Kategorie: Team #2

Beiträge für Team #2

Kampf um die Tabellenspitze beim Heimspieltag

Am 04.11.23 stand uns als Team #2 ein spannender Spieltag bevor, da die ersten drei Mannschaften in der Tabelle aufeinander treffen sollten. Wir stellten uns auf zwei schwere, stark umkämpfte Spiele ein. Im ersten Spiel stand uns der SV Lok Engelsdorf gegenüber. Wir starteten im 1. Satz mit Tina (Zuspiel), Michelle und Anny (Außen), Sarah und Antje (Mitte), AK (Dia) und Emily (Libera). Mit langen, faszinierenden Spielzügen erarbeiteten wir uns früh einen Vorsprung, den wir immer weiter ausbauen konnten. Bei 13:7 nahm Engelsdorf eine Auszeit. Jetzt kamen die Leipzigerinnen besser ins Spiel und unser Trainer Axel musste bei 14:10 eine Auszeit nehmen. Die Gegnerinnen schossen sich auf uns ein, wir ließen sie bis 15:14 herankommen und Axel musste eine weitere Auszeit nehmen. Wir versuchten wieder besser ins Spiel zukommen, unsere Abwehr besser abzustimmen und im Angriff wieder eindeutige Aktionen zu machen. Wir legten wieder 20:16 vor und gewannen den ersten Satz mit 25:18.

Im 2. Satz starteten wir mit der gleichen Aufstellung. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Wir konnten uns zwar 9:4 absetzen, aber das Spiel lief immer noch unrund. Beim Stand 9:5 wechselte Luisa auf die Diagonalposition. Mit schlagkräftigen Angriffen kämpften sich die Engelsdorferinnen zum 10:8 heran. Axel nahm eine Auszeit und ermahnte uns dazu, in der Abwehr wachsamer und schneller bereit zu sein. Weitere Unstimmigkeiten zwangen uns zu einer weiteren Auszeit. Danach fanden wir wieder besser in den Spielaufbau und konnten unseren Vorsprung wieder ausbauen. Bei 20:16 versuchten die Engelsdorferinnen mit einem Doppelwechsel die Angriffsreihe zu verstärken, aber wir hielten dagegen. Auch die beiden Auszeiten auf der Gegenseite konnten uns nicht mehr beirren. Wir blieben konsequent und gewannen 25:18. 

Im 3. Satz kamen wir überhaupt nicht ins Spiel. Wir wechselten auf Mitte Sophia und auf Dia Luise aufs Feld. Eine Aufschlagsserie von Michelle rettete uns vom 0:7 zum 6:7. Durch sehr gute Abwehraktionen und einer weiteren Aufschlagsserie von Luisa zogen wir mit 16:10 davon. Doch gewonnen war hier noch gar nichts. Es schlichen sich wieder unnötige Fehler ein. Unser Trainer ermahnte uns, die Spannung hoch zu halten. Durch mutige Aktionen im Angriff gewannen wir den Satz mit 25:16. Sieg! 

Das zweite Spiel unseres Heimspieltages war gegen die L.E. Volleys III. Aus Erfahrung des letzten Heimspieltages war uns bewusst, dass es uns nicht leicht fällt, unsere Kraft, Ausdauer und vor allem Konzentration konstant aufs Spielfeld zu bringen. Wir starteten mit einer Aufstellung von Tina im Zuspiel, Michelle und Mia im Außenangriff, AK im Diagonalangriff, Sophia und Sarah im Mittelblock und Emily als Libera. Die L.E. Volleys machten es uns von Anfang an nicht leicht und es folgten viele Annahmefehler. So folgte die erste Auszeit schon bei einem Punktestand von 0:4. Leider spielten wir unkonzentriert weiter und die Gegnerinnen schossen deutlich in Führung. Beim 4:10 wurde Emma für Tina im Zuspiel und Helena für AK im Diagonalangriff beim 10:15 eingewechselt. Trotzdem verloren wir den ersten Satz 13:25. 

Zu Beginn des zweiten Satzes hatten wir erneut Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, weshalb Axel Auszeiten bei Punkteständen von 2:5 und 9:12 nehmen musste. Es folgte ein Kopf- an- Kopfrennen, bis uns eine gute Aufschlagsserie gelang. Damit sicherte Anny, dass wir wieder ins Spiel fanden und anschließend auch einen Vorsprung aufbauen konnten. Wir gewannen den holperigen Satz am Ende 25:22. 

Im dritten Satz starteten wir endlich wieder konzentrierter und mit weniger Fehlern. Durch starke Aufschläge von Michelle zwangen wir die Gegner in die Auszeit. Wir hielten konstant unsere Leistung und konnten deshalb unsere Führung deutlicher ausbauen. Auch diesen Satz gewannen wir 25:19. 

