Schlagwort: Team#3

Satzgewinn bei den Tabellenzweiten

Am vergangenen Samstag, dem 18.11.2023, trafen unsere Spielerinnen der dritten Mannschaft auf den SSV 91 Brand-Erbisdorf. Unsere Reise begann um 12 Uhr mittags in Chemnitz. Knapp 50 Minuten später erreichten wir die Bergsporthalle der Gastgeber. Unser Team bestand aus den drei Mitten – Antonia, Mia und Marlene und den Außen – Charlotte, Lena und Lienna, sowie Amelie als Zuspielerin, Josi auf Dia und Libera Zoe. Nach der Erwärmung und dem Einspielen ging es gegen 14 Uhr auch schon los.

Im ersten Satz starteten wir etwas unkonzentriert. Wir hatten unsere Schwierigkeiten mit den langen Aufschlägen der Gegnerinnen sowie Probleme im anschließenden Feldzuspiel. Im Laufe des Satzes versuchten wir uns diesen Erschwernissen zu stellen und dagegen zu halten. Durch die Ungenauigkeiten der Feldzuspiele konnten wir teilweise keine wirksamen Angriffe in die gegnerische Hälfte bringen. Wir konnten den Rückstand gegen Ende nicht mehr aufholen, allerdings dann gut mithalten. Trotz alledem ging der erste Satz mit 25:17 verloren.

Im folgenden Satz konnten wir mit schönen Spielzügen punkten. Folge dessen führten wir im zweiten Satz von Beginn an. Eine gute Aufschlagsserie von Antonia und  Ehrgeiz und Disziplin in langen Ballwechsel konnten wir einen 6-Punkte-Vorsprung herausarbeiten. Gegen Ende des Satzes machte uns die Nervosität ein wenig zu schaffen und ließen unsere Gegner herankommen. Eine eindringliche Auszeit von Trainer Andreas brachte den Fokus zurück aufs Spielfeld. Wir konnten die Ruhe behalten und freuten uns wenig später über den 26:24 Satzgewinn.

Mit viel Motivation gingen wir folglich in den dritten Satz. Jedoch bereitete uns die Cleverness der Gegnerinnen zu Beginn viel Stress. Anschließend merkte man, dass die Spielerinnen aus Brand-Erbisdorf dem Satzverlust mit hohem Ehrgeiz entgegenwirken wollten. Sodass wir den Satz gegen Ende immer mehr aus der Hand gaben. Schlussendlich endete der Satz mit 25:16 für die Gastgeber.

Im vierten Satz versuchen wir nochmal alles zu geben. Doch unsere Konzentration ließ mit der Zeit langsam nach und wir verloren schnell den Anschluss. Wir konnten mit unseren guten und kraftvollen Angriffen und Aufschlägen zeigen, was wir draufhaben. Trotz alledem entschieden die Gegnerinnen längere Ballwechsel für sich. Wir taten uns wieder sehr schwer mit der Annahme und ließen die Mannschaft aus Brand-Erbisdorf mit einem 25:11 gewinnen. So konnten sich die Gastgeber über einen 3:1 Heimsieg freuen.

Trotz der Niederlage hatten wir sehr viel Spaß und Freude an dem Volleyballspiel. In den nächsten Wochen werden wir uns insbesondere auf die Annahme konzentrieren, um den Schwierigkeiten, welche wir mit den Aufschlägen unserer Gegnerinnen hatten, entgegenzuwirken und bei unserem nächsten Spiel sicherer in der Annahme zu sein.

…Zoe 

Junges Team trifft auf langjährige Erfahrung in Schöneck

Am Samstag, dem 11.11.2023, stand für das Team #3 ein Auswärtsspiel in Schöneck an. Anpfiff zum Spiel war 14:00 Uhr. Die Spielerinnen waren Charlotte, Josefine und Lena (Außen); Zoe (Libero); Mia, Kristin und Marlene (Mitte); Luise (Zuspiel) und Helena als Kapitänin (Diagonal). Wir freuten uns und gingen mit voller Motivation in das Spiel gegen den VfB Schöneck 1912.

