr Sicherheit. Jetzt hieß es, ruhig bleiben und den Vorsprung halten. Mit 25:19 konnten wir unsere anfängliche Führung sogar noch etwas ausbauen.
Im dritten Satz wollten wir natürlich an unsere Leistung aus dem Satz 2 anknüpfen. Doch druckvolle Aufschläge von unseren Gegnern machten es unserer Annahme schwer. Beim Stand von 16:14 brachten uns unsere Trainer Andi und Axel nochmal auf die richtige Spur und so konnten wir den Satz mit 25:18 für uns entscheiden.
Im vierten Satz liefen wir mit einem klaren Ziel aufs Feld: “Konzentriert bleiben und die 3 Punkte nach Hause holen”. Nach 19 Minuten ertönte dann der Schlusspfiff und wir konnten über die ersten 3 Punkte der Saison freuen. (25:13)

Nach dem anstrengenden ersten Spiel hieß es dann erstmal: “Ab ans Buffet und Energie tanken”.
11:45 Uhr begann das zweite Spiel gegen die Mädels aus Göltzschtal. Eine Mannschaft, die im Vergleich zu uns schon gut eingespielt war.

Im ersten Satz mussten wir uns erst einmal einen Eindruck über unsere Gegnerinnen verschaffen. Beim Stand von 23:23 nahmen unsere Gegner ihre letzte Auszeit. Doch wir wollten es unbedingt besser machen als im vorangegangen Spiel. Mit zwei guten Spielzügen ließen wir unsere Gegner stehen und holten uns den ersten Satz.
Im zweiten Satz konnten wir an unsere gute Leistung aus dem vorangegangenen Satz anknüpfen. Nach nur 37 gespielten Punkten im zweiten Satz hatten wir den zweiten Satz und den deutlichsten Satz des Tages auf unserer Seite. (25:12).
Der dritte Satz sollte unseres Erachtens auch der letzte des Tages bleiben. Typisch für uns verschliefen wir den Start. Beim Stand von 1:5 sammelten wir in einer Auszeit nochmal unsere Nerven. Mit dem Sieg vor Augen betraten wir noch einmal das Feld. Mit guten Spielzügen holten wir auf und überholten unsere Gegnerinnen.
Bei 25:18 hieß es dann: Punkt, Satz und Sieg!!!

hinten von links nach rechts: Antonia, Charlotte, Anna, Senta, Mia, Marianne, Zoe
vorne von links nach rechts: Sarah, Bina, Anne, Michi, Luisa

Ein gelungener Start für Damen #Team4. Wir haben 6 Punkte nach Hause geholt und uns bewiesen, wie gut wir doch nach einer so kurzen Zeit schon aufeinander abgestimmt sind.
Natürlich gibt es noch viel Verbesserungspotenzial, z.B. unserer Konstanz im Spiel und besonders in den Aufschlägen. Doch die Saison ist noch lang.
Am 21.10.2023 geht es für uns dann zu den VfL Wildenfels. Mal sehen, wie es im ersten Auswärtsspiel läuft… 

…Sarah

Schwerer Sieg in Limbach

Am Sonntag, den 15. Januar 2023, traf sich unser Team #4 an der Turnhalle in Limbach-Oberfrohna. Dort trafen wir auf das Team von L.O. Volleys II.

Unser Team bestand an diesem Tag aus Anne, Bina, Michi, Nina, Helena, Kristin, Sarah, Lena, Krissi und unserem Trainer Andreas.

Wir gingen mit dem Ziel in das Spiel, den L.O. Volleys zu zeigen, wie gut wir spielen können, nachdem wir uns letzte Saison nicht von unser besten Seite gezeigt hatten. Gleich zu Beginn setzte unsere Zuspielerin Michi die Gastgeberinnen mit einer tollen Aufschlagsserie unter Druck und sorgte so für einen guten Vorsprung. Der erste Satz verlief gut für uns, denn unser Zusammenspiel klappte gut. Die Motivation stand uns ins Gesicht geschrieben und die vielen schönen Angriffe im Satzverlauf haben positiv dazu beigetragen. Dadurch gewannen wir den ersten Satz deutlich mit 25:9.

