Kategorie: Allgemein

Neuer Unterstützer

Vielleicht habt ihr es auf unserer Website bereits bemerkt, denn heimlich, still und leise hat sich ein neuer Sponsor unter die gewohnten Unterstützer gemischt. Die Agentur Schulz & Berghoff der Sparkassen-Versicherung Sachsen ist das neue „Teammitglied“ und sorgt mit ihrem Engagement dafür, dass wir uns als Verein weiterentwickeln und bestehen können.

Dass wir in dieser ungewöhnlichen und unsicheren Zeit einen solchen Sponsor hinzugewinnen konnten, war alles andere als erwartbar und zeugt davon, dass die Agentur Schulz & Berghoff sich bewusst für die Entwicklung von Sport und Kultur in der Region einsetzt. Bereits in den Glanzzeiten des Chemnitzer Damenvolleyballs engagierte sich die Sparkassen Versicherung für unseren geliebten Sport – beim damaligen Primus, dem CPSV. Wir freuen uns unglaublich, einen solchen Partner im Boot zu haben und hoffen auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Schatzmeister Andreas Specht und Sponsor Thomas Schulz

Besonders erfreulich ist für uns nun die Möglichkeit, nach und nach alle Teams des CVV mit neuen Trikots ausstatten zu können. Im ersten Schritt tragen unsere Jugendspielerinnen mittlerweile durchgehend neue Spielkleidung mit dem Namenszug der Agentur Schulz & Berghoff der Sparkassen-Versicherung Sachsen – zuletzt zu den U15-Bezirksmeisterschaften.

Lieber Herr Schulz, lieber Herr Berghoff, vielen Dank für die großzügige Unterstützung. Wir hoffen, Sie häufig in der Halle als Zuschauer begrüßen zu dürfen und gemeinsam den ein oder anderen Sieg zu feiern.  

Chemnitzer C – Cup Frauen

Endlich ist es soweit: Es können wieder Beachturniere gespielt werden. Und das jetzt sogar in Chemnitz. Theresa, Axel und Andreas setzten sich während der Coronazwangspause zusammen und schmiedeten den Plan selbst ein paar Turniere in dieser Beachsaison auszurichten. Gesagt – Getan … am 20. Juni empfingen wir 9 Damenteams zum ersten Beachturnier auf den Feldern in Reichenbrand.

Neben einigen Teams aus den eigenen Reihen, konnten wir auch Duos unter anderem aus Dresden, Leipzig und Plauen empfangen. Mit perfektem Beachwetter und einer Menge Euphorie der Spielerinnen starteten die Spiele ab 9:30 Uhr in der Gruppenphase. Nachdem die Gruppenplatzierungen feststanden, ging es weiter mit den Kreuzrunden, in denen auf Augenhöhe um den Einzug ins Halbfinale gekämpft wurde.

Anschließend tankten die Spielerinnen bei einer kühlen Limo aus der Kneipe nebenan oder unter dem Sonnenschirm noch einmal Kraft für die letzten entscheidenden Spiele. Das Team Lehmann/Krell setzte sich schließlich im Finale durch und kann den Sieg ohne Satzverlust im gesamten Turnier feiern. Hier findet ihr alle Platzierungen: https://beach.ssvb.org/tournamentRankings/index/tournament_id/5047

Das Turnier war ein voller Erfolg. Daher freuen wir uns noch weitere Turniere auszurichten. Merkt euch die nächsten Termine vor und meldet euch an!

24. Juli – Quattro

25. Juli – „King of the Court“

Die ersten 3 Plätze des Chemnitzer C-Cups

„Wir“ sind Talentstützpunkt 2021

Sie sind da, Trainerinnen und Trainer in den Vereinen, die in den letzten Jahren Spielern und Spielerinnen ihr Engagement gaben, ihre Wochenenden in der Halle verbrachten, ihre Freizeit für ihren Sport opferten. Diese Zeit wird wieder kommen und die Bälle wieder fliegen. Das ist sicher.

In der jetzigen Zeit des Stillstandes blieben „wir“ nicht still. Viele Gespräche und Sitzungen liegen hinter uns und Weitere werden kommen. Allen gemeinsam liegt die Idee zu Grunde, den volleyballerischen Aufschwung in dem Bezirk Chemnitz voran zu bringen. Einen ersten Schritt ist der Chemnitzer Volleyball Verein e.V. gegangen und bekam den Zuspruch als Talentstützpunkt.

