Kategorie: Jugend

Beiträge für Jugendteams

Bezirkspokal U14 – Spieltag 1

Gleich mit zwei Teams konnten wir die Teilnahme am Bezirkspokal der U14 ermöglichen. Am Ende haben es sogar beide Teams in die Platzierungsrunde um die Plätze 1-4 geschafft. In Team I traten Amelie, Mila, Mia und Helene für den CVV an. Und in Team II spielten Julia, Iman, Clara, Leonie und Emma.

Unser Mädchen der U14.

Doch nun von Anfang an: In die ersten Spiele starteten alle Mädchen von Team I und Team II sehr nervös. Trotz der großen Aufregung wurde das jeweils erste Spiel knapp gewonnen. Team I hatte im Anschluss nur ein weiteres Gruppenspiel gegen die Spielgemeinschaft Harthau/Zschopau. Dieses konnten sie souverän für sich entscheiden, da vor allem mit der entsprechenden Laufbereitschaft das Spiel strukturiert aufgebaut wurde und die Spielzüge konsequent zu Ende gespielt werden konnten. Somit kann Team I 2 Siege aus 2 Spielen auf der Habenseite verbuchen.

Team II nach dem ersten erfolgreichen Gruppenspiel gegen das VT Thümmlitzwalde.

Team II tat sich leider deutlich schwerer und hatte mit Freiberg zudem die Favoritinnen aus Freiberg in der Gruppe. Obwohl die Freibergerinnen nicht in Bestbesetzung antraten, konnten wir nur zu Beginn des ersten Satzes mithalten. Danach lief auf unserer Seite nicht mehr viel zusammen und die Mädels verließen das Feld sichtlich geknickt mit 0:2. Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Im dritten und letzten Gruppenspiel des Tages wollte es Team II noch einmal wissen. Mit viel Kampf und Krampf konnten sie sich noch einmal ein 1:1 erspielen. Dank eines klitzekleinen Punktes haben sie es damit auf den zweiten Platz in der Gruppe geschafft, sodass sie anschließend im Überkreuzspiel gegen die Drittplatzierten der anderen Gruppe spielten.

Letzte taktische Hinweise von Trainer Andreas vor dem Überkreuzspiel von Team II gegen die SG Harthau/Zschopau.

In dieser Partie gegen die Spielgemeinschaft Harthau/Zschopau steigerten sich alle noch einmal und holten mit einem souveränen Sieg, ebenfalls wie Team I, die Qualifikation für die Finalgruppe der Plätze 1-4 nach Hause. Diese Platzierungsspiele werden am 26.06. in Freiberg ausgetragen.

Der Einzug beider Mannschaften in die Finalrunde ist schon jetzt ein tolles Ergebnis der Mädchen, auf das wir sehr stolz sind.

Bezirkspokal U18

Am 15.5. nahmen wir am Bezirkspokal der U18 teil. Unser Team, bestehend aus Anna, Emine, Miri, Charlotte, Lilly, Antonia und Nelly, traf sich 8.30 Uhr an der Sporthalle Forststraße in Chemnitz.

Nach der Eröffnung begannen die ersten Spiele, bei denen wir zunächst das Schiedsgericht stellten. Als nächstes traten wir nach einer ausgiebigen Erwärmung gegen den VSV Oelsnitz an. Da uns leider an diesem Tag eine Zuspielerin fehlte, übernahmen unsere Mittelblocker Emine und Lilly die Aufgabe. Mit Miri, Charlotte und Anna auf Außen, Antonia auf Diagonal und Nelly als Libera starteten wir in unseren ersten Satz an diesem Tag. Dieses Spiel verloren wir leider in zwei Sätzen mit 25:18 und 25:13, trotzdessen waren wir motiviert und bereit für das nächste Spiel.

Unsere nächsten Gegnerinnen auf dem Spielfeld waren die L.O. Volleys. Nach einer guten Aufschlagsserie unsererseits, die uns einige Punkte Vorsprung verschaffte, konnten wir den ersten Satz mit 25:15 für uns entscheiden. Voller Motivation, auch den zweiten Satz zu gewinnen, ging es für uns nach einer kurzen Pause wieder aufs Feld. Mit einigen mutigen Angriffen und gutem Zusammenhalt in der Feldabwehr gelang es uns, mit 25:8 zu siegen.

Im Anschluss traten wir gegen den SV 04 Oberlosa im Halbfinale an. Angespornt davon, einen Platz unter den drei Ersten zu belegen, verstärkten wir unsere Angriffe und kämpften in der Feldabwehr um jeden Ball. Den ersten Satz verloren wir mit 25:17. Im zweiten Satz ließen wir nicht nach, doch leider verloren wir knapp mit 25:21.