Der Start in den nächsten Satz verlief zunächst gut. Ab der Hälfte des zweiten Satzes wurden wir allerdings übermütig. Die Konzentration ließ nach und dadurch fehlte bei einigen Bällen der letzte Schritt. Die Stimmung drohte zu kippen, denn diese Schwächephase nutzten die Spielerinnen der L.O. Volleys, um wieder näher an uns ranzukommen. Am Ende konnten wir uns wieder fangen und den Satz mit 25:19 gewinnen.

Im dritten Satz war die Stimmung anfangs, wie am Ende des zweiten Satzes, noch etwas verhalten. Es lief zwar wieder etwas besser als im zweiten Satz, aber immer noch nicht so richtig rund, wie es unser Trainer von uns erwartet hat. Ab der Satzmitte platzte der Knoten und es lief wieder besser für uns. Endlich war der Spaß am Spiel zurück. Mit dieser Spielfreude gewannen wir also auch den dritten Satz mit 25:16, wodurch wir das Spiel schlussendlich 3:0 gegen die L.O. Volleys II gewonnen haben.

… Krissi

Vorweihnachts-Nervenkitzel im zweiten Heimspiel 

Am 10.12.2022 trafen sich die Mädels von Team #4 kurz nach 12 Uhr in der gewohnten Sporthalle des BSZ, welche zu frohen Weihnachtsmelodien auf den Heimspieltag vorbereitet wurde. Nachdem unsere beiden Gastmannschaften angekommen waren, begannen wir das Einspielen und um 14 Uhr schon bald mit dem ersten Satz im vereinsinternen Duell gegen Team #5. Mit Michelle als Coach machte sich die Startaufstellung mit Emma im Zuspiel, Helena auf Diagonal, Sarah und Lena auf Außen, Maren und Mia auf Mitte sowie Bina als Libera und Kapitänin bereit. Bereits während der ersten Punkte fiel uns auf, dass die Gegnerinnen nicht zu unterschätzen waren. Sie forderten uns mit ihren harten Aufschlägen und brachten unsere erste Annahme zum Wackeln. Wir machten uns das Leben durch Aufschlagfehler und inkonstante Angriffe selbst schwer, sodass wir uns nie die Führung holen konnten. Dank einer starken Aufschlagserie von Helena konnten wir uns den ersten Satz mit  25:17 trotzdem sichern.

In gleicher Aufstellung wie zuvor begannen wir mit dem zweiten Satz, leider fanden wir auch da nicht gut ins Spiel. Zur Satzmitte wurde Charlotte für Lena auf Außen eingewechselt. Es fiel uns schwer, das Spiel zu dominieren und die Gegnerinnen unter Druck zu setzen, weshalb Michelle eine Auszeit nahm. Sie sagte, dass wir mit halber Kraft nichts erreichen werden und die anderen somit nur stärker machen. Fest entschlossen kämpften wir weiter und entschieden am Ende auch diesen Satz 25:23 knapp für uns. Für den letzten Satz, mit leicht geänderter Aufstellung, nahmen wir uns vor, von Anfang an alles zu geben, um ihn schneller für uns zu entscheiden. Die hohe Eigenfehlerquote der vorherigen zwei Sätze stellten wir ab und bewiesen durch gezielte Angriffe, sichere Aufschläge und eine gute Abwehr, dass wir mehr konnten als bisher gezeigt. Wir fackelten nicht lang und holten mit einem Satzgewinn von 25:10 den Sieg und die ersten drei Punkte des Tages. 

Nach einer kurzen Essenspause an unserem schmackhaften Buffet bereiteten wir uns auf die zweite und stärkste Mannschaft der Liga vor – die Mädchen vom 1. VV Freiberg. Im ersten Satz spielten Emma im Zuspiel, Helena auf Diagonal, Sarah und Lena auf Außen, Antonia und Maren in der Mitte und Bina war wieder Libera. Wie es Andi vor Spielbeginn prophezeit hatte, machte Freiberg von Anfang an mit starken und konstanten Aufschlägen sowie einer nahezu unbesiegbaren Annahme Druck. Als wir mit 4:8 hinten lagen, nahm Andi eine Auszeit. Er mahnte, wenn wir so weiterspielen würden, wir heute keinen Satz mehr gewinnen. Dafür wären die Freibergerinnen einfach zu stark.  Die Aufschläge sollten sicher ins Feld und Angriffe druckvoll untergebracht werden. Wir kämpften uns gut heran, gaben den Satz aber mit 23:25 ab.

