Kategorie: Team #4

Beiträge für Team #4

Saisonende in Frankenberg

Am 12. April stand das letzte Saisonspiel für Team #4 an. Dafür fuhren wir am Vormittag nach Frankenberg und waren motiviert noch mal unser bestes Volleyball zu spielen. Da Team #3 zeitgleich auch unterwegs war und von Trainer Andreas begleitet wurde, hatten wir Trainer Axel an der Seite. Zur Verfügung stand ihm ein recht dezimierter Kader mit Claudi, Anne, Melina, Mira, Fiona, Charlotte, Marianne und Lena als Unterstützung aus Team #2.

Nach einer zügigen Erwärmung inklusiver einiger wilden Konstellationen im Abwehrkreisel waren wir bereit für den Volleyball Club Frankenberg. Wir starteten 11 Uhr mit einem Aufschlag von Claudi als Zuspielerin in die Partie. Als Außen waren Lena und Charlotte auf dem Feld, Melina auf der Dia-Position und die Mitten Mira und Marianne wurden in der Abwehr von Libera Anne abgelöst. Wir waren uns unserer ungewohnten Konstellation bewusst und begannen konzentriert. So konnten wir zeitig einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Bevor uns beides in der Mitte des Satzes abhanden gehen konnte, nahm Axel die erste Auszeit. Er erinnerte uns daran, wachsam zu bleiben und die Spannung oben zu halten. Wir stabilisierten die Annahme, um es Claudi im Zuspiel leichter zu machen und diese schaffte es immer besser, die unterschiedlichen Angreiferinnen einzusetzen. Stabile Aufschläge von Melina brachten uns schließlich einen 7-Punkte-Vorsprung, den wir auch bis zuletzt halten konnten. Mit 25:18 war der erste Satz unser und wir wechselten die Seite.

In den zweiten Satz startete Fiona für Marianne und Axel motivierte uns erneut dafür, dass wir uns gute Spielzüge erarbeiten sollen. Der Satz startete ausgeglichener, die Gegnerinnen brachten nicht nur druckvollere Aufschläge in unsere Feldhälfte, sondern stabilisierten auch ihre eigene Annahme. Doch eine Aufschlagsserie von Lena brachte uns in Führung. Diese konnten wir mit guten Aktionen am Netz in Block und Angriff ausbauen und lagen schließlich 10 Punkte vorn. Und auch wenn eine Schlussphase mit Vorsprung nicht unsere Stärke ist, konnten wir zufrieden mit einem 2. Satzgewinn (25:19) erneut die Seite wechseln.

In diesen dritten Satz starteten wir mit dem Ziel Konzentration und Motivation oben zu halten. Charlotte nahm sich das im Aufschlag sehr zu Herzen und die Aufschlagsserie von 9 Punkten brachte ihr später vermutlich auch den MVP-Titel. Doch die Gegnerinnen ließen sich davon nicht einschüchtern, sondern wollten nochmal alles geben in ihrer Aufholjagd. Zeitig zog Axel dabei die Reißleine, erinnerte an kluge Angriffe und sicherte sich einen Trainerpunkt. Und obwohl wir mit langen Legern und Blockanschlagen gute Lösungen fanden, landeten gut aufgebaute Spielzüge zu oft im gegnerischen Block, im Aus oder im Netz. So wurde es am Ende nochmal spannend, denn Frankenberg konnte auf 19:19 ausgleichen. Es erfolgte ein offener Schlagabtausch, bei dem wir mit größerer Sicherheit agieren konnten und schließlich den Satz (25:23) und das Spiel gewannen.

Danke an den VC Frankenberg für das schöne Spiel, Lena für ihre große Unterstützung und Axel für sein Coaching. Damit war das Ende unserer Saison 24/25 sehr erfreulich und wir schließen diese auf Tabellenplatz 3 ab. Und während manche für den Sommer in den Sand wechseln werden, bleiben alle gespannt, was die nächste Saison bringen wird. Wir hoffen natürlich, dass die neuen Spielerinnen uns erhalten bleiben und aktuell pausierende uns bald wieder bereichern werden. Wir danken unseren Trainern Andreas und Axel für zahlreiche Trainingseinheiten und treue Begleitung an Spieltagen!

…Marianne

Erfolg mit neuer Zuspielbesetzung

Am 29. März 2025 stand für unser Team, die CVV #4, ein spannendes Auswärtsspiel auf dem Programm. Unser Treff war bereits um 13:45 Uhr in Schlosschemnitz. Einige Spielerinnen mussten das erste Spiel des Tages zwischen VT Thümmlitzwalde und TSV Olbernhau pfeifen, sodass sie früher losfuhren. Danach stand unser eigenes Spiel auf dem Plan.

Um 15:50 Uhr trafen wir in Grimma auf VT Thümmlitzwalde. Diesmal reisten wir mit einer kleineren Besetzung als gewohnt, zu zehnt, mit unserem Trainer Andi an. Leider fielen unsere Zuspielerinnen Jenni und Sarah (Gute Besserung!) aus, weshalb unser Allroundtalent Claudi in die Bresche sprang, bzw. geworfen wurde 😉. Die Stimmung war entsprechend aufgeregt, aber dennoch siegessicher. Bereits im Training am Donnerstag hatten wir die neue Konstellation getestet und waren gespannt, wie wir uns im Spiel schlagen würden.

Die Erwärmung verlief etwas zügiger als sonst, da der Spielbeginn in 40 Minuten angesetzt war. Dennoch waren wir gut aufgewärmt und bereit für den Anpfiff.