Im ersten Satz mussten wir erst mal ins Spiel kommen. Wir haben uns aber schnell im Griff gehabt und spielten gute Angriffe übers Netz. Doch die Gegnerinnen waren stark in der Verteidigung und konnten selbst immer wieder den Ball zurückbringen. Eine gute Aufschlagsserie der Schöneckerinnen konnte selbst von einer Auszeit durch Trainer Andreas nicht abgebrochen werden. Daher hat es leider nicht ganz für den Sieg im ersten Satz gereicht und wir haben ihn mit 25:17 an unsere Gegner abgegeben.

 Nach dem ersten Seitenwechsel ermutigte uns unser Trainer und wir gingen mit neuer Motivation und in einer neuen Konstellation auf das Feld. Doch der Satz startete nicht wie von uns gewünscht. Schnell konnten die Frauen aus Schöneck einen erheblichen Vorsprung aufbauen und dann galt es einen Rückstand von 10:2 wieder aufzuholen. Wir konnten uns bis auf einen Punkt wieder herankämpfen. Doch zu viele Aufschlagsfehler erschwerten das Überholen. Zum Ende haben wir die Konzentration verloren und haben den Satz mit 25:17 abgegeben.

Im letzten Satz haben wir noch mal alles gegeben. Diesmal wollten wir von Anfang dran bleiben und auch wenn der Abstand immer mal wieder größer wurde, konnten wir immer wieder aufschließen. Wir hatten uns besser auf die gut platzierten Angriffe und Leger eingestellt und konnten selbst unsere Angriffe im gegnerischen Feld unterbringen. Und auch mit unseren Aufschlägen konnten wir immer wieder Druck aufbauen und kurz vor Ende noch gleichziehen. Es stand 23:23 – nur noch zwei Punkte bis zum Satzgewinn. Dann war leider das Netzglück nicht auf unserer Seite und unsere Nerven daraufhin durch. Den letzten Satz haben wir hart umkämpft mit 24:26 verloren.

Letztendlich konnten wir uns von Satz zu Satz steigern, allerdings hat es nicht für einen Satzgewinn gereicht. Glückwunsch an die erfahrene Mannschaft aus Schöneck – wir freuen uns auf das Rückspiel!

…Luise

Heimspieltag bei Team #3 mit Besuch aus dem Landkreis Zwickau

Am Samstag, dem 28.10.23, gab es das zweite Heimspiel für das Team 3 gegen die erste Mannschaft des Jacober VV. Anpfiff zum 1. Spiel war 11:30 Uhr. Die ersten Spielerinnen waren Joanne (Zuspiel), Malin und Lena (Außen), Marlene und Mia (Mitte), Josefine (Libero) und Helena als Kapitänin (Diagonal).

Im ersten Satz mussten wir erstmal ins Spiel kommen – einige Annahmen waren noch sehr wacklig und die Aufschläge funktionierten nur teilweise. Da wir noch nicht richtig im Spiel angekommen waren, musste unser Trainer Andreas schon bei einem Stand von 3:7 die erste Auszeit nehmen, die zweite Auszeit erfolgte beim Stand von 12:18. Leider führte die 2. Auszeit auch nicht zur Besserung, zum Leidwesen unseres Trainers Andreas. Somit endete der 1. Satz leider bei einem Punktestand von 15:25.

Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Nach dem ersten Seitenwechsel hieß es Konzentration schärfen. Leider waren wir immer noch zu unkonzentrierten, uns unterliefen zu viele individuelle Fehler. Währenddessen konnten die Jacober eine lange Aufschlagsserie durchbringen. So kam es, dass auch der 2. Satz ähnlich gleich wie der erste verlief. Wir verließen am Ende des zweiten Satzes das Spielfeld mit einem Punktestand von 16:25 gegen uns.