Die Schwierigkeiten des ersten nahmen wir mit in den zweiten Satz. Noch immer schenkten wir durch eine  fehlende Kommunikation auf dem Feld oder Aufschläge ins Netz oder Aus Freiberg unsere Punkte. Trotz zweier Einwechslungen von Sarah im Aufschlag für Emma und Marianne für Helena ging auch dieser Satz mit 25:18 an die Gegnerinnen.

Ein Punkt war bereits weg, aber unser Ehrgeiz und der Kampfgeist noch lange nicht. Endlich gelangen uns im dritten Satz Aufschläge und Angriffe, die die Freibergerinnen ganz schön forderten. So schnell wollten wir uns nicht geschlagen geben und holten uns den Satz mit 25:20.

Nachdem klar war, wozu wir fähig waren und wie stark wir spielen konnten, ließ der gigantische vierte Satz nicht lang auf sich warten. Wir liefen um jeden Ball, feierten grandiose Angriffe und freuten uns über jeden einzelnen Punkt. Wir gewannen den vierten Satz 25:22 – Das Spiel war noch nicht vorbei.

Für den allgemein beliebten fünften Satz stand fest, dass 15 Punkte schnell gespielt waren und jetzt das Team gewinnen würde, was bis zum Schluss die Konzentration hochhält und Druck macht. Die Luft war zum Zerschneiden dick und beide Mannschaften holten die letzten Kräfte aus sich heraus. Obwohl wir uns die Führung nicht erkämpften, blieben wir hartnäckig an Freiberg dran und glichen bis zum 11:11 immer wieder aus. Am Ende fielen leider einige Bälle sinnlos ins Feld und wir gaben den fünften Satz an die Gastmannschaft mit 12:15 ab.

Trotz des verlorenen Spiels freuten wir uns über vier Punkte im Heimspiel und Andis Lob zu einem wirklich gelungenen Spieltag. Sarah wurde in beiden Spielen als MVP ausgewählt und Antonia bekam von uns als Mannschaft das Maskottchen Hugo für ihre herausragende Leistung mit nach Hause. 

… Bina

Advents-Heimspiel

Advent,Advent – der CVV spielt. 08:30 Uhr begannen die Vorbereitungen in der Heimspielhalle in der Annaberger Straße. Die L.O. Volleys hatten als erstes den Weg in die Halle gefunden. 

10 Uhr war der Anpfiff zum ersten Spiel. Folgende Startaufstellung hatte unser Trainer Andreas gewählt: Michi (Zuspiel), Maren und Sandra (Mitte), Sarah und Lena (Außen), Helena (Diagonal) und Bina (Libero). Nach 20 Minuten gehörte der erste Satz bereits mit 25:16 uns. In der gleichen Aufstellung ging es in den zweiten Satz. Auch in diesem Satz lief auf Seiten des CVV alles rund: Wenige Aufschlagfehler und nur selten Abstimmungsprobleme. Somit ging auch dieser Satz mit 25:15 an uns. Der dritte Satz sollte jedoch nicht so glücklich enden. Es schlichen sich immer mehr Flüchtigkeitsfehler ein und es kamen kaum wirksame Angriffe zustande. Die L.O. Volleys haben ihre Chance erkannt und genutzt. So gewann der Gegner den dritten Satz mit 25:17. Den vierten Satz wollten wir uns holen, denn schließlich gilt es möglichst keine Punkte abzugeben. Aber die L.O. Volleys waren voller Kampfgeist. Wir behielten jedoch die Nerven und konzentrierten uns, also ging auch der vierte Satz mit 25:18 an den CVV. 