Im ersten Satz starteten Claudi, Charlotte, Liz, Melina, Zoe, Kim und Marianne. Zu Beginn des Satzes lief alles nach Plan, und wir gingen schnell mit 13:3 in Führung. Doch Thümmlitzwalde reagierte mit einer Auszeit. Andi erinnerte uns daran, dass wir uns auf diesem starken Vorsprung nicht ausruhen dürften – ein Fehler, der schnell passieren kann, wenn man so deutlich führt.

Und er sollte recht behalten: Nach der Auszeit kämpfte sich Thümmlitzwalde zurück und verkürzte den Abstand auf 14:7. Andi nahm seinerseits eine Auszeit, doch auch diese stoppte die Aufholjagd der Gegner nicht. Der Spielstand näherte sich sogar auf 15:10. Bei 21:17 wechselte Liz raus und Mira kam aufs Feld. Gemeinsam zogen wir den Satz zu Ende und gewannen mit 25:21. Dieser Satz zeigte uns, dass wir auch gegen einen scheinbar schwächeren Gegner immer wachsam bleiben und uns nicht aus der Ruhe bringen lassen dürfen.

Im zweiten Satz starteten Claudi, Charlotte, Mira, Melina, Zoe, Kim und Marianne. Der Satz begann ähnlich spannend wie der erste endete. VT Thümmlitzwalde legte mit einer starken Aufschlagsserie einen 2:6- Vorsprung vor. Nach einer kurzen Auszeit, in der Andi uns ermahnte, es vor allem Claudi leichter zu machen, kämpften wir uns zurück. Dank guter Aufschläge von Zoe erkämpften wir uns eine knappe Führung. Es folgte ein spannendes Hin und Her mit vielen packenden Ballwechseln und starken Angriffen auf beiden Seiten. Doch auch diesen Satz konnten wir mit 25:23 für uns entscheiden.

Vor dem letzten Satz besprachen wir uns noch einmal als Team. Wir erkannten, dass wir mental nicht ganz bei der Sache waren und beschlossen, dies im letzten Satz zu ändern. Wir motivierten uns gegenseitig, riefen uns immer wieder zu, kämpften um jeden Ball und nahmen uns vor allem vor, Spaß zu haben. Der dritte Satz verlief dann deutlich besser als die ersten beiden. Wir dominierten das Spiel unter anderem Dank einer starken Aufschlagsserie von MVP Charlotte. Wir entschieden den Satz mit 25:16 für uns.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spiel knapper war, als es hätte sein müssen. Dennoch haben wir uns immer wieder zurückgekämpft und unsere Stärke zurückgewonnen. Trotz der Ausfälle unserer Zuspielerinnen haben wir dank Claudi ein starkes Spiel abgeliefert und sind zufrieden. Für den aktuellen Tabellenstand – Platz 3 – hatte das Spiel keine Auswirkungen, doch wir können stolz auf unsere Leistung sein.

…Liz

Spannung bis zum letzten Punkt

Am Sonntag, den 16. März 2025, hieß es für Team #4 früh aus den Federn zu springen. Unser Gegner an diesem Tag: die L.O. Volleys II aus Limbach. Hochmotiviert und voller Vorfreude machten sich Anne, Kim, Sarah, Marianne, Anna, Emma, Claudia, Fiona, Mia, Charlotte und Alina warm, bevor das Spiel pünktlich um 10:00 Uhr angepfiffen wurde. 

Schon zu Beginn des Spiels fiel es uns schwer, in den ersten Satz hineinzufinden. Trotz starker Aufschläge und hohem Druck im Angriff hielten die L.O. Volleys stark dagegen. Sie verteidigten geschickt, brachten zahlreiche Bälle zurück und zwangen uns immer wieder zu Fehlern. So mussten wir den ersten Satz denkbar knapp mit 23:25 abgeben und neue Motivation für den zweiten finden. 

Mit einer leicht veränderten Startaufstellung starteten wir vorsichtig in den nächsten Satz. Anfangs konnten wir mit einigen guten Angriffen punkten und uns eine kleine Führung erarbeiten. Doch nach und nach schlichen sich Konzentrationsfehler ein, die unser Gegner ausnutzte. Obwohl wir mit kraftvollen Angriffen dagegenhielten, wurden wir in den entscheidenden Momenten hektisch und unkonzentriert. So mussten wir auch diesen Satz knapp mit 22:25 abgeben – der erhoffte Wendepunkt blieb vorerst aus. 

Doch im dritten Satz erwachte unser Kampfgeist erneut. Trotz eines knappen Kopf-an-Kopf-Rennens behielten wir dieses Mal die Nerven. Unsere Angriffe wurden präziser, unsere Abwehr stabiler und so konnten wir den Satz diesmal für uns 25:23 entscheiden. 

Der vierte Satz entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Am Spielfeldrand feuerten uns unsere Teamkolleginnen lautstark an, während wir uns einen packenden Schlagabtausch mit den L.O. Volleys lieferten. Kein Team wollte nachgeben – der Satz blieb bis zum Schluss hochspannend. Als es schließlich 25:25 stand, kämpften wir mit aller Kraft weiter. Mit viel Einsatz und klugen Spielzügen gelang es uns, den Satz sehr knapp mit 26:28 für uns zu entscheiden. Die Erleichterung und Freude standen uns ins Gesicht geschrieben. 