Andreas ermutigte uns erneut für den dritten Satz und schickte Amelie und Antonia aufs Feld. Die neue Motivation wirkte. Wir konnten immer wieder mit den Gegnerinnen gleichziehen, sodass deren Trainerin bei einem Stand von 18:16 für uns eine Auszeit nehmen musste. Auch nach dieser gegnerischen Auszeit haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Es stand 24:24 – nur noch zwei einen Punkt zum Satzgewinn. Ab hier war es ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die Frauen des Jacober VV wollte das Spiel und wir unseren ersten Satz gewinnen. Trotz starker kämpferischer Leistung mussten wir uns am Ende 29:31 geschlagen geben.

Mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen aus dem dritten Satz des ersten Spieles freuten wir uns auf die zweite Begegnung des 2. Spieltages. Nach einer kurzen Mittagspause hatten wir unser 2. Spiel gegen Volley‘s 2016 Zwickauer Land. Unsere Startaufstellung war nun Amelie (Zuspiel), Lena und Lienna (Außen), Marlene und Antonia (Mitte), Josefine (Libero) und Helena wieder als Kapitänin (Diagonal).

Wir konnten an die gute Leistung aus dem ersten Spiel (letzter Satz) anknüpfen. Eine gute Aufschlagsserie von Lena brachte uns in eine gute Ausgangslage in der Mitte des Satzes. Doch leider wurden ein paar kleine Fehler uns zum Verhängnis und wir mussten den Satz 19:25 abgeben.

Auch im zweiten Satz waren unsere Gegnerinnen überzeugender. Zu Beginn war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen und wir konnten bis zur Mitte des Satzes an den Volley´s dranbleiben. Doch in der Endphase fehlte es uns an Konsequenz im Aufschlag und Angriff. Beim Rückstand vom 15:19 wurden wir zu mehr Konzentration ermahnt. Doch uns gelangen nur noch drei magere Punkte. Mit 7 Punkten Unterschied gaben wir den zweiten Satz mit einem Stand von 18:25 ab.

Trotz alledem, waren wir weiterhin motiviert unseren ersten Satz zu gewinnen und wurden dabei von Trainerin Josefine unterstützt. Also gaben wir alles für den dritten Satz – jetzt mit Luise und Malin auf dem Feld. Mit mehr Konzentration und Fokus schafften wir es diesmal konstanter zu spielen. Wir gaben die Führung nicht aus der Hand (18:19) und gewannen am Ende den dritten Satz deutlich, mit fünf Punkten Vorsprung (25:20).

Im vierten Satz merkten wir spürbar, wie unsere Kräfte und die Konzentration nachließen. Unsere Aufschläge waren zu inkonstant und es unterliefen uns wieder zu einfache Fehler, die dazu führten, dass wir den vierten Satz und somit das Spiel mit 9:25 deutlich verloren.

Am Ende dieses Tages wissen wir, dass wir an unseren Fehlern weiterhin arbeiten müssen, um konstanter von Anfang an zu spielen und freuen uns auf alle kommenden Spiele. Vielen Dank an alle Teams und Helfer*innen für diesen Spieltag.

…Lienna

Erster Heimspieltag von #Team3

Am Samstag, dem 23.9.23, hieß es erstes Heimspiel für das Team 3 gegen den 1. VV Freiberg. Nachdem wir 8.30 Uhr im Terra Nova Campus angekommen waren, um alles vorzubereiten, pfiff die Schiedsrichterin 10 Uhr zum ersten Ball. Die ersten Spielerinnen waren Luise (Zuspiel), Charlotte und Lena (Außen), Marlene und Lienna (Mitte) und Helena als Kapitänin (Diagonal).

Im ersten Satz mussten wir erstmal ins Spiel kommen – unsere Annahme war noch sehr wacklig und die Aufschläge funktionierten auch noch nicht. Da wir die Gegnerinnen ziemlich unterschätzen, musste unsere Trainer Andreas schon bei einem Stand von 1:7 die erste Auszeit nehmen. Doch auch danach konnten wir nicht mehr mit den Gegnerinnen gleichziehen und mussten den ersten Satz mit 16:25 abgeben.