Nun folgte der 4. Satz und wir merkten, dass es an der nötigen Konzentration, Ausdauer und dem „Biss“ für diesen eventuell entscheidenden Satz fehlte. Um neuen Schwung ins Spiel zu bringen, wurden Emma, Luisa und Helena erneut in der Zuspiel- und Angriffsposition eingewechselt. Durch eine etwas längere Unterbrechung des Spiels, durch Unstimmigkeiten des Schiedsgerichts konnten wir uns leider nicht mehr zurück ins Spiel kämpfen und die L.E. Volleys holten Punkt um Punkt. So verloren wir den vierten Satz zu 14. 

Der entscheidende 5. Satz – “Nochmal alles geben!” war unser Motto. Das ganze Team gab nochmal alles, sei es auf dem Feld oder auf der Bank. Die Stimmung auf und außerhalb des Feldes, der Ehrgeiz und die Power waren da. Vor allem die nötige Konzentration konnten wir erneut aufs Feld bringen. Es wurde um jeden Ball, um jeden Punkt gekämpft. Wir lieferten einen starken 5. Satz ab, den wir 15:10 gewannen. Somit entschieden wir das gesamte Spiel für uns und sicherten uns somit 2 weitere Punkte. 

Es war ein sehr erfolgreicher Heimspieltag und wir danken für die Unterstützung aus den anderen Teams auf und neben dem Feld! Wir freuen uns auf das nächste Spiel, welches am 25.11. erneut gegen die L.E. Volleys III stattfindet.

Axli Faxli

Bedeutungsvoller Einstieg ins Doppelheimspiel…

Am 28.10.23 startete das Team #2 ihr erstes Heimspiel gegen das Team von Textima Süd aus Chemnitz. Ein Lokalderby, welches schon seit vielen Jahren Spannung verspricht.

Wir starteten mit einer Mannschaft von 11 Spielerinnen. Durchweg besetzte Tina im ersten Spiel die Zuspielposition und glänzte durch eine beständige Ausdauer und zielsicheren Pässen. Auf der Mittelblockposition befanden sich während des ersten Satzes Sarah und Maren, AK als Diagonal und Emily als Libero. Anny sowie Michelle belegten währenddessen den Außenangriff. Den ersten Satz konnten wir mit dieser Aufstellung, ohne eine Auszeit, mit 25:13 für uns entscheiden. Besonders stark traten hierbei Michelle in der Abwehr sowie Anny im Angriff hervor. AK beeindruckte ebenfalls mit starken Angriffen und Aufschlägen.

Immer wieder brachten Michelle (hier am Ball) und Emily (#13) Sicherheit in die Annahme und ermöglichten dadurch einen variablen Spielaufbau. Weitere Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie.

Der zweite Satz startete mit der gleichen Aufstellung. Aufgrund geringfügiger Konzentrationsprobleme erwies sich der zweite Satz etwas ausgeglichener. Infolgedessen wurde eine Auszeit von Axel beim Spielstand von 14:10 genommen und ein Wechsel zwischen Sophia und Sarah beim Punktestand von 14:11 absolviert. Dann konnten wir auch diesen mit einem Punktestand von 25:19 für uns entscheiden. Auch hierbei erwiesen sich die hartnäckige und konstante Abwehr, sowie die Angriffe von Michelle und Anny als besonders hilfreich.

In Satz drei blieb die Endkonstellation der Aufstellung aus Satz zwei erhalten. Nach Auszeit beim Spielstand von 6:9 und 20:11 konnten wir ebenso den dritten Satz, ohne weitere Wechsel, mit einem Punktestand von 25:16 für uns gewinnen. Trotz der kurzen Zeit, in der wir als Mannschaft gemeinsam agieren, zeigten wir Teamgeist und Zusammenarbeit auf dem Feld. Auch die Absprachen gelangen besser als in Satz zwei und so starteten wir hochmotiviert in das zweite Spiel des heutigen Heimspieltages.

… mit spannender Fortsetzung

Aus der Erfahrung der letzten Jahre wussten wir, dass nach gewonnenem ersten Spiel, es schwierig sein wird die Konzentration hochzuhalten. Der Matchplan stand und so begannen wir gegen SV Siltronic Freiberg, einem uns eher unbekannten Gegner, mit: Tina (Zuspiel), Michelle und Mia (Außenangriff), Sarah und Kristin (Mittelblock) und Luisa (Diagonal).