Nun musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Die Erschöpfung war spürbar, doch wir mobilisierten unsere letzten Kräfte. Mit starken Angriffen versuchten wir, die Oberhand zu gewinnen. Doch leider wurde nach dem Seitenwechsel die Annahme zu unserem größten Schwachpunkt: Immer wieder segelten Bälle unkontrolliert an die Hallendecke oder ins Aus. Trotz harter Kämpfe und eines insgesamt soliden Spiels konnten wir uns nicht mehr entscheidend durchsetzen – und mussten uns letztlich 9:15 geschlagen geben. 

In zu vielen wichtigen Momenten ließ unsere Konzentration nach und wir wurden hektisch. Dennoch zeigten wir immer wieder starke Angriffe und eine solide Abwehr. Auch wenn wir den Auswärtssieg nicht mit nach Hause nehmen konnten, nehmen wir viele wertvolle Erkenntnisse mit. Wir wissen, dass wir es besser können – und genau daran werden wir weiter arbeiten. 

Never give up! 

…Alina 

Entscheidender letzter Heimspieltag

Am 08. März 2025 stand für Team #4 der letzte Heimspieltag der Saison an. Dafür trafen wir uns bereits 8:30 Uhr morgens am Terra Nova Campus. Das Buffet wurde aufgebaut und die Halle für die Spiele vorbereitet. Gegen 9 Uhr kamen unsere Gäste aus Zschopau und Olbernhau an. Nach der Erwärmung wurde das erste Spiel gegen die SG Zschopau/Haurthau II pünktlich 10 Uhr angepfiffen. Nach dem verlorenen Auswärtsspiel in der Hinrunde waren wir mit 14 Spielerinnen (und Unterstützung aus Team 3) gut aufgestellt und motiviert, das Rückspiel anders ausgehen zu lassen. Unsere Trainer Andi und Axel spornten uns nochmal zusätzlich an. 

Wir starteten mit Sarah im Zuspiel, Alina auf Diagonal, Marianne und Mia auf Mitte, Emma und Josi außen und Anne als Libera. Im ersten Satz fanden wir trotz einzelner Fehler gut hinein und blieben an Zschopau/Harthau dran. Unsere Gäste standen wie erwartet stark in der Annahme und machten es uns schwer, durch gelungene Angriffe zu punkten. Auch nach unseren zwei Auszeiten konnten wir nicht ganz rankommen und mussten den Satz mit 22:25 abgeben. 

Mehr Bilder in der Galerie

Für frischen Wind sorgte im zweiten Satz zu Beginn Fiona für Marianne. Der Anfang fiel uns nach dem zuvor knapp verlorenen Satz schwer. Als die Gäste immer weiter wegzogen, kamen Jenni und Melina und später auch wieder Marianne ins Spiel. Mit gut geordneter Annahme und zunehmend besserem Durchkommen im Angriff konnten wir mit den Zschopauerinnen gleichziehen, was unsere Gegnerinnen verunsicherte, wodurch wir sogar in Führung gingen. Bei einem Spielstand von 23:23 stand die Crunchtime an, zu der unsere Trainer kurz nacheinander beide Auszeiten nahmen. Am Ende konnten wir unsere Leistung leider nicht hochhalten und verloren den Satz noch knapper als den ersten mit 23:25.

Wir blieben in unserer Konstellation, nur Zoe ersetzte Anne als Libera im dritten Satz. Ähnlich wie im zweiten Satz kamen wir schwierig rein. Als sich eine Aufschlagserie unserer Gegnerinnen abzeichnete, kam Claudia für Josi. Den 9 Aufschlägen der Zschopauerin konnten wir trotzdem nichts entgegensetzen, obwohl unsere Trainer uns in beiden Auszeiten neue Inputs für die Annahme und den Spielaufbau im eigenen Feld gaben. Den herausgespielten Rückstand konnten wir nicht mehr aufholen, auch wenn wir von da an besser spielten. Der letzte und dritte Satz ging deutlich mit 16:25 an Zschopau und das Spiel war dadurch nach 1:14h verloren. Damit rückt Zschopau/Harthau dem Aufstieg ein großes Stück näher. 

Mehr Bilder in der Galerie

Danach gönnten wir uns die dennoch verdiente Pause und stärkten uns für das zweite Spiel. Nach einem etwas verkürzten erneuten Einspielen ging es 12:20 Uhr für uns gegen TSV Olbernhau weiter. Das Spiel begannen wir mit Charlotte und Zoe auf der Außenposition, Anna auf Diagonal, Sarah im Zuspiel, Anne als Libera und Fiona und Marianne in der Mitte. Zu Beginn des zweiten Spiels zeigte sich Unruhe durch immer wieder einzelne Fehler bei uns auf dem Feld. Dadurch konnten unsere Gäste nach unseren guten Start wieder an uns herankommen, was unsere Trainer durch eine Auszeit unterbrachen. Nach dieser Ansprache spielten wir den Satz souverän mit 25:19 zu Ende. 

Zum zweiten Satz kam Claudia für Anne auf der Libera-Position. Von Beginn an konnten wir Akzente über unser Aufbauspiel und gute Abschlüsse setzen. Während des Satzes ersetzte Jennifer Sarah auf der Zuspiel-Position. Man merkte uns die neue Konzentration und Motivation an. Unsere Angreiferinnen schlugen zunehmend die Bälle in leere Zwischenräume unserer Gegnerinnen und die Mitten machten bereits im Block viele gegnerische Bälle zu. Auch die Annahme lief geordneter und präziser. Mit diesem Fortschritt konnten wir den Satz deutlich mit 25:13 für uns entscheiden.