Doch was zeichnet diesen aus?

Im Fokus steht hier vor allem das Grundlagentraining junger talentierter und motivierter Jugendspielerinnen. Der CVV möchte vereinsübergreifend dem weiblichen Volleyballnachwuchs eine Plattform bieten, ihrem Sport eine leistungsorientierte Richtung zu geben. Langfristig ist es eine Etappe bzw. Chance, die Spielrinnen aus Chemnitz nehmen können, um im Profisport vielleicht einmal Fuß fassen zu können.

Im Sinne der Athletinnen braucht es eine zielgerichtete Qualität im Nachwuchstraining, aus der nicht nur der Verein selbst, sondern der Bezirk Chemnitz profitieren kann. Der TSP ist eine Schnittstelle. Der Austausch und eine offene Kommunikation zwischen den Trainerinnen und Trainern besitzt das Potential, den Spielerinnen aus und in den Vereinen mehr zu bieten. Offene Trainings, Unterstützung bei Sichtungen in den Schulen, das Ermöglichen von entsprechenden Fortbildungsangeboten sind nur ein Teil des Projektes. Mit der Hilfe und der Einsatzbereitschaft von SSVB sowie Landestrainers Jens Neudeck ergeben sich weitere Möglichkeiten, unsere ehrgeizigen talentierten Nachwuchsvolleyballerinnen einen Schritt nach vorn zu bringen. Es ist auch ihre Freizeit, die sie unserem Lieblingssport geben. Bleiben wir also in Bewegung.

Chemnitzer VV goes AmazonSmile

Die Förderung von Nachwuchsspielerinnen ist Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit. Als junger Verein freuen wir uns deshalb über jegliche Unterstützung und suchen immer neue Wege, um die jungen Mädels gemeinsam mit unseren Partnern bestmöglich auszustatten und weiterzuentwickeln. Dafür braucht es neben Engagement auch immer finanzielle Mittel für Spielkleidung und Trainingsmaterialien sowie für Oragnisation und Durchführung von Trainingslagern und Meisterschaften.

Nun möchten wir euch ein neues Angebot vorstellen, wie ihr den Chemnitzer VV unterstützen könnt. Mit Amazon Smile hat der Onlineversandhandel eine Möglichkeit etabliert, um mit jedem Einkauf einen kleinen Betrag an eine Organisation oder einen Verein eurer Wahl zu spenden.

Gerade jetzt – in einer Zeit, wo vielleicht weniger in den Innenstädten eingekauft wird – möchten wir euch darauf aufmerksam machen.

Wie funktioniert’s?

Schritt 1

Statt wie üblich auf amazon.de zu gehen, verwende bitte smile.amazon.de und logg dich dort wie gewohnt mit deinen Nutzerdaten ein. Falls du bisher nicht über Amazon einkaufst, kannst du dir über “Erstellen Sie Ihr Amazon-Konto” ein neues Konto anlegen.
(Um zu spenden musst du auch zukünftig über smile.amazon.de den Amazon-Shop aufrufen. Kaufst du nur über amazon.de ein, wird leider nicht gespendet.)

Schritt 2

Gib in dem Suchfeld “Chemnitzer Volleyballverein e.V.” ein, um unseren Verein auszuwählen.

Schritt 3

Als Ergebnis erscheint “Chemnitzer Volleyballverein e.V.”. Du kannst nun unseren Verein auswählen, der beim Einkauf mit Amazon unterstützt werden soll.

Schritt 4

Anschließend siehst du, dass du deine gewünschte Organisation erfolgreich gewählt hast.

Schritt 5

Als Nutzer:in siehst du auf der Einkaufsseite von AmazonSmile den Hinweis „Aktuell gewählte Organisation …“ Dieser Hinweis erscheint auch bei neuen Aufrufen der Startseite smile.amazon.de.

Tipp: Du kannst auch den von dir generierten Betrag einsehen. Links das Menü (drei waagerechte Striche) auswählen und “Mein AmazonSmile” wählen. Es erscheint eine Informationsseite mit der Anzahl an Bestellungen und dem generierten Betrag. Auf der rechten Seite findest du außerdem den Button “Eine andere Organisation wählen”. Falls du bereits eine Organisation gewählt hast und möchtest nun unseren Verein unterstützen, dann folge den Schritten ab 2.