Große Freude nach einem erfolgreichen Aufschlag. Immer wieder konnten die Mädels mit guten Aufschlägen Akzente setzen. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Schnell wurde auch in diesem Spiel klar, dass uns lange und intensive Ballwechsel bevorstehen würden. Der erste Satz gestaltete sich bis zum Spielstand von 18:18 eher ausgeglichen. Axel wechselte Anny für Mia ein, die uns mit fulminanten Aufschlägen 23:18 in Führung brachte. Auch eine Auszeit des Gegners half nichts mehr. Wir konnten den ersten Satz mit 25:21 für uns entscheiden. In Satz zwei machte es uns der Gegner schwer. Viele unserer Angriffe konnten im Block entschärft werden und Freiberg brachte immer wieder die Bälle in unsere Spielhälfte zurück. Wir liefen lange einem Rückstand hinterher und spätestens jetzt war allen klar, dass das Spiel kräftezehrend sein wird. Gute Aufschläge und Wechsel auf Mitte, Diagonal und Außen konnten den Satzverlust (21:25) schlussendlich nicht verhindern. Wir waren müde und unkonzentriert und so ging auch ein hart umkämpfter dritter Satz mit 23:25 an den Gegner.

In der darauffolgenden Satzpause fand Axel die richtigen Worte, wir rauften uns zusammen, die Stimmung auf und neben dem Feld war wieder da und wir schafften es von Beginn an den Gegner unter Druck zu setzen. Michelle und Emily dirigierten die Annahme und glänzten in der Abwehr, das Zuspiel passte und alle Angreifer konnten punkten. Es musste nicht immer der harte Angriff sein. Dank Sarahs Tipp wurden die Lücken im gegnerischen Feld clever genutzt. 25:16 für uns, wir waren zurück im Spiel und wild entschlossen den Schwung aus Satz vier mit in den Tiebreak zu nehmen. AK legte eine beeindruckende Aufschlagserie hin und wir konnten frei aufspielen. Die Dankebälle saßen und Tina hatte im Zuspiel alle Möglichkeiten zu agieren und die Angreifer frei zu spielen. Mit 15:5 gewannen wir Satz fünf deutlich und können stolz auf den Kampfgeist des gesamten Teams sein.

Und am Ende war die Freude bei Anny und ihrem Teammitgliedern über die beiden Spielgewinne groß! Weitere Jubelbilder gibt es in der Galerie.

Eine lange Pause bleibt uns nicht! Wir freuen uns euch am 4.11. in der Turnhalle der Forststraße zu einem Doppelheimspieltag mit der Kreisunion um 14 Uhr begrüßen zu können.

Axli…Faxli!

Solides Auswärtsspiel mit viel Motivation

Am 21.10.23 ging es für Team II nach Machern zum Spiel gegen den SV Tresenwald. Zuerst durften wir das Spiel gegen die L.E. Volleys pfeifen. Diese konnten sich mit einem 3:1 behaupten.

Mit 11 Spielerinnen waren wir nicht schlecht besetzt. In den ersten Satz starteten Tina als Zuspielerin, Melli und Anny als Außen, AK als Dia, Sarah und Maren als Mitten und Emily als Libera. Nach anfänglichen Schwächen in der Annahme lagen wir vorerst 4:10 zurück, konnten jedoch zurück ins Spiel finden. Nach starken Aufschlagsreihen von Melli und Maren waren wir wieder gleich auf. Die Abstimmung auf dem Feld funktionierte auch immer besser. So konnten wir den ersten Satz mit 25:20 für uns gewinnen.

Der zweite Satz startete ausgeglichener. Doch auf beiden Seiten wurden viele Eigenfehler gemacht. Die Annahme wackelte, Angriffe gingen ins Netz oder ins Aus. Schon nach 5 Punkten bekamen Luisa als Dia und Mia als Außen ihre Chance. Im zweiten Satz konnten beide Teams nicht glänzen. Doch trotz schlechter Phasen blieb die Stimmung auf und neben dem Feld immer positiv und laut. Unser Glück- wir gewannen den zweiten Satz knapp mit 25:23.

Ein bisschen chaotisch startete auch der 3. Satz. Trotz einer super Annahme nach der nächsten von Emi, konnten wir einfach nicht punkten. So kam es, dass Axel beide Auszeiten schon sehr früh bei 4:5 und 4:7 nahm. Doch das half. Wir fanden zurück ins Spiel, wurden wieder mutiger und zeigten den nötigen Biss auf dem Spielfeld. Anny und AK kamen zurück aufs Feld. Allerdings liefen wir einem 7-Punkte Rückstand hinterher. Beim 15:23 haben wir dann noch einmal alles gegeben. Maren und Tina machten Druck mit Aufschlägen und Anny und AK knallten die Bälle ins Feld. Leider mussten wir den Satz trotzdem 22:25 abgeben. Doch wir waren hoch motiviert für den vierten und hoffentlich letzten Satz.