Mehr Bilder in der Galerie

An diese Leistung wollten wir im dritten Satz anknüpfen. Einige Wechsel gab es in der Satzpause: Josi für Zoe und Alina für Anna. Nicht ganz so stark wie zuvor begonnen wir den Satz. Bei 14:8 kam wieder Melina für Alina aufs Feld. Bei einem Spielstand von 22:14 begann wie im ersten Spiel eine Aufschlagserie, diesmal von einer Olbernhauerin. Unser Spiel wurde ungeordnet und wir kamen zu keinem wirklich guten Abschluss. Ebenfalls wie am Morgen nahmen unsere Trainer beide Auszeiten. Wir konnten uns wieder sortieren und weiter in Führung bleiben. Den Matchball konnten wir allerdings nicht im gegnerischen Feld zum Fallen bringen, wodurch sich der Satz verlängerte. Nach einer spannenden Schlussphase konnten wir den Satz mit 27:25 gewinnen und das Spiel umgekehrt wie im ersten Spiel des Tages mit einem 3:0-Sieg beenden.

Der Tag hatte spannende Sätze zu bieten und mit einem Sieg als positiven Abschluss und drei Punkten konnten wir den restlichen Samstag genießen. Wir bedanken uns bei unseren Trainern Andi und Axel, dem spielerischen Einsatz aus Team 3, Anna aus Team #1 für die Fotos und den Gästen auf der Tribüne für die Unterstützung. 

…Fiona

Heimspieltag und Doppelsieg

Am 25. Januar 2025 trafen wir uns um 12 Uhr in der Sporthalle des Terra Nova Campus, um unser Heimspiel vorzubereiten. Gemeinsam richteten wir die Halle her und bereiteten das Buffet vor. Um 14 Uhr startete das erste Spiel gegen den TSV BW Röhrsdorf.

Unsere Startaufstellung bestand aus Sarah, Charlotte, Mira, Anna, Marianne sowie Zoe und Anne als Libera. Der erste Satz gestaltete sich sehr spannend. Unsere Annahme war stabil und wir konnten mit kraftvollen Angriffen punkten. Allerdings hatten die Röhrsdorferinnen ebenfalls starke Mittelangreiferinnen, die uns mit ihren Schlägen herausforderten. Dem konnten wir durch druckvolle Aufschläge entgegenwirken und es gelang uns, den Satz mit 25:20 für uns zu entscheiden.

Im zweiten Satz behielten wir die gleiche Aufstellung bei. Das Spiel blieb weiterhin spannend, mit starken Angriffen auf beiden Seiten. Emma kam für Zoe ins Spiel. Die großen Blockspielerinnen des Gegners bereiteten uns einige Schwierigkeiten, sodass es ein Kopf-an-Kopf-Rennen wurde. In der Schlussphase schlichen sich zu viele Eigenfehler ein, wodurch wir den Satz knapp mit 22:25 abgeben mussten.

Für den dritten Satz brachte Claudi frischen Wind ins Spiel und ersetzte Anna. Mit neuem Elan und großer Entschlossenheit kämpften wir um jeden Punkt. Unsere Aktionen waren klarer und wir fanden bessere Wege am Block der Röhrsdorferinnen vorbei. Die Motivation zahlte sich aus, und wir dominierten den Satz mit einem klaren 25:12.

Im vierten Satz lief es weiterhin hervorragend. Unser Trainer Andreas musste keine einzige Auszeit nehmen, da wir konzentriert und kämpferisch agierten. Wir spielten viele schöne Bälle und kämpften um jeden Punkt. Schließlich gewannen wir den Satz mit 25:17 und freuten uns über den Sieg. Das Spiel endete nach 90 Minuten.

Nach einer kurzen Pause und einer ausgewogenen Stärkung traten wir gegen den VV Freiberg 2 an. Wir wechselten auf mehreren Positionen durch und starteten mit Jenny als Zuspielerin, Melina auf Diagonal, Charlotte und Zoe auf Außen, Alina und Fiona in der Mitte sowie Kim als Libera. 

Im ersten Satz hatten wir anfangs einige Probleme in der Annahme, da wir die Aufschläge der Freibergerinnen unterschätzt hatten. Durch Unkonzentriertheiten gaben wir einige Punkte ab.Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten entschieden wir den Satz mit 25:20 für uns.

Im zweiten Satz steigerten wir unsere Konzentration und nahmen das Spiel ernster. Ohne eine Auszeit von Trainer Andreas zogen wir den Satz durch und gewannen ihn souverän mit 25:11 – nicht zuletzt auch wegen einer stabilen Aufschlagsserie von Charlotte.

Auch im dritten Satz lief es hervorragend. Wir sammelten viele Punkte durch schöne Angriffe und profitierten von einer beeindruckenden Aufschlagserie unserer Zuspielerin Jenny. Mit unseren Aufschlägen setzten wir den Gegner konstant unter Druck. So endete der letzte Satz des Spieltages um 17:20 Uhr mit einem deutlichen 25:13, was uns einen 3:0-Sieg bescherte.

Insgesamt nahmen wir aus unserem Heimspiel erfolgreiche 6 Punkte mit. Wir hatten viel Spaß und bedanken uns herzlich bei unseren Unterstützern auf der Tribüne und auf der Bank!