Um den dritten und vierten Platz zu entscheiden, traten wir auf dem Feld schlussendlich noch einmal gegen den VSV Oelsnitz an. Beide Sätze verloren wir mit 25:20 und 25:13, da unsere Abwehr und Kraft, aber auch unser Mut nachließ.

Zusammenfassend können wir sagen, dass wir viel Spaß hatten und einiges lernen konnten. Leider verfehlten wir den dritten Platz knapp und wurden Vierter. Nichtsdestotrotz hatten wir einen schönen Tag und konnten viele gute Ballwechsel verzeichnen.

….Lilly

Sachsenmeisterschaft U12

Am Sonntag, den 08.05.22, traten wir beim Dresdner SC zur Sachsenmeisterschaft in der U12 an. Nach einer erfolgreichen Bezirksmeisterschaft, bei der wir den 2. Platz belegten, qualifizierten wir uns für das Turnier.
In Dresden angekommen, starteten wir auch direkt mit dem ersten Spiel gegen das zweite Team der Gastgeber. Beeindruckt von der Größe und Spielstärke der Gegnerinnen, wurde die Aufregung auch nicht gemindert. Auch wenn wir nicht mit den starken Dresdnerinnen mithalten konnten, so konnten wir sie dennoch mit einigen Aufschlägen oder zweiten Bällen überraschen. Mit einem Ergebnis von 0:2 (7:25, 10:25) ging es ins nächste Spiel gegen die L.E. Volleys. Mit etwas beruhigten Nerven und einem Fünkchen Erfahrung mehr, war das Ziel uns zu steigern. Mit einem starken Start in den ersten Satz, bei dem wir einen Aufschlag nach dem anderen machen könnten, ließ jedoch die Konzentration nach, sodass die Gengerinnen ins Spiel fanden und den Satz drehen konnten. Nichtsdestotrotz wussten wir nun: wir können uns erfolgreich wehren. Doch auch im zweiten Satz, war der zukünftige Sachsenmeister uns überlegen, sodass wir auch hier ein Ergebnis von 0:2 (17:25, 08:25) verbuchten. Nach einer kleinen Pause stand für uns das letzte Spiel der Gruppenphase gegen die erste Mannschaft vom MSV Bautzen 04 an. Trotz Pause, konnten wir wieder nicht all unsere Stärken ausschöpfen und wackelten in unseren eigenen Aufschlägen, sodass wir uns mit 0:2 (12:25, 10:25) geschlagen geben mussten.
Also traten wir im Spiel um Platz 7 unserem eigenen Bezirksmeister VV Freiberg gegenüber. Als Ziel galt es dieses Mal, das heute Gelernte umzusetzen. Hoch konzentriert, war es lange ein ausgeglichener erster Satz. Mit konstanten Aufschlägen und klaren Spielzügen nahmen wir den Gegnern nichts. Doch wie bereits vorher, reichte die Konzentration nicht mehr bis zum Schluss und wir gaben den ersten Satz mit 17:25 ab. Im zweiten Satz, schienen wir uns zunächst wieder etwas hängen zu lassen. Aber wir konnten den Schalter nochmal umlegen und der Kampfgeist kam zurück. Nur leider war der Vorsprung zu den Gegnerinnen zu groß und wir gaben auch unseren letzten Satz des Tages mit 17:25 ab.
Auch wenn wir uns leider nicht mit einem Satzsieg belohnen konnten, so können wir dennoch sagen, dass wir uns unter den besten 8 Mannschaften in Sachsen behaupten konnten. Mit neuer Erfahrung und einer Menge dazugewonnenen Ehrgeiz fahren wir wieder nach Hause und freuen uns auf das nächste Turnier!

Hey-Ho, Let’s Go!

Unsere Spielerinnen für die U12 Sachsenmeisterschaft.

Keine Medaille bei der Regionalmeisterschaft U16

Nachdem wir uns am 13.03. den ersten Platz bei der U16-Sachsenmeisterschaft erkämpft hatten, hieß es am Sonntag, den 03.04., ab zur Regionalmeisterschaft nach Dresden. Pünktlich um 9.30 Uhr waren wir in der Halle und machten uns bereit für unseren ersten Gegner, den Dresdner SC. 11 Uhr begann unser Spiel, hochmotiviert erkämpften wir uns unsere Punkte, mussten aber den ersten Satz mit 18:25 an den Dresdner SC abgeben. Im zweiten Satz schafften wir es kaum, die starken Aufschläge der Dresdnerinnen anzunehmen und gaben den Satz mit einem mageren 2:25 an Dresden ab. So verloren wir unser erstes Spiel 0:2. Die Enttäuschung und der Frust waren groß. 