Wir konnten den Aufschwung erfolgreich mitnehmen. Kristin, Emma, Luisa und Mia machten am Spielfeldrand ordentlich Stimmung. Durch starke Aufschlagserien und auch clevere Angriffe lagen wir schließlich 20:12 vorn und holten uns den letzten und entscheidenden Satz mit 25:14.

Als relativ neu zusammengestellte Mannschaft sind wir sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. Trotz einiger Schwierigkeiten konnten wir unser erstes Spiel mit einem 3:1 Sieg nach Hause fahren und freuen uns aufs nächste Spiel.

Axli Faxli

Deutlicher Sieg gegen die Shatterhands Radebeul

Am Samstag, den 25. März, stand der vorletzte Spieltag für Team #2 gegen die Shatterhands Radebeul im Terminkalender. Den hatten sich auch alle markiert, allerdings fiel eine nach der anderen krankheitsbedingt aus, sodass wir hofften überhaupt bis zum Samstag spielfähig zu sein. Nachdem unser Trainer Axel bis zum Zeitpunkt der Abfahrt nervös auf sein Handy schaute und auf keine weiteren Absagen hoffte, machten wir uns glücklicherweise dann zu siebt auf den Weg nach Dresden.

Angekommen in der kuschelig warmen Sporthalle, stärkten wir uns mit den selbstgemachten Muffins von Antje und markierten unser Revier auf beiden Seiten des Spielfeldes, um die Lichtverhältnisse abzuchecken. Luise stellte sich der neuen Aufgabe als Libera, um sich selbst und Cara auf Mitte zu entlasten, da sie beide noch etwas angeschlagen waren. Der Rest der Aufstellung ergab sich von selbst und ließ wenige Optionen zu.

Im ersten Satz starteten wir mit guter Stimmung und setzten uns durch eine Aufschlagserie von Sarah K. von unseren Gegnerinnen mit sieben Punkten ab. Diese verschaffte uns das nötige Selbstvertrauen und die Sicherheit, unser Spiel aufzubauen. Auch wenn hier und da ein Fehlerchen passierte, blieben wir locker und konnten die 7-Punkte-Führung bis zum Ende halten (25:18).

Im zweiten Satz stellten wir uns noch besser auf die Shatterhands ein. Wir setzen sie mit unseren Aufschlägen unter Druck, sodass wir oft nur lockere Angriffe oder Dankebälle abwehren mussten und somit unseren Angriffsdruck hochhalten konnten. Mit einem Ass nahe der Seitenlinie beendete Tina den 2. Satz mit 25:11.

Im dritten Satz wollte Cara garnicht mehr vom Feld und gönnte uns mit einer Aufschlagserie von 13 Punkten einen hohen Vorsprung. Die Gegnerinnen konnten ihr Spiel nur schwer aufbauen, legten aber ihre Bälle clever auf unsere Zuspielerin, sodass Tina mehr mit der Abwehr als dem Zuspielen zu tun hatte. Das meisterte sie mit Bravour und auch die Not/Feldzuspiele konnten wir druckvoll verwandeln. Um konzentriert zu bleiben, setzte uns Axel das Ziel, die Gegnerinnen im einstelligen Punktebereich zu halten, was uns auch gelang (25:8). Wir freuten uns über den Sieg und über 3 weitere Punkte in der Tabelle.

Ein riesiger Dank geht an Colly, die uns in vollem CVV-Fanoutfit (Shirt, Socken und CVV-Plakat) anfeuerte! Wir hoffen, dass wir zu unserem letzten Heimspiel am 30. April zahlreiche lautstarke Fans in heimischer Halle begrüßen können – gern auch mit Trommel(peter) 😉

Chance auf eine Revanche? 

Am Sonntag ging es für uns nach Reichenbach zu den Wildcats. Gegen diese verloren wir Anfang Februar zu Hause im ersten Play-Down-Spiel (2:3). Das wollten wir nicht wiederholen. Leicht geschwächt, ohne Libera, aber hochmotiviert freuten wir uns auf den Spieltag. 

„Spaß haben – konzentrierten – mutig sein!“ das war die Devise des heutigen Spieltages von unserem Trainer Axel. Danach begannen wir auch unseren ersten Satz. Ein ständiges Hin und Her der Punkteführung, machten den ersten Satz sehr spannend. Starke Angriffe der Gegnerinnen und ebenso sichere Annahmen auf unserer Seite ließen keinen großen Punkteabstand zu. Zum Satzende führten die Reichenbacher Mädels mit 20:19. Doch wir gaben nicht auf und übernahmen die Führung zum 22:21. Zielsichere Aufschläge durch AK (Anne-Katrin) führten am Ende zum Satzsieg mit 25:22. 