Kurze Mittagspause. Und erstaunlicherweise lief keine Weihnachtsmusik. Der erste Advent ohne Wham und Last Christmas – das ist möglich. Der zweite Gegner war der SSV Sayda. Das Spiel begann 12:15 Uhr mit Emma (Zuspiel), Maren und Antonia (Mitte), Lena und Sarah (Außen), Helena (Diagonal) und Anne (Libero). Der erste Satz war bereits nach 12 Minuten vorbei und ging 25:6 an uns. So schlich sich ein Gefühl der Sicherheit bei uns ein. Aber sicher ist eben nichts und so kämpfe sich Sayda gut ran. Bei uns hingegen herrschte ein latentes Chaos: Fehlaufschläge häuften sich und die Abstimmung in der Annahme bzw. Feldabwehr sah das ein ums andere mal recht ungeordnet aus. Der Trainer zog den Joker und wechselte im Aufschlag Bina für Helena ein. Das hat wunderbar geklappt und Bina hat uns mit einer schönen Aufschlagserie den Sieg des Satzes mit 25:17 geholt. Der dritte Satz startete wie der zweite Satz. Sayda wurde durch unsere Eigenfehler stark. Aber wir konnten doch nochmal mit Konzentration ins Spiel zurückfinden und entschieden auch diesen Satz mit 25:18 für uns. 

Zwei Siege beim Heimspiel zum ersten Advent. Perfekter Start in die Weihnachtszeit. 

Erstes Spiel – erster Sieg

Endlich war es so weit und die Mädels aus Team #4 um Trainer Andi durften das erste Spiel der Saison in der Bezirksklasse antreten. Um 10 Uhr starteten wir in Röhrsdorf – leider mit dezimiertem Kader. Aufgrund kurzfristiger Ausfälle fuhren wir mit nur 7 Spielerinnen nach Röhrsdorf.

Den Spieltag bestritten Emma im Zuspiel, Emilia auf Diagonal, Sarah und Helena auf Außen, Maren und Lena auf Mitte und Anne als Libera. Der erste Satz begann recht ausgeglichen, jedoch hatten wir mit 1-2 Pünktchen die Nase leicht vorn. Mit unseren Aufschlägen – vor allem einer guten Serie von Maren – setzten wir die Gegner unter Druck und erarbeiteten uns so bis zum 20:16 einen Vorsprung, der Röhrsdorf zu einer Auszeit bewegte. Den Vorsprung konnten wir halten und gewannen so den ersten Satz der Saison mit 25:20.

Der zweite Satz begann mit starken Aufschlägen von Sarah. Bei einem Spielstand von 7:2 nahm Röhrsdorf die erste Auszeit. Danach wurde es holprig – um es mit Andis Worten zu sagen – es glich einem aufgescheuchten Hühnerhaufen 😉 Nachdem die Gegnerinnen mehrfach unsere Zuspielerin anspielten, herrschte Chaos auf dem Feld. Es fiel uns schwer, bei ungewöhnlichen Situationen klare Spielzüge zu wählen. Zudem wackelte unsere Annahme, sodass Andi bei 7:6 eine Auszeit nahm. Leider konnten wir im weiteren Verlauf des Satzes kaum unsere druckvollen Aufschläge auspacken. Auch aus guten Annahmen konnten wir nur wenige gute Lösungen im Angriff finden. So ging der Satz mit 21:25 an Röhrsdorf.

Auch im dritten Satz liefen wir einem Rückstand hinterher. Unsere Auszeiten waren bei einem Spielstand von 10:15 bereits aufgebraucht. Von einem 14:18 rettete Sarah uns wieder einmal mit ihren Aufschlägen zu einem 20:18. Den Vorsprung hielten wir und gewannen den Satz mit 26:24.

Nun wollten wir auch den vierten Satz für uns entscheiden. Doch mit einem 1:5 legten wir einen klaren Fehlstart hin. Die Annahme lief nicht so recht und wenn doch, konnten wir den Ball nicht verwandeln. Andi nahm eine Auszeit – offenbar zum richtigen Zeitpunkt. Dieses Mal war es Lena, die uns im Anschluss mit einer Aufschlagserie wieder ins Rennen brachte. Auch unser Zusammenspiel in Feldabwehr, Zuspiel und mutigem Angriff funktionierte wieder. So ging es über ein 9:6 bis zum 19:14. Schließlich gewannen wir den Satz mit einem 25:19 und krallten uns damit die ersten 3 Punkte für die Tabelle.