…..Zoe

Spannendes Auswärtsspiel im neuen Jahr

Bei schönstem Winterwetter und bester Laune ging es für Team 4 nach Lichtenstein zum Team 2 des SSV Fortschritt Lichtenstein. Zum Spiel fuhren folgende Spielerinnen: Emma, Charlotte, Marianne, Jenni, Sarah, Claudia, Zoe, Alina, Anne und Anna. Als Trainer unterstützten Andreas und Axel die Mannschaft. Wir hatten nicht nur tolle Unterstützung von unseren Trainern und Nina, sondern auch Mitglieder von Team 2 und einige Freunden sorgten von den Zuschauerplätzen für Heimspiel-Feeling. 

Nach ausgiebiger Erwärmung und ein paar motivierenden Worten und einigen Tipps unserer Trainer starteten motiviert wir in den ersten Satz. Die Startaufstellung sah wie folgt aus: Jenni auf Zuspiel, Anne als Libera, Marianne und Alina auf Mitte, Charlotte und Sarah auf Außen und Anna auf Diagonal. Wir wollten von Anfang an mit starken Aufschlägen und Angriffen Druck machen. Der Satz begann ausgeglichen und wir konnten zeigen, dass wir mit unseren Gegnerinnen mithalten können. Die neue Konstellation musste sich in Annahme und Abwehr noch zurechtfinden, doch mit Mut in Angriff und Druck im Aufschlag hatten wir schließlich mit 24:23 den Satzball. Doch die Auszeit der Gegnerinnen zeigte Wirkung und wir mussten den ersten Satz leider mit 24:26 nach Lichtenstein abgeben.

Nach dem Seitenwechsel und ein paar Worten und Tipps von unseren Trainern, starteten wir motiviert in den zweiten Satz und waren bereit für die Aufholjagd. In der Startaufstellung spielten dieses Mal Jenni auf Zuspiel, Anne als Libera, Marianne und Alina auf Mitte, Charlotte und Sarah auf Außen und Emma auf Diagonal. Mit den druckvollen Aufschlägen der Gegnerinnen konnten wir im zweiten Satz nicht mehr so gut umgehen wie im ersten Satz. Dazu kam noch das viele der gut angenommenen Bälle im Angriff nicht den gewünschten Druck machten, so dass Andi seine Auszeiten bei einem Spielstand von 2:7 und 9:17 schon nehmen musste. Doch auch nach den Auszeiten lief es nicht besser und wir konnten nicht so richtig in den Satz finden, so dass unser Trainer eine Veränderung in der Aufstellung bei einem Spielstand von 13:22 vornahm. Dabei kam Claudia für Charlotte auf die Außen/Annahme. Das half uns leider auch nicht und so mussten wir auch den zweiten Satz deutlich mit 14:25 an Lichtenstein abgeben.

Nach einem weiteren Seitenwechsel und ein paar klaren Worten von unseren Trainern starteten wir wie folgt in den 3. Satz: Jenni auf Zuspiel, Anne auf Libera, Marianne und Alina auf Mitte, Sarah und Emma auf Außen und Charlotte auf Diagonal. Wir starteten in den dritten Satz viel besser als in den zweiten und konnten uns sogar einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Diesen verloren wir leider da wir wie im zweiten Satz mit unserer Annahme und den Angriffen Probleme hatten. Daraufhin nahm unser Trainer eine Auszeit beim Stand 17:18. Danach kämpften wir weiter und durch einige druckvolle Angriffe und gute Annahmen blieben wir an unseren Gegnerinnen dran. Doch zum Schluss hatten diese die besseren Aufschläge und die druckvolleren Angriffe und so mussten wir uns auch im dritten Satz mit 22:25 geschlagen geben.

Trotz der Niederlagen hatten wir Spaß und Freude beim Spielen. Besonders der erste und dritte Satz zeigte uns, wie gut wir mithalten können. Wir nehmen die Erfahrungen mit, um im Training weiter zu arbeiten und uns für die nächsten Spiele zu steigern. Wir bedanken uns bei unseren Trainern Andi und Axel aber auch bei Team 2, Nina und allen die da waren für die tolle und lautstarke Unterstützung. 

….Anna

Sichere 3 Punkte für Team #4

Am 7. Dezember fuhren wir zum letzten Punktspiel des Jahres nach Olbernhau. Die Mannschaftsliste konnte mit 13 Spielerinnen gefüllt werden – unsere Trainer Andi und Axel hatten damit die Möglichkeit, aus dem Vollen zu schöpfen. Angereist sind unsere Zuspielerinnen Sarah und Jenni, die Außenangreiferinnen Zoe, Charlotte, Caro und Emma, für die Diagonalposition Anna und Claudi, für den Mittelblock Marianne, Mira und Fiona und als Abwehrspezis Kim und Anne. Besonders begrüßen durften wir an diesem Spieltag die Neuzugänge Caro und Fiona, die erstmals im CVV-Trikot auf dem Feld standen. Zusätzlich war Nina als lautstarke Unterstützung mitgereist.

Unser klares Ziel war es, mit drei Punkten aus dem Erzgebirge zurückzukehren. Trotzdem wussten wir, dass wir den Gegner nicht unterschätzen durften. Die Olbernhauer Mädels hatten in den vergangenen Spielen gezeigt, dass sie mit Kampfgeist auch viele scheinbar verloren geglaubte Bälle noch erreichen konnten.

Konzentriert gingen wir mit Jenni im Zuspiel, Charlotte und Caro auf Außen, Marianne und Fiona auf Mitte, Anna auf Dia sowie Anne als Libera in die Startaufstellung. Wir starteten etwas verhalten ins Spielgeschehen – so schien das Spiel bis zu einem Stand von 7:7 ausgeglichen. Dann sorgte Marianne mit einer starken Aufschlagserie dafür, dass wir uns auf 14:7 absetzen konnten. Mit zunehmender Sicherheit im Zusammenspiel bauten wir unseren Vorsprung weiter aus. Am Ende des Satzes war es wieder Marianne, die uns mit einer Serie bis zum 24:14 eine komfortable Führung verschaffte. Den Satz gewannen wir schließlich mit 25:15.