Jetzt hieß es: Gedanken auf das Feld und alle zuvor gemachten Fehler zu vermeiden. Siehe da – es funktioniert! Wir konnten immer wieder mit Freiberg gleichziehen, sodass der Trainer bei einem Stand von 18:17 eine Auszeit nehmen musste. Auch nach dieser gegnerischen Auszeit haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Es stand 24:20 – nur noch einen Punkt. Doch plötzlich kamen die Nerven wieder durch und somit musste unser Trainer eine Auszeit bei einem Stand von 24:23 nehmen. Er sagte uns, wir müssten wieder mehr Ruhe in unser Spiel bringen. Somit gewannen wir den zweiten Satz nach einem nervenzerreißenden Ballwechsel.

Im dritten Satz unterschätzen wir unsere Gegnerinnen und ließen unsere Konzentration schleifen. So musste unser Trainer bei einem Stand von 4:7 und 8:16 eine Auszeit nehmen. Doch auch nach den Auszeiten haben wir es nicht mehr geschafft, an Freiberg heranzukommen und mussten den Satz mit 13:25 abgeben.

Doch auch im vierten Satz ging es nicht „prickelnder“ weiter. Trotz der beiden Auszeiten (1:5 und 2:13) haben wir unsere Konzentration nicht mehr hochgekriegt. Durch mehrere Aufschlag- und Positionsfehler mussten wir auch diesen Satz mit einem Stand von 11:25 abgeben.

Nach einer kurzen Mittagspause hatten wir unser 2. Spiel gegen den SV Union Milkau. Unsere Startaufstellung war nun Luise (Zuspiel), Charlotte und Josi (Außen), Marlene und Lena (Mitte) und Helena wieder als Kapitänin (Diagonal).

Doch wie es mit dem letzten Spiel endete, ging es im nächsten weiter. Unsere Gedanken waren überall nur nicht auf dem Spielfeld. Dadurch musste unser Trainer schon bei einem Stand von 0:5 die erste Auszeit nehmen. Doch auch nach der zweiten Auszeit waren wir noch nicht im Spiel angekommen und mussten so den ersten Satz mit 9:25 an die Gegnerinnen abgeben.

Auch im zweiten Satz waren unsere Gegnerinnen überzeugender. Am Anfang konnten wir noch bis zu 9:12 fast gleichziehen, doch es fehlte uns an Konsequenz im Aufschlag und Angriff. So ließen wir sie ab einem Stand von 9:14 vorbeiziehen. Mit fasst zehn Punkten Unterschied gewann Milkau den zweiten Satz mit einem Stand von 16:25.

Unsere Stimmung war unten, doch wir waren alle hier, um Volleyball zu spielen und Spaß zu haben. Also motivierten wir uns nochmal für den dritten Satz. Mit mehr Konzentration und Fokus schafften wir es diesmal konstanter mitzuhalten. Selbst einen kleinen Rückstand von 21:24 konnten wir in ein 23:24 wandeln und es wurde nochmal spannend. Doch der Punkt zum Gleichstand wollte uns nicht gelingen und wir gaben so den Satz mit 23:25 an Milkau ab.

Am Ende dieses Tages wissen wir, woran wir für die Saison noch üben müssen und freuen uns auf die kommenden Spiele. Vielen Dank an alle Teams und Helfer*innen für diesen Spieltag.

Lena

Erstes Spiel – Erster Sieg

Am Samstag, den 09.09.2023, sind wir als das neue Team 3 mit insgesamt sieben Spielerinnen nach Lichtenstein zu unserem ersten Punktspiel der Saison gefahren. Unser Gegner war die II. Mannschaft aus Lichtenstein, die genau wie wir auch eine junge Mannschaft sind.

Zuerst mussten wir das Schiedsgericht für das erste Spiel unserer Gegner stellen. Lichtenstein II begegnete vor uns den Volleys Zwickau. Die Gastgeber verloren das Spiel knapp 2:3 gegen Zwickau, was für uns letztendlich ein kleiner Vorteil war.