Durch aufmunternde Worte von Trainerin Isabell konnten wir über unsere Niederlage gegen Dresden hinwegsehen und waren wieder mit guter Stimmung bereit für das nächste Spiel gegen den SV 03 Eisfeld. Mit starken Angriffen und Aufschlägen holten wir uns unsere Punkte, mussten aber nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen den ersten Satz mit 27:29 an Eisfeld abgeben. Im zweiten Satz verschafften uns starke Aufschläge, eine stabile Annahme und Abwehr und ebenso gezielte Angriffe einen Vorsprung, wir gewannen den Satz 25:18. Unser Wille das Spiel zu gewinnen war da, mit unseren starken Aufschlägen setzten wir unsere Gegnerinnen unter Druck und siegten mit 15:5 gegen Eisfeld. 

Unser nächster und damit auch letzter Gegner bei der Regionalmeisterschaft sollte das SWE Volley-Team sein. Motiviert, auch dieses Spiel zu gewinnen, starteten wir in den ersten Satz. Doch es wollte nicht so richtig klappen und wir gaben den ersten Satz 19:25 ab. Im zweiten Satz gaben wir alles, noch war nichts verloren und durch die starke Abwehr von Sarah Kleta und Lina Bochmann erkämpften wir uns den zweiten Satz mit 25:19. Der Tiebreak startete und wir wollten uns die Chance auf eine Medaille nicht entgehen lassen. Wir kämpften bis zum Schluss mit letzter Kraft, mussten aber unseren letzten Satz knapp mit 13:15 an das starke SWE Volley-Team abgeben.

Zeitgleich zu unserem letzten Spiel siegte der SV 03 Eisfeld mit einem 2:0 gegen den Dresdner SC. Somit waren wir die Mannschaft mit den meisten verlorenen Sätzen und mussten uns mit dem 4 Platz zufriedengeben. Unser Ziel, eine Medaille mit nach Hause zu nehmen, hatten wir leider nicht erreicht. Trotzdem hatten wir viel Spaß und konnten viel von unseren Gegnerinnen lernen.

Sichtungstag 2022

In den letzten Wochen war der Regionaltrainer in den Chemnitzer Grundschulen unterwegs und sichtete ballbegeisterte Mädchen der 1. – 4. Klassenstufe, die zum Sichtungstag des CVV eingeladen wurden. Trotz kurzfristiger Terminverlegung kamen 28 Mädchen dieser Einladung nach, um Trainer und Volleyball kennenzulernen.

Nach der Anmeldung ab 9:00 Uhr ging es endlich los. Nach kurzer Erwärmung und lustigen Fangerspielchen durften die Mädels endlich an den Ball. Es ging los mit verschiedenen Fang- und Koordinationsübungen. Danach konnten die Spielerinnen die erste Volleyballtechnik -das Pritschen- ausprobieren. Die Mädchen übten zuerst mit bunten Luftballons und probierten es dann mit dem Volleyball aus. Abschließend powerten sich die Mädchen beim Schuhhockey nochmal aus und verdienten sich eine kurze Pause zur Stärkung. Währenddessen hatten die Eltern die Möglichkeit alle Fragen loszuwerden und unseren Verein kennenzulernen.

In der nächsten Einheit mussten die Mädchen in einem Parkour zeigen, was sie koordinativ drauf haben. Es folgte die nächste Volleyballtechnik – das Baggern. Wieder übten die Spielerinnen erst mit dem Luftballon und durften dann das Erlernte am Ball umsetzen. Es folgte zum Abschluss ein  Ball-über-die-Schnur Spiel.

Danach war es auch schon vorbei: Alle Mädchen bekamen noch ein kleines Geschenk zur Erinnerung, welches vom SSVB zur Verfügung gestellt wurde. Es war ein toller Vormittag, der allen Beteiligten viel Spaß und Freude bereitet hat. Eltern und vor allem die Spielerinnen zeigten sich begeistert vom Volleyball und bekundeten ihr Interesse am weiteren Training im Verein.

Wir danken dem Regionaltrainer Julian Raatz, der für uns so viele volleyballbegeisterte Mädchen gesichtet hat, sowie allen Beteiligten, Betreuer:innen und Organisator:innen für den reibungslosen Ablauf und gelungenen Vormittag.

Jugendliga U11

Am letzten Sonntag im März gab es eine Premiere für alle – denn U11 hatten wir noch nie. Gespielt wird zu zweit auf einem 4×4 Meter großen Feld. Anders als bei der U12 darf der Aufschlag auch als Einwurf erfolgen sowie der 2. Ball gefangen werden. So waren nicht nur die 7 Mädchen gespannt, sondern auch ich als Trainer.