Große Freude über den ersten Sieg bei Team #4.

Auch wenn es teilweise etwas wild auf unserem Spielfeld aussah, können wir stolz auf den Sieg sein. Wir hatten keinerlei Wechseloptionen, Emma musste als Zuspielerin ohne Pause durchziehen, Helena spielte Außen, statt der im Training gewohnten Diagonalposition und Anne sprang als Libera ein. Zudem kamen von Röhrsdorf auch einige, von uns hart geschlagene, Bälle zurück, wovon wir uns nicht entmutigen ließen. Mit unseren starken Aufschlägen brachten wir den Gegner zum Verzweifeln und kämpften uns immer wieder vor.

Unser nächstes Spiel findet am 5. November bei der USG Chemnitz statt. Außerdem starten bis dahin einige Spielerinnen bei den U18- und U20-Bezirksmeisterschaften sowie in der Sachsenklasse. Die 5 Wochen bis zum nächsten Spiel in der Bezirksklasse werden wir nutzen, um weiterhin an unserem Zusammenspiel zu arbeiten und gegen die USG erneut zu zeigen, was wir können. 

Umkämpftes letztes Saisonspiel

Am Sonntag, dem 08.05.2022, standen die letzten Spiele der Bezirksklasse Chemnitz Staffel Ost an. Dabei trafen zwei  Mannschaften des CVV – Team #4 und Team #5 – auf den SG Gersdorf/Lichtenstein.

Nachdem Team #5 ab 10 Uhr gegen die Heimmannschaft Gersdorf antrat, waren wir ab 12 Uhr drauf und dran, noch einmal alles in unserem letzten Spiel zu geben.

Wir starteten mit Bine im Zuspiel, Sarah und Charlotte auf Außen-Annahme, Kristin auf Diagonal sowie Sandra und Maren durften nicht nur im Mittelblock zeigen, was sie konnten, sondern hatten auch noch das große Privileg, sich in der Annahmen und Feldabwehr unter Beweis zu stellen, da wir ohne Libera spielten. Andi konnte leider an dem Tag nicht mit dabei sein, da er mit der U12 bei der Sachsenmeisterschaft war. Dafür stand uns aber Axel mit Rat und Tat als Coach zur Seite.

Schon nach den ersten langen Ballwechseln im ersten Satz zeigte sich, dass dies ein kräftezehrendes Spiel wird. Unsere Gegnerinnen brachten viele Bälle wieder zurück in unsere Feldhälfte und kämpften um jeden Punkt. Leider zeigten wir im ersten Satz nicht, dass wir mindestens genauso konstant spielen können. Durch kleine Fehler von uns setzte sich die Mannschaft aus Gersdorf letztendlich ab und gewann den ersten Satz mit vier Punkten Vorsprung (21:25).

Im zweiten Satz veränderte Axel die Startaufstellung minimal und tauschte Michi gegen Bine im Zuspiel. Durch seine Ansprache in der Pause gingen wir wieder voller Motivation aufs Feld. Nach einer guten Aufschlagserie von Bine, die für den Aufschlag mit Kristin gewechselt wurde, konnten wir uns einen Punktepuffer erarbeiten. Dieser war jedoch schnell wieder weg, da wir daraufhin in der Annahme nicht konsequent und im Angriff nicht mehr mutig genug gewesen sind. Somit verloren wir auch den zweiten Satz knapp mit 23:25 an die Heimmannschaft.