Voller Vorfreude auf unser erstes gemeinsames Punktspiel starteten wir anschließend in den ersten Satz. Die Spielerinnen des Spieles waren Helena (Dia), Amelie (Zuspiel), Charlotte (Außen), Lena (Außen), Josefine (Außen), Lienna (Mitte) und Marlene (Mitte).

Der erste Satz startete ausgeglichen und blieb bis zum Ende offen und nervenaufreibend. Beide Teams schenkten sich nichts und so standen dann mehr als dreißig Punkte auf beiden Konten. Letztendlich waren wir es, die die Nerven in diesem Satz behielten. Wir gewannen diesen so wichtigen Satz mit 32:30.

Der zweite Satz startete ähnlich und wir konnten wir die Lichtensteiner Mannschaft gut unter Druck setzen. Auch diesen Satz konnten wir zu unseren Gunsten wenden und ihn mit 25:22 für uns entscheiden.

Im dritten Satz kamen dann auch bei uns die Nerven ins Spiel und wir verfielen in Hektik. Eigene Fehler nahmen zu und wir gerieten in Rückstand. Nachdem die Andreas die zweite Auszeit bereits bei 12:15 nehmen musste, waren wir uns selbst überlassen. Wir konnten uns wieder fangen und entflammten neuen Siegeswillen. Dadurch erreichten wir bei 20:20 den Ausgleich und entschieden den letzten Satz für uns.

Das führte zu einem unerwarteten, aber tollen 3:0 Sieg für unsere junge Chemnitzer Mannschaft. Es war für uns alle ein wirklich gelungener erster Spieltag der Saison und motiviert uns im Training weiter an uns zu arbeiten. Auch im kommenden Heimspiel am 23.09. wollen wir voller Elan starten und freuen uns auf Zuschauer ab 10 Uhr im Terra Nova Campus.

…Josi

Heimspiel im Play-Down der Sachsenklasse

Am Samstag, den 18. März, stand im Terra Nova Campus das Heimspiel CVV #3 gegen den SV 1861 Ortmannsdorf im Play-Down der Sachsenklasse West auf dem Plan. Mit Unterstützung von Team #4, leider aber auch mit krankheitsbedingten Ausfällen waren wir mit acht Spielerinnen vertreten. Den Trainerposten übernahm Axel.

Nach einer umfangreichen Erwärmung begannen wir den ersten Satz mit der Aufstellung Joanne (Z), Helena (D), Zoe und Kristin (MB), Kapitänin Sarah und Lina (AA) sowie Anne als Libera. Wir verschliefen den Spielbeginn und Axel intervenierte beim 0:4 direkt mit einer Auszeit. Leider konnte uns auch das nicht so richtig wachrütteln, denn insbesondere die Annahme wollte einfach nicht gelingen. So nahm Axel beim 1:10 Rückstand bereits die zweite Auszeit. Danach fanden wir langsam ins Spiel: Starke Aufschläge von Zoe und Sarah ließen uns den Abstand auf 16:18 verkürzen. Leider konnten wir den gerade aufgenommenen Fahrtwind nicht festhalten, sodass der erste Satz mit 18:25 an die Spielerinnen aus Ortmannsdorf ging.

Im zweiten Satz kam Nina für Helena auf der Diagonalposition. Sarah verschaffte uns zu Beginn mit einer starken Aufschlagserie einen komfortablen Vorsprung. Unser Spiel steigerte sich in allen Elementen – erwähnt sei hier insbesondere die konzentrierte Arbeit von unseren Mittelblockerinnen Kristin und Zoe, die mehrere Ballwechsel am Netz für uns entschieden. Beim 20:12 schien der Satz in Sack und Tüten – ein Trugschluss. Das Ortmannsdorfer Team nutzte unsere nachlassende Spannung für sich. Wir ließen die Gegner noch einmal in den Satz finden und damit unseren stark erspielten Vorsprung schmelzen. Am Ende schafften wir es, uns ins Ziel zu retten – 25:23 und Satzausgleich.