Wir waren mit zwei Mannschaften am Start. CVV I mit Henrike, Emma und Lotta mussten zuerst ran. Der Gegner hieß Volleys United V und es sollte gleich am Anfang ein schweres Spiel werden. Den ersten Satz verloren wir knapp, weil wir viel zu nervös und hektisch waren. Im zweiten Satz spielten wir viel konzentrierter und belohnten uns mit dem Satzgewinn.

Als nächste mussten Zalira, Sophie, Elli und Nela gegen den gleichen Gegner ran. Der Gegner war schon eingespielt und wir sehr nervös. So konnten wir leider keinen Satz gewinnen.

Die erste Mannschaft hatte jetzt den Bogen raus und gewann die nächsten 3 Spiele souverän gegen GSVE Delitzsch, Volleys United I und Volleys United III.

Die zweite Mannschaft tat sich etwas schwerer, konnten ihr Spiel aber auch wesentlich verbessern, sodass auch hier am Ende zwei Siege zu Buche standen. Gegner waren auch hier GSVE Delitzsch und Volleys United I.

Die Mädels waren sehr glücklich, hatten sehr viel Spaß und freuen sich schon auf den nächsten Spieltermin. Auch ich war mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden.

Einen großen Dank nochmal an die Ausrichter Volleys United – es war ein sehr schöner Turniertag.

Auch einen großen Dank an die beiden Fahrer.

…Andreas

Ziel mehr als erreicht – Ticket zur Regionalmeisterschaft gelöst 

Nachdem wir am Samstag Punktspiel hatten, mussten wir am Sonntag den 20.03.2022 unser können im 6 : 6 erneut unter Beweis stellen. Punkt 9 Uhr kamen wir in Zschopau an, um uns auf unser erstes Spiel vorzubereiten.

Gleich das erste Gruppenspiel hatte es in sich. Der Gegner war kein geringerer als der Dresdner SC. Mit druckvollen Aufschlägen und gezielten Angriffen könnten wir den ersten Satz 25: 15 gewinnen. Im zweiten Satz lief es nicht mehr so gut wir machten Eigenfehler und unsere Annahme war auch ziemlich wackelig, so verloren wir den zweiten Satz 12: 25. Jetzt hieß es Tie-Break, hier wurde es nochmal richtig spannend. Unsere Annahme war immer noch recht wackelig, doch unsere Aufschläge haben sich verbessert und so besiegten wir Dresden im dritten Satz mit 15: 13. Juhu – erstes Spiel gewonnen.

Jetzt hieß der Gegner VV Zittau 09. Im ersten Satz lief unsere Annahme nicht perfekt, aber wir wollen nicht meckern. Unsere Aufschläge kamen wieder druckvoll übers Netz und so gewannen wir den ersten Satz mit 25: 18. Im zweiten Satz waren unsere Köpfe ein bisschen woanders und so blieb es spannend und wir mussten richtig kämpfen, um noch zu gewinnen. Doch am Ende stand es 25: 23 für uns. 

Im letzten Spiel der Gruppenphase spielten wir gegen den VV Grimma. Im ersten Satz waren wir konzentriert und wir haben mit druckvollen Aufschlägen gepunktet. Obwohl auch ein paar Annahmen weggingen, stand es am Ende des ersten Satzes 25: 21 für uns. Der zweite Satz lief anders als erwartet, da unsere Annahme sehr instabil war. So ging Punkt um Punkt dahin. Genauso unsere Laune. Am Ende stand es 21: 25 – schlecht gelaufen. Also spielten wir erneut einen Tie-Break, den wir leider mit 10: 15 verloren. 

Mit etwas Glück wurden wir Gruppenzweiter und spielten im Halbfinale gegen die L.E. Volleys.

Es hieß nun schnell das letzte schlechte Spiel aus den Köpfen zu bekommen und mit viel Kraft und Elan, das Spiel zu gewinnen. Mit voller Konzentration und vor allem druckvollen Aufschlägen haben wir es geschafft, das Spiel zu gewinnen. Wir besiegten unsere Gegner mit 25:5 und 25:14. Damir war unser erstes Ziel erreicht: Wir haben das Ticket zur Regionalmeisterschaft gelöst. Im Finale hieß der Gegner nun noch einmal DSC.

Wir wollten die Sensation schaffen. Doch die Nerven wollten nicht so richtig mitspielen, sodass Dresden früh in Führung ging und mit 23:18 vorne lag. Doch dank beherzter Aufschläge von Zoe Albert konnte der Satz tatsächlich gedreht werden und wir gewannen 25:23.

Satz 2 war ein Abbild des ersten Satzes. Auch hier halfen uns zum Satzende eine Aufschlagserie, gute Angriffe und tolle Blockaktionen. Doch diesmal sollte es nicht reichen. Mit 20:25 verloren wir und erneut musste der Tie-Break die Entscheidung bringen.