Voller Freude über den ersten Satzgewinn, starten wir in den zweiten Satz. Dieser begann wie der Erste: Ein ausgeglichenes Spiel mit schönen Spielzügen von beiden Seiten. Doch diesmal nicht mit dem glücklichen Ende für uns. Wir verloren den zweiten Satz knapp mit 24:26. 

Wir wussten der Tag wird nicht einfach für uns, was die ausgeglichene Punktestände auch zeigten. Doch diesmal kamen wir nicht so gut in den Satz. Wir machten uns das Spiel selber schwer. Viele Eigenfehler, vor allem durch Fehlaufschläge, führten zu einem hohem Punkteabstand (9:19). Doch das ließen wir nicht auf uns sitzen, wir kämpften uns noch einmal heran – doch leider rannten wir unserem großem Abstand hinterher. Sodass wir auch den 3. Satz mit 19:25 an die Wildcats abgaben. 

Jetzt oder nie – mutig sein. Wir starteten in den vierten Satz. Doch unsere Eigenfehler häuften sich erneut. Die Reichenbacher Mädels spielten ein schönes Spiel und punkteten sicher. Wir eroberten viele Bälle, jedoch konnten wir diese nur selten für uns gewinnen. So kam es am Ende leider doch, dass wir auch den vierten Satz an die Wildcats abgeben mussten. 

Wir danken dem FSV für die Gastfreundschaft und das schöne Spiel. Die nächste Revanche nutzen wir! Und für das nächste Spiel heißt es wieder – Spaß haben, konzentrieren, mutig bleiben! 

Unser nächstes Play-Down-Spiel findet am 25.03. in Dresden gegen die Shatterhands Radebeul statt. 

Axli Faxli

Mit blauem Auge davon gekommen…

Top motiviert traf sich Team #2 am Samstag bereits 10:30 Uhr zur langen Anfahrt nach Görlitz und, obwohl sich Sarah kein fünf-Satz-Spiel wünschte, wurde es genau das. 😉 

CVJM Görlitz ist für uns ein bisher unbekanntes Team. Als Aufsteiger der letzten Saison kannten wir das Team bisher nur vom Papier und hatten mit dem Tabellen-Zweiten der Play-downs  sicherlich keinen einfachen Gegner.  

Zu Beginn von Satz 1 hatten wir einige Startschwierigkeiten und lagen schnell mit 5 Punkten  hinten. Der durch Luise abgefälschte Ball im Block, der Sarah direkt aufs Auge fiel, war sinnbildlich für den holprigen Start und sorgte schnell für Jugendspielerin Marens ersten Einsatz in der Sachsenliga. Langsam kämpften wir uns Punkt für Punkt heran und fanden besser ins eigene Spiel. Die Annahme wurde stabiler und Tina konnte endlich ordnungsgemäß von oben zuspielen. 😉 Schließlich liefen wir den zu Beginn vergebenen Bällen bis zum Satzende hinterher und mussten uns mit 19:25 Punkten geschlagen geben. Abhaken & weiter geht’s. 

Satz 2 startete ähnlich schlecht wie Satz 1: sehr schnell gerieten wir durch starke Aufschläge der Gegnerinnen unter Druck und hatten große Schwierigkeiten unser eigenes Spiel aufzuziehen. In der Mitte des Satzes packte uns jedoch der Ehrgeiz und so langsam konnten wir endlich zeigen, dass wir auch Volleyball spielen können. Die Annahme wurde stabiler, eigene Aufschläge gingen nicht mehr nur auf die gegnerische Libera und auch die Angriffe landeten häufiger im gegnerischen Feld. Als es  gegen Ende nochmal richtig spannend wurde, vergaben wir leider 3 Satzbälle und gaben auch den zweiten Satz 24:26 an die Gegnerinnen ab. Nach wie vor gestaltet sich der Läufer 6 etwas schwierig für uns, aber der Punktestand beweist: Das Spiel können wir gewinnen. 😉 

Na gut, alles noch drin. Volle Energie für Satz 3. Diesmal von Anfang an. Team Görlitz erleichterte uns das Reinkommen mit ein paar Eigenfehlern und sorgte dafür, dass wir uns mit 8:4 ein wenig absetzen konnten. Gut für die Teammotivation! Eisern kämpften wir uns bis zum 21:18 – um es dann doch nochmal spannend werden zu lassen. Schließlich gewannen wir 25:20 und die Freude war riesig. 