Motiviert an die Konsequenz des letzten Satzbeginns anzuknüpfen, starteten wir in die dritte Runde. Dort liefen wir allerdings von Beginn an einem Rückstand hinterher und die Gäste bauten ihre Führung Stück für Stück aus. Insbesondere die harten Aufschläge der Ortmannsdorfer Mittelblockerin setzten uns unter Druck und als die Annahme endlich gelang, konnten wir uns trotzdem nicht mit dem Punktgewinn belohnen. So endete dieser Durchgang 19:25 für die Gäste.

Auch im vierten Satz konnten wir leider nicht die entscheidende Wende erkämpfen. Die Ortmannsdorfer Spielerinnen sicherten sich diesen klar mit 10:25 und gewannen das Spiel 1:3.

Wir bedanken uns bei allen, die uns von der Tribüne aus angefeuert haben, sowie für die Unterstützung von Theresa, Emily, Sarah und Anna aus Team #1 und #2, die das Schiedsgericht gestellt haben. Bereits am kommenden Samstag steht das Rückspiel gegen Ortmannsdorf in deren Halle an, wo wir die Chance zur Revanche nutzen wollen.

… Nina

Mit langem Atem zum ersten Sieg

Am Samstag, den 7. Januar 2023, traf sich unser Team #3 an der Sporthalle in Limbach-Oberfrohna zu unserem ersten Auswärtsspiel im neuen Jahr. Dort trafen wir auf die Spielerinnen der L.O. Volleys.

Unsere Mannschaft bestand aus Svea, Feli, Lina, Zoe, Helena, Kristin, Maren, Lena, Joanne und natürlich unserem Trainer Andreas.

Motiviert starteten wir in den ersten Satz, aber leider verloren wir schnell die ersten Punkte. So musste unser Trainer schon beim 1:5 die erste Auszeit nehmen, um uns noch ein paar Spieltipps zu geben. Danach erspielten wir mehrere Punkte in Folge und setzten unser Können im erfolgreichen Block ein. Leider spielte unser Team aber im ersten Satz noch nicht immer so gut zusammen, sodass die gegnerische Mannschafft unsere Lücken sah und diese erfolgreich ausnutze. Somit ging der erste Satz auch deutlich mit 14:25 an die L.O. Volleys.

Im zweiten Satz konnten wir unsere Leistung sichtbar steigern und waren mit den Gegnern auf Augenhöhe. Durch gute Aufschläge, Annahme, Zuspiel sowie Angriff war der Spielfluss besser als beim ersten Satz. Am Ende des zweiten Satzes konnten wir uns einen Vorsprung herausspielen und gewannen ihn mit 25:20.

Zu Beginn des dritten Satzes lagen wir wieder deutlich mit 5:9 hinten. Dann begann aber unsere Aufholjagt. Wir erzielten ein paar schöne Blöcke, sowie Angriffe und holten auf zu einem 18:19. Zum Ende des dritten Satzes kam es zu mehreren schönen langen Ballwechseln beider Mannschaften. Mit einem letzten grandiosen Aufschlag gewannen wir dann diesen Satz für uns mit einem Endstand von 26:24.

Auch der vierte Satz begann wie die anderen etwas holprig und wir lagen schnell mit 0:5 im Rückstand. Dies veranlasste unseren Trainer Andreas wieder zu einer Auszeit. Danach spielte unser Team wieder besser zusammen und durch schöne Annahmen, Zuspiel und Angriffe konnten wir die Punkte wieder bis zum 16:17 aufholen. Auch dieser Satz war hart umkämpft und es kam zu mehreren langen Ballwechseln, die es für unsere Zuschauer sehr spannend machten. Schlussendlich mussten wir aber trotzdem diesen Satz mit einem knappen 23:25 verloren geben.

Somit stand ein Entscheidungssatz an. Also hieß es noch einmal alles geben, auch wenn uns die lange Spieldauer schon einiges abverlangt hatte. Am Ende hat es sich ausgezahlt und wir entschieden den letzten entscheidenden Satz klar mit 15:10 für uns. Wir freuten uns mit unserem Trainer und unseren Zuschauern riesig – ein Happy End für uns.