Teambesprechung vor dem entscheidenden Tie-Break im Finale der Sachsenmeisterschaft U16. Weitere Bilder vom Turnier gibt es in der Galerie.

In diesem Satz gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Keine Mannschaft konnte sich deutlich absetzen. Am Ende waren es wieder unsere guten Aufschläge – diesmal von Sarah Kleta, die uns den Meistertitel bescherten. Satz 3 ging knapp mit 15:13 an uns.

Unsere Freude war riesig. Sachsenmeister U16, Ticket zur Regionalmeisterschaft und Lina Bochmann wurde zudem noch MVP.Nun heißt es weiter trainieren, um in zwei Wochen eine echte Sensation zu schaffen.

Es spielten: Lina Bochmann, Helena Bonitz, Lena Grund, Antonia Böhm, Kristin Krotsch, Joanne Hößler, Sarah Kleta und Zoe Albert

….Zoe

Bezirksmeisterschaft U18

Nach den vergangenen 2 Bezirksmeisterschaften in der U16 und U20 folgte am 13.03. nun auch die Bezirksmeisterschaft der U18 in Burgstädt am Taurastein. 

Unser Team, bestehend aus Zoe, Lina, Kristin O., Kristin K. Luise, Joanne, Maren, Emilia, Svea, Helena und Sarah, sollte sich heute den Mädels des VfB Schöneck, SV Chemnitz Harthau I, Jacober VV und des VSV Oelsnitz stellen. 

Als alle 9 Teams eingetroffen waren, gab es eine kurze Begrüßung mit Bekanntgabe des Ablaufs für den heutigen Tag. In den Vorrunden wurden immer 2 Sätze ab 5 startend gespielt, in den darauffolgenden Kreuz- und Platzierungsspielen 2 Gewinnsätze bis 15. 

Nachdem wir uns ausreichend erwärmt hatten, starteten wir in unser erstes Spiel gegen den VfB Schöneck. 

Wir kamen gut in unser erstes Spiel hinein und konnten somit den ersten Satz mit einer starken Aufschlagserie durch Kristin und druckvollen Angriffen mit 25:16 für uns entscheiden. Auch im 2. Satz schafften wir es, schöne Spielzüge aufzubauen, aus denen Punkte folgten und gewannen somit auch diesen Satz mit 25:17. 

Unser nächster und damit auch letzter Gegner in der Vorrunde sollte das Team des SV Chemnitz Harthau I sein. Motiviert auch dieses Spiel zu gewinnen, starteten wir in den ersten Satz. Zu Beginn war das Spiel auf Augenhöhe, doch dann wendete sich das Blatt. Harthau begann uns mit starken Aufschlägen unter Druck zu setzen und wie schafften es nicht, eine gute Annahme zustande zu bringen. Dadurch ließen wir unsere Gegner davonziehen. Die Stimmung sank und wir mussten uns mit einem Endstand von 15:25 geschlagen geben. Nach einer kurzen Auswertung des ersten Satzes und ein paar Tipps von unser Trainerin Isabell starteten wir, wenn auch etwas gedämpft, in den 2. Satz. Die Stimmung im Feld war angespannt und auch diesmal konnten uns die Mädels des SV Chemnitz Harthau mit ihren druckvollen Aufschlägen völlig aus der Fassung bringen. Die Stimmung in unserem Team sank immer mehr und wir konnten die verlorenen Punkte nicht mehr aufholen. Somit verloren wir auch den 2. Satz mit 14:25. Gegen unseren 2. Gegner gingen wir also mit einem deutlich 0:2 vom Feld. Mit einem Sieg und einer Niederlage, fanden wir uns in der Vorrunde als 2. Platzierter unserer Gruppe wieder. 

Nach einer kurzen Mittagspause, in der wir neue Kraft tankten, gingen wir gestärkt in unser nächstes Spiel, gegen den Jacober VV. Für uns hieß es nun alles oder nichts, denn würden wir dieses Kreuzspiel gewinnen, würden wir um die Platzierungen 1.-3. Spielen. 

Das Spiel startete und wir waren alle motiviert, uns die Chance auf eine Medaille nicht vergehen zu lassen. Das heißt Konzentration von Anfang an, denn der Satz ging nur bis 15. Unser Start verlief jedoch etwas holprig und unser Gegner konnte sich einen Vorsprung von 7 Punkten erarbeiten. Wir glaubten schon fast nicht mehr an den Sieg, doch eine Aufschlagserie von Sarah brachte uns zurück ins Spiel. Wir schöpften neue Energie und wendeten das Blatt, so dass am Ende des ersten Satzes 15:11 auf der Anzeigetafel stand. Im zweiten Satz konnten wir die Spannung des ersten Satzes nicht aufrechthalten und mussten diesen mit 4:15 an den Jacober VV abgeben. Also auf in den 3. Satz! Nach ein paar aufmunternden Worten und praktischen Tipps unserer Trainerin Isabell starteten wir hochkonzentriert in diesen entscheidenden Satz. Es war ein Kopf an Kopf rennen, doch durch ein gutes Zusammenspiel unseres Teams konnten wir diesen Satz mit 15:13 für uns entscheiden. Die Freude über das gewonnene Spiel war groß, denn eine Medaille hatten wir damit sicher. 