Im zweiten Satz rutschte Fiona in der Startaufstellung von der 3 auf die 6. Marianne bekam eine Verschnaufpause und Mira nahm die vordere Mittelblockposition ein. Kim kam nun als Libera zum Einsatz. Auch in diesem Satz hatten wir etwas Anlaufschwierigkeiten. Nach einer kurzen 4:1 Führung glichen die Olbernhauer Mädels bis zum 7:7 aus. Sichtlich in Schwung gekommen nutzten die Gegnerinnen den Lauf und zogen zum 8:10 an uns vorbei. Hier legte Andi mit einer Auszeit die Bremse ein. Nachdem wir den Ball wieder für uns gewinnen konnten, rotierte Charlotte auf die 1. Mit sicheren, wirkungsvollen Aufschlägen katapultierte sie uns wieder nach vorn. Auch die gegnerische Auszeit bei einem Stand von 15:10 ließ Charlotte nicht aus der Ruhe bringen. Andi nutzte die Gelegenheit, um Emma für Caro auf der Außenposition einzuwechseln. Charlotte zog mit zehn Aufschlägen in Folge bis zum 18:10 durch. Gestresst durch die guten Aufschläge kamen meist leichte Bälle zurück, sodass wir variable Angriffe aufbauen konnten. Ob Block anschlagen, lange gepritschte Bälle oder sogar Angriffsbagger – Punkt ist schließlich Punkt. Als die Olbernhauer #8 mit einer Aufschlagserie von fünf Punkten antwortete, war eine erneute Auszeit (18:15) auf unserer Seite nötig, um zurück ins Spiel zu finden. Die Auszeit fruchtete und schlussendlich war es dann Emma, die den Satz mit drei guten Aufschlägen zum 25:17 für uns beendete.

In Satz drei begann nun Sarah im Zuspiel. Claudi tauschte mit Anna auf der Diagonalposition und Marianne kam für Fiona wieder aufs Feld. Auf Außen kam Zoe für Charlotte zum Einsatz. In diesem Satz gelang es uns endlich, von Anfang an in Führung zu gehen und diese zu halten. Die Gegnerinnen versuchten, uns bis zum 9:6 auf den Fersen zu bleiben, doch dann folgte eine starke Aufschlagserie von Marianne, die uns auf 14:6 davonziehen ließ. Einen siebenten Punkt konnten sich die Olbernhauer Mädels ergattern bis Sarah mit einer weiteren Serie von vier Aufschlägen den Vorsprung für uns zum 18:7 weiter ausbaute. Wir hatten uns inzwischen gut auf die oft ungewöhnlich zurückkommenden Bälle eingestellt und versuchten dennoch konsequent unseren Spielstil beizubehalten. Am Ende des Satzes war es dieses Mal Mira, die uns mit fünf guten Aufschlägen zum Satz- und Spielgewinn (25:11) führte.

Insgesamt blicken wir positiv auf den Spieltag zurück. Alle Spielerinnen kamen zum Einsatz und wir konnten in verschiedenen Aufstellungsvarianten weiter an unserer Kommunikation arbeiten. Für die nächsten Spiele sollten wir uns jedoch weniger „Anlaufzeit“ gönnen und das Feld direkt von Beginn an mit Selbstbewusstsein betreten.

Wir verabschieden uns nun mit 7 Siegen aus 8 Spielen in die Weihnachtspause. Am 11. Januar geht es dann für uns mit einem Spitzenspiel gegen Lichtenstein weiter. Bis dahin verweilen wir mit einem Punkt hinter der Spielgemeinschaft Zschopau/Harthau auf dem zweiten Tabellenplatz.

Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und eine schöne Zeit mit Freunden und (Volleyball-) Familie.

…Anne

Ein nervenaufreibender Auswärts-Krimi

Am 23.11.2024 traf unsere vierte Damenmannschaft in der Bezirksklasse auf die Mannschaft der SG Zschopau/Harthau II. Austragungsort war die Sporthalle in Klaffenbach. Mit zwölf Spielerinnen waren wir gut aufgestellt und motiviert, ein spannendes Spiel zu liefern. Mit dabei waren Anne als Libera, Sarah und Jenni im Zuspiel, Marianne, Antonia, Liz und Fiona auf Mitte, Charlotte, Josi und Zoe auf Außen sowie Anna und Melina als Diagonalangreiferinnen. Als Trainer unterstützten Andi und Axel das Team tatkräftig. 

Pünktlich um 10:00 Uhr wurde das Spiel angepfiffen. Unsere Motivation war hoch, und wir wollten von Anfang an mit starken Aufschlägen und gutem Zusammenspiel überzeugen. Der erste Satz begann ausgeglichen und wir konnten zeigen, dass wir mit unseren Gegnerinnen mithalten können. Wir waren sehr motiviert und konzentriert. Gute Unterstützung erhielten wir von den Spielerinnen der Bank, die alle auf dem Feld mit guten Rufen motivierten. Trotz einer Aufschlagsserie, guter Annahmen und starker Aktionen im Angriff reichte es am Ende nicht und Zschopau entschied den Satz mit 25:22 für sich.