…Joanne

Frostiges Punktspiel in Leipzig

Am Samstag, den 19.11., fuhren wir zu acht nach Leipzig, um gegen die Damen des TSV Leipzig 76 II zu spielen. Nachdem wir nach längerem Suchen die Halle und deren Eingang gefunden hatten, machten wir uns ordentlich warm, was sich als äußerst schwierig gestaltete, da sich die Halle eher nach einer Kühlkammer anfühlte. Pünktlich 14:00 Uhr starteten wir mit dem Spiel. Ein besonders guter Start gelang uns allerdings nicht, vor allem da wir zu viele Eigenfehler machten. Wir hatten einige Missverständnisse in der Annahme, wodurch wir unsere starken Angriffe nicht so richtig präsentieren konnten. Dadurch verloren wir den ersten Satz ziemlich deutlich mit 25:10.

Wir starteten sehr motiviert in den zweiten Satz und waren entschlossen, es den Leipzigerinnen nicht allzu leicht zu machen. Durch viele kontrollierte Annahmen unserer Angreifer gelang es uns besser, ins Spiel zu kommen. Wir konnten einige gute Angriffe im gegnerischen Feld platzieren, womit wir den Punkteabstand nicht allzu groß werden ließen. Durch gute Aufschläge von Maren und Zoe gelang es uns, die Leipzigerinnen zeitweise unter Druck zu setzen. Trotzdessen, dass wir immer besser ins Spiel gefunden haben, gaben wir den Satz mit 25:17 erneut an die Leipziger ab.

Im dritten Satz konzentrierten wir uns nochmal richtig, um es unseren Kontrahentinnen so schwer wie möglich zu machen. Durch gute Pässe unserer Zuspielerin Emma konnten wir unsere Angriffe präzise auf der anderen Feldhälfte platzieren. Leider konnten wir auch in diesem Satz unsere Erwartungen nicht zu 100% erfüllen und gaben diesen Satz ebenfalls an Leipzig mit 25:16 ab. Trotzdessen waren wir und unser Trainer Andi mit dem Spielverlauf zufrieden und wir konnten weitere wertvolle Erfahrungen sammeln. Unsere Freude auf eine warme Dusche wurde nach dem Spiel schnell getrübt, da auch hier die Stadt Leipzig spart und es nur kaltes Wasser gab.

Wir bedanken uns bei unserem Trainer Andi und bei unseren Gastgeberinnen.

Es spielten Sarah, Bina, Maren, Kristin, Helena, Zoe, Emma und Lina. Wir wünschen unserer Zuspielerin Emma, die sich in diesem Spiel verletzte, gute Besserung;)

Den Tabellenführerinnen einen Punkt gestohlen

Unseren ersten Tabellenpunkt knöpfen wir den ungeschlagenen tabellenführenden L.E. Volleys ab

Am 5.11., nach einem nicht allzu erfolgreichen Spiel in der Bezirksklasse gegen USG, machten sich Emma, Kristin, Sarah und Maren zusammen mit Zoe, Lina und Svea auf den Weg nach Leipzig, um gegen die Frauen der tabellenführenden L. E. Volleys zu spielen. Ausgetragen wurde das Spiel in der Sporthalle Leplaystraße und Spielbeginn war um 14 Uhr.

Nachdem wir die Halle im Obergeschoss gefunden und uns ordentlich erwärmt hatten, freuten wir uns auf ein Spiel, durch welches wir viel lernen würden. 

Unser Trainer Andreas hatte das Spiel als Trainingsspiel einsortiert und somit wechselten Zoe, Lina, Svea und Sarah nach jedem Satz auf den Positionen Diagonal und Außenangriff 1 & 2 komplett durch. In den 1. Satz aber starteten wir mit Sarah und Lina auf Außen, Svea auf Diagonal, Maren und Kristin als unsere Mittelblockerinnen und Emma als unsere Zuspielerin. Zoe blieb erstmal draußen, aber sie unterstütze uns von außerhalb des Feldes und feuerte ordentlich mit an.