Nun wurde es noch einmal spannend, denn es folgten die Platzierungsspiele. Für uns ging es um die Plätze 1.-3.. In unserer Endgruppe befanden sich der VSV Oelsnitz und ein uns altbekanntes Team, der SV Chemnitz Harthau I. Gegen die uns bekannten Kontrahenten aus der Vorrunde sollte nun auch unser vorletztes Spiel für den heutigen Tag stattfinden. 

Wir nahmen uns vor, diesmal unsere Annahmen in den Griff zu bekommen und unsere Stimmung hochzuhalten. Unsere Ziele, die wir uns gesteckt hatten, konnten wir diesmal auch erfüllen und lieferten uns ein Kopf an Kopf rennen mit Harthau. Auch wir konnten diesmal mit druckvollen Aufschlägen punkten. Doch unsere Gegenspieler ließen sich nicht unterkriegen, sodass wir wenn auch knapp mit 15:17 verloren. Der 2. Satz verlief ähnlich und es blieb spannend, allerdings setzten sich auch dieses mal die Harthauer Mädels durch. Mit einem Endstand von 14:16 verließen wir das Spielfeld.

Das Team des SV Chemnitz Harthau I konnte auch zuvor das Spiel gegen Oelsnitz für sich entscheiden, somit war schon sicher wer der, aber zugegebenermaßen sehr verdiente, 1. Platz des heutigen Tages sein würde. 

Für uns galt es noch ein letztes Spiel zu bestreiten, um den 2. Platz, gegen den VSV Oelsnitz. Wir gingen in unser letztes Spiel konzentriert und motiviert, denn auch als 2. Platzierter qualifiziert man sich für die Sachsenmeisterschaften. Den ersten Satz konnten wir deutlich mit 15:2 für uns entscheiden, was durch ein starke Aufschlagserie von Maren möglich war. In den 2. Satz gingen wir viel zu leichtfertig, denn auch der VSV Oelsnitz spielte nicht unbegründet um den 2. Platz. Nach einer kurzen Standpauke unserer Trainerin, welche wir bitter nötig hatten, schafften wir es kurz vor Schluss, das Ruder noch einmal herum zu reißen. Wir gewannen den 2. Satz mit 17:15 und damit auch unser letztes Spiel für den heutigen Tag. 

Am Ende dieses langen Tages fanden wir uns zwischen dem 1. Platzierten SV Chemnitz Harthau I und dem 3. Platzierten VSV Oelsnitz, zufrieden auf dem 2. Platz mit einer Silbermedaille um den Hals wieder. 

Die glücklichen Zweitplatzierten mit ihrer Silbermedaille um den Hals. Weiter Bilder vom Turnier gibt es in der Galerie.

Zum Abschluss möchten wir nochmal herzlich den vielen Zuschauer:innen für die Unterstützung danken, die uns, mit kräftigem Applaus und Anfeuern, viel Energie gegeben haben. Auch ohne Zoe, Kristin, Maren und alle weiteren Spielerinnen sowie unserer Trainerin Isabell hätten wir dieses Ziel nicht erreicht. Sicher ist, wir sehen uns zur Sachsenmeisterschaft wieder! 😀 

….Sarah 

Bezirksmeisterschaft U13 in Colditz

Am Sonntagmorgen starteten wir 8 Uhr in Chemnitz und fuhren zur Bezirksmeisterschaft nach Colditz. Mit dabei waren Paula, Helene, Mia und Emma sowei unser Trainer Andreas.

Nach der Eröffnung und einer guten Erwärmung starteten wir 10 Uhr in unser erstes Spiel gegen den SV Siltronic Freiberg e.V.. Nach einem nervösen Beginn konnten wir uns Ball für Ball steigenern und besiegte die teilweise viel jüngeren Freibergerinnen in beiden Sätzen mit 25:13 und 25:15. Im zweiten Spiel des Tages mussten wir gegen die erste Vertretung des Gastgebers Thümmlitzwalde ran. Hier gestaltete sich im ersten Satz bis zur Satzmitte ein ausgeglichenes Spiel. Durch eine stabile Annahme und gute Aufschläge konnten wir diesen allerdings am Ende zu unseren Gunsten gestalten und gewannen 25:19. Der zweite Satz verlief ähnlich aber auch hier konnten wir uns schließlich mit 25:18 durchsetzen. Somit standen wir im Halbfinale.