Davon ließen wir uns nicht beirren und starten mit der gleiche Motivation in den zweiten Satz und waren bereit für eine starke Aufholjagd. Mit druckvollen Aufschlägen, weniger Eigenfehlern und einer stabilen Abwehr konnten wir uns früh einen Vorsprung erarbeiten. Selbst eine Auszeit der Gegnerinnen brachte uns nicht aus dem Konzept. Mit gezielten Bällen konnten wir viele Punkte erzielen. Die langen Ballwechsel erfreuten sicher die Zuschauer, doch uns war dadurch klar, dass es um jeden Punkt zu kämpfen galt. Am Ende sicherten wir uns den Satz verdient mit 21:25.

Nach einer kurzen Teambesprechung gingen wir konzentrierter in den dritten Satz. Wieder konnten wir die Gegnerinnen unter Druck setzen und zahlreiche Punkte erzielen. Auch hier konnte Charlotte mit druckvollen Aufschlägen uns einen kleiner Vorsprung aufbauen. Im zweiten Drittel des Satzes wurden ein paar Wechsel vollzogen, um neuen Wind aufs Feld zu bringen. Erneut konnten wir den Satz für uns gewinnen und beendeten den Satz mit einem klaren 14:25.

Im vierten Satz fanden wir nicht zu unserem Rhythmus. Wir starteten sehr holprig und unkonzentriert, was zu einer frühzeitigen Auszeit führte. Zschopau nutzte unsere Schwierigkeiten in der Annahme konsequent aus und punktete vor allem mit Linienschlägen. Trotz einer kämpferischen Leistung mussten wir diesen Satz deutlich mit 25:17 abgeben. 

Und somit ging es für uns in den Tiebreak und den entscheidenden fünften Satz. Der letzte Satz begann ausgeglichen und beide Teams lieferten sich einen harten Schlagabtausch. Doch in der entscheidenden Phase zeigten die Gastgeberinnen mehr Nervenstärke und sicherten sich mit 15:11 den letzten Satz. 

Somit unterlagen wir 2:3, konnten uns aber trotzdem einen Punkt für die Tabelle sichern. Mit einer Gesamtdauer von 1 Stunde und 52 Minuten war es sehr langes, nervenaufreibendes, aber dennoch spannendes Spiel. Auch wenn wir das Spiel nicht für uns entscheiden konnten, zeigten wir eine gute Mannschaftsleistung und hatten viel Spaß. Wir nehmen die Erfahrungen aus diesem Spiel mit, um uns für die Rückrunde weiter zu steigern. Danke an alle, die uns unterstützt haben. Am 07.12. erwartet uns unserer letztes Spiel des Jahres 2024 gegen den TSV Olbernhau!

…Melina

Heimspieltag – Heimsiegtag 

Am 9. November war Heimspieltag von Team #4 gegen den VC Frankenberg und den VT Thümmlitzwalde. Wir waren über die zwei Spiele umfangreich aufgestellt mit Jenni und Sarah im Zuspiel, Charlotte, Feli, Josi und Claudi als Außen, Anna und Melina auf Dia, Marianne, Antonia, Mia und Mira als Mitten und Zoe und Anne als Liberas. Nach der Erwärmung gingen wir mit ordentlich Motivation ins Spiel, welches pünktlich um 11 Uhr startete. 

Der erste Satz lief fast perfekt für uns. Nach nur 15 Minuten war er mit 25:12 bereits entschieden. Schon gleich zu Anfang hatten wir eine gute Aufschlagserie von sieben Punkten die uns in eine solide Führung brachte. Wir hatten kaum Eigenfehler, und die Kommunikation auf dem Feld funktionierte gut. Wir waren motiviert dabei und sind nach den Bällen gerannt. So konnten wir immer wieder ein Spiel aufbauen und angreifen. Es gelang  uns, den Satz souverän und ohne große Gegenwehr zu gewinnen.

Weitere Bilder in der Galerie

Im zweiten Satz begann es etwas holpriger. Zu Beginn verloren wir ein wenig die Konzentration, was sich in mehreren Eigenfehlern und Missverständnissen bemerkbar machte – unter anderem durch Fehlaufschläge und ungenaue Angriffe. Andi nahm dann beim Stand von 7:6 eine Auszeit, um uns wieder zu sammeln. Danach fanden wir besser ins Spiel, auch wenn die Gegnerinnen kurzzeitig auf 13:13 ausgleichen konnten. Doch gegen Ende zeigten wir wieder unsere Stärke: Eine Aufschlagserie, die uns mit einem Ass den Satz gesichert hat (25:15).

Der dritte Satz war dann unser klarster. Wir blieben konzentriert bis zum Schluss und dominierten mit einer Reihe von starken Aufschlägen. Unsere Angriffe waren präzise, und wir ließen Frankenberg kaum eine Möglichkeit, ins Spiel zu kommen. Mit 25:7 holten wir uns auch diesen Satz deutlich und das Spiel endete nach nichtmal einer Stunde.

Weitere Bilder in der Galerie

Ein klarer und verdienter 3:0-Sieg für uns. Die Aufschläge haben sehr gut funktioniert und haben das Spiel gestützt und insgesamt hat das Team trotz eines kleinen Durchhängers im zweiten Satz eine sehr starke Leistung gezeigt.

Nach unserem ersten Sieg des Tages wollten wir im zweiten Spiel gegen den VT Thümmlitzwalde ebenfalls glänzen. Pünktlich um 13:00 Uhr starteten wir voller Motivation und wurden angefeuert von den Zuschauern.