Den ersten Satz nahmen uns die Leipziger Frauen mit einem ernüchternden Ergebnis von 25:9 ab, da bei uns eine instabile Annahmen zu viel zu wenigen Agriffen führte. Auch den 2. Satz dominierten die L. E. Volleys. Doch diesmal gewannen wir ein paar Punkte mehr und gaben den Satz mit einem 25:12 ab. 

Sowie bereits nach dem 1. Satz rotierten unsere Diagonal- und Außenspieler auch nach dem 2. Satz erneut durch. Durch eine starke Aufschlagsserie unserer Mitte Maren verschafften wir uns direkt am Anfang einen Vorsprung von 12:2. Diesen Vorsprung hielten wir bis zum 17:7. Danach sank allerdings unsere Konzentration auf ein sauberes Spiel und wir ließen die Gegner etwas herankommen. Doch durch Angriffsschläge von Zoe und Lina, welche den Block von Leipzig nicht selten durchbrachen und die gut platzierten Hinterfeldangriffe von Sarah gewannen wir diesen 3. Satz. Trotz einer Aufholjagd auf der Seite Leipzigs stand es am Ende 25:17 für uns. Somit stand es 2:1 in Sätzen für die L.E. Volleys und es ging für uns in den 4. Satz.

Während diesem 4. Satz zogen wir erneut unser Spiel durch und zwangen somit den Trainer unserer Gegnerinnen dazu, seine komplette Mannschaft durchzuwechseln. Mit einem druckvollen Aufschlagspiel durch unsere Außen Lina und Sarah brachten wir die gegnerische Annahme etwas zum Bröckeln, aber auch während längerer Ballwechseln blieben wir standhaft. Somit entschieden wir auch den 4. Satz mit einem 25:17 für uns. 

Leider reichte unsere Konzentration im 5. Satz nicht aus, um auch noch diesen zu gewinnen und gaben den entscheidenden Satz mit einem 8:15 an die Frauen der L. E. Volleys ab. 

Insgesamt war es aber ein sehr spannendes und nervenaufreibendes Spiel und wir sind froh, dass wir die Chance bekommen, gegen solch einen Gegnerinnen antreten zu dürfen. 

An der Stelle noch ein riesiges Dankeschön an unsere Zuspielerin Emma, die uns über die kompletten 5 Sätze geholfen hat, unsere Konzentration oben zu halten und uns mit konstant guten Zuspielen die starken Angriffe überhaupt ermöglicht hat :). 

… Maren

Rückspiel in Freiberg

Mit drei Autos und 9 Spielerinnen reisten wir nach Freiberg in die Turnhalle der Grundschule Carl-Böhme, um unser Rückspiel gegen die Mädels vom SV Siltronic Freiberg zu bestreiten.

Nach einer ausführlichen Erwärmung ging es auch schon los. Da die Halle sehr flach war, hatten wir anfangs große Probleme mit der Annahme. Dies verbesserte sich jedoch sehr schnell und wir konnten auch ein paar gute Angriffe durchführen. Leider verloren wir den 1.Satz 16: 25.

Im 2.Satz konnten wir mit unseren Aufschlägen die Mädels von Siltronic unter Druck setzen. Dies reichte jedoch leider noch nicht. Wir verloren 13:25.

Nun versuchten wir, uns im 3. Satz nochmal zu konzentrieren und erneut die gegnerische Mannschaft durch Aufschläge und Angriffe unter Druck zu setzen. Jedoch waren wir dann nicht mehr so standhaft wie im 2.Satz und verloren 12:25.

Alles im allem war es dennoch ein guter Spieltag. Wir konnten unsere Annahmen gut anpassen und wurden in jedem Satz besser mit unseren Angriffen und Aufschlägen.

Auf jeden Fall wollen wir uns noch darin verbessern, konstanter zu sein.
Ein großes Dankeschön nochmal an Andreas, der uns als Trainer sehr gut unterstützte und an das Schiedsgericht.

…Antonia