Die folgende Spielpause nutzen wir, um uns zu stärken und auch um an unserem Aufschlag von oben zu arbeiten. Dieser wurde dann auch im Halbfinale gegen die zweite Vertretung von Thümmlitzwalde eingesetzt. Wir spielten jetzt viel sicherer in allen Elementen und konnten den Gegner mit guten Angriffen und schönen Aufschlägen unter Druck setzen. Beide Sätze konnten mit 25:17 gewonnen werden. Finale!

Hier erwartete uns der 1. VV Freiberg. Im ersten Satz merkte man beiden Teams die Nervosität an und es war ein hin und her. Leider fehlte uns am Ende etwas die Konzentration und so konnten die Freiberger diesen Satz mit 25:20 für sich entscheiden. Der zweite Satz sollte anders verlaufen. War es am Anfang noch recht ausgeglichen, so hatten wir jetzt mehr Selbstvertrauen und konnten mit schönen Spielzügen und starken Aufschlägen den Gegner gut unter Druck setzen. Besonders Mia brachte die Annahme des Gegners durch ihr Aufschläge von oben oft ins Wackeln. Beim 24:21 hieß es nun Satzball für uns. Leider schlichen sich jetzt kleine Ungenauigkeiten und Unsicherheiten in unser Spiel ein und der Gegener konnte sich so Punkt für Punkt heran und vorbei kämpfen. Am Ende hatten die Freibergerinnen mit 26:24 die Nase vorn und sind damit neuer Bezirksmeister in der U13.

Wir gratulieren dem Sieger und wünschen viel Erfolg bei der Sachsenmeisterschaft.

Vielen Dank auch an den Ausrichter für das schöne Turnier.

Bezirksmeisterinnen U20

Nachdem die Bezirksmeisterschaft des Jahrgangs U16 am 06.02.2022 stattgefunden hat, mussten einen Monat später am 06.03.2022 auch die Mädels der U20 ihr Können unter Beweis stellen.

Unser Team, bestehend aus Anny, Feli, Isabell, Sophie, Emma, Sarah, Kristin, Maren und Emilia, traf sich um 8:30 Uhr vor dem Terra Nova Campus in Chemnitz. Nach und nach trafen auch die anderen fünf Teams ein: SV Chemnitz Harthau, VSV Fortuna Göltzschtal e.V., SV 04 Plauen-Oberlosa e.V., Jacober Volleyballverein e.V. und SSV 91 Brand-Erbisdorf.

Nach der Begrüßung und ein paar Worten zum Ablauf wurden die zwei Gruppen der Vorrunde mit jeweils drei Mannschaften bekanntgegeben. Wir mussten uns dem SV 04 Plauen-Oberlosa e.V. sowie dem Jacober Volleyballverein e.V. stellen. In der Vorrunde wurden immer zwei Sätze bis 25 und in dem darauffolgenden Halbfinale sowie dem Finale zwei Gewinnsätze bis 25 und wenn nötig ein Entscheidungssatz bis 15 Punkten gespielt.

Da wir bereits im ersten Spiel gegen die Mädels aus Plauen-Oberlosa spielten, erwärmten wir uns, sodass wir fit um 9:30 in das Turnier starten konnten. Wir hatten uns vorgenommen vor allem mit viel Energie und Motivation in das Spiel zu gehen und genau das zeigten wir auch mit einem 4:0 Auftakt. Durch gute Annahmen, Angriffe, gezielte Aufschläge und Anfeuern von den Mädels auf der Bank, konnten wir den ersten Satz mit 25:10 deutlich für uns entscheiden.

Mit starken Aufschlägen forderten die Chemnitzerinnen die gegnerische Annahem. Hier herrscht große Freude nach einem Ass. Weitere Bilder zum Turnier gibt es in der Galerie.

Doch vor Beginn des zweiten Satzes warnte uns unser Trainer Andi, dass wir das Spiel jetzt nicht leicht auf die Schulter nehmen konnten und Plauen-Oberlosa möglicherweise stärker im zweiten Satz zurückkommen würde. Genau das trat auch ein. Unsere Gegner starteten mit neuer Energie und kamen nun so richtig in Fahrt. Damit konnten wir in den ersten Minuten leider nicht so gut umgehen und unsere Stimmung vom vorherigen Satz schwand. Daraufhin musste Andi eine Auszeit nehmen, wo er uns einige aufbauende Worte und Tipps vermittelte. Nun fanden auch wir uns ins Spiel hinein und holten die verlorenen Punkte wieder auf. Doch auch nach einer starken Aufholjagd, die ohne das ständige Anfeuern und Motivieren durch unsere Kapitänin Anny nicht möglich gewesen wäre, verloren wir den zweiten Satz mit 22:25 gegen Plauen-Oberlosa.