Jetzt alles genauso weiter,… wenn es nur so leicht wäre. Satz 4 startete wieder ein mal nicht so  gut für uns. Schnell liefen wir unseren Punkten hinterher und erst Antje mit einer kleinen Aufschlagserie konnte uns wieder zurück ins Spiel bringen – und plötzlich lief alles rund. Die  Annahme stand stabil, die Zuspiele wurden variabler und jede Spielerin konnte individuell zum Satzgewinn beitragen. 2:2 nach Sätzen. 5-Satz-Spiele kennen & lieben wir. 😀 

Auf geht’s in Satz 5. Und zwar schlagkräftig. Ab dem ersten Ball machten wir gewaltig Druck und führten dank Zoes konstanten Aufschlägen schnell 6:0. Bis zum Seitenwechsel spielten wir mühelos unser eigenen Spiel und die Gegnerinnen aus Görlitz mussten sich erstmal daraus einstellen. Nach zwei Auszeiten waren sie plötzlich wieder da und wir gerieten ins Straucheln… Bitte, bitte, ein Mal so ein 5-Satz-Spiel für uns ausgehen lassen. ✊ Bis zum 11:10 machten wir es  wieder ziemlich spannend, um dann doch noch mal davon zu ziehen. Maren zeigte auch hier Nerven aus Stahl und brachte ihren Satzball sicher übers Netz, auch wenn der nicht zum erfolgreichen Spielgewinn reichte. Den entscheidenden Angriff brachte AK ins gegnerische Feld und wir dürfen uns schließlich über zwei hart erkämpfte Punkte aus Görlitz freuen. Bereits am kommenden Sonntag wird es dann gegen den direkten Tabellengegner, dem FSV Reichenbach, im Abstiegskampf noch mal richtig  spannend! 

In diesem Sinne – AXLI FAXLI. 

Sarah (die zum Glück ohne blaues Auge davon gekommen ist 😉 )

Das erste Play- Down Spiel der Saison

Am Samstag, den 04.02.2023, traf sich Team #2 in der heimischen Terra Nova-Halle in Chemnitz zum ersten Play- Down Spiel der Saison. Zu Gast waren die wilden Katzen vom FSV Reichenbach.

Um 11.30 Uhr flog der erste Aufschlag übers Netz. Durch unsere  Aufschläge, die wir teilweise als Druckmittel einsetzten, und mutige Angriffe konnten wir diesen 25:18 für uns entscheiden. 

Mit gut gelaunten Gesichtern gingen wir in den zweiten Satz. Durch Unkonzentriertheiten, die wir vor allem im Aufschlag und bei der Annahme zeigten, gelang es uns nicht, UNSER Spiel aufzubauen. Dadurch verloren wir leider den zweiten Satz mit einem Punktestand von 09:25. Upsi.

Es stand 1:1 – „nichts passiert.“- motivierte uns unser Trainer Axel nach dem verlorenen Satz. Mit frisch aufgeladenen Batterien starteten wir in den dritten Satz. Wir kamen wieder in Fahrt, spielten locker auf, waren mutig in den Angriffen und schnell in der Feldabwehr. So gewannen wir auch diesen Satz mit 25:16.

Immer wieder führen schöne Aktionen zu Punkten für die CVV-Damen. Zu oft schlich sich allerdings an diesem Tag auch der Fehlerteufel ein… Weitere Bilder vom Spiel gibt es in der Galerie.

Im vierten Satz spielten wir ein gutes Spiel, jedoch konnten wir uns, vor allem bei längeren Spielzügen, selten belohnen. Durch kleine Konzentrationseinbrüche im Aufschlag und in der Annahme konnten wir den Spielerinnen vom FSV Reichenbach viele Punkte schenken. Der Satz ging somit 21:25 an die Wildcats.

Im fünften und somit letzten Satz fand ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen statt. Jedoch reichte es am Ende nicht ganz zum Sieg und wir gaben den Satz knapp 11:15 an die Mädels vom Reichenbacher FSV ab.

Unser nächsten Play-Down-Spiel findet am 25.02.2023 um 14 Uhr in Görlitz statt. 

Axli Faxli

Letztes Spiel der regulären Saison

Am 21. Januar 2023 reiste Team #2 zum letzten Spiel der regulären Saison nach Markleeberg zum amtierenden Tabellenführer der Sachsenliga, den Neuseenländer TSG Markleeberg . Mit einem ausgedünnten Kader von nur 7 Spielerinnen stand ein herausforderndes Spiel an. Der erste Satz begann zunächst sehr holprig. Wir hatten große Startschwierigkeiten und konnten den Lauf der Markleeberger nicht brechen. So verloren wir den Satz deutlich 10:25. 