Im dritten Satz ging es dann noch einmal um alles. Wir wollten diesen unbedingt gewinnen und nicht mit einem 3:0 heim fahren. Mit der gleichen Formation wie im ersten Satz gingen wir auf das Spielfeld und zeigten vom ersten Punkt an, was wir können. Es traten weniger Eigenfehler auf, unsere Aufschläge waren konstanter und druckvoller und wir kämpften in der Feldabwehr um jeden Ball. Dadurch konnten wir uns immer wieder einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Gegen Ende des Satzes hatten uns nur noch zwei Punkte gefehlt. Es schien zum Greifen nah, aber wir konnten den Sack einfach nicht zubinden. Schließlich mussten wir uns mit einem Spielstand von 23:25 und einem Endstand von 3:0 gegen die Spielerinnen aus Gersdorf geschlagen geben.

Zusammenfassend können wir  trotzdem sagen, dass es uns viel Spaß gemacht hat und wir viel daraus lernen konnten. Es ist zwar schade, dass wir das letzte Spiel nicht gewinnen konnten, aber wir blicken sehr zuversichtlich auf die kommende Saison.

Mit diesem letzten Spielbericht verabschieden wir uns auch erst einmal in die Sommerpause bzw. Beachsaison. Denn an eine große Pause ist da nicht zu denken – wir beginnen ab dieser Woche mit dem Beachtraining und ab Mitte des Sommers auch schon wieder mit der Saisonvorbereitung.

Also bis bald & habt alle einen schönen Sommer!

…Michi

Erstes Heimspiel der Saison

Am 9.4.2022 trafen wir uns 12.30 Uhr endlich wieder zu einem Heimspiel im Chemnitzer André-Gymnasium. Zu Beginn waren wir nur 7 Mädels, doch durch die kurzfristige Unterstützung von weiteren 3 Spielerinnen, konnten wir pünktlich 14 Uhr mit breitem Kader starten. Motiviert gingen wir in den 1. Satz gegen den TSV BW Röhrsdorf.

Unsere Startaufstellung bildeten Luise als Zuspielerin, Sarah und Lena auf Außen, Maren und Kristin O. auf Mitte, Kristin K. auf Diagonal und Sophie als Libera. Wir merkten schon am Anfang, dass dieses Spiel schwierig wird, doch wir blieben gleichauf mit den Gegnerinnen. Beim Stand von 8:11 musste unser Trainer eine Auszeit nehmen, da wir immer unkonzentrierter wurden. Doch leider ging es nicht besser weiter, da Röhrsdorf jetzt eine sehr gute Aufschlägerin hatte und unsere Annahme unkontrolliert wurde. Die zweite Auszeit musste Andi bei einem Stand von 14:21 nehmen. Jetzt heißt es konzentrieren und Punkte holen. Mit einem kraftvollen Angriff von Sarah hatten wir wieder den Ball. Da aber unsere Aufschläge nicht mehr sicher rüber gingen, mussten wir den 1. Satz mit 16:25 an Röhrsdorf abgeben.

Nach dem Seitenwechsel gingen wir mit noch mehr Motivation in den 2. Satz. Langsam passierte wieder, was auch im 1. Satz schon passiert ist: wir wurden immer unkonzentrierter und mussten bei einem Stand von 11:15 eine Auszeit nehmen. Nach der Auszeit kämpften wir stark, um wieder ranzukommen. Mit weniger Fehlern und einem sicheren Spielaufbau, gelang es uns bis 19:22 aufzuschließen, doch leider mussten wir diesen Satz knapp mit 20:25 an Röhrsdorf abgeben.

Der 3. Satz fing genauso an wir der vergangene aufgehört hat, durch unsere wackelige Annahme konnten wir kein Spiel aufbauen und somit keine Punkte machen. Röhrsdorf zog wieder an uns vorbei und wir mussten bei einem Stand von 8:17 unsere zweite Auszeit nehmen. Jetzt hieß es nochmal kämpfen und Punkte machen. Wir holten nochmal bis 17:23 auf, doch leider glitt uns auch dieser Satz mit 17:25 aus den Händen.

Insgesamt haben wir an diesem Tag trotzdem gelernt, was unsere Schwachpunkte sind und wie wir sie vielleicht verbessern können. Trotz der Niederlage hat das Spielen viel Spaß gemacht. 

Jetzt hoffen wir auf den Sieg im 2. Spiel =)

…Lena