Direkt im Anschluss mussten wir uns dem zweiten Team unserer Vorrundengruppe, dem Jacober VV, stellen. Von Beginn an war es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams machten eigene Fehler, aber holten diese durch gute Annahmen und gezielte Angriffe wieder heraus. Durch Kampfgeist und Willen konnten wir dennoch den ersten Satz mit 25:19 für uns entscheiden. Vor Beginn des zweiten Satzes, nahmen wir uns vor, von vornherein das Spiel zu lenken und dem Gegner keinen Vorsprung zu geben, wie im Spiel gegen Plauen-Oberlosa. Leider ging unser Plan nicht ganz auf. Der Jacober VV führte kurz vor Ende des Satzes und nur durch eine starke Aufschlagserie unserer Diagonalspielerin Emma, konnten wir den Satz noch drehen und gewannen mit 25:20. Damit hatten wir als Erstplatzierter unserer Gruppe das Halbfinale erreicht!

Nach einer kurzen Stärkung ging es dann auch schon gegen den VSV Fortuna Göltzschtal e.V. um den Einzug ins Finale. Wir begannen den ersten Satz voller Motivation und mit dem Ziel, das Finale zu erreichen, fest vor Augen. Mit guten Annahmen durch unsere Libero-Spielerin Sophie, präzise Zuspiele unserer Zuspielerin Feli und natürlich starken Angriffen, wobei sich besonders unsere Außen-Annahme-Spielerinnen Anny und Sarah hervorhoben, erspielten wir uns einen souveränen Vorsprung. Mittels einer großartigen Aufschlagserie durch unsere Mitte Kristin, entschieden wir den ersten Satz des Halbfinals deutlich mit 25:09 für uns. Nun rückte das Ziel vom Finale immer näher und mit lautem Anfeuern von der Bank und guten Spielzügen setzten wir die Göltzschtaler immer weiter unter Druck. So gewannen wir auch den zweiten Satz mit 25:07. Damit waren wir im Finale um die Bezirksmeisterschaft der U20!

Nach dem gelungenen Halbfinale schauten wir uns in der Pause noch das Spiel um den anderen Platz im Finale an. Schließlich setzte sich Plauen-Oberlosa im Entscheidungssatz mit 15:13 gegen den SV Chemnitz Harthau durch. Damit stand unser Gegner im Finale fest.

Da wir bereits in der Vorrunde gegen Plauen-Oberlosa gespielt und das Feld mit 1:1 verlassen hatten, wussten wir diesmal, was uns erwarten würde. Zu Beginn des Finales fanden sich nun auch immer mehr Zuschauer:innen auf den Rängen der Tribüne ein, um uns anzufeuern. Wir beschlossen nochmal alles zu geben und vor allem mit Energie und gegenseitigem Anfeuern das Spiel für uns zu entscheiden. Das gelang uns im ersten Satz auch durch konstant starke Angriffe sowie Aufschläge unserer Kapitänin Anny und wir entschieden den Satz mir 25:21 für uns. Jetzt trennte uns nur noch ein Satz vor dem Titel „Bezirksmeister U20“! Mit lautem Anfeuern gaben uns die Zuschauerinnen nochmal Kraft für den zweiten Satz. Wir begannen den Satz, wie wir den letzten beendet hatten und ermöglichten unseren Gegnern keinen Vorsprung. Alle Spielerinnen auf dem Feld gaben ihr Bestes und wir ließen uns den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen. Letztendlich stand 25:17 auf der Anzeigetafel und wir hatten unser Ziel, Bezirksmeister zu werden, erreicht! Wir freuten uns alle riesig und führten noch Arm in Arm einen kleinen Siegestanz auf. Danach folgten die Medaillenübergaben sowie das Ausrufen der übrigen Platzierungen. Zum Schluss standen wir überglücklich zwischen den Drittplatzierten Mädels vom SV Chemnitz Harthau sowie Plauen-Oberlosa und lächelten mit unseren Goldmedaillen um den Hals in die Kamera.

Die glücklichen Siegerinnen strahlen mit ihren Goldmedaillen um die Wette. Weitere Bilder vom Turnier gibt es in der Galerie.

Zum Abschluss möchten wir nochmal herzlich den vielen Zuschauer:innen für die Unterstützung danken, die uns, mit kräftigem Applaus und Anfeuern, viel Energie gegeben haben. Auch ohne Anny, Feli und alle weiteren Spielerinnen sowie unseren Trainer Andi hätten wir dieses Ziel nicht erreicht. Doch zum Ende des Tages dürfen wir uns Bezirksmeister der U20 nennen und haben somit ein Ticket für die Sachsenmeisterschaft sicher!

…Emilia