Das ganze Spiel änderte sich jedoch ab dem zweiten Satz. Mit extrem starken Kampfgeist und Fokus unsererseits wandelte sich das Spiel zu einem auf Augenhöhe. Wir machten ziemlich viele Punkte, zwangen die Gegnerinnen zu Fehlern, schafften es letztendlich jedoch nicht vorbeizuziehen. Am Ende jeden Satzes waren die Markleebergerinnen erfolgreich. Den zweiten Satz verloren wir 19:25, den dritten sehr knapp 23:25. Nichtsdestotrotz war es ein zufriedenstellender Spieltag. Jetzt geht es für uns in die Playdownspiele. Das erste Spiel in dieser Runde findet am 04.02.2023 im Terra Nova Campus statt. Anpfiff zum Spiel gegen die Wildcats aus Reichenbach ist um 11.30 Uhr.

Axli Faxli.

Zwei wichtige Spiele zum Jahresauftakt

Harter Kampf gegen L.E. Volleys

Am Wochenende hieß es wieder Triple Heimspieltag beim CVV. Als erstes durfte Team #2 ran. Die ersten Gegnerinnen des Tages waren die Mädels aus Leipzig.

Zum ersten Spiel waren wir zu zehnt und damit nicht schlecht besetzt. Da unsere etatmäßige Libera Sina leider kurfristig krankheitsbedingt ausfiel, durfte sich erneut Kapitänn Michelle das weiße Trikot überziehen und uns damit in Annahme und Feldabwehr verstärken. Als Außen starteten Melanie und Sarah K., auf Dia Luise und im Zuspiel Tina. Unsere Mitten Sarah F. und Cara mussten das ganze Spiel durchhalten, da Antje erst zum zweiten Spiel da sein konnte.

So starteten wir also in den ersten Satz. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten kämpften wir uns allmählich ins Spiel und holten den Rückstand wieder auf. Mit starken Aufschlägen von Tina und Sarah K. holten wir uns schließlich die Führung und gewannen den ersten Satz mit 25:23.

Doch wir wussten, es wird nicht leichter und auch Leipzig wird jetzt noch einen drauflegen. Wir starteten gut in den zweiten Satz und konnten lange mithalten. Doch auch Leipzig hatte starke Aufschläge parat, die unseren Spielaufbau immer wieder erschwerten. Am Ende hatten die Leipzigerinnen die Nase vorn und holten sich diesen Durchgang mit 25:20.

Der dritte Satz lief so gar nicht bei uns. Wir fanden viel zu spät zurück ins Spiel und mussten so auch diesen Satz mit 25:12 deutlich abgeben.

Doch so wollten wir uns nicht geschlagen geben. Im vierten Satz starteten wir motiviert und engagiert – eine frühe Führung war die Folge. Wir blieben konzetriert und jede Spielerin sorgte für Punkte. Lange bot sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende hatten die Leipzigerinnen die besseren Ideen, zu punkten, sodass die L.E. Volleys auch den letzten Satz 25:23 für sich entschieden und sich damit den Sieg holten.

Es war ein starkes Spiel mit Höhen und Tiefen (der verflixte dritte Satz). Lange Ballwechsel durch viele starke Abwehraktionen und auch harte Aufschläge auf beiden Seiten machten dieses Spiel besonders aufregend.

Wichtige Punkte gegen Post SV Dresden

Das zweite Spiel hatten wir gegen die Spielerinnen des Post SV Dresden I. Wir starteten mit Tina im Zuspiel, Sarah K. und Anny auf Außen, Sarah F. und Antje auf Mitte, Luise auf Dia und Michelle auf der Libero-Position. Durch die langen und spannenden Spielzüge des vorangegangenen Spiels fanden wir nicht so gut in den Spielaufbau. Es schlichen sich immer wieder unnötige Fehler ein. Beim Stand von 1:6 musste Axel eine Auszeit nehmen. Nach und nach holten wir die Punkte auf 11:8 und hielten den Vorsprung bis 21:17. Dann machten wir es wieder spannend, ließen den Gegner auf 24:24 herankommen. Diesmal behielten wir einen klaren Kopf und gewannen den ersten Satz mit 26:24.

Im zweiten Satz starteten wir mit der gleichen Aufstellung wie im ersten Satz und starteten zunächst träge. 3:9 lagen wir schon zurück, als uns Axel wachrüttelte. Punkt für Punkt kämpften wir uns mühsam heran 6:12, 12:18, 16:19. In der Crunchtime konnten wir uns schließlich von 20:22 auf 25:23 absetzen.