Nutzung auf mobilen Endgeräten

Natürlich ist es auch möglich, am Smartphone über die Amazon-App zu bestellen und
AmazonSmile zu nutzen. Amazon stellt eine Anleitung zur Verfügung. Außerdem erhältst du halbjährlich eine Benachrichtigung auf dein Handy, um AmazonSmile und die ausgewählte Organisation zu aktualisieren.

Eine Nutzung von AmazonSmile über die App auf einem Tablet ist leider nicht möglich. Die Anmeldung ist daher wie am Computer über smile.amazon.de im Browser möglich.

Wir bedanken uns jetzt schon für deine Unterstützung.

Dein Chemnitzer VV

Es geht wieder los …

Ab heute, dem 18.05.2020, können die ersten Trainingsgruppen endlich das Training im Sand aufnehmen. Natürlich müssen auch wir schauen, wie wir die Abstands- und Hygienebestimmungen am besten umsetzen. Nichtsdestotrotz ist die Freude auf und über den Trainingsbeginn riesig. Endlich kann der Sommer kommen!

Volleyballer in Fußballschuhen?

Das gibt’s nur beim Snowvolleyball und dieses Wochenende war es endlich wieder soweit. Die 3. Deutschen Meisterschaften der jungen Wintersportart wurden im bayrischen Oberstaufen ausgetragen.

Pünktlich zum Technical Meeting am Freitag sorgten dicke weiße Flocken für die passende verschneite Kulisse. Unser sächsisches Team mit Theresa Meixner (Team #2), Natalie Meixner (VV Grimma), sowie Lea Geistlinger und Lilly Roßberg (beide Neuseenland-Volleys Markkleeberg) stellte sich im ersten Match den gut bekannten Markkleebergerinnen und späteren Finalistinnen Hoffmann / Peter / Schemel / Sperl.

Neue Bedingungen

Zunächst mussten alle Beteiligten mit dem rutschigen und hügeligen Untergrund zurechtkommen. Auch das System mit 3 Feldspielern und einem Auswechsler sind wir von Halle und Beach alles andere als gewöhnt. Wir versuchten, unsere taktischen Pläne bestmöglich umzusetzen. Leider schlichen sich dabei noch zu viele Fehler ein, sodass wir nicht lange mit unseren Gegnern mithalten konnten (10:15). Nach der Teambesprechung in der Gondel am Spielfeldrand wollten wir das ändern, ruhiger spielen und clevere Punkte machen. Leider gelang dies auch jetzt auf der anderen Feldhälfte besser (9:15). Hinterher schätzten wir ein, dass das Spiel vorbei war, bevor wir so richtig hineingefunden hatten.

Große Freude nach einem erfolgreichen Angriff bei Lea Geistlinger (links), Theresa Meixner (Mitte) und ihrer Schwester Nathalie Meixner (rechts).

Atmosphäre genießen & Vorbereitung auf Spiel 2

Trotz Niederlage gönnten wir uns ein ausgiebiges Mittagessen und schauten neidisch auf die folgenden Begegnungen mit strahlendem Sonnenschein, bis wir erst wieder bei Schneefall aufs Feld durften. Hasenfuß / Kizele / Reich / Reich hießen unsere nächsten Gegner. Lange spielten wir auf Augenhöhe bis wir den ersten Satz doch 12:15 abgeben mussten. Wir wussten, dass in diesem Spiel mehr drin war, punkteten mit starken Aufschlägen und Angriffen und kämpften uns in den Tie Break. (15:10). Auch im entscheidenden Satz erspielten wir uns eine kleine Führung, die wir jedoch leider nicht halten konnten und verloren. (10:15)

Nächstes Jahr wieder …

Das bedeutete für uns schon das Aus bei dieser Meisterschaft. Obwohl wir viel Spaß hatten, trauerten wir darum, nicht mehr Erfahrung im Schnee sammeln zu dürfen. Trotzdem freuen wir uns, in das starke Teilnehmerfeld hineingerutscht zu sein und hatten ein tolles Wochenende. Jetzt heißt es über den Sommer möglichst viele DVV-Punkte sammeln, sodass wir nächstes Jahr wieder die Fußballschuhe schnüren dürfen.