Schon zu Beginn zeigte sich unser starker Wille: Jenni legte mit einer souveränen Aufschlagserie von 6 Punkten los und brachte uns früh in Führung. Wenig später ließ Anna eine beeindruckende Aufschlagserie von 8 Punkten folgen, die auch durch eine Auszeit der Gegnerinnen nicht gestoppt werden konnte. Wir dominierten diesen Satz komplett und konnten ihn als zweitdeutlichsten Satz des Spieltages in nur 17 Minuten mit 25:9 für uns entscheiden. Voller Euphorie gingen wir in die Satzpause, bereit für die nächsten Herausforderungen.

Im zweiten Satz jedoch waren wir wie ausgewechselt. Viele Eigenfehler schlichen sich ein und führten dazu, dass wir über den gesamten Satz hinweg im Gleichschritt mit Thümmlitzwalde liefen. Die Endphase entwickelte sich zu einem echten Krimi, bei dem jede Ballberührung entscheidend war. Am Ende bewies Antonia Nervenstärke und fasste sich beim Aufschlag ein Herz, was uns den knappen Satzgewinn mit 29:27 sicherte.

Im dritten Satz stand es zwischenzeitlich 14:13, als Andi uns an den spannenden zweiten Satz erinnerte – ein kleiner Motivationsschub, der genau das Richtige war. Ab diesem Moment ließen wir nichts mehr anbrennen und erhöhten noch einmal den Druck. Trotz beider Auszeiten der Gegnerinnen konnten sie unseren Lauf nicht mehr stoppen. Mit einer stabilen Leistung sicherten wir uns den Satz und das Spiel mit einem 25:18. Abgepfiffen wurde das Spiel um 14:08 Uhr.

Mit zwei weiteren 3:0-Sieg und dem maximalen Ergebnis von 6 Tabellenpunkten an diesem Spieltag sind wir mehr als zufrieden. Die beiden Spiele haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Konzentration nach einem gewonnenen ersten Satz beizubehalten. Ein großes Dankeschön geht an Andi, Axel und Mario, an die Fans auf der Tribüne und an Anna für die tollen Bilder! Nun freuen wir uns auf die nächste Herausforderung am 23.11.2024 gegen Zschopau/Harthau.

…Mira

3 Punkte aus Freiberg nach Hause geholt

Am 26.10.2024 stand das insgesamt vierte Spiel der Saison für Team #4 an. Nach drei erfolgreichen Spielen wollten wir nun auch im Vierten eine gute Leistung zeigen. Die Gegnerinnen des Tages waren die zweite Mannschaft vom VV Freiberg. Mit einem Kader von 11 Spielerinnen waren wir gut besetzt.

Mit dabei waren: Kim und Anne als Liberas, Marianne, Elisabeth und Antonia als Mitten, Claudi, Charlotte und Josi als Außen, Sarah als Zuspielerin und Mel und Anna als Diagonalangreiferinnen. Von der Bank wurden wir von Andi, Axel, Nina und Mario unterstützt.

Nachdem wir im ersten Spiel des Tages das Schiedsgericht stellten, starteten wir 15 Uhr mit unserer Erwärmung. Pünktlich 16 Uhr wurde zum Spielbeginn angepfiffen. Uns gehörte die erste Annahme, gefolgt von einem schnellen Angriff und damit der erste Punkt. Danach stellte sich Charlotte an den Aufschlag und fand sichtlich Gefallen. Mit einer Aufschlagserie von 9 Punkten holte sie einen ordentlichen Vorsprung für uns raus. Erst der elfte gespielte Ball sollte zu einem Punkt der jungen Heimmannschaft führen. Im weiteren Verlauf ließen wir den Gegnerinnen nur wenig Chancen. Nach nicht mal 10 Minuten konnten wir den Satz für uns entscheiden (8:25).

Nach einem Rotieren der Mitten und der Außen wollten wir im zweiten Satz ebenfalls an diese Leistung anknüpfen. Starke Aufschläge und mutige Angriffe sorgten für einen Punkt nach dem anderen. Selbst eine Auszeit unsere Gegner beim Stand von 5:13 konnte die Aufschlagserien unserer beiden Diagonalangreiferinnen nicht unterbrechen. Mit dem ersten erfolgreichen Einbeiner unserer Mitte Marianne konnten wir sogar einen neuen Spielzug bejubeln. Mit 9:25 verbuchten wir den zweiten Satz für uns.

Im dritten Satz wollten wir den Sack zu machen und die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Mit neuer Aufstellung, damit alle ausreichend Spielerfahrung mitnehmen können starteten wir in den Satz. Das Ziel war es den Fokus zu halten, ordentliche Aufschläge zu machen und in den Angriffen in die Extreme zu schlagen. 16:46 Uhr ertönte der Schlusspfiff und mit 13:25 gehörte auch der dritte Satz uns.

Als eine schöne Geste verteilte die Heimmannschaft am Ende des Spieltages eine Medaille für den MVP. Beste Spielerin wurde unsere Charlotte.👏Doch irgendwie hang am Ende des Tages die Medaille um den Hals vom Maskottchen Hugo.

Kontrolliert und konzentriert haben wir an diesem Tag die drei Punkte nach Hause geholt und das ein oder andere ausprobiert, um in den kommenden Spielen sicherer zu sein. Danke an die vielzahlige Unterstützung von der Bank! Bereits am kommenden Samstag freuen wir uns auch auf Unterstützung von der Tribüne zu unserem zweiten Heimspieltag (09.11. Marianne-Brandt-Schule, Start 11 Uhr).

…Sarah