Den dritten Satz begannen wir mit AK auf Dia. Dieses Mal spielten wir von Anfang an konsequenter und legten 5:0 vor. Wir blieben konzentriert, hielten den Vorsprung bis zum 9:4 und setzten uns danach bis auf 18:10 ab. Anschließend wurde es wieder so richtig spannend. Nach einem langen Spielzug wechselte Axel Cara für Sarah F. und Emma für Tina ins Spiel und wir fanden wieder zurück. Bei 22:14 nahm der Gegner noch eine Auszeit. Wir blieben weiter in unserem Spiel und belohnten uns am Ende mit einem 25:19. Damit sichern wir uns 3 wichtige Punkte für die Tabelle.

Axli Faxli!

3.Advent – Zeit zum Spielen 

Im Schnee fuhren wir leider etwas zu spät und krankheitsbedingt etwas geschwächt mit 7 Spielerinnen nach Dippoldiswalde. Pünktlich zum Ende des ersten Spiels von Dippoldiswalde gegen Markleeberg (0:3) kamen wir in der Halle an.

Warm gespielt, gut gelaunt und in veränderter Aufstellung starten wir in den ersten Satz. Unterstützt wurden wir heute von unseren Jugendspielerinnen Emma und Sarah. Den ersten Satz brauchten wir zunächst etwas Zeit zum Reinkommen – vor allem bei den Aufschlägen. Dennoch konnten wir uns eine kleine Führung erarbeiten, die bis zum 13:12 nahezu egalisiert wurde. Vor allem mit starken Angriffen setzte uns Dippoldiswalde unter Druck. Wir blieben dran und zwangen den Dippoldiswalder Trainer beim 17:18 zur zweiten Auszeit. Diee zeigte offenbar Wirkung und die Gastgeberinnen konnten das Satzende noch einmal drehen. Auch eine erneute Auszeit unseres Trainers Axel beim 21:20 konnte daran nichts mehr ändern, sodass wir den ersten Satz leider mit 21:25 abgaben.

Die Stimmung war gut und der Kampfgeist für den zweiten Satz geweckt. Auf beiden Seiten starteten die Akteurinnen mit Aufschlagfehlern. Immer wieder glänzte Dippoldiswalde mit starker Variabilität in ihren Angriffen – vor allem die langen Schläge in die letzten Feldmeter bereiteten uns große Mühen. Nun stabilisierte sich unsere Annahme und wir belohnten uns mit schönen Zuspielen von Tina und starken Aktionen unserer Angreiferinnen. Vor allem Anny und Sarah konnten sich immer wieder gegen den großen Block durchsetzen. Alle waren nun im Spiel angekommen und hielten viele Bälle im Spiel. Der Block stand stabil, die Abwehr brachte die Bälle nach vorne und wir hatten jede Menge Spaß beim Punkten. So gewannen wir den zweiten Satz 25:20. 

Mit diesem positiven Gefühl wechselten wir motiviert die Seite und starteten in den 3. Satz. Wir wollten auch diesen für uns entscheiden. Doch die Aufschläge trafen selten das gegnerische Feld. Diese Phase nutzten unsere Gegnerinnen aus und verteilten im Gegenzug viele harte Aufschläge auf unserer Feldhälfte. Unsere Annahme und Abwehr kam ganz schön ins Straucheln. Auf einmal war der Kopf unser größtes Problem. Wir verlieren leider 13:25. 

Na gut – 2:1, „dann spielen wir halt fünf Sätze“ motivierte uns Axel. Mit guten Tipps aus der Satzpause starteten wir in den vierten Satz. Endlich kam unsere Annahme wieder stabil zum Zuspiel, sodass wir unser Spiel aufbauen und damit einen ausgeglichenen Satz gestalten konnten. Uns gelang es zunächst, mit harten Diagonal- und Linienangriffen zu punkten und somit wieder Vertrauen in den anderen Elementen zu erlangen. Die Dippserinnen waren hochmotiviert und konterten geschickt. Mit knappen Schlägen von uns ins Aus verschenkten wie leichtfertig Punkte. Dazu kamen die starken Aufschlägen der Gegnerinnen, mit denen sie es Mitte des Satzes schafften, ihren Vorsprung auszubauen. Wir kämpften. Am Ende war es wieder ein Dippser Aufschlag, der die Linie traf und damit den Satz (19:25) mit einem Ass beendete. Damit gewinnt Dippoldiswalde mit 3:1. 

Wir sind zufrieden mit dem Spiel, haben stark gekämpft und freuen uns jetzt auf die ruhige Weihnachtszeit. Mit Glühwein zum Duschen verabschieden wir uns und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit!

AXLI FAXLI